Eulerpool News

Verzögerte Modernisierung: Bahnstrecken warten länger auf Erneuerung

18. Juni 2025, 10:33 Uhr · Quelle: Eulerpool News
Die Modernisierung der stark frequentierten Bahnstrecken in Deutschland verschiebt sich bis Mitte der 2030er Jahre, mit einer Reduzierung der jährlichen Sanierungen auf vier bis fünf. Dies führt zu längeren Vollsperrungen und Herausforderungen für Passagiere und Güterverkehr, nachdem ursprünglich ein Abschluss bis 2031 geplant war.

Die groß angelegte Modernisierung der stark frequentierten Bahnstrecken in Deutschland verzögert sich voraussichtlich um mehrere Jahre. Die Deutsche Bahn hat angekündigt, ihre Pläne zur Fertigstellung dieser Projekte von Anfang auf Mitte der 2030er Jahre zu verschieben. Damit geht eine Reduzierung der jährlichen Korridorsanierungen einher. Diese Information entstammt einem Schreiben von DB InfraGo, der für Infrastruktur verantwortlichen Tochter der Deutschen Bahn, an andere Verkehrsunternehmen.

Im Dokument wird die Notwendigkeit betont, bei den Großsanierungen ein Gleichgewicht zwischen Kapazitätsbeschränkungen, den Möglichkeiten der Bauindustrie und den dringenden Investitionsbedarfen im Bahnnetz zu halten. Die Anzahl der Generalsanierungen soll demzufolge in Absprache mit der neuen Bundesregierung auf vier bis fünf pro Jahr angepasst werden. Somit werden die insgesamt 42 Generalsanierungen erst Mitte der 2030er Jahre abgeschlossen sein.

Das Bundesverkehrsministerium hat sich ebenfalls dazu geäußert und bekräftigt, dass das Korridorsanierungskonzept, wie im Koalitionsvertrag vereinbart, überprüft und bei Bedarf nachgeschärft wird. Derzeit erarbeitet die DB InfraGo einen Vorschlag zur Anpassung, der auch eine zeitliche Stufung der Sanierungskorridore umfassen kann.

Die Modernisierung der insgesamt 42 Streckenkorridore ist ein entscheidender Faktor zur Sanierung des in die Jahre gekommenen Schienennetzes. Jedoch stellen die Vollsperrungen der Strecken für umfassende Renovierungen auch Herausforderungen dar; so sind sie mit erheblichen Beeinträchtigungen für Passagiere und den Güterverkehr verbunden. Ursprünglich war vorgesehen, das gesamte Vorhaben bis 2031 abzuschließen, wobei jährlich bis zu neun Strecken in Angriff genommen werden sollten. Doch bereits frühzeitig hatte die Union den ehrgeizigen Zeitplan kritisiert. Auch die Konkurrenten der Deutschen Bahn im Güterverkehr sehen Handlungsbedarf und empfinden den bisherigen Plan als zu ambitioniert.

Finanzen / Economics
[Eulerpool News] · 18.06.2025 · 10:33 Uhr
[0 Kommentare]
bitcoin, blockchain, currency, coin, gold, money, finance, digital, crypto, payment, cryptocurrency, cash, cryptography, business, financial, btc, exchange, technology, crypto-currency, bitcoin, crypto, cryptocurrency, btc, btc, btc, btc, btc
Tether Holdings SA, der Emittent des $159 Milliarden schweren USDT-Stablecoin, hat heimlich einen eigenen Hochsicherheitstresor in der Schweiz errichtet und betreibt diesen nun, um Gold im Wert von $8 Milliarden zu lagern. Diese Enthüllung, die von Bloomberg berichtet wurde, positioniert Tether unter den größten Goldhaltern, die weder Banken noch Staaten sind, mit fast 80 Tonnen des […] (00)
vor 46 Minuten
US-Präsident Trump
Washington (dpa) - Die USA haben zuletzt ihre Hoffnung auf eine Waffenruhe im Gaza-Krieg bis Ende der Woche geäußert – Präsident Donald Trump bringt nun auch die nächste Woche ins Spiel. Auf die Frage eines Journalisten, für wie realistisch er eine Waffenruhe zwischen der islamistischen Hamas und Israel halte, sagte der Republikaner: «Ich glaube, wir haben diese Woche eine Chance – oder nächste […] (01)
vor 43 Minuten
Wenn der Wald zur Klimabelastung wird: Deutsche Wälder werden zu CO2-Schleudern
Lange Zeit galt der Wald als verlässlicher Verbündeter im Kampf gegen den Klimawandel. Seine Fähigkeit, große Mengen Kohlendioxid zu speichern, machte ihn zu einem Hoffnungsträger der Klimapolitik. Doch diese Vorstellung gerät zunehmend ins Wanken. Neue wissenschaftliche Erkenntnisse zeichnen ein anderes Bild – eines, das beunruhigt und zum Umdenken zwingt: Der deutsche Wald verliert seine […] (00)
vor 4 Stunden
Deepseek
Prag (dpa) - Tschechien verbietet die Nutzung des chinesischen KI-Chatbots Deepseek in staatlichen Behörden und Institutionen. Das sei ein wichtiger Schritt zur Stärkung der Cybersicherheit seines Landes, sagte Regierungschef Petr Fiala nach einer Kabinettssitzung in Prag. Das Verbot gilt den Angaben zufolge für alle Produkte und Webdienstleistungen des KI-Entwicklers Deepseek. Die Entscheidung sei aufgrund einer […] (00)
vor 1 Stunde
Oblivion Remastered: Update 1.2 bringt mehr Performance, neue Schwierigkeitsgrade und Quest-Fixes
Bethesda hat das nächste große Update für The Elder Scrolls IV: Oblivion Remastered veröffentlicht, zunächst im Steam-Beta-Kanal für PC, später auch für PS5 und Xbox Series X/S. Das Update 1.2 bringt nicht nur mehr Stabilität und bessere Grafik, sondern auch erweiterte Schwierigkeitsoptionen für Kämpfe und viele wichtige Fehlerbehebungen bei Quests. Ein echtes Highlight ist das neue System […] (00)
vor 21 Minuten
Brendan Fraser glaubt, dass Tom Cruises 'The Mummy' gescheitert ist, weil der Film keinen Spaß machte.
(BANG) - Brendan Fraser glaubt, dass Tom Cruises 'The Mummy' gescheitert ist, weil der Film keinen Spaß machte. Fraser spielte den Schatzjäger Rick O'Connell dreimal in Stephen Sommers' 'Mummy'-Reihe, die ein riesiger Kassenerfolg war. Cruises Film 'The Mummy' wurde 2017 veröffentlicht und sollte eigentlich ein Dark Universe von miteinander verbundenen Filmen basierend auf den klassischen […] (00)
vor 4 Stunden
Wimbledon Tennis 2025
London (dpa) - Die Tennisstars Novak Djokovic und Jannik Sinner haben ihr Traum-Duell in Wimbledon perfekt gemacht und spielen um den Finaleinzug beim Rasen-Klassiker. Djokovic setzte sich im Viertelfinale gegen den italienischen Außenseiter Flavio Cobolli mit 6: 7 (6: 8), 6: 2, 7: 5, 6: 4 und holte sich den nächsten Rekord seiner Karriere. Der 38 Jahre alte Serbe steht zum 14. Mal im Wimbledon-Halbfinale […] (00)
vor 1 Stunde
Optimierte eRechnungs-Verarbeitung: biz²ScanServer 3.0.2 von inPuncto überzeugt in der Praxis
Esslingen, 09.07.2025 (PresseBox) - Seit Inkrafttreten der eRechnungs-Pflicht in Deutschland im Januar 2025 wächst der Bedarf an zuverlässigen, rechtskonformen Lösungen kontinuierlich. Mit dem aktuellen Release 3.0.2 des biz²ScanServers bietet die inPuncto GmbH eine leistungsstarke Antwort auf diese Anforderungen – und erhält dafür positive Rückmeldungen aus der Praxis. „Unsere Kunden […] (00)
vor 1 Stunde
 
Euro-Banknoten und Bitcoin-Münzen mit dem Text „Speichern“ für ein Finanzkonzept.
US-Präsident Donald Trump betont weiterhin, dass die Zinssätze der Zentralbank der Nation zu […] (00)
Kostenloses Stock Foto zu aktienmarkt, analyse, analysieren
Bitcoins eher unspektakuläre Preisbewegungen setzten sich in den letzten 24 Stunden fort, trotz […] (00)
Was die Mega-Fusion der BB Bank mit der PSD Bank wirklich bedeutet
Ein Zusammenschluss mit Signalwirkung Es war absehbar, dass im genossenschaftlichen […] (00)
Containerschiff (Archiv)
München - Wenn die Bundesregierung Privathaushalte und Teile der Wirtschaft von der Senkung der […] (00)
Nicki Minaj behauptet, Jay-Z schulde ihr zwischen 100 und 200 Millionen Dollar.
(BANG) - Nicki Minaj behauptet, Jay-Z schulde ihr zwischen 100 und 200 Millionen Dollar. Die […] (00)
Daten statt Bauchgefühl: Circonomit startet mit 2,8 Millionen Euro durch
Ein Werkzeugkasten für strategische Klarheit Zahlen, Daten, Wirkzusammenhänge: Was in […] (00)
Urteil im Sommermärchen-Prozess
Frankfurt/Main (dpa) - Das gerichtliche Nachspiel um das WM-Sommermärchen von 2006 geht […] (00)
Konzentrieren Sie sich auf die Tasten des Xbox-Controllers und heben Sie dabei die Gaming-Technologie und das Design hervor.
Sony und Entwickler Sucker Punch werden zu Ghost of Yotei eine State of Play mit einem […] (00)
 
 
Suchbegriff