Eulerpool News

Vom Labor zum Milliardenkonzern: Wie OpenAI seinen Non-Profit-Kurs aufgab

19. Mai 2025, 14:53 Uhr · Quelle: Eulerpool News
Vom Labor zum Milliardenkonzern: Wie OpenAI seinen Non-Profit-Kurs aufgab
Foto: Eulerpool
OpenAI hat seinen Non-Profit-Kurs aufgegeben und erwartet 2025 einen Umsatz von 12,7 Milliarden US-Dollar, nachdem es mit der Einführung von Produkten wie ChatGPT einen rasanten kommerziellen Erfolg erzielt hat. Der Wandel wurde durch Kostenstrukturen, den Einfluss von CEO Sam Altman und geopolitischen Druck vorangetrieben.

OpenAI erwartet für das Jahr 2025 einen Umsatz von rund 12,7 Milliarden US-Dollar. Dieser Betrag steht sinnbildlich für die radikale Kehrtwende eines Unternehmens, das einst mit gemeinnützigem Anspruch angetreten war, künstliche Intelligenz zum Wohle aller zu entwickeln – frei zugänglich, sicher und ohne ökonomischen Druck.

Begonnen hatte der Wandel spätestens im Juni 2020 mit der Einführung des ersten kommerziellen Produkts: einer kostenpflichtigen API für GPT-3. Unternehmen konnten damit erstmals auf OpenAIs KI zugreifen, um Inhalte zu generieren – ein Meilenstein für den Technologietransfer, aber auch ein Bruch mit dem ursprünglichen Selbstverständnis. Interne Bedenken wurden ignoriert, Sicherheitsteams waren noch nicht installiert, und klare Leitplanken für den Einsatz der Technologie fehlten. Die Einführung erfolgte zudem unter dem Eindruck unbegründeter Gerüchte, Google plane einen ähnlichen Schritt.

Der kommerzielle Erfolg stellte sich schneller ein als erwartet – spätestens mit dem Start von ChatGPT im November 2022. Innerhalb von nur fünf Tagen registrierte sich über eine Million Nutzer, nach zwei Monaten waren es 100 Millionen. Diese Dynamik zwang OpenAI, die Kontrolle abzugeben und den Marktkräften zu folgen. Die Nachfrage überstieg die internen Kapazitäten, das Produkt entfaltete ein Eigenleben. Aus einem Forschungsprojekt war ein Massenphänomen geworden – und der Startschuss für das globale KI-Wettrennen gefallen.

Die Gründe für diesen strategischen Schwenk analysieren zwei neue Bücher: Empire of AI von Karen Hao sowie The Optimist von Keach Hagey. Beide Autoren führen vier zentrale Ursachen an. An erster Stelle steht die massive Kostenstruktur: Rechenzentren, Halbleiter, Lizenzvereinbarungen, Fachkräfte – der Aufbau leistungsfähiger KI ist teuer. Um Investoren wie Microsoft ins Boot zu holen, war eine kommerzielle Tochtergesellschaft erforderlich.

Zweitens prägte CEO Sam Altman maßgeblich den Kurswechsel. Als früherer Chef des Startup-Inkubators Y Combinator verfügte Altman über ein exzellentes Netzwerk, strategisches Geschick – und den festen Willen, in großem Stil Einfluss zu nehmen. Die Non-Profit-Struktur von OpenAI passte aus Sicht enger Weggefährten nie zu ihm. Investorenlegende Michael Moritz bringt es im Buch so auf den Punkt: „Er ist ein Mann des Marktes.“

Drittens war der Führungsanspruch entscheidend. Laut Hao ließ sich OpenAI bei der Einführung seiner Produkte mehrfach von der Angst treiben, Konkurrenten wie Google oder Anthropic könnten schneller sein – selbst dann, wenn entsprechende Hinweise falsch waren. Die Devise lautete: Wer zuerst kommt, prägt den Standard. Diese Denkweise bestimmte zunehmend die Unternehmenskultur und verkürzte Entscheidungszyklen auf ein Minimum.

Zuletzt spielte auch der geopolitische Druck eine Rolle. Altman verweist heute regelmäßig auf den technologischen Aufholprozess Chinas. In einer Anhörung vor dem US-Kongress warnte er kürzlich, der Abstand zu chinesischen KI-Firmen wie DeepSeek schrumpfe rapide. Regulierung dürfe amerikanischen Unternehmen daher nicht den Vorsprung kosten.

Dass OpenAI mit seinem Kurs nicht nur Wachstum, sondern auch Widerstand provoziert, zeigte sich spätestens im Herbst 2023: Der Vorstand des gemeinnützigen Trägers versuchte, Altman zu entmachten – vergeblich. Seither hat sich das Unternehmen weiter geöffnet, neue Produkte veröffentlicht und das Tempo erhöht. Parallel kehrten mehrere führende Sicherheitsexperten dem Unternehmen den Rücken. Der Spagat zwischen Innovation und Verantwortung bleibt ungelöst – doch Altman macht keinen Hehl daraus, dass er ihn in Richtung Markt entscheidet.

Finanzen / Unternehmen
[Eulerpool News] · 19.05.2025 · 14:53 Uhr
[0 Kommentare]
bitcoin, crypto, finance, coin, money, currency, cryptocurrency, blockchain, investment, closeup, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, cryptocurrency
Der Kurschart von SUI, der von sich ausweitenden Cloud-Zonen geprägt ist, spiegelt die sich verändernde Stimmung und Marktstruktur wider. Diese Zonen haben wichtige Bewegungen von angstbasierter Akkumulation bis zu wesentlichen Widerstandspunkten verfolgt. Mit der Entwicklung neuer Formationen könnte eine potenziell parabolische Bewegung bevorstehen. Perfekte Setups für SUI, die sich ausgezahlt […] (00)
vor 1 Stunde
Abgefangene Raketen am Himmel über Israel
Tel Aviv/Teheran (dpa) - Die israelische Luftabwehr hat nach Militärangaben in der Nacht wiederholte Drohnenangriffe aus dem Iran abgewehrt. Im Gebiet des Toten Meeres seien kurz nacheinander drei Drohnen abgefangen worden, teilte die Armee auf Telegram mit. Zuvor hatten wieder die Warnsirenen geheult. Der Krieg zwischen den beiden Erzfeinden geht in die zweite Woche. Seit vergangenen Freitag […] (00)
vor 2 Minuten
'Elio'
(BANG) - Pixars neuer Animationfilm 'Elio' trifft mitten ins Herz. Der neue Film erzählt die Geschichte eines stillen Jungen, der plötzlich mit den großen Fragen des Universums konfrontiert wird – und dabei vor allem sich selbst findet. Animations-Supervisorin Jude Brownbill verriet in einem Interview mit der Nachrichtenagentur teleschau: "Wir alle kennen dieses Gefühl, irgendwie anders zu sein. […] (00)
vor 12 Stunden
Vor dem Finale „Germany’s Next Topmodel“ - Photocall
Köln (dpa) - Nach fast vier Stunden ist es so weit: Die 20. Staffel von «Germany's Next Topmodel» ist zu Ende, und Heidi Klum (52) reißt im Live-Finale die Hände von Daniela und Moritz in die Höhe. Die 20-Jährige aus Ostfildern bei Stuttgart und der 19 Jahre alte Berliner haben sich in der Jubiläumsausgabe der Castingshow durchgesetzt. «Ich bin immer noch geschockt», sagte die Lehramtsstudentin […] (00)
vor 2 Stunden
Großes Update für Mario Kart World: Version 1.1.1 bringt viele Fehlerbehebungen
Wenn du aktuell regelmäßig den (einzig wahren) Launch-Titel zockst, solltest du dir dieses Update nicht entgehen lassen, denn es verbessert sowohl Stabilität als auch Spielfluss deutlich. Mario Kart World: Was bringt Update 1.1.1 konkret? Laut Nintendos offizieller Support-Seite kümmert sich der Patch vor allem um kritische Fehler, die das Spielerlebnis stören oder in einigen Fällen sogar zum […] (00)
vor 6 Stunden
Kate Phillips wird BBC-Programmchefin
Als Director of Unscripted war sie für viele der erfolgreichsten Sendungen der BBC verantwortlich. Die BBC hat Kate Phillips zur neuen Chief Content Officer ernannt. Generaldirektor Tim Davie bestätigte die Nachricht nach einem wettbewerbsorientierten Auswahlverfahren gegenüber den Mitarbeitern. Philipps wurde zur Interim-Chief Content Officer ernannt, nachdem Charlotte Moore Anfang des Jahres bekannt gegeben hatte, dass sie die BBC verlässt, […] (00)
vor 3 Stunden
Lakers-Superstar LeBron James
Los Angeles (dpa) - Das NBA-Team der Los Angeles Lakers um Basketball-Superstar LeBron James steht vor einem milliardenschweren Besitzerwechsel. Übereinstimmenden US-Medienberichten zufolge wird der Milliardär Mark Walter die Mehrheit der Anteile der Eigentümerfamilie Buss abkaufen. Im Zuge des Deals werden die Los Angeles Lakers mit einem Wert von zehn Milliarden US-Dollar (rund 8,7 Milliarden […] (02)
vor 2 Stunden
Countdown zum Stapellauf: Die MSC World Asia debütiert ab Dezember 2026 im Mittelmeer
München, 19.06.2025 (lifePR) - Die MSC World Asia präsentiert neue Highlights auf der World Promenade, darunter die längste Trockenrutsche auf See, ein neues pan-asiatisches Spezialitätenrestaurant sowie die Rückkehr beliebter Klassiker Das neue Flaggschiff wird ab 11. Dezember 2026 im Mittelmeer eingesetzt – für den Winter 2026/27 und die Sommersaison 2027 MSC Cruises hat heute neue […] (00)
vor 9 Stunden
 
btc, bitcoin, coin, cryptocurrency, crypto, finance, trader, currency, money, btc, crypto, crypto, trader, trader, trader, trader, trader
In einer mutigen und alarmierenden Erklärung hat der On-Chain-Analyst OxChain die Möglichkeit eines […] (00)
Chefwechsel bei Renault: De Meo geht
Ein Abgang ohne Vorwarnung Renault verliert seinen wichtigsten Mann – und das ohne jede […] (00)
bitcoin, cryptocurrency, money, currency, digital, electronic, virtual, internet, finance, crypto currency, block chain, brown money, brown finance, brown internet, brown digital, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, cryptocurrency, cryptocurrency
Solana hat starke On-Chain-Unterstützung zwischen 145 $ und 147 $ In einem neuen […] (00)
Stefanie Hubig (Archiv)
Berlin - Mit einem neuen Gesetz will Bundesjustizministerin Stefanie Hubig (SPD) gegen […] (00)
Musk-Trump-Doku mit 1,89 Millionen
Das Schmerzmittel Tramadol stand im Anschluss im Mittelpunkt, weil dieses frei zugänglich ist. Das ZDF […] (00)
Blake Lively
(BANG) - Das Anwaltsteam von Justin Baldoni wird Zugang zu den Nachrichten zwischen Blake […] (00)
Ratiopharm Ulm - FC Bayern München
Ulm (dpa) - Die in dieser Bundesliga-Saison so heimstarken Basketballer von ratiopharm Ulm haben einen […] (01)
Philips Hue Play Wallwasher – Ein moderner Wandstrahler, der alle Blicke auf sich zieht
Signify, der Weltmarktführer für Beleuchtung, bringt neue Innovationen für Philips Hue auf den […] (00)
 
 
Suchbegriff