Ukrainischer Botschafter warnt vor Abbau der Russland-Sanktionen

02. Februar 2018, 02:00 Uhr · Quelle: dts Nachrichtenagentur
Berlin (dts) - Der ukrainische Botschafter in Deutschland, Andrej Melnik, hat den Vorschlag der fünf ostdeutschen Ministerpräsidenten, die Russland-Sanktionen abzubauen, zurückgewiesen. Der Vorstoß sei "nicht nur leichtsinnig und egoistisch, sondern brandgefährlich für Europa", sagte Melnik der Funke-Mediengruppe. "Seine Umsetzung wäre ein Verrat an der Ukraine als Opfer der russischen militärischen Aggression mit über Zehntausend Toten und würde eine Bankrotterklärung der künftigen Außenpolitik Deutschlands bedeuten."

Die Ukrainer hofften weiter auf die Solidarität Deutschlands. Das Instrument der Russland-Sanktionen sei wirkungslos, hatte der Regierungschef von Sachsen-Anhalt und Vorsitzende der Ost-Ministerpräsidentenkonferenz, Reiner Haseloff (CDU), kritisiert. Die Strafmaßnahmen schadeten vor allem Unternehmen in den neuen Bundesländern. Auch aus FDP, Linkspartei und AfD kamen Forderungen nach einer Abschaffung der Strafmaßnahmen. Außenminister Sigmar Gabriel (SPD) hatte sich zumindest für eine schrittweise Lockerung ausgesprochen, sollte Russland Konzessionen machen. Die EU hatte 2014 zwei Sanktionspakete verabschiedet: eines wegen der "Krim-Annexion" durch Russland, ein anderes mit Blick auf das Vorgehen Moskaus "zur Destabilisierung der Lage im Osten der Ukraine". Im März 2015 hat der Europäische Rat die Dauer dieser Sanktionen an die vollständige Umsetzung des Minsker Abkommens gekoppelt, eine stufenweise Reduzierung demnach ausgeschlossen. Klagen, dass die deutsche Wirtschaft durch die Sanktionen Verluste erleide, ließ Botschafter Melnik nicht gelten. Er verwies auf Zahlen des Statistischen Bundesamtes, wonach die deutschen Exporte nach Russland von Januar bis November 2017 um 20,4 Prozent auf ein Volumen von 21,4 Milliarden Euro zugelegt haben. "Deshalb sind die Argumente der fünf Ministerpräsidenten irreführend wie auch die These, die Sanktionen seien angeblich wirkungslos", sagte Melnik. "Die Sanktionen erzeugen einen nicht zu unterschätzenden Druck auf Putin persönlich und seine engste Oligarchen-Umgebung, um den Kremlherrn zur Einlenkung in seiner Aggressionspolitik zu bewegen." Es sei allerdings "strategische Geduld" wie im Falles des Irans nötig, so Melnik.
Politik / DEU / Ukraine / Russland
02.02.2018 · 02:00 Uhr
[0 Kommentare]
Stromleitungen vor Windrad
Bonn (dpa) - Die Kosten für Deutschlands Stromnetze haben sich binnen zehn Jahren mehr als verdoppelt. Wie aus Zahlen der Bundesnetzagentur hervorgeht, betragen die von den Verbrauchern und Unternehmen zu zahlenden Netzentgelte in diesem Jahr 33 Milliarden Euro. 2015 waren es nur 15,9 Milliarden Euro gewesen. Es geht um den größten Teil der Stromnetzbetreiber. Kleinere Betreiber, für die die […] (02)
vor 22 Minuten
Antibiotika aus dem Tierreich: Wenn Gifte Leben retten
Die Natur ist manchmal ein ziemlicher Widerspruch: Was uns auf der einen Seite schaden kann, könnte auf der anderen unsere Rettung sein. Tiergifte – also das Zeug, das Schlangen, Spinnen oder Skorpione einsetzen, um ihre Beute zu lähmen oder Fressfeinde abzuwehren – haben bislang eher einen Ruf als Bösewichte der Evolution. Aber jetzt kommt ein ganz neuer Blickwinkel ins Spiel: Forscherinnen und […] (01)
vor 16 Stunden
US-Präsident Trump
Washington (dpa) - US-Präsident Donald Trump will wegen eines Berichts im «Wall Street Journal» (WSJ) über seine angeblichen Verbindungen zum berüchtigten Sexualstraftäter Jeffrey Epstein Milliarden Dollar einklagen. Trump bekräftigte in seiner in Florida eingereichten Klage, dass er nicht der Autor eines ihm zugeschriebenen Glückwunsch-Briefs zu Epsteins 50. Geburtstag sei. Der Artikel sei falsch […] (01)
vor 7 Stunden
Elden Ring Nightreign: Vier apokalyptische Reiter stürzen Limveld Ende Juli ins Verderben
Gerade als Du dachtest, Du hättest die schattenverhangenen Weiten von Limveld im Koop-Epos Elden Ring Nightreign gemeistert und jeden Nightlord in die Knie gezwungen, reißt FromSoftware den Vorhang zu einer neuen Dimension des Schreckens auf. Vier weitere Everdark Sovereigns, finstere Monarchen der Verzweiflung, werden noch in diesem Monat auf die ahnungslose Spielerbasis losgelassen. Merke Dir […] (00)
vor 12 Minuten
Primetime-Check: Freitag, 18. Juli 2025
Konnte RTL mit einer Musikvideo-Dokumentation gegen den Fußball anstinken? An diesem Abend wartete der Fußball mit dem dritten Viertelfinale der Frauen-EM 2025 auf, welches aber zumindest bei den Älteren knapp geschlagen wurde. Die höchsten Zuschauerzahlen bei den Älteren erreichte nämlich stattdessen das ZDF. Es war eine Wiederholung von Der Staatsanwalt, die sich trotz allem noch sehenswerte 4,55 Millionen und 23,0 Prozent Gesamt-Zuschauende […] (00)
vor 1 Stunde
Fernando Carro und Florian Wirtz
Leverkusen (dpa) - Das öffentliche Werben der Clubspitze des FC Bayern um Florian Wirtz hat nach Ansicht von Bayer Leverkusens Geschäftsführer Fernando Carro die Transferchancen der Münchner verringert. «So etwas gehört sich eigentlich nicht. Mich hat es mehr gewundert als gestört, dass die öffentlich so aggressiv waren. Aber ich glaube, dass es gegenüber Florian und seinen Eltern nicht geholfen […] (00)
vor 53 Minuten
BP verkauft US-Windgeschäft an LS Power und setzt Kurs auf fossile Energien fort
BP trennt sich von seinem US-Onshore-Windgeschäft und verkauft es an den Energieinvestor LS Power. Die britische FTSE-100-Gesellschaft treibt damit ihr angekündigtes Programm voran, durch Veräußerungen von Vermögenswerten rund 20 Milliarden US-Dollar zu erzielen und ihren angeschlagenen Aktienkurs zu stützen. Die Windparks erstrecken sich über sieben US-Bundesstaaten, verfügen über eine […] (00)
vor 30 Minuten
Mächtige Goldabschnitte bei Mt York unterstützen zukünftiges Ressourcenwachstum
Buchkirchen, 18.07.2025 (PresseBox) - - 36 Bohrlöcher auf 10.025 m bei Mt York vor dem Zeit- und innerhalb des Budgetrahmens abgeschlossen; Phase 1 umfasst Ressourcenerweiterungsprogramm mit 80 Bohrlöchern auf 18.000 m - Ergebnisse für 16 Bohrlöcher eingetroffen, einschließlich folgender bester Abschnitte: - 21 m mit 1,87 g/t Au ab 169 m, einschließlich 9 m mit 3,19 g/t Au (25MYDD009) - 5 m […] (00)
vor 16 Stunden
 
Bürgerkrieg im Kleinen – Wie ein brutaler Angriff ganz Spanien erschüttert
Ein Ort verliert die Kontrolle Torre-Pacheco, eine kleine Gemeinde in der sonnenverbrannten […] (01)
Bundesverfassungsgericht (Archiv)
Berlin - Im Streit um die Nominierung von Frauke Brosius-Gersdorf für das […] (00)
Protest für AfD-Verbot (Archiv)
Berlin - Die Mehrheit der Bundesbürger lehnt ein Verbot der AfD ab. Das hat eine Umfrage des […] (03)
Susanne Hierl (Archiv)
Berlin - Die Unionsfraktion im Bundestag fordert eine Gesetzesverschärfung zum besseren Schutz […] (01)
Tour de France - 13. Etappe
Peyragudes (dpa) - Florian Lipowitz kommt dem Podium bei seiner ersten Tour de France immer […] (00)
AVM 8.20 Update – Übersichtlicher Online-Monitor & verbesserte Energieeffizienz im Heimnetz
AVM startet mit dem Roll-out des Updates FRITZ! OS 8.20 mit mehr als 40 Neuerungen und […] (00)
Tiefseegraben der gebrochenen Versprechen: Der schmutzige Rechtsstreit um Subnautica 2 eskaliert
Die normalerweise so ruhige, fast meditative Welt von Subnautica, geprägt von der stillen […] (00)
ProSieben Maxx blickt auf Computerspiele
Die neue Vice-Doku beschäftigt sich mit den Anfängen der Spiele: Zunächst werden die Brettspiele […] (00)
 
 
Suchbegriff