Ukraine-Krieg

USA warten auf Waffenruhe-Vorschlag aus Moskau

21. Mai 2025, 05:00 Uhr · Quelle: dpa
Marco Rubio
Foto: Jose Luis Magana/FR159526 AP/AP/dpa
Die USA erwarten einen Vorschlag aus Moskau für eine Waffenruhe in der Ukraine.
Die Europäer verhängen Sanktionen gegen Moskau, die USA warten ab: Trotzdem setzt der ukrainische Präsident Selenskyj weiter voll auf Vermittlungen unter US-Führung.

Washington/Kiew (dpa) - Nach dem Telefonat von US-Präsident Donald Trump und Kremlchef Wladimir Putin warten die USA auf einen Vorschlag aus Moskau für eine Waffenruhe in der Ukraine. Putin habe gesagt, dass Russland einen Vorschlag unterbreiten werde, der zu einer Waffenruhe führen werde, was dann zu einer breiteren Verhandlung führen werde, sagte US-Außenminister Marco Rubio bei einer Anhörung in einem Ausschuss des US-Senats in Washington. Derweil setzt der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj auf die USA als Motor in möglichen Friedensverhandlungen mit Russland. 

Am Montag hatte US-Präsident Trump nach seinem Telefonat mit Kremlchef Wladimir Putin sofortige Verhandlungen im Vatikan über eine Waffenruhe zwischen Russland und der Ukraine in Aussicht gestellt. Allerdings nannte Trump keine Details - und wurde einmal mehr dafür kritisiert, bei seinen Friedensbemühungen nicht genügend Druck auf Moskau auszuüben. Berichten zufolge stellte Trump Putin fürs Erste keine weiteren Sanktionen gegen Russland in Aussicht. 

Rubio sagte nun, aus dem Kontext des avisierten russischen Vorschlags werde man dann wissen, wie die Denkweise der Russen sei und wo sie stünden. «Ich denke, Putin wird immer dann einen Deal eingehen, wenn er glaubt, dass dies in seinem besten Interesse ist, für das Land, für Russland und für seine Sicht der Welt.» Die Ukraine wehrt seit mehr als drei Jahren einen russischen Angriffskrieg ab.

Selenskyj betont Rolle der USA als Motor bei Verhandlungen

Selenskyj machte sich trotz der abwartenden Haltung der USA für eine führende Rolle Washingtons bei weiteren Verhandlungen stark. «Es ist Amerika, das von Russland gefürchtet wird, und es ist der amerikanische Einfluss, der viele Leben retten kann, wenn er als Druckmittel eingesetzt wird, um Putin zur Beendigung des Krieges zu bewegen», sagte Selenskyj in seiner abendlichen Videobotschaft. «Es ist wichtig, dass sich Amerika weiterhin für die Annäherung an den Frieden einsetzt.»

Selenskyj lobte das 17. Sanktionspaket, das die EU am Dienstag verabschiedet hatte. «Dies ist ein Schritt in die richtige Richtung, und es sollte so viele Sanktionsschritte geben, wie nötig sind, damit Russland sich für den Frieden interessiert und den vollen Preis für seine Aggression und seinen Wunsch, den Krieg zu verlängern, zu spüren bekommt», sagte er. Es gebe einen Sanktionsbeschluss des Vereinigten Königreichs und der EU, «und es wäre gut, wenn auch die Vereinigten Staaten dazu beitragen würden». 

Das mittlerweile 17. Paket mit Strafmaßnahmen sieht unter anderem eine weitere Verschärfung des Vorgehens gegen die sogenannte russische Schattenflotte für den Transport von Öl und Ölprodukten vor. 

Vatikan bereit als Gastgeber für Verhandlungen

Derweil bestätigte Papst Leo XIV. nach Worten der italienischen Ministerpräsidentin Giorgia Meloni seine Bereitschaft, Gastgeber für Verhandlungen zu einer Beendigung des Ukraine-Kriegs zu sein. Meloni berichtete von einem Telefonat mit dem Pontifex, in dem dieser die Verfügbarkeit des Vatikans als neutralen Ort für mögliche Verhandlungen zwischen dem Aggressor aus Moskau und Kiew bestätigte. Schon in den vergangenen Tagen hatte das neue Oberhaupt der katholischen Kirche ein entsprechendes Angebot gemacht.

Meloni teilte mit, dass sie bei einer Telefonkonferenz am Montag unter anderem mit Trump und europäischen Staats- und Regierungschefs gebeten worden sei, nochmal bei Papst Leo nachzufragen. Dies habe sie dann schnell getan. Sie danke dem Pontifex für seinen Einsatz und seinen Willen, an einem fairen und dauerhaften Frieden in der Ukraine mitzuarbeiten, hieß es aus dem Büro der Ministerpräsidentin in Rom. 

Russland hat 20.000 Eingebürgerte an die Front geschickt

Die russischen Behörden haben nach eigenen Angaben rund 20.000 Migranten nach deren Einbürgerung in den Krieg gegen die Ukraine geschickt. Militärermittler führten regelmäßig Razzien durch, um neu eingebürgerte Männer, die sich nicht beim Militär registrieren wollten, zu finden, sagte der Leiter des Ermittlungskomitees, Alexander Bastrykin, der staatlichen Nachrichtenagentur Tass zufolge. «80.000 haben wir herausgefischt und für den Wehrdienst erfasst und 20.000 dieser "jungen" Bürger Russlands, denen es aus irgendeinem Grund nicht gefällt, in Usbekistan, Tadschikistan oder Kirgistan zu leben, sind schon an der Front.» 

Russland ist auch mehr als 30 Jahre nach dem Zerfall der Sowjetunion immer noch das Ziel vieler Einwanderer vor allem aus den zentralasiatischen Ex-Sowjetrepubliken. In den von Bastrykin genannten Staaten ist der Lebensstandard deutlich niedriger als in Russland und es fehlen Arbeitsplätze, so dass viele junge Männer als Gastarbeiter kommen und dann versuchen, die russische Staatsbürgerschaft zu erwerben. 

Neben Einwanderern setzt der Kreml auf finanzielle Anreize, um speziell aus den armen Regionen Russlands Freiwillige an die Front zu locken. Außerdem wurden bei der Rückeroberung von Teilen der westrussischen Region Kursk in den vergangenen Monaten auch Soldaten des mit dem Kreml verbündeten nordkoreanischen Diktators Kim Jong Un eingesetzt. Regelmäßig gibt es auch Berichte über angeworbene Bürger anderer Staaten wie China, Indien, Kuba oder auch Senegal oder Togo.

Krieg / Konflikte / Diplomatie / Ukraine / Russland / USA
21.05.2025 · 05:00 Uhr
[4 Kommentare]
Paula Piechotta (Archiv)
Berlin - Die Haushaltspolitikerin Paula Piechotta (Grüne) hat davor gewarnt, dass Gesundheitsministerin Nina Warken (CDU) Unterlagen zur Maskenbeschaffung unter ihrem Vorvorgänger und Parteifreund Jens Spahn (CDU) "beiseiteschaffen" könne. "Nicht nur will sie den Bericht nicht herausgeben", sagte Piechotta der "Welt" (Freitagausgabe) unter Bezugnahme auf den Bericht von Sonderermittlerin […] (00)
vor 14 Minuten
Arnold Schwarzenegger
(BANG) - Arnold Schwarzenegger "hasste" Sylvester Stallone, bis sie zusammen ins Geschäft kamen. Auf dem Höhepunkt ihres Erfolges in den 1980er und 90er Jahren waren die beiden Action-Stars verfeindet, aber als Schwarzenegger seine Restaurantkette Planet Hollywood eröffnete, wurde er gefragt, ob sein Rivale Teil des Unternehmens sein könnte, und ihm wurde klar, dass es an der Zeit war, die […] (00)
vor 2 Stunden
Frau fotografiert mit dem Smartphone den Abendhimmel über Berlin
Berlin (dpa/tmn) - Fotografieren mit der Kamera-Automatik ist einfach, bequem und komfortabel - auch und gerade beim Smartphone. Abhängig von den Lichtverhältnissen bringt die Kamera des Telefons automatisch aber nicht immer zufriedenstellende Fotos hervor. Viele Smartphones bieten daher auch manuelle Einstellungen an, die im Kameramenü aktiviert werden können und oft auch als Profi-Modus […] (00)
vor 14 Minuten
Dune: Awakening – So bekommst du den Buggy und warum er sich lohnt
Hier geht es zu unserer ausführlichen Game Review zum Spiel. Wie bekommt man den Buggy in Dune: Awakening? Um den Buggy Mk3 in Dune: Awakening zu bauen, musst du: Die Stahl-Stufe im Forschungssystem erreichen. Mit Intel-Punkten folgende Baupläne freischalten: Buggy-Chassis, -Rumpf, -Motor, -PSU, -Ketten, -Heck Optional: Buggy Storage, Cutteray (Bergbaulaser), Utility Rear […] (00)
vor 32 Minuten
Jodie Comer
(BANG) - Jodie Comer war schockiert, wie bewegt sie von '28 Years Later' war. Die 32-jährige Schauspielerin spielt in Danny Boyles neuem post-apokalyptischen Film die Rolle der Isla und erklärte, dass sie die "Familiendynamik" im Zentrum des Zombie-Horror-Streifens unerwartet emotional fand. Jodie erzählte The Hollywood Reporter bei der Londoner Filmpremiere am Mittwochabend (18. Juni): "Es ist […] (00)
vor 5 Stunden
Egon Coordes ist tot
Memmingen (dpa) - Der frühere Bundesliga-Trainer und -Spieler Egon Coordes ist tot. Der langjährige Assistent von Udo Lattek, Jupp Heynckes und Giovanni Trapattoni starb bereits am Dienstag im Alter von 80 Jahren nach langer Krankheit in seinem Haus in Memmingen. Das bestätigte seine Familie der Deutschen Presse-Agentur. Zuerst hatte der «Kicker» berichtet. Bekannt wurde Coordes vor allem als Co-Trainer des […] (01)
vor 1 Stunde
Kostenloses Stock Foto zu banknoten, bargeldlose gesellschaft, berlin
Der native Token von Hyperliquid, HYPE, befindet sich in den letzten Tagen in einer Korrektur, nachdem er ein neues Allzeithoch von fast $46 erreicht hat. Zum Zeitpunkt des Schreibens wird die Kryptowährung unter $37 gehandelt, was einen Rückgang von etwa 20% in den letzten 48 Stunden bedeutet. Wie tief kann der HYPE-Preis fallen? Viele haben sich auf X eingefunden, um über die […] (00)
vor 13 Minuten
Heinze präsentiert interaktive Plattform zur weltweiten Architekturdatenbank
Celle, 19.06.2025 (lifePR) - Seit 1987 veröffentlicht Heinze Beiträge zu architektonischen Projekten aus aller Welt. Seit 2010 sind diese Informationen auch online verfügbar. Die Plattform heinze.de umfasst derzeit über 14.000 Architekturobjekte, die auf einer interaktiven Weltkarte verortet sind. Diese Funktionalitäten erleichtern das Entdecken von Architektur vor Ort sowie die Inspiration für […] (00)
vor 1 Stunde
 
Putin trifft internationale Nachrichtenagenturen
St. Petersburg (dpa) - Russlands Präsident Wladimir Putin hat sich zu einem Gespräch mit […] (14)
Das neue Kabinett Merz auf der Regierungsbank (Archiv)
Berlin - Der Haushaltsausschuss des Bundestags soll der neuen Bundesregierung mehr als 200 […] (01)
Wladimir Putin (Archiv)
Berlin - Der Parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion, Dirk Wiese, zeigt […] (09)
Armin Laschet und Johann Wadephul (Archiv)
Berlin - Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses des Bundestags, Armin Laschet (CDU), […] (00)
England - Deutschland
Nitra (dpa) - Nach der Fortsetzung des Siegeszugs klatschen sich die deutschen U21- […] (06)
Runde Silber  Und Goldmünzen
Der Makroinvestor Jordi Visser hat einen Substack-Essay veröffentlicht, in dem er argumentiert, dass […] (00)
Kostenloses Stock Foto zu branding, buntes logo, console
Das Strategie-Rollenspiel Final Fantasy Tactics: The Ivalice Chronicles (PS5, Xbox Series, Switch 2, PS4, […] (00)
Andrea Kiewel
Mainz/Tel Aviv (dpa) - Andrea Kiewel ist zurück in Deutschland und wird den «ZDF-Fernsehgarten» […] (00)
 
 
Suchbegriff