Umfrage: Vertrauen in Landesregierung in NRW am schwächsten

08. Januar 2021, 00:00 Uhr · Quelle: dts Nachrichtenagentur
Berlin (dts) - Ihre eigenen Landesregierungen sehen die Menschen im Osten der Republik in der Summe skeptischer als im Westen, allerdings liegt das Vertrauen in NRW am niedrigsten. In Nordrhein-Westfalen vertrauen nur 43 Prozent ihrer eigenen Landesregierung unter der Leitung von Ministerpräsident Armin Laschet (CDU), ist das Ergebnis einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa, über die die Zeitungen des "Redaktionsnetzwerks Deutschland" in ihren Freitagausgaben berichten. In Berlin haben demnach auch nur 44 Prozent der Menschen großes Vertrauen in ihre Landesregierung.

Nur 48 Prozent der Menschen in Sachsen-Anhalt und 49 Prozent der Brandenburger gaben an, großes Vertrauen in die eigene Landesregierung zu haben. In Thüringen waren es 57 und in Sachsen 59 Prozent. In Mecklenburg-Vorpommern allerdings lag der Wert mit 70 Prozent ganze zehn Punkte über dem Bundesschnitt. In Hessen vertrauen 64 Prozent der Menschen ihrer Landesregierung, in Niedersachsen 68 und in Schleswig-Holstein 78 Prozent. Das Vertrauen in die politischen Institutionen generell ist im Osten Deutschlands deutlich schwächer ausgeprägt als im Westen. So gaben in Brandenburg und Thüringen nur 46 Prozent der Befragten an, Vertrauen in die Arbeit der Bundesregierung zu haben. In Sachsen-Anhalt waren es 50 und in Sachsen 54 Prozent. In den meisten West-Ländern waren die Werte deutlich höher (Ausnahme Saarland: 44 Prozent). In Hessen gaben 68 Prozent der Befragten an, großes Vertrauen in die Bundesregierung zu haben, in Niedersachsen 69 und in Hamburg sogar 70 Prozent. Bundesweit lag der Schnitt bei 63 Prozent. Dem Deutschen Bundestag vertrauen in Brandenburg gerade einmal 36 Prozent der Befragten. In Mecklenburg-Vorpommern liegt der Wert bei 40 Prozent, in Sachsen bei 43, und in Thüringen sowie Sachsen-Anhalt bei jeweils 44 Prozent. Ganz anders das Bild im Westen: In Schleswig-Holstein gaben 55 Prozent der Befragten an, dem Deutschen Bundestag zu vertrauen. In Hessen waren es 59, in Niedersachsen 61 und in Hamburg 63 Prozent. Bundesweit gaben 54 Prozent der Befragten an, großes Vertrauen in die Arbeit des deutschen Parlamentes zu haben. Die am schlechtesten bewertete politische Institution waren politischen Parteien. Lediglich 11 Prozent der Befragten in Sachsen-Anhalt gaben an, dass sie großes Vertrauen in die Arbeit von Parteien haben. In Brandenburg und Thüringen waren es 17 Prozent, in Sachsen 19, in Berlin 22 Prozent und in Mecklenburg-Vorpommern 23 Prozent. In Niedersachsen und Hamburg lag der Wert bei jeweils 27 und in Hessen 32 Prozent. Deutschlandweit gab nur ein Viertel der Befragten an, großes Vertrauen in die Arbeit von Parteien zu haben. Das größte Vertrauen aller politischen Institutionen in der Bevölkerung genießt laut der Forsa-Umfrage der Bundespräsident. Selbst unter den skeptischen Brandenburgern gaben 66 Prozent der Befragten an, großes Vertrauen in das Staatsoberhaupt zu haben. In Mecklenburg-Vorpommern waren es 68 Prozent, in Berlin 73, in Schleswig-Holstein 77, in Hessen 79, in Niedersachsen 81 und in Hamburg 83 Prozent. Deutschlandweit gaben rund drei Viertel (76 Prozent) der Befragten an, dem Bundespräsidenten zu vertrauen.
Politik / DEU
08.01.2021 · 00:00 Uhr
[3 Kommentare]
Donald Trump
Washington (dpa) - Die USA werden nach Angaben von Präsident Donald Trump den Wunsch der Ukraine nach einem zusätzlichen Flugabwehrsystem vom Typ Patriot prüfen. Das «Wall Street Journal» (WSJ) berichtete am Dienstag (Ortszeit), dass Trump erwäge, dem Land angesichts der massiven russischen Angriffe ein weiteres solches Waffensystem zu schicken. Auf die Frage, ob er das bestätigen könnte, sagte […] (00)
vor 1 Stunde
Wenn der Wald zur Klimabelastung wird: Deutsche Wälder werden zu CO2-Schleudern
Lange Zeit galt der Wald als verlässlicher Verbündeter im Kampf gegen den Klimawandel. Seine Fähigkeit, große Mengen Kohlendioxid zu speichern, machte ihn zu einem Hoffnungsträger der Klimapolitik. Doch diese Vorstellung gerät zunehmend ins Wanken. Neue wissenschaftliche Erkenntnisse zeichnen ein anderes Bild – eines, das beunruhigt und zum Umdenken zwingt: Der deutsche Wald verliert seine […] (00)
vor 6 Stunden
Deepseek
Prag (dpa) - Tschechien verbietet die Nutzung des chinesischen KI-Chatbots Deepseek in staatlichen Behörden und Institutionen. Das sei ein wichtiger Schritt zur Stärkung der Cybersicherheit seines Landes, sagte Regierungschef Petr Fiala nach einer Kabinettssitzung in Prag. Das Verbot gilt den Angaben zufolge für alle Produkte und Webdienstleistungen des KI-Entwicklers Deepseek. Die Entscheidung sei aufgrund einer […] (00)
vor 2 Stunden
Schlangenalarm in Bikini Bottom: Snake.io+ startet quallenstarkes SpongeBob-Event
Bereit für einen Tauchgang der etwas anderen Art? Das hyperlässige und süchtig machende Snake.io+ wirft den Anker in der wohl berühmtesten Unterwasserstadt der Popkultur: Bikini Bottom. In einem exklusiven und zeitlich begrenzten Crossover-Event, das nur auf Apple Arcade verfügbar ist, treffen die gleitenden Schlangen auf die ikonischen Charaktere aus SpongeBob Schwammkopf. Bis zum 25. August hast […] (00)
vor 44 Minuten
Brendan Fraser glaubt, dass Tom Cruises 'The Mummy' gescheitert ist, weil der Film keinen Spaß machte.
(BANG) - Brendan Fraser glaubt, dass Tom Cruises 'The Mummy' gescheitert ist, weil der Film keinen Spaß machte. Fraser spielte den Schatzjäger Rick O'Connell dreimal in Stephen Sommers' 'Mummy'-Reihe, die ein riesiger Kassenerfolg war. Cruises Film 'The Mummy' wurde 2017 veröffentlicht und sollte eigentlich ein Dark Universe von miteinander verbundenen Filmen basierend auf den klassischen […] (00)
vor 6 Stunden
Paris Saint-Germain - Real Madrid
East Rutherford (dpa) - Xabi Alonso musste in seiner Coaching Zone machtlos ansehen, wie Real Madrid bei der Club-WM von einem grandiosen Champions-League-Sieger Paris Saint-Germain fußballerisch gedemütigt wurde. Im zweiten Halbfinale des Turniers in den USA erlebten die 77.542 Zuschauer im MetLife Stadium außerhalb von New York beim Kräftemessen der Bezwinger von Bayern München und Borussia […] (00)
vor 14 Minuten
Nahaufnahme von Bitcoin-Symbolschildern im Freien, die moderne Kryptowährungstrends widerspiegeln.
Neue Melderegelungen, die im Januar 2026 in Kraft treten sollen, zielen auf Krypto-Investoren in Großbritannien ab, da die Regierung ihre Steuererhebung verstärkt. Der neue Rahmen der britischen Steuerbehörde (His Majesty's Revenue and Customs) richtet sich ausdrücklich gegen „steuerhinterziehende Crypto Bros“. Das Finanzmedium Money Week berichtete dies in dieser Woche. Die Regierung behauptet, […] (00)
vor 58 Minuten
Optimierte eRechnungs-Verarbeitung: biz²ScanServer 3.0.2 von inPuncto überzeugt in der Praxis
Esslingen, 09.07.2025 (PresseBox) - Seit Inkrafttreten der eRechnungs-Pflicht in Deutschland im Januar 2025 wächst der Bedarf an zuverlässigen, rechtskonformen Lösungen kontinuierlich. Mit dem aktuellen Release 3.0.2 des biz²ScanServers bietet die inPuncto GmbH eine leistungsstarke Antwort auf diese Anforderungen – und erhält dafür positive Rückmeldungen aus der Praxis. „Unsere Kunden […] (00)
vor 3 Stunden
 
Carina Hermann (Archiv)
Hannover - Die niedersächsische CDU-Fraktion beantragt die Vorlage aller Unterlagen rund um die […] (04)
Finanzministerium (Archiv)
Berlin - Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) baut das Bundesfinanzministerium um und […] (01)
Frankfurter Börse
Frankfurt/Main - Der Dax hat sich am Mittwoch nach einem bereits freundlichen Start in den […] (00)
Menschen in einer Fußgängerzone (Archiv)
Köln - Wer kurz vor dem Ruhestand steht, hat häufiger ein vergleichsweise hohes Vermögen. Das […] (05)
Seven.One Audio holt weitere Partner unter sein Dach
Inbegriffen ist unter anderem auch der Podcast von Anne Will und der Kicker-Talk. Seven.One Audio baut […] (00)
Keke Palmer
(BANG) - Keke Palmer fand es "wirklich, wirklich schwer", ihre Figur nach der Schwangerschaft […] (00)
Wer regelmäßig im Internet surft, kennt sie: Werbebanner, Pop-ups und Autoplay-Videos. Viele […] (00)
England - Deutschland
East Rutherford (dpa) - Julian Nagelsmann verzichtete auf ein Live-Erlebnis der extremen Fußball- […] (00)
 
 
Suchbegriff