USA und Deutschland rufen zu Zurückhaltung auf

05. Januar 2016, 08:16 Uhr · Quelle: dpa

Washington/Riad (dpa) - Wegen der wachsenden Spannungen zwischen dem Iran und Saudi-Arabien wächst international die Sorge. Die USA riefen beide Seiten zur Zurückhaltung auf.

Iran und Saudi-Arabien seien aufgerufen, kein weiteres Öl ins Feuer zu gießen, sagte der Sprecher des Weißen Hauses, Josh Earnest, in Washington. «Es kann von allen Seiten mehr getan werden, um die Gräben zu überwinden.»

Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) appellierte an beide Staaten, die Krise nicht weiter eskalieren zu lassen. Steinmeier sagte der «Bild»-Zeitung: «Jetzt brauchen wir verantwortliche Akteure in der Region, die verantwortlich handeln, in Riad genauso wie in Teheran. Ich setze darauf, und ich erwarte auch, dass die Entscheidungsträger dem auch gerecht werden.»

Auch die Türkei rief beide Länder zur umgehenden Deeskalation der Spannungen auf. Der stellvertretende Ministerpräsident Numan Kurtulmus sagte nach einer Kabinettssitzung in Ankara: «Die Region ist bereits am Rande einer Explosion.» Gegenseitiges feindliches Verhalten werde beiden Ländern und der Region schaden, meinte Kurtulmus nach Angaben der staatlichen Nachrichtenagentur Anadolu.

Der eskalierende Konflikt zwischen den beiden Regionalrivalen erfasst weitere Länder der arabisch-islamischen Welt. Nach Riad kündigten die Golfmonarchie Bahrain und die Regierung des Sudan ein Ende der diplomatischen Verbindungen zu der schiitischen Regionalmacht in Teheran an. Die Vereinigten Arabischen Emirate zogen ihren Botschafter aus Teheran ab und wollen diesen durch einen Geschäftsträger ersetzen.

Vorausgegangen war die Stürmung der saudischen Botschaft in Teheran durch wütende Bürger in der Nacht zum Sonntag, nachdem die Ölmonarchie am Samstag den prominenten schiitischen Geistlichen Nimr al-Nimr und 46 weitere Verurteilte hingerichtet hatte. Der schiitische Iran, der mit dem sunnitisch geprägten Königreich um die Vormachtstellung in der Region ringt, hatte darauf empört reagiert.

UN-Generalsekretär Ban Ki Moon rief beide Länder zur Mäßigung auf. Ban habe die Außenminister beider Länder aufgefordert, jede Aktion zu unterlassen, die die Situation verschärfen könnte, sagte ein UN-Sprecher in New York.

Ban unterstrich, dass konstruktive Beziehungen zwischen beiden Ländern für die Entwicklung und Sicherheit der ganzen Region wichtig seien. Saudi-Arabien habe er daran erinnert, dass die Vereinten Nationen die Todesstrafe ablehnten. Bei Teheran unterstrich Ban dem Sprecher zufolge, dass das Land für den Schutz der Botschaften verantwortlich sei.

Ban schickte seinen Syrien-Gesandten Staffan de Mistura in beide Länder. Der Schwede sei auf dem Weg in die saudische Hauptstadt Riad, sagte UN-Sprecher Stephane Dujarric in New York. Im Laufe der Woche werde er auch nach Teheran fliegen. «Während seines Aufenthalts soll der Sondergesandte die Folgen der gegenwärtigen Auseinandersetzung auf den Friedensprozess von Wien abschätzen», sagte Dujarric. «Er unterstreicht, dass der Konflikt keine Konsequenzen für die Region haben dürfe.» In Wien war ein Zeitplan für ein Ende der fast fünfjährigen Gewalt in Syrien vereinbart worden.

Das Verhältnis zwischen dem Iran und Saudi-Arabien war jahrzehntelang schwierig, die Eskalation vom Sonntag allerdings markiert einen lange nicht erreichten Tiefpunkt. 1988 hatte Saudi-Arabien das letzte Mal die Beziehungen zum Iran abgebrochen.

Justiz / Terrorismus / Menschenrechte / Saudi-Arabien / Iran
05.01.2016 · 08:16 Uhr
[2 Kommentare]
Andreas Audretsch (Archiv)
Berlin - Andreas Audretsch, zuletzt Grünen-Fraktionsvize und Wahlkampfmanager, wirft Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) nach ihrer Kritik an den deutschen Kirchen einen "instrumentellen Zugang" zu den Konfessionen vor. Audretsch unterstellte Klöckner bei RTL und ntv, sie wünsche sich, dass sich die Kirchen konservativ äußern sollten, etwa in Fragen der Abtreibung. Klöckner hatte zuvor in […] (00)
vor 3 Minuten
Joe Rogan hat Katy Perry nach ihrer Reise ins All spöttisch als 'Guru' bezeichnet.
(BANG) - Joe Rogan hat Katy Perry nach ihrer Reise ins All spöttisch als "Guru" bezeichnet. Eine rein weibliche Crew flog vor einer Woche (14. April) mit Jeff Bezos' Blue Origin-Rakete an die Grenze des Weltraums. Neben der Popsängerin waren auch Bezos' Verlobten Lauren Sanchez, die Rundfunksprecherin Gayle King, die Luft- und Raumfahrtingenieurin Aisha Bowe, die Bürgerrechtlerin Amanda Nguyen und […] (00)
vor 16 Stunden
Wie der neue Thermomix TM7 unsere Redaktion spaltete
Ein Testgerät wie ein Gesellschaftsspiegel Als die Redaktion der InvestmentWeek den neuen Thermomix TM7 testete, ahnten wir nicht, dass wir am Ende mehr über uns selbst erfahren würden als über ein Küchengerät. Wuppertals Vorzeigemarke Vorwerk liefert mit der neuesten Generation eine KI-gestützte Allzweckwaffe fürs Kochen – und ein leises Statement über die deutsche Seele: effizient, technisch […] (01)
vor 12 Stunden
Kommt jetzt wirklich das The Elder Scrolls 4: Oblivion Remaster? Bethesda macht ernst!
Okay, Gamer: Setzt euch gerade hin und atmet einmal tief durch. Bethesda hat den Hype-Train mit Vollgas losgeschickt und für heute um 17: 00 einen Livestream angekündigt. Der Name des Streams? „All will be revealed“. Und das Thumbnail: Ein fettes römisches „IV“. Machen wir uns nichts vor – mehr „Oblivion Remaster“-Vibes gehen einfach nicht! Nach gefühlt 1.000 Gerüchten, Leaks und ominösen Tweets […] (00)
vor 17 Minuten
Disney Channel holt sich «Morphel»
Die amerikanische Animationsserie dauert nur sechs Minuten. Am Montag, den 2. Juni 2025, feiert Morphel und die magischen Tiere auf dem Disney Channel Premiere. Die neuen Folgen von «Morpheus und die magischen Tiere» werden werktags um 12.25 Uhr ausgestrahlt. Hinter der Produktion stehen Moonbug Entertainment und Disney Branded Television. Die Serie dreht sich um Mila, ihren Stiefbruder Jordie und ihr magisches Haustier Morphel, das seine […] (00)
vor 1 Stunde
Verleihung der Laureus World Sports Awards
Berlin (dpa) - Simone Biles, Armand Duplantis und Real Madrid gehören zu den Preisträgern der Laureus World Sports Awards. Bei der Preisverleihung in Madrid wurden der US-amerikanische Turn-Superstar und der schwedische Stabhochsprung-Weltrekordler als Sportlerin und Sportler des Jahres ausgezeichnet. Die Madrilenen wurden von der Laureus World Sports Academy als Mannschaft des Jahres geehrt, […] (02)
vor 11 Stunden
cryptocurrency, bitcoin, coin, money, digital, finance, crypto, cognac, liquor, clock, business, investments, cryptocurrency, cryptocurrency, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
Ein bedeutender Teil der 1,4 Milliarden $, die während des Bybit-Hacks durch die nordkoreanische Lazarus-Gruppe gestohlen wurden, ist laut dem CEO der Börse, Ben Zhou, unauffindbar geworden. In einem Tweet, der den aktuellen Zustand der gestohlenen Gelder beschreibt – etwa 500.000 ETH – berichtete der Geschäftsführer, dass 27,59% durch Verschleierungstaktiken, die Krypto-Mixer und […] (00)
vor 55 Minuten
Koalitionsvertrag gibt Anlass zu Hoffnung
München, 22.04.2025 (lifePR) - Mit dem vorgelegten Koalitionsvertrag haben CDU/CSU und SPD auch im Bereich des Gesundheitswesens konkrete Reformvorhaben angekündigt. Das Papier stößt beim Verband der Privatkrankenanstalten in Bayern e.V. (VPKA) auf ein positives Echo. Aus Sicht des Verbandes stechen insbesondere drei Themenfelder positiv hervor – allen voran die angekündigte Überarbeitung des […] (00)
vor 1 Stunde
 
Nahostkonflikt
Tel Aviv/Gaza-Stadt (dpa) - Die Hamas ist einem Medienbericht zufolge zur Übergabe ihrer Macht […] (02)
Tilman Kuban (Archiv)
Berlin - Der CDU-Bundestagsabgeordnete und Energieexperte Tilman Kuban schlägt vor, […] (05)
Rückkehr der Pflicht – warum CDU und SPD wieder über die Wehrpflicht sprechen
Die Freiwilligkeit hat kaum begonnen Offiziell einigte sich die neue große Koalition aus CDU […] (05)
Papst Franziskus gestorben - Petersplatz
Rom (dpa) - Der Leichnam des verstorbenen Papstes Franziskus ist nun in der Kapelle seiner […] (00)
Papst Franziskus
(BANG) - Papst Franziskus ist nach wochenlangen gesundheitlichen Problemen verstorben. Der 88- […] (00)
Oblivion Remaster: Fans entdecken versteckte Hinweise auf Bethesdas Website [UPDATE]
In den Tiefen des Google Tag-Managers der Webseite fanden Fans nun Verweise auf eine „Jetzt […] (00)
Großer Preis von Saudi-Arabien
Dschidda (dpa) - Max Verstappen verließ den Dschidda Corniche Circuit mit einem dicken Hals. […] (01)
Nahaufnahme von Bitcoin-Symbolschildern im Freien, die moderne Kryptowährungstrends widerspiegeln.
Bitget meldete am 20. April ungewöhnliche Handelsaktivitäten in seinem VOXELUSDT-Perpetual- […] (00)
 
 
Suchbegriff