Investmentweek

Steht der erste Fusionsreaktor der Welt bald hier?

19. März 2025, 12:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Steht der erste Fusionsreaktor der Welt bald hier?
Foto: InvestmentWeek
Milliarden für die Zukunft: Die Investitionen in Kernfusion sind zwischen 2021 und 2024 weltweit um 300 % gestiegen – große Tech-Konzerne und Energieriesen setzen auf den Durchbruch.
Deutschland will bei der Kernfusion eine führende Rolle spielen. Während Milliarden in die Forschung fließen, ringt die Politik um Unterstützung – doch technische Hürden bleiben gewaltig.

Ein globaler Milliardenmarkt in Bewegung

Die Kernfusion gilt als der heilige Gral der Energiebranche: emissionsfrei, unerschöpflich und sicherer als jede bisherige Form der Kernkraft. Weltweit wächst das Investitionsvolumen rapide – allein zwischen 2021 und 2024 um 300 Prozent.

Home
Proxima is a European fusion energy start-up building stellarator fusion power plants.

Konzerne wie Amazon, Alphabet oder Shell setzen auf die Technologie, ebenso wie milliardenschwere Tech-Unternehmer. Auch in Deutschland formiert sich eine neue Generation von Fusionsunternehmen, die sich Hoffnungen auf den großen Durchbruch machen.

Deutsche Start-ups mischen mit

Von den weltweit rund 45 Fusionsunternehmen haben vier ihren Sitz in Deutschland: Proxima, Marvel Fusion, Gauss Fusion und Focused Energy. Sie sind mit völlig unterschiedlichen Ansätzen unterwegs – von magnetischer Einschlussfusion bis hin zu laserbasierten Verfahren. Wer frühzeitig von dieser bahnbrechenden Technologie profitieren möchte, kann Kernfusion Aktien kaufen.

Marvel Fusion etwa arbeitet eng mit Siemens Energy an einem ersten Kraftwerkskonzept, während Focused Energy sein Pilotkraftwerk am ehemaligen Atomstandort Biblis plant.

"Jeder in Deutschland hat mittlerweile verstanden, dass wir Fusion brauchen. Auch die Politik", sagt Proxima-Fusion-Chef Francisco Sciortino.

Sein Unternehmen hat kürzlich eines der ersten Bau- und Betriebskonzepte für eine kommerzielle Fusionsanlage veröffentlicht.

Politische Unterstützung wächst

Die kommende Bundesregierung setzt auf Kernfusion als strategische Zukunftstechnologie. Bereits im Wahlkampf kündigte CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz an, dass Deutschland zwei große Fusionsreaktoren errichten soll. Im Sondierungspapier mit der SPD heißt es nun konkret: "Der erste Fusionsreaktor der Welt soll in Deutschland stehen."

Deutsche Start-ups im Wettlauf: Proxima, Marvel Fusion, Gauss Fusion und Focused Energy treiben die Forschung voran – doch noch fehlt der endgültige Beweis für die Machbarkeit.

Die Union fordert nun milliardenschwere Förderprogramme. CDU-Forschungspolitiker Thomas Jarzombek warnt: "Wenn Deutschland jetzt nicht handelt, riskieren wir, dass eine Schlüsseltechnologie an uns vorbeizieht und wir erneut von ausländischer Energieversorgung abhängig werden."

Technische Herausforderungen bleiben

Trotz aller Euphorie bleibt der technische Durchbruch ungewiss. Noch hat kein Unternehmen bewiesen, dass eine Fusionsanlage mehr Energie erzeugen kann, als sie verbraucht. Auch die teuerste und technologisch ausgereifteste Forschungsanlage – der französische ITER-Reaktor – wird frühestens 2035 erste Ergebnisse liefern.

Deutsche Start-ups setzen darauf, diese Hürde schneller zu überwinden. Marvel Fusion etwa entwickelt in den USA einen Hochleistungslaser für die Fusionstechnik. "Wir bauen unsere ersten beiden Laser für eine Testanlage – Ende 2026 soll die erste Demonstration erfolgen", sagt Marvel-Chefin Heike Freund.

Europas neuer Weltrekord

Während Deutschland noch plant, melden Forscher in Frankreich bereits Fortschritte. In der WEST-Anlage in Cadarache gelang es, das Fusionsplasma 1.337 Sekunden stabil zu halten – ein neuer Weltrekord. Damit übertrafen sie sogar die bisherigen Bestwerte aus China. Doch die entscheidende Frage bleibt: Wann kann Kernfusion tatsächlich Strom liefern?

Risiko oder Jahrhundertchance?

Für Investoren und Politik bleibt Kernfusion ein Wagnis – mit ungewissem Zeithorizont. Kritiker bemängeln, dass vor 2050 keine marktreife Fusionsenergie zu erwarten sei. Die Bundesregierung steht nun vor einer Grundsatzentscheidung: Soll Deutschland Milliarden in eine Technologie stecken, deren wirtschaftliche Machbarkeit noch unklar ist? Oder riskiert man, in einem der größten Zukunftsmärkte ins Hintertreffen zu geraten?

Technologie
[InvestmentWeek] · 19.03.2025 · 12:00 Uhr
[3 Kommentare]
Hama uRage Reaper 800 8K – Gaming-Maus für höhere Ansprüche an Individualität
uRage stellt mit der Reaper 800 8K seine erste Maus mit 8.000 Hz Polling Rate vor. Damit wird die Reaktionszeit auf 0,125 ms gedrückt, was für Liebhaber schneller Shooter wichtig ist, da damit die Eingabeerkennung schneller und die Bewegungen des Cursors flüssiger werden. Die symmetrische Maus, die für Rechts- als auch Linkshänder gleichermaßen geeignet ist, erhält durch den verbauten PAW3395 […] (00)
vor 5 Stunden
Alexander Schweitzer (Archiv)
Mainz - Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Alexander Schweitzer (SPD) hat seine Partei zu einem radikalen Neuanfang nach ihrem historisch schlechten Ergebnis von 16,4 Prozent bei der Bundestagswahl aufgefordert. "Die SPD braucht nach diesem Wahlergebnis aber wirklich einen neuen Aufschlag", sagte Schweitzer dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". "Das betrifft nicht nur Köpfe im Kabinett und […] (00)
vor 14 Minuten
Alicia Silverstone
(BANG) - Alicia Silverstone wird ihre Rolle aus 'Clueless' 30 Jahre später in einer neuen TV-Serie abermals verkörpern. Die 48-jährige Schauspielerin erreichte mit ihrer Darstellung der verwöhnten Teenagerin Cher Horowitz 1995 ihren Durchbruch in Hollywood. Die beliebte Komödie, in der neben Silverstone auch Stacey Dash, Brittany Murphy und Paul Rudd zu sehen waren, wird aktuell in eine TV-Serie […] (00)
vor 3 Stunden
Futuristischer Fahrspaß: Neuer Trailer zu Rivals Hover League feiert Premiere auf Twitch Galaxies
Mach dich bereit, denn in den Arenen der Rivals Hover League zählt nur eines: Schweben, rasen, siegen! KRAFTON und das Team von EF Games aus Madrid hauen mit ihrem neuesten Trailer ordentlich auf die Pauke und zeigen, was in ihrer Sci-Fi-Renn- und Kampf-Action so alles steckt. Wer schnelle Reflexe liebt und von Highspeed-Schlachten in glitzernden Neonarenen träumt, sollte jetzt besonders gut […] (00)
vor 1 Stunde
«ARD Story» zeigt Erdogans Krieg gegen die Kurden
Außerdem geht Das Erste der Übertragung des UEFA-Nations-League-Halbfinales aus dem Weg. Obwohl die UEFA Nations League noch immer einen überschaubaren sportlichen Wert hat, erreichte das Hinspiel zwischen Italien 8,16 Millionen Menschen im Ersten, ehe 8,64 und 10,20 Millionen die zwei Halbzeiten des Rückspiels bei RTL ansahen. Am Mittwoch, den 4. Juni 2025, läuft im ZDF das Halbfinale gegen Portugal. Am 8. Juni 2025 kommt das Finale. Das Erste […] (01)
vor 2 Stunden
Land Norris
Dschidda (dpa) - Zyniker würden sagen: Lando Norris taugt nicht für einen echten Stallzoff. Drei Punkte Vorsprung hat der 25 Jahre alte Brite noch im Formel-1-Klassement auf seinen obercoolen McLaren-Rivalen Oscar Piastri. Gut anderthalb Jahre jünger ist der Australier. Mehr noch trennt beide aber etwas anderes: Piastri wirkt unerschütterlich und als ob nichts ihn wirklich aus der (inneren) Ruhe […] (01)
vor 1 Stunde
Kostenloses Stock Foto zu 50 €, anlagestrategie, banknoten
TL;DR Es wächst die Spekulation über potenzielle Listings auf großen Börsen, die die Bekanntheit, Zugänglichkeit und Preisdynamik von PI erheblich steigern könnten. Andererseits steht eine massive Token-Freigabe von über 212 Millionen PI bevor, was Bedenken über Abverkäufe und zusätzlichen Abwärtsdruck auf die Bewertung aufkommen lässt. Bekannte Backup-Unterstützung am Horizont? Das native […] (00)
vor 37 Minuten
Stark in die Bildungs-Zukunft: Jetzt für das Future Skills Programm “Starkmacher” bewerben
Bergisch Gladbach, 18.04.2025 (PresseBox) - Was in Bergisch Gladbach begann und bereits 2.400 Menschen erreicht hat, wird jetzt zum bundesweiten Bildungsimpuls: Das erprobte Starkmacher-Mentoring wird ab sofort deutschlandweit durch den ISOTEC Jugendhilfe e.V. gefördert. Schulen, Kitas und andere Einrichtungen können ab jetzt vierteilige Kursreihen zu den wichtigsten Zukunftskompetenzen, die […] (00)
vor 3 Stunden
 
Gaming-Technologie: Wie Innovationen das Zocken verändern
Wie viel künstliche Intelligenz steckt im Online-Casino? Die Antwort lautet: immer mehr. Vor […] (00)
Axel Grell – OAE1-Kopfhörer setzt neue Maßstäbe und revolutioniert die Kopfhörer-Technologie
Seit über zehn Jahren gilt die Harman-Target-Curve (der Zielfrequenzgang der Firma Harman für […] (00)
Apple iPhone 6s und Mac  mini 2018 sind jetzt Vintage
Das Apple iPhone 6s und der Mac mini 2018 sind in Apples Liste der Vintage-Produkte aufgenommen […] (00)
Grüner Rückzug im Osten – und der verzweifelte Plan für ein Comeback
Wenn eine Partei um ihre Existenz kämpft, beginnt sie meist mit einer Strategieklausur. Bei den […] (01)
US-Exportstopp für Nvidia H20-Chip trifft China und kostet Milliarden
Mit sofortiger Wirkung hat die US-Regierung Nvidia den Export seines H20-Chips nach China […] (00)
SWR Kultur macht Podcast über besondere menschliche Begegnungen
Immer mittwochs erscheint Mein Mensch, in dem es diesen einen Menschen geht, der durch eine verrückte […] (00)
Vielfältige Wettmöglichkeiten Wer sich für Sportwetten interessiert, findet im Internet eine […] (02)
gamepad, video game controller, game controller, controller, fun, playing, gaming, technology, dark, entertainment, play, game, virgin, black technology, black video, black videos, black gaming, black game, black games, black fun, gamepad, game controller
Ubisoft hat für Star Wars Outlaws (PS5, Xbox Series, Switch 2, PC) den DLC "A Pirate's Fortune" in einem […] (00)
 
 
Suchbegriff