Technologiewerte im Aufwind: NASDAQ 100 setzt Erfolgskurs fort
Der New Yorker Aktienmarkt konnte am Mittwoch leicht zulegen, wobei insbesondere Technologiewerte erneut im Fokus der Anleger standen. Die anhaltend positive Stimmung bezüglich künstlicher Intelligenz in den Golfstaaten, ausgelöst durch den Besuch von US-Präsident Donald Trump, sorgt derzeit für Interesse in der Wirtschaft. In diesem Kontext verzeichneten insbesondere KI-Titel wie Nvidia, Advanced Micro Devices (AMD) und Super Micro einen deutlichen Anstieg an den Börsen.
Der technologielastige Nasdaq 100 stieg im frühen Handel um 0,17 Prozent auf 21.233 Punkte, während der S&P 500 mit 5.889 Punkten weitestgehend stabil blieb. Auch der Leitindex Dow Jones Industrial konnte einen leichten Anstieg von 0,18 Prozent auf 42.208 Punkte verzeichnen. Die Unsicherheiten, die durch Trumps Ende März gestartete Zollpolitik zwischen den USA und China entstanden waren, scheinen sich aufzulösen, da sich nun ein Handelsabkommen abzeichnet.
Positive Impulse erfuhr Nvidia durch die Aussicht auf erweiterte Exportmöglichkeiten für KI-Chips in die Golfstaaten, insbesondere nach Saudi-Arabien, wo eine Zusammenarbeit mit dem Unternehmen Humain geplant ist. Laut der Analystin Susannah Streeter von Hargreaves Lansdown bedeutet dies einen bedeutenden Schritt zur globalen Kundenstammdiversifikation. Super Micro Computer erlebte einen deutlichen Anstieg seiner Aktien, ausgelöst durch eine zweistellige Kurssteigerung, die von Analysten als Ausdruck der Chancen im KI-Sektor interpretiert wird.
Aber nicht nur im Technologiesektor gab es gute Nachrichten: Auch Boeing profitiert von Trumps Besuch in Nahost. Laut einer Bloomberg-Meldung soll Qatar Airways den bisher größten Auftrag für den US-Flugzeughersteller mit einer Bestellung von 160 Jets platziert haben, was die Boeing-Aktien um 2 Prozent steigen ließ.