Verheerender Auftakt für Afghanistan-Offensive

14. Februar 2010, 17:11 Uhr · Quelle: dpa
Kabul (dpa) - Verheerender Auftakt der größten Militäroffensive in Afghanistan seit dem Sturz des Taliban-Regimes vor mehr als acht Jahren: Soldaten töteten am zweiten Tag der Operation «Muschtarak» («Gemeinsam») in der südafghanischen Provinz Helmand versehentlich mindestens zwölf Zivilisten.

Die Internationale Schutztruppe ISAF teilte mit, zwei Raketen hätten ihr Ziel am Sonntag um etwa 300 Meter verfehlt. ISAF-Kommandeur Stanley McChrystal habe sich beim afghanischen Präsidenten Hamid Karsai entschuldigt. «Es ist bedauerlich, dass im Laufe unserer gemeinsamen Anstrengungen Unschuldige ihr Leben verloren», sagte der US-General. Man werde alles unternehmen, dass solche Vorfälle nicht mehr vorkämen.

Der Präsidentenpalast hatte zuvor mitgeteilt, eine Rakete habe das Haus einer Familie im Distrikt Mardscha getroffen, wobei zehn Zivilisten getötet und mehrere verletzt worden seien. Die ISAF teilte dagegen mit, zu dem Vorfall sei es im benachbarten Distrikt Nad Ali gekommen. Karsai hatte die Soldaten zu Beginn der Operation am Samstag dazu aufgerufen, vorsichtig vorzugehen und keine Zivilisten zu gefährden. Auch die Vereinten Nationen hatten an die Konfliktparteien appelliert, Unbeteiligte zu schützen. Mit der bislang größten Offensive gegen die Taliban sollen die Aufständischen aus Mardscha und Nad Ali vertrieben werden.

Bei der Operation «Muschtarak» gehen seit Samstag 15 000 afghanische und ausländische Soldaten gegen die Taliban in Helmand vor. Es ist die größte Offensive seit dem Sturz des Taliban-Regimes. Nach offiziellen afghanischen Angaben wurden mindestens 27 Aufständische getötet. Die ISAF teilte am Sonntagabend mit, einer ihrer Soldaten sei bei einem Anschlag in Südafghanistan getötet worden. Er habe allerdings nicht an der Offensive teilgenommen. Die ISAF machte keine Angaben zur Nationalität des Toten.

Am ersten Tag der Großoffensive waren zwei ISAF-Soldaten gestorben. Ein britischer Soldat wurde getötet, als er bei einer Patrouille in eine Sprengfalle geriet. Ein US-Marineinfanterist starb in einem Feuergefecht. Die afghanische Armee, die den Großteil der Truppen stellt, meldete zunächst keine Verluste. Bei einem Anschlag in Südafghanistan starben am Samstag drei US-Soldaten, die nach Angaben der ISAF aber nicht an der Operation «Muschtarak» teilnahmen.

Bei der Offensive waren die Truppen zunächst auf wenig Gegenwehr der Aufständischen gestoßen. «Die Operation verläuft erfolgreich», sagte der Sprecher der Provinzregierung, Daoud Ahmadi, am Sonntag. Der britische Militärsprecher Gordon Messenger sagte in London, erste Hauptziele wie die Sicherung von Brücken und Straßen seien erreicht. Es habe nur «minimale Störungen» durch die Taliban gegeben. Die Aufständischen seien unfähig zu einer koordinierten Gegenwehr. Es sei nur zu «sporadischen Gefechten» gekommen.

Anders als früher war die am Samstag begonnene Offensive mit 15 000 afghanischen und ausländischen Soldaten im Voraus angekündigt worden, um Zivilisten zu warnen - damit konnten aber auch die Talibankämpfer in der Region untertauchen. Die Regierung in Kabul geht davon aus, dass sich mehrere hundert Taliban-Kämpfer im Kampfgebiet in den Distrikten Mardscha und Nad befinden.

Taliban-Sprecher Kari Jussif Ahmadi sagte, die Aufständischen hätten ihre Stellungen nicht aufgegeben. Den afghanischen und ausländischen Truppen sei es nicht gelungen, in die Distrikt- Hauptstadt Mardscha einzudringen. Brigadegeneral Lawrence Nicholson sprach laut «Washington Post» von «einigen ziemlich harten Kämpfen». Die ISAF teilte mit, Soldaten hätten in den Distrikten Mardscha und Nad Ali Versammlungen mit Stammesältesten abgehalten, sogenannte Schuras. In beiden Distrikten hätten Soldaten Material zum Bombenbau und Waffenverstecke aufgespürt.

Mit der Operation «Muschtarak» wollen die ausländischen und afghanischen Truppen in Afghanistan eine Wende erzwingen. Die größten Kontingente der ausländischen Truppen bei der Operation stellen Amerikaner und Briten. Außerdem nehmen Soldaten aus Kanada, Dänemark, Estland und Frankreich teil. Offiziell führen die Afghanen das Kommando. Anders als bei früheren Offensiven, wo die Truppen nach dem Ende der Kämpfe wieder abzogen, soll die Bevölkerung diesmal nach der Operation nicht wieder alleingelassen werden.

Nach Beginn der Offensive hatte Präsident Karsai die afghanischen Taliban-Kämpfer aufgerufen, die Gelegenheit zu nutzen, um der Gewalt abzuschwören und sich in die Gesellschaft einzugliedern. Die Vereinten Nationen teilten am Sonntag mit, die Zahl der Menschen, die vor der Offensive fliehen würden, steige an. Bislang seien bei den Behörden in Helmands Provinzhauptstadt Laschkarga nach Schätzungen 900 Flüchtlingsfamilien registriert. Die UN forderten, alle Maßnahmen zu ergreifen, um Zivilisten zu schützen. Zudem seien die Konfliktparteien dazu aufgerufen, die Neutralität der Hilfsorganisationen zu respektieren und Helfern den Zugang zu der betroffen Bevölkerung zu gewähren.

US-Präsident Barack Obama hatte eine Eskalation des seit Ende 2001 andauernden Krieges und die Entsendung von rund 30 000 zusätzlichen US-Truppen in diesem Jahr angekündigt. Andere NATO-Staaten wie Deutschland haben ebenfalls zugesagt, ihre Kontingente zu verstärken. ISAF-Kommandeur Stanley McChrystal wollte Obama am Sonntag über die Offensive unterrichten, hieß es bei CNN. Derzeit sind mehr als 100 000 ausländische Soldaten in Afghanistan stationiert.

Konflikte / Afghanistan
14.02.2010 · 17:11 Uhr
[7 Kommentare]
Umbauarbeiten im Bundestag am 19.03.2025
Karlsruhe - DM-Chef Christoph Werner schlägt vier Reformen vor, wie die Politik seiner Meinung nach besser auf die Bedürfnisse der Bürger eingehen kann. Dazu gehört eine Verlängerung der Legislaturperiode von vier auf sechs Jahre. "Damit würde mehr Zeit zur Verfügung stehen, um grundlegende Reformen zur Wirkung kommen zu lassen, bevor sie im folgenden Wahlkampf zerpflückt werden", schreibt Werner […] (00)
vor 21 Minuten
Klimawandel: 2024 stieg der Meeresspiegel deutlich mehr als erwartet
Die Weltmeere nehmen etwa 90 Prozent der durch den anthropogenen Klimawandel verursachten Wärme auf und dienen so als Puffer – was zu einem Anstieg des Meeresspiegel führt. Dieser sollte eigentlich bei etwa 4,3 Millimeter pro Jahr liegen. Laut Analysen der NASA stieg der Meeresspiegel weltweit im Jahr 2024 aber um 5,9 Millimeter, also deutlich mehr als erwartet., Die Ursache sehen die NASA-Analysten vor allem in der starken Erwärmung der Ozeane […] (04)
vor 11 Stunden
Aiper Scuba X1 – Poolreinigung mit intelligenter Navigationstechnologie
Pünktlich zum kalendarischen Frühlingsanfang ist mit dem Scuba X1 ab sofort das erste Modell der neuen Aiper Scuba X Serie erhältlich. Der kabellose Reinigungsroboter erspart Poolbesitzern das aufwändige Säubern des Bodens, der Wände und der Wasserlinie und hilft ihnen so, das heimische Schwimmbecken optimal auf den ersten Badetag des Jahres vorzubereiten. Dabei überzeugt der Scuba X1 insbesondere […] (00)
vor 56 Minuten
virtual reality, woman, technology, oculus, female, imagination, quest, looking, people, young, metaverse, virtual reality, virtual reality, virtual reality, virtual reality, virtual reality
Capcom veröffentlicht den "A Message from the Director" Trailer zum Remaster von Onimusha 2: Samurai's Destiny (PS2, 2002), das für PlayStation 4, Xbox One, Switch und PC am 23.05.25 in Europa erscheinen wird. Onimusha 2: Samurai's Destiny ist ein Action-Adventure-Spiel und der zweite Teil der Onimusha -Serie. Die Handlung spielt im mittelalterlichen Japan und dreht sich um einen neuen […] (01)
vor 7 Stunden
Neuer Trailer für «Carême»
Die französische Serie startet am 30. April und wird bis zum 11. Juni 2025 mit neuen Folgen fortgesetzt. Apple TV+ hat den Trailer für das kommende neue französischsprachige Drama Carême mit dem César-Preisträger Benjamin Voisin («Lost Illusions»), dem César-Nominierten Jérémie Renier («My Way»), der César-Preisträgerin Lyna Khoudri («Papicha») und Alice Da Luz («Hanami») vorgestellt. Regie führt der gefeierte Filmemacher Martin Bourboulon […] (00)
vor 1 Stunde
Vor dem Grand Prix von China
Shanghai (dpa) - Formel-1-Weltmeister Max Verstappen ist mit einigen Problemen in das zweite Rennwochenende der Saison in China gestartet. Der 27-jährige Niederländer steuerte seinen Red Bull im einzigen Freien Training vor dem Großen Preis in Shanghai nur auf den 16. Platz. Die schnellste Runde drehte WM-Spitzenreiter Lando Norris im McLaren, der mit 1,780 Sekunden Vorsprung deutlich vor […] (01)
vor 1 Stunde
Morgan Stanley streicht 2000 Stellen – Ein Zeichen für eine größere Krise?
Ein Stellenabbau mit Signalwirkung Die Entlassungswelle im Finanzsektor setzt sich fort: Morgan Stanley plant, noch in diesem Monat rund 2000 Stellen zu streichen. Laut Insidern betrifft der Abbau primär Finanzberater und soll die operative Effizienz des Konzerns steigern. Die Bank selbst hat sich bislang nicht öffentlich dazu geäußert. Die Kürzungen erfolgen in einem wirtschaftlichen Umfeld, das […] (00)
vor 20 Minuten
Auf der Fuhrparkmesse in Düsseldorf: Softwarehersteller Community4you feiert Excel-Veteranen
Chemnitz, 20.03.2025 (PresseBox) - Kaum zu glauben: In diesem Jahr wird Excel bereits 40 Jahre alt! 1985 wurde die Tabellenkalkulation erstmals vorgestellt. Zwar gab es seither hier und da ein paar Pflegemaßnahmen. Im Wesentlichen ist man sich bei Microsoft aber all die Jahre treu geblieben. Mit einem Augenzwinkern wendet sich Community4you Vorstand Lavinio Cerquetti an die Excel Nutzer unter den […] (00)
vor 7 Stunden
 
Weberin Svenja Suhr fertigt Wolle aus Hundehaaren
Oranienburg (dpa) - Svenja Suhr legt sich ein selbst gestricktes Dreieckstuch mit Blattmuster über […] (00)
Roderich Kiesewetter (Archiv)
Berlin - Vor dem Hintergrund der anhaltenden Debatte über die Tragfähigkeit der […] (00)
Mario Voigt (Archiv)
Erfurt - Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) plädiert dafür, den Begriff […] (01)
Reisepass (Archiv)
Berlin - Am Rande der Koalitionsverhandlungen hat Bremens Bürgermeister Andreas Bovenschulte […] (01)
Deutsche Modeindustrie in der Krise
Einbrechende Umsätze und düstere Aussichten Die deutsche Modeindustrie steckt in einer tiefen […] (00)
Erik Balenciaga
Hamburg (dpa) - Die MT Melsungen hat die Tabellenführung in der Handball-Bundesliga eingebüßt. […] (01)
Teufel ULTIMA – Neuauflage der beliebten Lautsprecher Reihe
Kein anderes Produkt ist so lange im Sortiment wie die passiven Lautsprecher der ULTIMA Serie. […] (00)
Gal Gadot
(BANG) - Gal Gadot wurde "immer schwanger", wenn ihre Karriere einen neuen Höhepunkt erreichte. […] (00)
 
 
Suchbegriff