Tomaten auf dem Mars?
Würth Elektronik beim DLD Zukunftslunch

20. Juni 2025, 13:45 Uhr · Quelle: Pressebox
Tomaten auf dem Mars?
Foto: Pressebox
Alexander Gerfer, CTO, Würth Elektronik eiSos Gruppe: "Temperatur, Luftfeuchtigkeit und CO2-Konzentration können für die jeweilige Pflanze optimiert werden."
Würth Elektronik und Bürkert Fluid Control Systems präsentierten eine innovative Anzuchtstation für Pflanzen, die sogar auf dem Mars kultiviert werden kann. Diese Technologie zielt darauf ab, ressourcensparende Anbaumethoden in der Landwirtschaft zu entwickeln und Herausforderungen wie Klimawandel und Wasserknappheit zu bewältigen.

Waldenburg, 20.06.2025 (PresseBox) - Wie der deutsche Mittelstand große Visionen ganz praktisch umsetzt, erläuterte Alexander Gerfer, CTO der Würth Elektronik eiSos Gruppe, auf einem von FOCUS-Chefredakteurin Franziska Reich moderierten Panel Talk im Rahmen des „DLD Zukunftslunch“: Zusammen mit Bürkert Fluid Control Systems hat der Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente eine Anzuchtstation entwickelt, mit der sich Pflanzen an jedem Ort kultivieren lassen – auch auf fremden Planeten.

Die Veranstaltung begann mit einer düsteren Zukunftsvision: Zu sehen war ein Ausschnitt aus dem Spielfilm-Klassiker „Lautlos im Weltraum“, der von einer missglückten Rettung der letzten Wälder der Erde in einem Raumschiff erzählt. Die Natur auf dem Heimatplaneten ist in der Story bereits weitgehend zerstört. Glücklicherweise ist aus dieser Fiktion keine Realität geworden, aber über Landwirtschaft im Weltraum wird bereits intensiv nachgedacht: Die gesunde Ernährung von Expeditionsmitgliedern ist eine der Herausforderungen, die es beim Flug zum Mars zu meistern gilt. Gelingen könnte dies mit Space Farming, also einem Anbau in mitgeführten Gewächshäusern. Auf seiner interplanetaren Reise kann das Raumschiff aber nur geringe Mengen an Wasser und Dünger mitnehmen. Energie ist ebenfalls sehr knapp, genauso wie die Zeit der Astronauten. Möglich wäre die extraterrestrische Pflanzenproduktion mit einem automatisch arbeitenden, autarken und hocheffizienten Mini-Biotop, wie es von Würth Elektronik und Bürkert Fluid Control Systems entwickelt wurde: eine „Breeding Station“, zur Vorkultivierung von Stecklingen und Sämlingen, die unter kontrollierter Licht- und Nährstoffversorgung prächtig gedeihen, und die laut Gerfer sogar schon auf das Interesse in der Raumfahrt gestoßen ist.

Eine kleine Welt für sich

„Dieses System arbeitet in einem geschlossenen System hydrophonisch, also ohne Erde“, erläuterte der Science-Fiction-Fan seit Kindheitstagen, Alexander Gerfer, auf dem Panel Talk. „Die Mikroklimata lassen sich individuell regulieren: Temperatur, Luftfeuchtigkeit und CO2-Konzentration können für die jeweilige Pflanze optimiert werden.“ Das funktioniere an jedem Ort der Welt – und sogar auf fremden Welten. Auf Mutter Erde ergäben sich interessante Kooperationsmöglichkeiten, zum Beispiel mit CO2-emittierenden Industriebetrieben, für die solche Breeding Stations als CO2-Senke fungieren können. Erste CO2-Zertifizierungen seien bereits angelaufen.

Nährstoffe werden bei der Breeding Station vollautomatisch über das Bewässerungssystem zugeführt. Durch konsequentes Recycling können im Vergleich zu konventionellen Methoden 95 Prozent Wasser und 39 Prozent Düngemittel eingespart werden. Besonders wichtig für den energiesparenden Betrieb ist eine hocheffiziente Beleuchtung.

Maßgeschneiderte Beleuchtungstechnik

Diese Technologie ist für Würth Elektronik nichts Neues: Im Rahmen der Entwicklung sogenannter Horticulture-LEDs forscht das Unternehmen seit Jahren an „Lichtrezepten“, die das Pflanzenwachstum gezielt steuern. Weil man mit LEDs praktisch jeden Farbton herstellen kann, bekommt jede Pflanze genau das Lichtrezept, mit dem sie am besten wächst. Alexander Gerfer: „Die Variabilität der erzeugten Lichtwellenlängen erlaubt also die gezielte Steuerung von Pflanzeneigenschaften.“ Außerdem wird keine Energie für Licht verschwendet, das die Pflanze gar nicht verwerten kann. Schon in der Vergangenheit hatte Würth Elektronik an ähnlichen Projekten mit Algenfarmen und Ernterobotern gearbeitet.

Landwirtschaft im Zeichen des Klimawandels

Das Gemeinschaftsprojekt Breeding Station hat deshalb auch und vor allem für die Landwirtschaft auf Mutter Erde große Bedeutung, denn auch hier gibt es große Herausforderungen. Klimawandel, Landverknappung und steigende CO2-Preise führen die traditionelle Landwirtschaft an ihre Grenzen. Die Zahlen sind tatsächlich alarmierend: Deutschland hat zwischen 2002 und 2022 rund 15,2 Milliarden Tonnen Wasser verloren, das sind etwa 760 Millionen Tonnen jährlich.1 Zwischen 1992 und 2023 hat die versiegelte Fläche in Deutschland um insgesamt 5594 km² zugenommen.2 Zwischen 2000 und 2022 musste die globale Landwirtschaft insgesamt 91 Millionen Hektar Agrarland einbüßen.3 Neue ressourcensparende Anbaumethoden sind also dringend erforderlich.

„Deutschland trocknet aus, das haben wir in diesem sehr regenarmen Frühjahr selbst erlebt“, betonte Stefan Müller, CTO bei Bürkert Fluid Control Systems. „Wenn wir eine rasant wachsende Erdbevölkerung auch unter den schwierigen Bedingungen des Klimawandels sattbekommen wollen, müssen wir auch in der Landwirtschaft neue Wege gehen. Projekte wie die Breeding Station zeigen, dass die Probleme unserer Zeit lösbar sind.“

Alessia Sinzger, CCO beim Veranstalter DLD, ergänzte: „Die interdisziplinäre Vernetzung und die Diskussion des Zukunftspotenzials von Innovationen sind die Kerngedanken von DLD. Die Breeding Station ist ein fantastisches Beispiel dafür, wie Kollaboration und kreative Zusammenarbeit uns neue Perspektiven in der Landwirtschaft eröffnen.“

1 Quelle: GFZ
2 Quelle: Umweltbundesamt
3 Quelle: topagrar

Elektrotechnik
[pressebox.de] · 20.06.2025 · 13:45 Uhr
[0 Kommentare]
Betriebskosten-Ersparnis, Energieunabhängigkeit und Klimaschutz
Weiden, 10.07.2025 (PresseBox) - Hohe Heiz- und Energiekosten machen den deutschen Haushalten zunehmend zu schaffen. Fragen der Versorgungssicherheit, höhere Preise für fossile Energieträger, der erneute Anstieg der CO2-Steuer um 20 % im Jahr 2025 und Verteuerungen bei den Netzkosten für Gas steigern die Attraktivität von kostensparenden Heizungen mit Wärmepumpe. Damit lassen sich – Stichwort […] (00)
vor 1 Stunde
Nach dem Hochwasser 2021 (Archiv)
Düsseldorf - Die Hilfe für Kommunen und Bürger nach der Flut 2021 in NRW wird offenbar nur schleppend abgerufen. Das berichtet der WDR. Demnach läuft vor allem die Unterstützung der Städte und Gemeinden beim Wiederaufbau zerstörter Infrastruktur wie Straßen, Schienen und Brücken schleppend. Von vom Land bewilligten 2,8 Milliarden Euro sind bisher nur gut 900 Millionen Euro ausgezahlt worden. […] (00)
vor 23 Minuten
Ein gepflegter Rasen ist das Herzstück eines jeden Gartens. Doch besonders in den Sommermonaten kann Hitze und Trockenheit dem Grün schnell zusetzen. Ein trockener Rasen bietet hervorragende Bedingungen für Unkraut, das schnell die Oberhand gewinnen kann. In diesem Artikel erfährst du, wie du effektiv gegen Unkraut in einem trockenen Rasen vorgehst, ihn revitalisierst und deinen Garten in voller […] (00)
vor 1 Stunde
Erste deutsche Rolltreppe im Kölner Kaufhaus Tietz
Köln/Berlin (dpa) - Vor 100 Jahren, am 11. Juli 1925, wurde im Kaufhaus Tietz in der Kölner Innenstadt die erste Rolltreppe Deutschlands eröffnet. Eine damals erschienene Postkarte, die heute im Kölnischen Stadtmuseum aufbewahrt wird, zeigt die schmale, nach oben führende Rolltreppe samt drei Kunden. Das Warenhaus warb für die Neuheit mit dem Versprechen, die «Roll-Fußsteige» erspare den Kunden […] (00)
vor 1 Stunde
NBA 2K26: Cover-Athleten, Release-Datum und Next-Gen für Switch 2 enthüllt
2K hat den Vorhang für NBA 2K26 gelüftet und präsentiert ein Cover-Trio, das wie ein perfekt ausbalanciertes Team wirkt: Shai Gilgeous-Alexander, der frisch gekrönte MVP und Finals-Champion der Saison 2024/25, ziert die Standard Edition. Angel Reese, die mit ihrem unbändigen Willen und unvergleichlichen Stil die WNBA aufmischt, strahlt vom Cover der WNBA Edition. Und Carmelo Anthony, Hall of Famer […] (00)
vor 22 Minuten
Werden Kiesbauer zum Abschied Steine in den Weg gelegt?
Gestern stand das Staffelfinale von «Kampf der Realitystars an», gelang trotz starkem Gegenprogramm ein versöhnlicher Abschluss? Gestern ging die erste Runde von Kampf der Realitystars mit Neo-Host Arabella Kiesbauer zu Ende. Die ehemalige Trash-Talk-Moderatorin löste Katy Hummels ab. Nachdem das Interesse im letzten Jahr rückläufig war, sollte mit der neuen Staffel ein Turn-Around eingeleitet werden. Doch während es im Streaming angesichts […] (00)
vor 1 Stunde
Paris Saint-Germain - Real Madrid
East Rutherford (dpa) - Nach den 90 bitteren Leidensminuten in seiner Coaching Zone musste Xabi Alonso auch noch ein viertelstündiges Fragen-Tribunal der spanischen Reporter erdulden. Mit einer von der sengenden Sonne knallrot gefärbten Nase saß der 43-Jährige in einem heruntergekühlten weißen Zelt neben dem MetLife Stadium und rang um Erklärungen für das geradezu historische 0: 4 (0: 3) von Real Madrid gegen Paris Saint- […] (00)
vor 49 Minuten
Teures Abheben: Warum Fliegen in Deutschland zum Luxus wird
Wer diesen Sommer vom Flughafen Düsseldorf, Frankfurt oder Hamburg startet, dürfte sich nicht nur über das Wetter, sondern vor allem über den Ticketpreis wundern. Von Schnäppchenpreisen wie früher ist kaum mehr etwas übrig. Selbst sogenannte Billigflieger wie Ryanair oder Wizz Air langen inzwischen ordentlich zu – oder fliegen Deutschland gleich gar nicht mehr an. Eine neue Studie des Deutschen […] (00)
vor 21 Minuten
 
COSYS & Zebra MC3400: Die Lösung für den Getränkehandel
Genf, 10.07.2025 (PresseBox) - Ob Fruchtsäfte, Molkereigetränke oder Bier – viele Getränke […] (00)
31-jährige Sommelière stirbt unter Trümmern
Zürich, 09.07.2025 (lifePR) - Tragödie im Latium: Beim Einsturz des Sterne-Restaurants […] (00)
Optimierte eRechnungs-Verarbeitung: biz²ScanServer 3.0.2 von inPuncto überzeugt in der Praxis
Esslingen, 09.07.2025 (PresseBox) - Seit Inkrafttreten der eRechnungs-Pflicht in Deutschland im […] (00)
Johann Wadephul am 09.07.2025
Berlin - Außenminister Johann Wadephul (CDU) will den Druck auf Russland weiter erhöhen. Das […] (00)
Wimbledon Tennis 2025
London (dpa) - Die Tennisstars Novak Djokovic und Jannik Sinner haben ihr Traum-Duell in […] (00)
Lager Online
Bitcoin & Ethereum zeigen unterschiedliche Grade der Korrelation zu anderen Assets Der […] (00)
Kate Beckinsale
(BANG) - Kate Beckinsale hat einen Videoclip geteilt, in dem sie zu Tränen gerührt ist, als sie […] (00)
Linda Yaccarino verlässt X
Nach zwei Jahren nimmt die Geschäftsführerin ihren Hut. Am Mittwoch teilte Linda Yaccarino mit, dass sie […] (00)
 
 
Suchbegriff