Strauss-Kahn wegen Sexpartys in «Carlton»-Affäre vor Gericht

02. Februar 2015, 17:53 Uhr · Quelle: dpa

Lille (dpa) - Wegen Sex-Partys mit Prostituierten muss sich seit Montag der frühere Chef des Internationalen Währungsfonds (IWF), Dominique Strauss-Kahn, vor Gericht verantworten.

In der «Carlton»-Affäre wirft der Strafgerichtshof im nordfranzösischen Lille ihm und 13 weiteren Angeklagten organisierte Zuhälterei vor. Diese Straftat wird in Frankreich weit ausgelegt und umfasst etwa auch Prostitution, die von Dritten bezahlt oder bei Sex-Partys organisiert wird.

Der in Frankreich als «DSK» bekannte Strauss-Kahn hatte zwar eingeräumt, an freizügigen Partys in Paris, Washington und Lille teilgenommen zu haben, er will allerdings von Bezahlung nichts gewusst haben. Dann müsste der 65-Jährige straffrei bleiben. Sein Anwalt hatte vor Prozessbeginn begründet, die Prostituierten seien womöglich nicht zu erkennen gewesen. Die Ermittler in Lille gehen allerdings davon aus, dass Strauss-Kahn die Prostitution klar gewesen sein muss.

Die Staatsanwaltschaft hatte vor Prozessbeginn für ein Ende der Ermittlungen gegen «DSK» plädiert. Die Richter setzten das Verfahren dennoch an. Mit der Vernehmung von Strauss-Kahn wird erst in der kommenden Woche gerechnet.

In dem zunächst bis zum 20. Februar terminierten Prozess müssen sich neben Strauss-Kahn unter anderem Bordell- wie Hotelbesitzer und Unternehmer verantworten. Auch drei Manager des «Carlton» in Lille sitzen auf der Anklagebank. Dem Luxushotel hat die Affäre ihren Namen zu verdanken.

Zum Auftakt lehnte das Gericht Anträge über eine Verhandlung unter Ausschluss der Öffentlichkeit ab. Dies war von früheren Prostituierten beantragt worden, die als Nebenklägerinnen auftreten.

Die in Lille zur Verhandlung stehende bandenmäßige Zuhälterei kann in Frankreich mit bis zu zehn Jahren Gefängnisstrafe geahndet werden. Auch Geldstrafen bis zu 1,5 Millionen Euro sind möglich.

Die Karriere des früheren Ministern und damaligen IWF-Chefs Strauss-Kahn wurde schon vor rund vier Jahren jäh gestoppt. Ursprünglich sollte er 2012 für die französischen Sozialisten als aussichtsreicher Präsidentschaftskandidat antreten. In New York stand er allerdings im Zentrum einer Affäre um Vergewaltigungsvorwürfe einer Hotelangestellten. Strauss-Kahn verlor seinen Chef-Posten beim IWF, mit der Angestellten einigte er sich außergerichtlich.

Prozesse / Affären / Leute / Frankreich
02.02.2015 · 17:53 Uhr
[1 Kommentar]
EVP-Kongress in Spanien nach Blackout normal begonnen
Valencia (dpa) - Manfred Weber (CSU) ist auf dem Parteitag der christdemokratischen Parteienfamilie Europas (EVP) für eine zweite dreijährige Amtszeit als Vorsitzender der Parteienfamilie wiedergewählt worden. Auf den 52-Jährigen, der keinen Gegenkandidaten hatte, entfielen laut Zählkommission 502 der insgesamt 563 gültig abgegebenen Stimmen in Valencia. 61 Delegierte stimmten demnach gegen ihn. Damit […] (00)
vor 3 Minuten
Glasfaser warnt vor Vulkanausbrüchen: Frühwarnsystem auf Island erfolgreich getestet
In der Erde und am Grund der Meere liegen Millionen Kilometer Lichtwellenleiter (LWL), auch Glasfaserkabel genannt. Dass sie gigantische Datenmengen ruckzuck übertragen können ist bekannt. Dass man sie auch für andere Zwecke wie die Prognose von Erdbeben, Tsunamis und, wie es jetzt geschieht, von Vulkanausbrüchen nutzen kann, weniger. Ein Team um Zhongwen Zhan, Professor für Geophysik am […] (00)
vor 1 Stunde
Intel-CEO Lip-Bu Tan
San Jose (dpa) - Der neue Intel-Chef Lip-Bu Tan hält an den ambitionierten Plänen für die Chipfertigung des kriselnden Halbleiter-Pioniers fest. Er wolle die Sparte Intel Foundry zum Erfolg bringen, sagte der erst seit rund fünf Wochen amtierende Manager. Sein Vorgänger Pat Gelsinger hatte das Projekt begonnen, Intel auch zum Auftragsfertiger für andere Chipentwickler zu machen. Nach Rückschlägen […] (00)
vor 8 Minuten
Borderlands 4 erscheint wegen GTA 6 noch früher? – Leak deutet auf 12. September hin
Der angeblich geleakte Termin wurde in einem kurzen Video von Pitchford selbst enthüllt – allerdings wohl zu früh, denn das Material wurde schnell wieder offline genommen. Trotzdem ist das Internet schnell, und zahlreiche Nutzer auf Reddit, X.com (vormals Twitter) und Co diskutieren nun eifrig über die Hintergründe. GTA 6 ist der Endgegner für diesen Release-Zeitraum! Viele Stimmen gehen davon […] (00)
vor 1 Stunde
Drehbuchautor Bob Gale hat erneut darauf bestanden, dass es niemals einen vierten 'Zurück in die Zukunft'-Film geben wird.
(BANG) - Drehbuchautor Bob Gale hat erneut darauf bestanden, dass es "niemals" einen vierten 'Zurück in die Zukunft'-Film geben wird. Der 73-jährige Schreiber, der die beliebte Sci-Fi-Trilogie mit Regisseur Robert Zemeckis (72) geschaffen hat, betont schon lange, dass die 'Zurück in die Zukunft'-Serie vorbei ist. Nun hat er erneut gesagt, dass weder ein Prequel noch eine Fortsetzung jemals […] (00)
vor 3 Stunden
Tennis: ATP-Tour - Madrid
Madrid (dpa) - Alexander Zverev ist beim Masters-1000-Turnier in Madrid schon im Achtelfinale ausgeschieden. Der topgesetzte Tennisprofi unterlag Francisco Cerundolo aus Argentinien mit 5: 7, 3: 6. Der Hamburger erlebte dabei ein unerfreuliches Déjà-vu: Vor einem Jahr war er in der spanischen Hauptstadt ebenfalls in der Runde der letzten 16 gegen den Südamerikaner ausgeschieden. Nach seinem […] (01)
vor 1 Stunde
Lager Online
Die US-amerikanische Börsenaufsichtsbehörde SEC hat die Entscheidung über zwei kryptowährungsbezogene ETF-Anträge, die die Performance von XRP und DOGE verfolgen, verschoben. Der Meme-Coin-Exchange-Traded-Fond wurde von Bitwise vorgeschlagen, während der XRP-Fond von Franklin Templeton stammt, der Mitte März eingereicht wurde. Der Prüfungszeitraum wurde bis zum 15. Juni für den Dogecoin-ETF und […] (00)
vor 45 Minuten
Filterrinnen, Rigolen, Sickermulden: Regenwasser vor Ort behandeln und nutzen
Rastatt, 29.04.2025 (PresseBox) - Neue Heimat für die Tech-Avantgarde: Im Herzen von Karlsruhe wurde mit dem InformatiKOM ein zukunftsweisendes Gebäude eröffnet, das nicht nur architektonisch überzeugt, sondern auch durch die komplexe Entwässerungslösung von Hauraton. Der neue Campusbereich des Karlsruhe Institute of Technology (KIT), der in dreijähriger Bauzeit entstanden ist, beherbergt unter […] (00)
vor 3 Stunden
 
Friedrich Merz am 28.04.2025
Berlin - Grünen-Chef Felix Banaszak glaubt nicht, dass Mitglieder der Grünen-Fraktion am […] (07)
Strand (Archiv)
Bremen - Deutschland befindet sich laut mehreren Ökonomen in einer anhaltenden […] (00)
Europol
Den Haag (dpa) - Europol will den Kampf gegen die Anwerbung von Jugendlichen durch Kriminelle […] (00)
Christian Sewing (Archiv)
Frankfurt/Main - Der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bank, Christian Sewing, fordert von der […] (00)
Der Klassiker 'Some Might Say' von Oasis aus dem Jahr 1995 hat die Chance, in Großbritannien wieder auf Platz 1 der Charts zu kommen.
(BANG) - Der Klassiker 'Some Might Say' von Oasis aus dem Jahr 1995 hat die Chance, in […] (00)
Fußballspieler Antonio Rüdiger
Madrid (dpa) - Abwehrchef Antonio Rüdiger hofft trotz seiner Knieoperation noch auf die […] (05)
Apple Smart Glasses werden realer
Wie der Bloomberg-Redakteur Mark Gurman in der neuen Ausgabe seines „Power On“- […] (00)
Nahaufnahme von Bitcoin-Symbolschildern im Freien, die moderne Kryptowährungstrends widerspiegeln.
Krypto-Händler Josh Olszewicz - besser bekannt unter dem Handle @CarpeNoctom - hat das alte […] (00)
 
 
Suchbegriff