Uli Hoeneß muss nur noch nachts ins Gefängnis

02. Januar 2015, 16:55 Uhr · Quelle: dpa

München (dpa) - Uli Hoeneß muss nur noch die Nächte hinter Gittern verbringen. Genau sieben Monate nach Haftantritt darf der Ex-Präsident des deutschen Fußball-Rekordmeisters FC Bayern München das Gefängnis wieder regelmäßig verlassen.

Der 62-Jährige wurde am Freitag Freigänger, wie ein Sprecher des bayerischen Justizministeriums der Deutschen Presse-Agentur in München auf Anfrage bestätigte.

Damit kann Hoeneß außerhalb des Gefängnisses einer geregelten Arbeit nachgehen - voraussichtlich in der Jugendabteilung des Fußball-Rekordmeisters. Nur zum Schlafen muss Hoeneß abends wieder hinter Gitter.

Die Verantwortlichen des europäischen Spitzenclubs hatten mehrfach gesagt, dass Hoeneß im Nachwuchsbereich des Vereins arbeiten werde. Entgegen ersten Erwartungen wurde am Freitag nicht mehr mit einer Erklärung des FC Bayern zu dem Beschäftigungsverhältnis gerechnet. Auch gesehen wurde Hoeneß auf dem Vereinsgelände nicht.

Hoeneß' jüngerer Bruder Dieter äußerte sich zufrieden über den Freigang. «Wir wissen das schon ein paar Tage und sind natürlich froh und erleichtert, dass es jetzt ganz langsam, aber sicher etwas aufwärtsgeht», sagte der 61 Jahre alte frühere Geschäftsführer des VfL Wolfsburg bei Sport1.de. «Uli hat jetzt wieder eine Perspektive, und da freuen wir uns in der Familie natürlich sehr.»

Allerdings habe sein Bruder noch eine lange Wegstrecke zu bewältigen. «Es ist jetzt sehr schön, dass Uli Freigänger ist, aber es werden noch viele harte Monate sein, bis wieder ein normaler Zustand erreicht ist.» Eine Vorzugsbehandlung seines Bruders sieht Dieter Hoeneß nicht. «Von Promi-Bonus kann da gar keine Rede sein.»

Dass Uli Hoeneß bereits jetzt Freigänger wurde, deutet darauf hin, dass die Justizvollzugsanstalt in Landsberg am Lech die Aussetzung der Hälfte seiner Haftstrafe zur Bewährung für möglich hält. Entscheiden wird dies allerdings die Strafvollstreckungskammer beim zuständigen Landgericht. Bei einer Zustimmung wäre der einstige Fußball-Spitzenmanager im Frühjahr 2016 ein freier Mann.

Hoeneß, der am kommenden Montag 63 Jahre alt wird, hatte am 2. Juni seine Haft ins Landsberg am Lech angetreten. Am 13. März war er vom Landgericht München wegen Hinterziehung von 28,5 Millionen Euro Steuern zu dreieinhalb Jahren Haft verurteilt worden.

Der einstige Bratwurstfabrikant hatte an Weihnachten und Silvester bereits zweimal Hafturlaub erhalten. Er durfte das Gefängnis in dieser Zeit auch zum Schlafen verlassen und verbrachte die Feiertage zusammen mit seiner Familie in seinem Haus in Bad Wiessee am Tegernsee. Schon zuvor war ihm mehrere Male tagsüber für jeweils einige Stunden Ausgang genehmigt worden.

Bayern-Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge hatte erst kürzlich im Fernsehen über die Zukunft von Hoeneß gesagt: «Ab Anfang Januar kommt er zum ersten Mal her, wird dann im Nachwuchs tätig sein.» Und Vereinspräsident Karl Hopfner ergänzte: «Es war sein eigener Wunsch, im Nachwuchsbereich zu arbeiten.»

Hafterleichterungen richten sich nach einem Vollzugsplan, den das Gefängnis für jeden Häftling erstellt. Der begleitete oder unbegleitete Ausgang ist eine der unteren Stufen. Hafturlaub kommt nach frühestens sechs Monaten geschlossenem Vollzug als weitere Erleichterung in Betracht. Der Freigang ist eine der oberen Stufen.

Unter bestimmten Voraussetzungen wird ein Teil der Haftstrafe von Gefangenen zur Bewährung ausgesetzt. In vielen Fällen ist dies das letzte Drittel der Haft. Bei Ersttätern wie Hoeneß kommt aber auch infrage, dass die Hälfte der Strafe zur Bewährung ausgesetzt wird.

Kriminalität / Strafvollzug / Fußball / Leute
02.01.2015 · 16:55 Uhr
[27 Kommentare]
Patient mit Infusionsständer (Archiv)
Berlin - Die Zahl der Widersprüche gegen die Einrichtung einer elektronischen Patientenakte (ePA) ist in den vergangenen Wochen leicht gestiegen. Das ergab eine Abfrage des "Spiegel" beim Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen. Laut dem Dachverband liegt die Widerspruchsquote nun bei durchschnittlich "gut fünf Prozent". Die Quoten sind für einzelne gesetzliche Krankenkassen unterschiedlich, […] (00)
vor 25 Minuten
Künstliche Gletscher: Wie Landwirte in Pakistan gegen den Wassermangel kämpfen
Der Klimawandel macht sich inzwischen weltweit bemerkbar. So auch in Pakistan. Das Land erlebt seit vielen Jahren einen hohen Temperaturanstieg. Wärmere Winter führen zu weniger Schneefall und in der Folge dann auch zu weniger Schneeschmelze. Diese ist jedoch ein wichtiger Faktor für die Versorgung bestimmter Regionen mit Wasser. Landwirte in Pakistan setzen bei ihrem Kampf gegen den Wassermangel […] (00)
vor 17 Stunden
Pornografie im Internet
Berlin (dpa) - Ein Porno oder ein Nacktbild, und plötzlich blickt man in das eigene Gesicht - ohne Zustimmung. Für die Betroffenen bricht oft eine Welt zusammen. Solche mittels Künstlicher Intelligenz (KI) erstellten Deepfakes kursieren immer häufiger im Netz. Ob Taylor Swift oder Scarlett Johansson, eine Mitschülerin oder die eigene Mutter: Treffen kann es jeden. Gleichzeitig gibt es für die […] (00)
vor 3 Stunden
Teamwork, Taktik und eine Railgun: Das The Forever Winter Update, das alles verändert!
Mach dich bereit, denn Fun Dog Studios hat mit dem Nosebleeds-Update für The Forever Winter ordentlich aufgedreht. PvE-Fans dürfen sich nicht nur auf Bugfixes und kleine Tweaks freuen, sondern vor allem auf das neue große Highlight: eine kooperative Waffe, die im wahrsten Sinne des Wortes alles wegbläst! Die Railgun – Kraft, nur wenn Freundschaft zählt Vielleicht dachtest du schon mal: […] (00)
vor 20 Minuten
ProSieben Fun wiederholt «UFOs»
Außerdem ist am Freitagabend die vierte Staffel von «American Horror Story» im Programm. Am Mittwoch, den 30. April 2025 beginnt die Wiederholung der französischen Comedyserie UFOs von Clémence Dargent und Martin Douaire. Die zwölf Episoden werden in Doppelfolgen ab 20.15 Uhr ausgestrahlt. Ein erfolgloser Vertreter macht nach Feierabend eine rätselhafte Entdeckung: Auf einem abgelegenen Feld fallen plötzlich tote Flamingos vom Nachthimmel. […] (00)
vor 1 Stunde
Roboter-Halbmarathon in Peking
Peking (dpa) - Ein Sportereignis als Blick in die Zukunft? In der chinesischen Hauptstadt Peking haben sich mehrere humanoide Roboter bei einem Halbmarathon mit Menschen gemessen. Die 21,0975 Kilometer lange Laufstrecke führte durch den Pekinger Stadtteil Yizhuang. 20 Unternehmen und Forschungseinrichtungen beteiligten sich mit ihren Modellen, die unter anderem die Regel erfüllen mussten, zwei […] (01)
vor 1 Stunde
woman, crypto, bitcoin, digital, currency, coin, blockchain, happy, success, business, income, finance, gold, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, bitcoin, bitcoin, bitcoin, blockchain, blockchain, blockchain, success, business, income, income, income
XRP befindet sich weiterhin in einem Konsolidierungsmodus, nachdem es im Januar 2025 ein neues Siebenjahreshoch erreicht hat. Diese Konsolidierung hat einen langsamen, aber stetigen Preisrückgang zur Folge, bei dem seitdem rund 40% des Wertes verloren gingen. Derzeit scheinen die Bullen Unterstützung für den Altcoin bei $2 geschaffen zu haben, da dieses Niveau auch bei Kursstürzen weiterhin […] (00)
vor 33 Minuten
LKS Kronenberger passt sich Marktgegebenheiten an
Hilden, 19.04.2025 (PresseBox) - „Die Hoffnung, dass sich der Markt in diesen beiden Bereichen noch einmal positiv entwickeln wird, hat sich bis dato nicht erfüllt und es liegen auch keine Prognosen vor, die uns weiter daran glauben lassen. Die Kunden sind in diesen Segmenten sehr zurückhaltend und warten aufgrund der gesamtwirtschaftlichen Umstände lieber ab, weil sie selbst nur über wenige […] (00)
vor 1 Stunde
 
Bundeskriminalamt (Archiv)
Wiesbaden - Die deutschen Ermittlungsbehörden stufen derzeit 575 Personen als sogenannte […] (00)
Hamburger Container-Hafen (Archiv)
Berlin - Die von US-Präsident Donald Trump beabsichtigten Strafzölle gegen europäische Produkte […] (00)
Migration in den USA - Proteste gegen Inhaftierung von Studentin
Washington (dpa) - Eine an der Tufts Universität bei Boston im Bundesstaat Massachusetts auf […] (04)
Ein Krankenwagen fährt über die Autobahn
Schöllnach (dpa) - Ein Mann ist in Niederbayern von seinem eigenen Auto überrollt und schwer […] (01)
Apple plant seine CO2-Emissionen bis 2030 um 75 Prozent zu senken
Wie Apple am Mittwoch mitteilte, sollen die eigenen CO2-Emissionen in den nächsten fünf Jahren […] (00)
Grover kämpft jetzt um sein zweites Leben
Berliner Tech-Hoffnung am Wendepunkt Der Hype ist vorbei. Was bleibt, ist ein dickes Dossier […] (00)
Stevie Nicks
(BANG) - Stevie Nicks verfasste ihr neues Album in einem Hotelzimmer, nachdem sie ihr Zuhause […] (00)
ntv setzt auf «Große Gefahren»
Die fünfteilige Dokumentation startet im Mai. Der Nachrichtensender ntv hat für Freitag, den 2. Mai […] (00)
 
 
Suchbegriff