Corona-Impfungen

Teil-Impfpflicht - Scholz nimmt Länder in die Verantwortung

10. Februar 2022, 16:32 Uhr · Quelle: dpa
Beim Corona-Krisenmanagement kocht Ärger um die längst besiegelte Impfpflicht für sensible Einrichtungen weiter hoch - nun schaltet sich Kanzler Olaf Scholz ein. Immer mehr Alltagsauflagen werden gelockert.

Berlin (dpa) - Im Streit um die beschlossene Corona-Impfpflicht fürs Personal in Pflegeheimen und Kliniken nimmt Kanzler Olaf Scholz (SPD) die Länder in die Verantwortung.

«Wir gehen davon aus, dass Gesetze eingehalten werden», sagte er nach Angaben des stellvertretenden Regierungssprechers Wolfgang Büchner in Berlin. Dies sei «einer der Vorzüge des deutschen Rechtssystems». Spitzenpolitiker von SPD und FDP attackierten scharf die Union, die ein Aussetzen der ab Mitte März greifenden Pflicht wegen befürchteter praktischer Probleme verlangt. Auch Gewerkschaften meldeten Bedenken an. Vor der nächsten Bund-Länder-Runde werden in immer mehr Regionen Auflagen gelockert.

Impfpflicht als zusätzlicher Schutz

Die Bundesregierung betonte, die Länder hätten explizit gebeten, die Impfpflicht als zusätzlichen Schutz in Einrichtungen für gefährdete Gruppen einzuführen. Für die Umsetzung seien sie zuständig, sagte Büchner. Der Bund sei gesprächsbereit, um eine «einheitliche und pragmatische Vorgehensweise» sicherzustellen. Zunächst hatte Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) angekündigt, alle Spielräume zu nutzen, um die Umsetzung «vorläufig» auszusetzen. CDU-Chef Friedrich Merz bekräftigte, der Bund lasse Einrichtungen und Betroffene mit den Folgen der Impfpflicht «völlig allein». Daher habe die CDU eine Aussetzung vorgeschlagen, bis Fragen dazu geklärt seien.

Das schon im Dezember - auch mit Zustimmung der Union - von Bundestag und Bundesrat beschlossene Gesetz sieht vor, dass Beschäftigte in Pflegeheimen und Kliniken bis 15. März Nachweise als Geimpfte oder Genesene vorlegen müssen - oder ein Attest, nicht geimpft werden zu können. Arbeitgeber müssen die Gesundheitsämter informieren, wenn das nicht geschieht. Diese können die Beschäftigung dort dann untersagen.

DGB hat Bedenken gegen Teil-Impfpflicht

Das Bundesgesundheitsministerium erläuterte, den Gesundheitsämtern werde ausdrücklich ein gewisser Ermessensspielraum gelassen. Dabei gehe es um individuelle Klärungen je nach Lage in der Einrichtung etwa zu Weiterbeschäftigungsmöglichkeiten auch an anderen Stellen. Dies könne der Bund nicht pauschal klären. Das Sozialministerium erläuterte, dass arbeitsrechtliche Fragen, die sich an mögliche Verbote zum Betreten von Einrichtungen anschließen, meist individuelles Recht im Einzelfall darstellten. So könne etwa zu prüfen sein, ob Beschäftigte schuldhaft gehandelt haben.

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) machte Bedenken gegen die Teil-Impfpflicht deutlich. Es könne nicht sein, dass Einrichtungen und Arbeitgeber quasi «Erfüllungsgehilfe des Gesetzgebers» würden und damit betriebliche Konflikte und arbeitsrechtliche Konsequenzen zu Lasten der Beschäftigten entstünden, sagte DGB-Chef Reiner Hoffmann. Er sprach sich für 3G-Regeln aus - also Zugang für Geimpfte, Genesene und Getestete. Auch damit sei davon auszugehen, dass die Sicherheit für die Patienten und für die Beschäftigten gewährleistet werde.

Karlsruhe mit Eil-Entscheidung am Freitag

Das Bundesverfassungsgericht veröffentlicht dazu an diesem Freitag seine Entscheidung über einen Eilantrag gegen das Gesetz zur Corona-Impfpflicht in Kliniken und in der Pflege. Damit könnte es sein, dass die Bestimmungen vorläufig bis zur Entscheidung in der Hauptsache außer Kraft gesetzt werden. Das Gericht kündigte die Veröffentlichung der Entscheidung auf seiner Homepage an.

Zuletzt waren 74 Verfassungsbeschwerden von rund 300 Klägerinnen und Klägern gegen die Corona-Impfpflicht für Gesundheits- und Pflegepersonal in Karlsruhe eingegangen.

Klingbeil wirft Union «Wirrwarrkurs» vor

SPD-Chef Lars Klingbeil warf der Union einen «Wirrwarrkurs» vor. «Merz und Söder treten eher auf wie die pubertierenden Jungs auf dem Schulhof, die jede Rauferei suchen», sagte er im TV-Sender «Bild». FDP-Fraktionschef Christian Dürr sagte der Deutschen Presse-Agentur mit Blick auf die vorherige Zustimmung der Union: «Es ist ungeheuerlich, wie CDU und CSU durch die Pandemie irren.» Merz betonte, man spreche seit Dezember genau die Punkte an, «die jetzt von der Bundesregierung bis heute nicht beantwortet worden sind».

Lockerungen zeichnen sich ab

Vor erneuten Corona-Beratungen von Scholz und den Ministerpräsidenten kommender Woche zeichnen sich immer mehr Lockerungen bei Auflagen ab. Wie andere Länder will Rheinland-Pfalz auf Zugang nur für Geimpfte und Genesene (2G) im Handel verzichten. Regierungschefin Malu Dreyer (SPD) will sich für einen einheitlichen Beschluss einsetzen. «Klar ist, dass 2G im Handel auf jeden Fall fallen wird.» Der Vorsitzende der Ministerpräsidentenkonferenz, Hendrik Wüst (CDU) aus Nordrhein-Westfalen, sagte der dpa, es solle gemeinsam ein schrittweiser Plan für mehr Perspektiven beraten werden, «der die Öffnungen verantwortungsvoll mit einem Basisschutz absichert». Das heiße: «Maske tragen und Abstand halten, da, wo es nötig ist.»

Das Bundesgesundheitsministerium bekräftigte, dass es «noch zu früh zum Lockern» sei. Die Welle mit der Corona-Variante Omikron sei noch nicht am Scheitelpunkt angekommen, sagte ein Sprecher. Eine aktuelle Überlastung der Krankenhäuser sei nicht zu sehen - allerdings nur, wenn die Maßnahmen beibehalten würden. AfD-Fraktionschefin Alice Weidel warf den Ländern eine «Verzögerungstaktik» mit scheibchenweisen Aufhebungen vor. «Ob 2G oder 3G, mit oder ohne Test – sämtliche Corona-Regeln, Maßnahmen und Freiheitseinschränkungen müssen unverzüglich, vollständig und flächendeckend aufgehoben und den Bürgern die Eigenverantwortung für den Gesundheitsschutz zurückgegeben werden.»

Gesundheit / Krankheiten / Corona / Covid-19 / Impfpflicht / Olaf Scholz / Deutschland
10.02.2022 · 16:32 Uhr
[11 Kommentare]
Sondersitzung des Parlamentarischen Kontrollgremiums
Berlin (dpa) - Der stellvertretende Vorsitzende der Grünen-Bundestagsfraktion, Konstantin von Notz, hat CDU-Chef Friedrich Merz aufgefordert, Politiker von den Koalitionsverhandlungen auszuschließen, die sich an Gedankenspielen über eine Wiederaufnahme russischer Gasimporte beteiligen. Friedrich Merz müsse verstehen, wie sicherheitspolitisch akut derzeitige Bedrohungen durch Russland für […] (00)
vor 13 Minuten
Grateful Dead
(BANG) - Bobby Weir deutete an, dass Grateful Dead nach dem Tod ihres Bassisten Phil Lesh als Trio erneut zusammenkommen könnten. Lesh war im Oktober im Alter von 84 Jahren verstorben. Vor seinem Tod hatten der 77-jährige Weir und seine Bandkollegen Bill Kreutzmann (78) und Mickey Hart (81) eine Reunion-Tournee zum 60-jährigen Jubiläum mit Lesh geplant. Sollten die Musiker wieder zusammenkommen, […] (00)
vor 13 Stunden
Apple TV Plus soll eine Milliarde US-Dollar pro Jahr verlieren
Nach einem Bericht arbeitet Apples Streamingdienst Apple TV Plus weiterhin nicht profitabel und soll jährlich eine Milliarde US-Dollar Verlust einfahren. Rund 45 Millionen Abonnenten zählt der Dienst mittlerweile und seit dem Start vor 6 Jahren wurden über 5 Milliarden US-Dollar pro Jahr für Inhalte investiert. AppleTV+ Symbol, Bild: pixabay Apple TV Plus arbeitet mit Verlust Laut dem […] (00)
vor 10 Stunden
Permafrost – Neuer Trailer zum heiß erwarteten Survival-Abenteuer
Entwickler SpaceRocket Games und Publisher Toplitz Productions freuen sich, einen neuen Trailer für das eisige Spektakel Permafrost zu präsentieren. Das Video zum heiß erwarteten Survival-Abenteuer feierte letzte Nacht im Zuge der Future Games Show seine Premiere und zeigt einige der Gefahren, denen man als Überlebender in einer gefrorenen Apokalypse ausgesetzt ist. Nach der sogenannten […] (00)
vor 7 Stunden
«American Dad» könnte bei FOX fortgesetzt werden
Der Sender TBS von Warner Bros. Discovery hat den Vertrag nicht mehr verlängert. 20th Television und Fox Entertainment arbeiten derzeit an einer Fortsetzung der Fernsehserie American Dad! auf dem Sender FOX. Aufgrund der langen Vorproduktion von Animationsserien sei eine langfristige Verlängerung möglich. Die Nachricht erreicht die Medien, weil derzeit die letzten Folgen beim Warner Bros. Discovery-Sender TBS ausgestrahlt werden. Dort ist die […] (00)
vor 9 Stunden
Biathlon: Weltcup
Oslo (dpa) - Franziska Preuß überprüfte kurz die Ergebnisliste und nahm dann schon mal die ersten Glückwünsche ihrer Teamkolleginnen entgegen. Deutschlands beste Biathletin musste aber für einige Minuten noch gewaltig zittern. Nur dank eines Mini-Vorsprungs von gerade einmal 0,2 Sekunden auf Lou Jeanmonnot machte Preuß mit dem Sieg im Sprint von Oslo einen wichtigen Schritt in Richtung einer der […] (04)
vor 10 Stunden
bitcoin, cryptocurrency, digital, money, electronic, coin, virtual, cash, payment, currency, global, cryptography, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, cryptocurrency, money, money
XRP-Kurs Langeweile-Phase könnte 27$ Anstieg auslösen Ein Krypto-Analyst hat vorausgesagt, dass der XRP-Kurs bald 27$ erreichen könnte. Er beschreibt die aktuelle Kursbewegung der Kryptowährung als „Bermuda-Dreieck oder Langeweile-Phase“ — eine Periode, in der sich der Markt langsam oder seitwärts bewegt, was Zweifel und Unsicherheit unter Händlern und Investoren schürt, bevor es zu einem Kursanstieg […] (00)
vor 47 Minuten
Immobilienmakler – mehr Schein als Sein?
Bielefeld, 21.03.2025 (lifePR) - Glänzende Fassade, trügerische Tiefe: Warum Immobilienverkäufe echte Expertise verlangen Bielefeld, Detmold, Gütersloh, Herford und weitere Orte in Ostwestfalen gehören zu den aufstrebenden Wohnregionen in NRW. Eigentümer, die ihre Immobilie hier erfolgreich verkaufen möchten, stehen vor einer entscheidenden Frage: Wem vertrauen sie ihr Haus, ihre Wohnung, ihr […] (00)
vor 10 Stunden
 
Nach Stromausfall am Flughafen Heathrow
London (dpa) - Nach dem beispiellosen Stromausfall in London Heathrow läuft der Betrieb auf […] (00)
Umbauarbeiten im Bundestag am 19.03.2025
Karlsruhe - DM-Chef Christoph Werner schlägt vier Reformen vor, wie die Politik seiner Meinung […] (00)
Julia Klöckner am 18.03.2025
Berlin - Grünen-Politiker äußern Bedenken an der Personalie Julia Klöckner (CDU), die von der […] (01)
Steuerbescheid (Archiv)
Berlin - Die Unterhändler von Union und SPD konnten sich in der Koalitionsarbeitsgruppe […] (00)
RTLZWEI-Couples weiter am Abgrund
Das Trash-Revival funktioniert linear weiter absolut gar nicht. RTLZWEI konnte mit der neu ins Programm […] (00)
„The Truth lies hidden“ – Pre-Launch Trailer lüftet das Geheimnis hinter Atomfall
Die Gaming-Welt hält den Atem an: Der neue Pre-Launch-Trailer zu Atomfall ist endlich live und […] (00)
Italien - Deutschland
Mailand (dpa) - Italiens Fußball-Fans haben die deutsche Nationalmannschaft vor dem Nations- […] (06)
So senken Sie Ihre Steuerlast mit Sonderausgaben
Jeder Euro zählt – und reduziert die Steuerlast Wer bei der Steuererklärung nur den Pauschalbetrag für […] (00)
 
 
Suchbegriff