Startschuss für mehr nachwachsende Rohstoffe in der Kunststoffindustrie
Für den Kick-Off des öffentlich geförderten Netzwerks für Bioökonomie CREATE trifft sich das SKZ mit seinen Partnern Chemiecluster Bayern, Umweltcluster Bayern und CARMEN

17. März 2025, 10:03 Uhr · Quelle: Pressebox
Startschuss für mehr nachwachsende Rohstoffe in der Kunststoffindustrie
Foto: Pressebox
Die Teilnehmer des CREATE-Kick-Offs (v.l.n.r.): Benedikte Hatz, Philipp Wohlfahrt (beide SKZ), Viktor Klein (UCB), Theresa Dörres (CCB), Jonathan Lambers (SKZ), Georg Weig (CCB), Nico Arbec, Daniel Berki-Kiss und Monika Wels (alle Carmen).
Ein neues Netzwerk namens CREATE soll den Einsatz nachwachsender Rohstoffe in der Kunststoffindustrie fördern und den Austausch zwischen wichtigen Akteuren der Bioökonomie intensivieren. Ziel ist es, die Abhängigkeit von fossilen Rohstoffen zu reduzieren und rezeptive biobasierte Lösungen zu entwickeln und anzuwenden.

Würzburg, 17.03.2025 (PresseBox) - Ziel des öffentlich geförderten Projekts ist der Aufbau eines starken Netzwerks mit Akteuren der Bioökonomie. Durch eine Vielzahl an Aktivitäten werden Austausch und Kooperation zu allen Themen rund um den Einsatz nachwachsender Rohstoffe in Kunststoffen gefördert. Dabei liegt ein besonderer Fokus auf ökologischem Mehrwert und dem Markteinstieg.

„Nachhaltigkeit ist weiterhin das Zukunftsthema. Ohne geht es nicht.“ so Scientist Philipp Wohlfahrt vom SKZ, Projektleiter von CREATE. CREATE, das steht für “Integration nachwachsender Rohstoffe in Wertschöpfungsnetze der Kunststoffindustrie durch Entwicklung eines Innovationsclusters für die Modellregion Nordbayern und angrenzende Regionen“. Mit dem Projektstart im Februar 2025 beginnt die Zusammenarbeit des SKZ mit den drei Partnern Chemiecluster Bayern, C.A.R.M.E.N e.V. und Umweltcluster Bayern, um Rohstoffhersteller, Verarbeiter, Produktentwickler und weitere Akteure im Wertschöpfungskreislauf in CREATE zusammen zu bringen.

Das Ziel des Netzwerks klingt simpel: Mehr nachwachsende Rohstoffe in Kunststoffe bringen. Das ist auch zwingend notwendig, um der Abhängigkeit von fossilen Rohstoffen zu entkommen und die Kunststoffindustrie zukunftssicher auszurichten. Denn selbst bei den angestrebten Recyclingquoten wird auch zukünftig immer ein Teil Neumaterial benötigt werden, das heute noch überwiegend aus fossilen Ressourcen stammt. Ziel einer biobasierten Kreislaufwirtschaft ist es, diesen Neuwareanteil möglichst komplett aus nachwachsenden Rohstoffen zu gewinnen.

Schon jetzt gibt es viel Forschung und gute Konzepte zum Thema, nur schaffen diese es nicht immer in die Anwendung. Denn den technologischen Vorsprung in der Entwicklung der herkömmlichen Polymere und Werkstoffe aufzuholen, ist nicht immer leicht. „Je komplexer das Problem, desto mehr braucht es Zusammenarbeit.“, so Wohlfahrt, „Und da kommt CREATE ins Spiel“.

Das Netzwerk CREATE bietet eine Vielzahl an Aktivitäten: Neben regelmäßigen Netzwerktreffen und Fachtagungen sind auch diverse digitale Angebote in Planung. Dazu zählen eine Technologieplattform, bei der Unternehmen ihre Möglichkeiten präsentieren können, ein Nachhaltigkeitsinformationssystem und ein Impact-Assessment-Tool, um möglichst einfach den ökologischen Vor- oder Nachteil biobasierter Lösungen abzuschätzen. Darüber hinaus bietet CREATE Fachforen an, in denen sich Experten und Interessierte unter wissenschaftlicher Leitung mit fünf Themenbereichen intensiv beschäftigen. Welche genau das sind, wird von den Unternehmen selbst bestimmt.

Auch die ökonomische Betrachtung des biobasierten Markts ist Teil des Projekts. „Denn ein langfristiger Markterfolg von nachhaltigen Produkten ergibt sich aus steigender Nachfrage, gefördert durch gezielte Marketingstrategien und optimiert durch Marktstudien.“, so Daniel Berki-Kiss, Berater für die stoffliche Nutzung bei C.A.R.M.E.N. e.V.
Neben den Projektinhalten war das Thema des Kick-Offs vor allem der erste Schritt: Alle Unternehmen der Branche, unabhängig in welcher Form sie sich mit dem Einsatz nachwachsender Rohstoffe beschäftigen, zusammen zu bringen. Egal ob es die Arbeit der Fachforen, die Studienergebnisse, die exklusiven Netzwerkveranstaltung oder der Zugang zu den online-Funktionen ist: Bei CREATE ist für jeden etwas dabei. Das sagt auch Jonathan Lambers vom SKZ: „Wir wollen den Unternehmen echten Mehrwert bieten. Aber ein Netzwerk ist nur so stark wie seine Mitglieder. Da zählt die Beteiligung jedes einzelnen“

Weitere Informationen zu CREATE finden sichhier.

Interessierte Unternehmen können sich ab sofortkostenfrei und unverbindlich anmelden,
um informiert zu bleiben.

Forschung / Entwicklung
[pressebox.de] · 17.03.2025 · 10:03 Uhr
[0 Kommentare]
Kontrast Personalberatung GmbH – erneuter Mandatsgewinn im kommunalen Finanzmanagement
Hamburg, 26.04.2025 (PresseBox) - Die auch auf den öffentlichen Sektor fokussierte Kontrast Personalberatung GmbH hat von der Stadt Vetschau, Landkreis Oberspreewald-Lausitz in Brandenburg den Auftrag erhalten, eine Schlüsselposition per Direct Search und zielgerichtetes Personalmarketing zu besetzen. Gesucht wird die Leitung Finanzverwaltung & Kämmerei (m/w/d). „Unsere langjährige Expertise in […] (00)
vor 5 Stunden
Papst Franziskus gestorben - Abflug Trump
Washington (dpa) - US-Präsident Donald Trump droht Russland nach seinem Treffen mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj mit Sanktionen und äußert Zweifel an der Bereitschaft von Kremlchef Wladimir Putin, den Krieg in der Ukraine beenden zu wollen. Trump schrieb auf dem Rückflug von Rom in die USA auf seinem Online-Sprachrohr Truth Social, dass es für Putin keinen Grund gegeben habe, […] (06)
vor 27 Minuten
Virginia Giuffre
(BANG) - Virginia Giuffre ist im Alter von 41 Jahren durch Suizid gestorben. Die 41-jährige Giuffre, die den verstorbenen, verurteilten Sexualstraftäter Jeffrey Epstein und den britischen Prinzen Andrew des sexuellen Missbrauchs beschuldigte, hat sich am Donnerstag (24. April) in Neergabby in Australien, wo sie die letzten Jahre lebte, das Leben genommen. Die Familie der verstorbenen Virginia […] (00)
vor 3 Stunden
E-Pick-up aus den USA ohne digitalen Schnickschnack kostet nur 20.000 Dollar
Touchscreen, Radio, Entertainment: Das muss heute jedes Auto haben! Muss es wirklich? Der digitale Schnickschnack treibt den Preis in die Höhe, und nicht jeder ist davon begeistert. Pick-up-Fahrer sind ohnehin eher von der praktischen Sorte, also warum nicht einen kompakten E-Pick-up zum niedrigen Preis ohne modernes Drumherum bauen? Ein amerikanischer Hersteller hat sich ans Werk gemacht und das […] (01)
vor 35 Minuten
Switch 2-Start mit Millionen: Wird das Nintendos größter Launch aller Zeiten?
Nintendo macht’s mal wieder spannend: Die Switch 2 steht in den Startlöchern und das Netz dreht durch. Analysten gehen davon aus, dass zum Launch am 5. Juni satte 6 bis 8 Millionen Konsolen weltweit bereitstehen – und das ist auch bitter nötig! Schon jetzt haben sich allein in Japan mehr als 2,2 Millionen Fans für die Vorbesteller-Lotterie angemeldet. Das ist mehr als nur ein Hype, das ist ein […] (00)
vor 43 Minuten
Tom Ellis wird bei «CIA» angeheuert
Der frühere «Lucifer»-Star ist beim «FBI»-Spin-Off zu sehen. Der Fernsehsender CBS hat nun offiziell grünes Licht für die neue Drama-Serie CIA gegeben, die allerdings in der «FBI»-Welt angesiedelt ist. Tom Ellis wird eine der beiden Hauptrollen übernehmen. Noch ist unklar, wer die weitere Rolle übernehmen werde. «CIA» ist ein einstündiges Krimidrama, das sich um zwei ungewöhnliche Partner dreht – eine schnellsprechende, regelbrechende CIA- […] (00)
vor 3 Stunden
Eisbären Berlin - Kölner Haie
Berlin (dpa) - Den Moment ihres großen Triumphs widmeten die Eisbären Berlin Tobias Eder. Die Erinnerung an den ehemaligen Mitspieler, der im Januar an Krebs starb, prägte die gesamte Meisterfeier. Eders Verlobte nahm stellvertretend die Goldmedaille entgegen. Mit der Schlusssirene entrollten die Fans ein Banner zu Ehren des Spielers. Durch die Arena hallten laute «Tobi Eder»-Sprechchöre. «Diesen […] (00)
vor 4 Stunden
Trump verkündet Friedensdeal – nur die Ukraine weiß noch nichts davon
Er hat schon mit Nordkorea Frieden gemacht Donald Trump wäre nicht Donald Trump, wenn er die Weltpolitik nicht wieder auf seine ganz eigene Art sortieren würde. „Wir haben einen Deal mit Russland“, verkündete er am Mittwoch. Ganz beiläufig, bei einer Unterschriftensitzung im Weißen Haus. Klingt nach Durchbruch. Klingt nach Diplomatie. Klingt, als wüsste jemand in Moskau oder Kiew Bescheid. Tut […] (00)
vor 43 Minuten
 
Netzgesellschaft Schwerin feiert dreifaches Jubiläum
Schwerin, 25.04.2025 (PresseBox) - Bei der Netzgesellschaft Schwerin mbH (NGS) kommen in diesem Jahr […] (00)
Studienfahrt der Volkshochschule Vogelsbergkreis ins Museum Reinhard Ernst in Wiesbaden
Vogelsbergkreis, 25.04.2025 (lifePR) - Einen Tag im Museum für abstrakte Kunst in Wiesbaden. 24 […] (00)
Förderung für die „Tourismusstrategie 2030+“
Vogelsbergkreis, 25.04.2025 (lifePR) - „Mit dieser Förderung legen wir den Grundstein für eine nachhaltige […] (00)
AfD-Abgeordnete machen ein Selfie (Archiv)
Berlin - Nach Einschätzung des Chefs des Meinungsforschungsinstituts Insa, Hermann Binkert, hat […] (02)
child, play, game, technology, business, computer, electronics, internet, light, data, screen, music, blur, desktop, people, office, space, communication, digital, empty, display, modern, device, corporate, desk, blurred, network, monitor, mobile, mockup,
Supermassive Games ( Until Dawn ) arbeitete angeblich an einem ambitionierten Blade Runner - […] (00)
Griechenlands Rückkehr: Warum Athen plötzlich Milliarden an seine Bürger ausschüttet
Der Preis der Vergangenheit – und der Spagat in der Gegenwart In Athen hat man gelernt, wie es […] (00)
Jeff Goldblum
(BANG) - Jeff Goldblum scherzte darüber, dass er einmal "orange" geworden sei, nachdem er eine […] (00)
Carlos Alcaraz
Madrid (dpa) - Rund einen Monat vor Beginn der French Open plagt sich der spanische Topfavorit […] (02)
 
 
Suchbegriff