Trump und Putin: Fortschritte beim Ukraine-Konflikt?
In den andauernden Versuchen, den Konflikt zwischen Russland und der Ukraine zu befrieden, plant US-Präsident Donald Trump eine erneute telefonische Unterredung mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin. Das Telefonat, das für 10:00 Uhr US-Ortszeit angesetzt ist, soll hoffentlich zu einem produktiveren Tag führen, so Trump. Ein Waffenstillstand und das Ende der Gewalt seien die angestrebten Ziele. Doch dabei soll es nicht bleiben: Auch Handelsfragen stehen auf der Agenda der Konversation. Direkt im Anschluss plant Trump, mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj und Vertretern der NATO zu sprechen, um eine einheitliche Front zu schaffen.
Eine kürzlich in Istanbul stattgefundene Verhandlungsrunde zwischen ukrainischen und russischen Gesandten markierte keine signifikante Wende im Konflikt, obwohl ein bedeutender Gefangenenaustausch beschlossen wurde. Putin war bei diesem wichtigen Treffen nicht anwesend, was nach Ansicht Selenskyjs den Verhandlungsprozess erheblich behinderte. Der russische Präsident hatte den Konflikt im Jahr 2022 eskaliert, mit dem Ziel, die Ukraine unter russischen Einfluss zu bringen. Dabei baut die Ukraine auf die Unterstützung des Westens, obwohl die USA unter Trump ihre militärische Hilfe reduziert haben.
Präsident Trump stellt eine schnelle Lösung des Konflikts in Aussicht, doch er betont, dass erst mit einem persönlichen Treffen zwischen ihm und Putin greifbare Ergebnisse möglich seien. Der Kreml dämpfte jedoch die Erwartungen an ein solches Treffen und betonte die Notwendigkeit gründlicher Vorbereitung. Trumps Außenminister Marco Rubio hatte im Vorfeld bereits mit Sergej Lawrow, dem russischen Außenminister, kommuniziert, um den Boden für Trumps Telefonat mit Putin zu bereiten.
Seit Trumps Amtsübernahme hat er die Kommunikationskanäle zu Russland wieder aktiviert, nachdem er unter der vorherigen Administration Bidens weitestgehend stillgelegt waren. Biden hatte nach dem russischen Militäreingriff in die Ukraine Sanktionen verhängt, die Moskau isolieren sollten. Trump hingegen verfolgt einen Ansatz der Annäherung und hebt hervor, dass er Putin bereits zweimal telefonisch kontaktiert hat, seit er das Amt übernommen hat. Im März stimmte Putin einer 30-tägigen Suspendierung von Angriffen auf die ukrainische Energieinfrastruktur zu, jedoch blieb eine umfassende Waffenruhe weiterhin in weiter Ferne.