Türkische Gemeinde: Vorgehen gegen Yücel Vorgeschmack auf Erdogans Verfassungsänderung

28. Februar 2017, 15:39 Uhr · Quelle: dts Nachrichtenagentur
Berlin (dts) - Nach Ansicht der Türkischen Gemeinde in Deutschland gibt die Inhaftierung des "Welt"-Korrespondenten Deniz Yücel in der Türkei einen Vorgeschmack auf die von Präsident Recep Tayyip Erdogan geplante Verfassungsänderung. "Dass Yücel und sehr viele andere Journalisten in der Türkei willkürlich mit Terror-Organisationen in Verbindung gebracht und inhaftiert werden, zeigt die Beliebigkeit, mit der in der Türkei gegen Kritik vorgegangen wird", sagte der Vorsitzende der Türkischen Gemeinde, Gökay Sofuoglu, der "Welt". Es sei "dabei kein Zufall, dass dies im Vorfeld der Abstimmung über die von Präsident Erdogan geplante Verfassungsänderung" geschehe.

Man könne am Fall Yücel "erkennen, was in der Türkei passieren wird, wenn die Verfassung tatsächlich geändert wird", so Sofuoglu: "Es geht um die Abschaffung der Gewaltenteilung und eine dauerhafte, massive Einschränkung der Presse- und Meinungsfreiheit." Die Türkische Gemeinde in Deutschland hatte sich kürzlich gegen die Verfassungsänderung ausgesprochen und die Türken aufgerufen, den Plan bei der Volksabstimmung im April abzulehnen. Hierfür, so Sofuoglu, werde dem Verband auch von vielen in Deutschland "immer wieder Volksverrat vorgeworfen". Sowohl in der Türkei als auch innerhalb der türkischen Gemeinschaft in Deutschland gebe es bei vielen Menschen "eine sehr undifferenzierte, emotionalisierte Sichtweise, bei der sehr schnell alle Kritiker Erdogans für Vaterlandsverräter gehalten werden". Viele Türken ließen sich "von türkischen Politikern weismachen, Journalisten seien Mitglieder von Terrorgruppen". Diese Behauptung werde oft "ungeprüft" übernommen, und deshalb würden viele Menschen "es mit großem Wohlwollen" betrachten, "wenn Journalisten drangsaliert und inhaftiert werden". Es gebe aber auch andere, kritische Stimmen unter den Türken. Daher müsse die deutsche Mehrheitsgesellschaft bereit sein "zu lernen, dass es in der Türkei und genauso in der türkischen Community in Deutschland nicht nur Erdoganisten gibt", so Sofuoglu weiter: "Es wäre sehr hilfreich, wenn sich die deutsche Gesellschaft für die demokratischen und kritischen Kräfte unter den Türken öffnen und sie wohlwollend unterstützen würde."
Politik / DEU / Türkei
28.02.2017 · 15:39 Uhr
[4 Kommentare]
Bundesgerichtshof
Karlsruhe (dpa) - Der Bundesgerichtshof (BGH) hat die mehrjährige Haftstrafe gegen die Linksextremistin Lina E. wegen Angriffen auf Rechtsextreme bestätigt. Der dritte Strafsenat in Karlsruhe änderte den Schuldspruch im Detail, ohne dass das aber Auswirkungen auf die Gesamtfreiheitsstrafe von fünf Jahren und drei Monaten hat. Das Urteil ist damit rechtskräftig. Die Revisionen der […] (00)
vor 10 Minuten
Diese Form der Körpermodifikation gewinnt an Popularität und erobert die Körperkunstszene. Von der Modewelt über den Einfluss von Prominenten bis hin zu kulturellen Bedeutungen: Nippelpiercings repräsentieren einen bemerkenswerten Trend. Aber warum? Diese Frage wird in den folgenden Abschnitten beantwortet. Mode und Ästhetik: Die Rolle von Nippelpiercings Nippelpiercings überwinden ästhetische Grenzen und entwickeln sich zu einem […] (00)
vor 2 Stunden
Samsung One UI 7 – Neuartiges Design für mehr Personalisierung
Samsung gab heute bekannt, dass der offizielle Rollout von One UI 7 am 7. April in Korea und kurz darauf auch in Europa beginnt. One UI 7 bringt ein neues Design für mehr Personalisierung und Kontrolle der Nutzungserfahrung mit sich sowie eine neue, AI-basierte Benutzeroberfläche, die Nutzer*innen hilft, noch natürlicher mit ihren Galaxy Geräten zu interagieren. Das Update wird zunächst für die […] (00)
vor 4 Stunden
Code, Kreativität, Cash: EVE Frontier Hackathon lockt mit 3000 Dollar Preisen
Es ist wieder soweit: CCP Games haut mit einem epischen Event auf die Kiste und bringt uns den dritten offiziellen Hackathon für das beliebte Hardcore-Survival-MMO EVE Frontier. Vom 29. April bis zum 1. Mai kannst du deine inneren Coding-Skills entfesseln, kreative Drittanbieter-Tools entwickeln – und dabei satt abräumen! Warum das spannend wird und warum du dabei sein solltest? Lies weiter und […] (00)
vor 16 Minuten
«Was darf man noch sagen» wird nachgereicht
Die Dokumentation zum Thema Corona mit Florian Schroeder und anderen Akteuren der Pandemie, kommt bereits eine Woche später. Am Dienstag hat der Bundestag in seiner alten Zusammensetzung ein neues Schuldenpaket von historischem Ausmaß beschlossen. Dies veranlasste das ZDF, um 19.20 Uhr ein «ZDF spezial» ins Programm zu nehmen. Zwischen 20.30 und 21.15 Uhr folgte die Dokumentation «Das Schuldenpaket» der Autoren Christian Bock, Thomas Schuhbauer […] (00)
vor 1 Stunde
Andreas Rettig
Mailand (dpa) - Im Umgang mit der AfD wünscht sich DFB-Geschäftsführer Andreas Rettig (61) einen selbstbestimmten Ansatz. Man dürfe in der Politik nicht «vor der blauen Farbe stehen und erstarren. Ich würde mir wünschen, die Dinge so anzugehen, wie es ein guter Trainer machen würde, nämlich selbstbestimmt und aktiv», sagte Rettig RTL/ntv im Interview vor dem Viertelfinale der Nations League gegen […] (00)
vor 37 Minuten
Aufgrund dieses kontinuierlichen Aufwärtstrends der Branche könnte man annehmen, dass sich auch die Steuereinnahmen für den deutschen Staat entsprechend positiv entwickeln. Diese Gleichung geht allerdings nicht auf, wie erwartet – vor allem, wenn man die Zahlen für digitales Glücksspiel näher betrachtet, zu denen auch Steuern auf Sportwetten und Online-Poker gerechnet werden. Doch wie lässt sich […] (00)
vor 47 Minuten
Künstliche Intelligenz – die Raupe Nimmersatt
Herisau, 19.03.2025 (PresseBox) - Die Nachfrage nach KI-Anwendungen steigt rasant an. Neue Rechenzentren wachsen aus dem Boden. Strom ist nötig. Ende 2023 gab es laut Schätzungen der Internationalen Energieagentur rund 8.000 Rechenzentren weltweit. Sie verbrauchten zwei bis drei Prozent der globalen Stromproduktion. Bis 2026 wird dieser Bereich des Stromverbrauchs von 460 auf prognostizierte 1050 […] (00)
vor 1 Stunde
 
Kreml (Archiv)
Wien - Der österreichische Militärexperte Markus Reisner geht davon aus, dass Russland mit der […] (09)
Ekrem Imamoglu
Istanbul (dpa) - Wenige Tage vor seiner geplanten Ernennung zum Präsidentschaftskandidaten der […] (06)
Fans des FC Bayern München (Archiv)
München - Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt, ehemaliger Mannschaftsarzt des FC Bayern München, […] (00)
Finanzviertel von Moskau (Archiv)
Frankfurt/Main - Die Commerzbank will ihren Ausstieg aus dem russischen Markt auch im Falle […] (01)
Novak Djokovic (r) und Vasek Pospisil
New York (dpa) - Die von Superstar Novak Djokovic mitgegründete Spielergewerkschaft PTPA äußert […] (01)
bitcoin, blockchain, crypto, cryptocurrency, coin, e-commerce, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, blockchain, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency, cryptocurrency
Der gesamte Meme-Coin-Markt, einschließlich seines Anführers, wurde in den letzten Monaten […] (00)
Drehstart für den noch namenlosen Elevator-Boys-Film
Fünf Freunde mit einem großen Traum: Der neue deutsche Original-Film von Amazon mit den Elevator Boys […] (00)
Apple verliert Beschwerde gegen Bundeskartellamt in Deutschland
In Deutschland wurde Apple wegen eines neuen Gesetzes verstärkt kartellrechtlich […] (01)
 
 
Suchbegriff