Kolonialherrschaft Japans

Südkorea will Streit um ehemalige Zwangsarbeiter lösen

06. März 2023, 12:19 Uhr · Quelle: dpa
Historische Konflikte belasten das Verhältnis Südkoreas zu Japan. Unter anderem geht es um die Entschädigung ehemaliger koreanischer Zwangsarbeiter in japanischen Firmen. Seoul schlägt jetzt eine neue Lösung vor.

Seoul/Tokio (dpa) - Südkorea hat einen entscheidenden Vorstoß zur Beilegung des Streits mit Japan um die Entschädigung ehemaliger koreanischer Zwangsarbeiter gemacht. Außenminister Park Jin verkündete am Montag in Seoul einen Plan, wonach Opfer oder ihre Hinterbliebenen über einen öffentlichen Fonds entschädigt werden.

In diesen Fonds sollen private Spenden fließen. Direkte Zahlungen japanischer Firmen an die Opfer sind demnach nicht vorgesehen. Während der Kolonialherrschaft Japans über Korea (1910-45) und des Zweiten Weltkriegs hatten japanische Unternehmen nach Schätzungen Hunderttausende Koreaner zur Arbeit gezwungen.

Während Japan und die USA die Pläne begrüßten, wurden sie von verschiedenen Bürgergruppen in Südkorea heftig kritisiert. Vor dem Außenministerium in Seoul kam es zu lautstarken Protesten. Seoul hoffe, durch die jetzige Lösung könnten die Konflikte mit Japan überwunden werden, sagte Park. «Ich denke, das ist die letzte Chance.»

US-Außenminister begrüßt die Pläne

Japan sei sehr daran gelegen, seine «strategische Partnerschaft» mit Seoul zu stärken, um besser mit internationalen Herausforderungen einschließlich der wachsenden militärischen Bedrohung durch Nordkorea umzugehen, sagte Japans Ministerpräsident Fumio Kishida im Parlament. US-Außenminister Antony Blinken begrüßte die Pläne als «historische Ankündigung» der Regierungen in Seoul und Tokio. Die trilaterale Zusammenarbeit sei zentral «für eine freie und offene indo-pazifische Region».

Das Verhältnis zwischen beiden Nachbarländern, die wichtige Verbündete der USA sind, ist durch historische Konflikte stark belastet. Dabei geht es neben Forderungen, ehemalige Zwangsarbeiter zu entschädigen, auch um den Umgang mit Opfern der sexuellen Versklavung durch das japanische Militär während des Weltkriegs.

Tokio sieht das Thema Entschädigung durch einen bilateralen Vertrag von 1965 als abgeschlossen an. Der Streit darum verschärfte sich jedoch, nachdem 2018 der Oberste Gerichtshof in Südkorea zwei japanische Konzerne angewiesen hatte, Schmerzensgeld und entgangene Löhne an frühere Fronarbeiter zu zahlen.

Beobachter erwarten jetzt, dass südkoreanische Unternehmen aufgerufen werden, sich an Spenden für den Fonds zu beteiligen. In den Blickpunkt könnten demnach Unternehmen kommen, die von dem Normalisierungsvertrag von 1965 profitiert hatten.

Werden die Betroffenen die Spenden annehmen?

Die jetzige Vorschläge sehen vor, dass zunächst mehr als ein Dutzend ehemalige Zwangsarbeiter und Hinterbliebene entschädigt werden, die die japanischen Unternehmen Mitsubishi Heavy Industries und Nippon Steel verklagt hatten. Der Kreis der Empfänger soll jedoch angesichts weiterer anhängender Fälle um andere Personen erweitert werden können. Auch betonte die südkoreanische Regierung, dass der Fonds offen für Spenden japanischer Firmen sei.

Unklar ist jedoch, ob die ehemaligen Zwangsarbeiter oder Hinterbliebene solche Spenden annehmen. Die Regierung in Seoul habe «den beschuldigten japanischen Firmen praktisch Immunität verschafft, was ihre legalen Verpflichtungen angeht», erklärten laut der südkoreanischen Nachrichtenagentur Yonhap die Anwälte von Opfern oder Hinterbliebenen.

Japans Ministerpräsident ließ erkennen, dass Tokio an der früheren Entschuldigung seines Landes festhalten werde. 1995 hatte der damalige Regierungschef Tomiichi Murayama in einer Erklärung sein «tiefes Gefühl der Reue» und «von Herzen kommende Entschuldigung» für das von Japan in Asien verursachte «enorme Leid» ausgedrückt. Nachfolgende Regierungen bezogen sich stets darauf.

Politik / International / Geschichte / Südkorea / Japan
06.03.2023 · 12:19 Uhr
[0 Kommentare]
Handys an Schulen
Stuttgart (dpa) - Baden-Württembergs Kultusministerin Theresa Schopper (Grüne) will die private Nutzung von Handys an Schulen im Bundesland einschränken. Eine schulgesetzliche Regelung mit klaren Leitplanken für den Umgang mit Smartphones an Schulen sei in Planung, teilte das Ministerium der Deutschen Presse-Agentur in Stuttgart mit. «Es geht mir um den Schutz unserer Kinder und Jugendlichen», […] (00)
vor 6 Minuten
Queen erhält Polar Music Prize 2025
(BANG) - Queen wird mit dem Polar Music Prize für 2025 ausgezeichnet. Die Rock-Ikonen, die hinter Megahits wie 'Bohemian Rhapsody', 'We Are The Champions', 'We Will Rock You' und 'Under Pressure' stehen, werden für ihren "unverwechselbaren und sofort erkennbaren Sound, dem niemand sonst nacheifern kann", geehrt. Queen, zu deren überlebenden Mitgliedern Gitarrist Sir Brian May, Schlagzeuger Roger […] (01)
vor 14 Stunden
Samsung One UI 7 – Neuartiges Design für mehr Personalisierung
Samsung gab heute bekannt, dass der offizielle Rollout von One UI 7 am 7. April in Korea und kurz darauf auch in Europa beginnt. One UI 7 bringt ein neues Design für mehr Personalisierung und Kontrolle der Nutzungserfahrung mit sich sowie eine neue, AI-basierte Benutzeroberfläche, die Nutzer*innen hilft, noch natürlicher mit ihren Galaxy Geräten zu interagieren. Das Update wird zunächst für die […] (00)
vor 1 Stunde
Battlefield 2042 – Kriegsmaschine, die befristeten Modi des Events gehen ab sofort live
Electronic Arts startet heute das neue Event “Kriegsmaschine” für Battlefield 2042, welches bis zum 15. April zahlreiche neue Inhalte ins Spiel bringt, darunter kosmetische Objekte, befristete Modi, neue Belohnungen und die Rückkehr einer klassischen Battlefield-Waffe in All-Out-Warfare: das AN-94, das während des Events freigeschaltet werden kann. Die befristeten Modi des Events gehen ab sofort […] (00)
vor 1 Stunde
«Law & Order: Organized Crime» wieder bei NBC
Eigentlich sollte die Serie komplett zum Schwester-Dienst Peacock wechseln. Die amerikanischen Medienunternehmen kommen mit ihren Planungen nicht hinterher. Eigentlich sollte die fünfte Staffel von Law & Order: Organized Crime exklusiv beim NBC-Streamingdienst Peacock ausgestrahlt werden. Kurz vor dem Start der neuen Staffel gaben die Verantwortlichen bekannt, dass der Auftakt der neuen Staffel auch bei NBC zu sehen sein wird. Der Start der […] (00)
vor 7 Stunden
Fußball: Nationalmannschaft
Dortmund (dpa) - Offiziell zur Nummer eins wird Oliver Baumann von Julian Nagelmann wohl erst bei der Pressekonferenz am Mittwoch (18.30 Uhr) in Mailands legendärem Giuseppe-Meazza-Stadion ernannt. Doch spätestens mit der Präsentation der Rückennummern der Fußball-Nationalmannschaft für die Viertelfinalspiele in der Nations League gegen Italien war klar: Der Schlussmann der TSG 1899 Hoffenheim […] (01)
vor 2 Stunden
Telegram-Gründer auf der Flucht?
Die französische Justiz ermittelt weiter gegen Telegram-Gründer Pawel Durow – doch der Milliardär darf Frankreich vorübergehend verlassen. Nach seiner Verhaftung vor einem halben Jahr flog er nun offenbar nach Dubai. Die Vorwürfe gegen ihn wiegen schwer: Drogenhandel, Betrug und sogar Verbindungen zu Auftragsmorden sollen über Telegram organisiert worden sein. Während Kritiker von einer politisch […] (00)
vor 17 Minuten
Lebensraum und Gesundheitsbooster – unser Wald
Graal-Müritz, 18.03.2025 (lifePR) - Der Internationale Tag des Waldes findet seit 1970 statt. Er steht in diesem Jahr unter dem Motto "Wälder und Innovation – neue Lösungen für eine bessere Welt". Der Tag macht darauf aufmerksam, welche Rolle unsere Wälder als Teil der Biodiversität spielen. Heute ist bekannt, dass jedes Waldgebiet einzigartig ist und Lebensraum für verschiedene Tiere und Pflanzen […] (00)
vor 9 Stunden
 
Bundeswehr sucht zivile Hilfe
Die Bundeswehr steht vor einem logistischen Problem. Nach Jahrzehnten der Einsparungen ist sie […] (00)
Saskia Esken (Archiv)
Berlin - Innerhalb der SPD wird der Ruf nach einem Rückzug der Co-Vorsitzenden Saskia Esken von […] (00)
Istanbul (Archiv)
Istanbul - In der Türkei ist Istanbuls Bürgermeister Ekrem Imamoglu übereinstimmenden Berichten […] (00)
Justiz blockiert Ausschluss von Transmenschen aus US-Militär
Washington (dpa) - Eine Richterin hat den auf Geheiß von US-Präsident Donald Trump angeordneten […] (01)
Sanierungsbedarf in Deutschland: Wo Immobilien noch energieeffizient sind
Wer heute eine Bestandsimmobilie kauft, muss immer häufiger mit hohen Sanierungskosten rechnen. […] (00)
GTA 5 und GTA Online: Patch Notes für das März 2025-Update veröffentlicht
Wie erwartet handelt es sich bei diesem Update nicht um eine große Inhaltserweiterung, sondern […] (00)
Apple arbeitet laut Gurman an mehreren Versionen des Studio Display 2
Wie der bekannte Bloomberg-Autor Mark Gurman schrieb, befinden sich mehrere Versionen des Studio […] (00)
Jauch & Sigl räumen ab
Während RTL mit Wer wird Millionär? die Zielgruppe nach Belieben dominierte, verfolgte fast jeder vierte […] (00)
 
 
Suchbegriff