US-Börsen zeigen sich unbeeindruckt von geopolitischem Spannungsfeld
Trotz der jüngsten geopolitischen Spannungen durch den US-Militärschlag gegen den Iran blieb die Stimmung an den US-Finanzmärkten bemerkenswert gelassen. Unterstützt wurde dies durch überraschend positive Wirtschaftsdaten, die den Ton auf den Märkten bestimmten. Sowohl die asiatischen als auch die europäischen Börsen hatten sich zuvor nur unbeeindruckt gezeigt, was die relativ verhaltene Reaktion der Investoren unterstreicht.
Im frühen Handel am Montag konnte der Dow Jones Industrial um 0,44 Prozent zulegen und erreichte 42.394,61 Punkte. Der S&P 500 verzeichnete ein Plus von 0,56 Prozent und stieg auf 6.000,28 Punkte. Auch der technologielastige Nasdaq 100 folgte dem positiven Trend und verbesserte sich um 0,63 Prozent auf 21.762,18 Zähler.
Die längerfristigen Risiken eines militärischen Eingreifens der USA bleiben jedoch im Raum stehen. Dennoch deutet die verhaltene Reaktion des Iran darauf hin, dass größere militärische Konfrontationen vorerst abgewendet werden konnten. Laut Einschätzung von ING-Chefvolkswirt Carsten Brzeski ist die Reaktion des Iran bislang überschaubar, was auf eine mögliche Zurückhaltung der iranischen Führung hindeutet.
Unterdessen sorgten die vom Finanzdienstleister S&P Global erhobenen Einkaufsmanagerindizes für positive Überraschungen. Diese zeigten für Juni eine bessere wirtschaftliche Entwicklung bei amerikanischen Industrie- und Dienstleistungsunternehmen, als Experten ursprünglich prognostiziert hatten.