Steuern und Steinbach dominieren CSU- und FDP-Treffen

06. Januar 2010, 23:07 Uhr · Quelle: dpa
Stuttgart/Wildbad Kreuth (dpa) - Im Dauerstreit zwischen CDU, CSU und FDP über Steuersenkungen und Vertriebenen-Präsidentin Erika Steinbach ist kein schnelles Ende in Sicht.

Die CSU-Landesgruppe im Bundestag, die sich am Mittwoch zu Beginn ihrer Klausur in Wildbad Kreuth trotz aller Schwierigkeiten betont selbstbewusst gab, warnte die Liberalen vor Blockade bei der Personalie Steinbach. CSU-Chef Horst Seehofer bezeichnete bei dem Treffen in Oberbayern die auf Drängen der FDP im Koalitionsvertrag vereinbarten Steuerentlastungen bis 24 Milliarden Euro pro Jahr als unrealistisch. FDP-Chef Guido Westerwelle «wird der erste sein, der die Fahnen einrollen muss».

Die FDP beharrt auf ihren Steuersenkungsplänen. Der Streit um Steinbach und die Besetzung des Stiftungsrats «Flucht, Vertreibung, Versöhnung» spielte auf dem Dreikönigstreffen der Liberalen in Stuttgart dagegen keine Rolle. Die FDP-Spitze, die sich nicht minder selbstbewusst gab, hatte sich darauf verständigt, das Thema auf Eis zu legen, bis die Regierungsfraktionen darüber beraten haben. Das kann bis Ende Januar dauern. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hielt sich in diesen koalitionsinternen Konflikten weiter zurück.

Ihr Partei-Generalsekretär Hermann Gröhe rief die schwarz-gelbe Koalition zur Geschlossenheit auf. «Keine Frage: Für gute Neujahrsvorsätze gibt es reichlich Raum. Ab jetzt sollte weniger Schaulaufen und noch mehr Sacharbeit im Vordergrund stehen», sagte er der Deutschen Presse-Agentur dpa in Berlin. «Ich bin aber überzeugt: Trotz einiger Fingerhakeleien und manch unnötiger Debatte spürt man bei allen Beteiligten den festen Willen, konstruktiv und künftig etwas weniger geräuschvoll zusammenzuarbeiten.» Gröhe appellierte an alle Freidemokraten, sich als Teil der Koalition zu zeigen.

CSU-Generalsekretär Alexander Dobrindt sagte vor Beginn der Klausur, Westerwelle sei gefordert, möglichst schnell auf das Angebot der CDU-Bundestagsabgeordneten Steinbach einzugehen. Dem Bund der Vertriebenen (BdV) könne nicht weiter eine Blockade vonseiten der FDP zugemutet werden. Steinbach will auf den Einzug in den Stiftungsbeirat verzichten, falls die Bundesregierung ihr Veto-Recht zur Besetzung des Gremiums aufgibt und der BdV dort mehr als die bisher vorgesehenen drei Sitze bekommt.

Außenminister Westerwelle lehnt Steinbach im Stiftungsrat aus Rücksicht auf Polen ab. Er sagte aber eine Prüfung des Angebots zu. Der Vorsitzende der Jungen Liberalen und FDP-Bundestagsabgeordnete Johannes Vogel sagte der dpa: «Ich persönlich sehe nicht, wie es dem Anliegen der Versöhnung dienlich sein sollte, etwa die Entscheidungskompetenz der Bundesregierung zu beschneiden oder die Zuordnung zum Deutschen Historischen Museum zu überdenken.»

Im Streit um die Vertriebenen-Stiftung versuchen die Nachbarn Polen und Tschechien, einen Kommentar zu vermeiden. Polens Ex- Präsidentenberater Marek Cichocki sagte dem NDR, das Stiftungsprojekt sei Angelegenheit der Deutschen. «Polen ist hier eigentlich nur ein Zuschauer.» Allerdings würdigte Cichocki positiv, dass in der Debatte erstmals polnische Bedenken ernst genommen würden.

Westerwelle sieht diese Entlastungen für die Bürger als Teil einer «geistig-politischen Wende», die die Freidemokraten mit der Union im kommenden Jahrzehnt in Deutschland durchsetzen will. Westerwelle war aber sichtlich um eine Entschärfung des Streits mit der Union bemüht. Der FDP-Chef lobte vor etwa 1400 Zuhörern in Stuttgart ausdrücklich die Vorsitzenden von CDU und CSU, Merkel und Seehofer, sowie Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU). FDP-Fraktionschefin Birgit Homburger nahm im Gegensatz zu Westerwelle die Skepsis in der Union aufs Korn. Schwarz-Gelb habe im Koalitionsvertrag nur das vereinbart, «was finanzierbar und verantwortbar ist. Keiner kann sagen, er hätte es vorher nicht gewusst.»

Westerwelle sagte: «Wir haben ein Jahrzehnt der bürokratischen Staatswirtschaft hinter uns.» Um im europaweiten Vergleich beim Wohlstand nicht weiter zurückzufallen, müsse Deutschland wieder stärker auf den technologischen Fortschritt setzen. Die Bundesrepublik müsse bei Gentechnologie, der grünen Gentechnik oder der Umwelttechnologie führend werden.

Parteien / FDP / CSU / Klausur
06.01.2010 · 23:07 Uhr
[1 Kommentar]
Sergej Tichanowski
Minsk (dpa) - In der autoritär geführten Ex-Sowjetrepublik Belarus sind nach Medienberichten 14 politische Gefangene aus der Haft entlassen worden. Unter den Freigelassenen sei auch der Ehemann der im Exil lebenden Oppositionsführerin Swetlana Tichanowskaja, Sergej Tichanowski, berichtete das unabhängige Internetportal «Nascha Niwa». Demnach ist Tichanowski bereits aus dem Land ausgereist. Ein weiterer […] (00)
vor 11 Minuten
Kacey Musgraves
(BANG) - Kacey Musgraves erzählte, dass sie sich nach einem Sturz in Mexiko eine Rippe gebrochen habe. Die 36-jährige Sängerin sprach in den sozialen Medien darüber, dass sie nach ihrem kürzlichen Sturz "starke Schmerzen" habe. Neben einem Bild ihrer Röntgenaufnahme schrieb die Musikerin auf ihrem Account auf Instagram: "Also, ich bin in Mexiko mit einer verd****** gebrochenen Rippe. Mittwochnacht […] (00)
vor 4 Stunden
Apple wollte KI-Suchmaschine Perplexity kaufen
Laut dem Wirtschaftsmagazin Bloomberg führten Apples Manager interne Gespräche über eine Übernahme des KI-Suchstartups Perplexity AI. Das schnell wachsende Unternehmen ist beliebt wegen seiner Suchmaschine, die auf KI basiert und Fragen umfassend beantworten kann. Apples Interesse an Perplexity Wie der Bloomberg-Redakteur Mark Gurman schrieb, haben sich die Gespräche in einer frühen Phase […] (00)
vor 3 Stunden
Borderlands 4: Optionaler Combat Radar und der Verzicht auf die Minikarte
Die Vorfreude auf Borderlands 4 ist greifbar, und die ersten Eindrücke aus den Preview-Events sind überwiegend positiv. Doch eines der kleinen, aber bemerkenswerten Anliegen betrifft das Fehlen einer Minikarte, die in den Vorgängern Borderlands 2 und Borderlands 3 allgegenwärtig war. In einer Reihe von Tweets hat Randy Pitchford, CEO von Gearbox Entertainment, nun klargestellt, dass ein […] (00)
vor 30 Minuten
Allison Williams
(BANG) - Allison Williams verkündete, dass sie einen dritten Film der 'M3GAN'-Reihe plane. Obwohl sie aktuell die Fortsetzung 'M3GAN 2.0' promotet, gab die 37-jährige Produzentin und Hauptdarstellerin zu, dass sie weiterhin an Filmen über die künstlich intelligente Puppe arbeiten will, die ein Selbstbewusstsein entwickelt und jedem gegenüber feindselig wird, der sich zwischen sie und ihren […] (00)
vor 4 Stunden
Tennis: WTA-Tour
Berlin (dpa) - Die Weltranglisten-Erste Aryna Sabalenka hat das Finale beim Berliner Tennisturnier verpasst und reist ohne Rasentitel im Gepäck zum dritten Grand-Slam-Turnier des Jahres in Wimbledon. Keine 20 Stunden nach ihrem Marathon-Match gegen Jelena Rybakina musste sich die Belarussin der früheren Wimbledon-Siegerin Marketa Vondrousova mit 2: 6, 4: 6 geschlagen geben. Bei den Olympischen […] (00)
vor 57 Minuten
Nahaufnahme von Bitcoin-Symbolschildern im Freien, die moderne Kryptowährungstrends widerspiegeln.
Ethereum handelt erneut an kritischen Nachfragelevels und testet die untere Grenze einer sechs Wochen alten Range, die sich seit Anfang Mai gebildet hat. Nachdem ETH Anfang des Monats kurzzeitig in Richtung $2.800 gestiegen war, hat sich der Kurs wieder in die $2.400 Zone zurückgezogen, was die Debatte wiederbelebt hat, ob es sich um eine gesunde Konsolidierung handelt oder um ein […] (00)
vor 1 Stunde
You-Domain: Eine Domain mit Botschaft
Koeln, 21.06.2025 (PresseBox) - In einer digitalen Welt, in der Marken, Menschen und Inhalte um Sichtbarkeit kämpfen, reicht es längst nicht mehr aus, nur informativ zu sein. Entscheidend ist, wie wir kommunizieren – und vor allem: in welchem Ton. Erfolgreiche Kommunikation ist heute dialogisch, persönlich und authentisch. Dabei spielt ein oft unterschätzter Faktor eine Schlüsselrolle: die Domain. […] (00)
vor 8 Stunden
 
NRW-Landesschild (Archiv)
Düsseldorf - Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) drängt die […] (05)
SPD Landesparteitag Brandenburg
Cottbus (dpa) - SPD-Chef Lars Klingbeil sieht die Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens als eine […] (00)
600 Millionen in Rauch aufgelöst – Bundesrechnungshof rechnet mit Habeck ab
Ein Kredit, der keiner Prüfung standhielt Ein internes Gutachten des Bundesrechnungshofs […] (02)
Sträfling türmt aus dem Gerichtssaal
Saarbrücken (dpa) - Ein bereits verurteilter Sträfling ist bei einem Prozess wegen weiterer […] (04)
Primetime-Check: Donnerstag, 19. Juni 2025
Da Fronleichnam nicht in allen Bundesländern ein gesetzlicher Feiertag ist, sendeten die Kanäle […] (00)
macOS Tahoe Beta ohne FireWire-Unterstützung
In der macOS Tahoe Beta wird FireWire 400 und FireWire 800 nicht unterstützt, weshalb die […] (00)
Once Human: Eigene Custom Server starten & Global Annual Version 2.0 Showcase für Juli angekündigt
Die Zukunft von Once Human ist da! Spieler können ab sofort personalisierte Custom Server […] (00)
Tennis: ATP-Tour - Halle/Westfalen
Halle/Westfalen (dpa) - Tennisstar Alexander Zverev hat beim Rasen-Turnier im westfälischen […] (03)
 
 
Suchbegriff