Städte ziehen gegen Zensus-Ergebnisse vor Gericht

25. Dezember 2013, 09:57 Uhr · Quelle: dpa

Berlin (dpa) - Dutzende Städte und Gemeinden wollen gegen die Ergebnisse der jüngsten Volkszählung vor Gericht ziehen. Sie haben laut neuer Statistik weniger Einwohner als gedacht - und damit weniger Geld in den Gemeindekassen.

Die Städte halten das Verfahren der Volksbefragung für fehlerhaft und damit rechtswidrig. In einigen Bundesländern laufen noch Einspruchsverfahren gegen die Bescheide der Statistischen Landesämter. Andernorts sind die Klagen schon eingereicht, wie eine dpa-Umfrage ergab.

Nach den Ende Mai veröffentlichten Zahlen der Volkszählung 2011 leben in Deutschland weitaus weniger Menschen als vermutet. Statt der bislang angenommenen Zahl von knapp 81,8 Millionen hat die Bundesrepublik demnach nur rund 80,2 Millionen Einwohner. Da sich viele finanzielle Zuwendungen nach der Einwohnerzahl richten, sind die Konsequenzen für Länder und Gemeinden erheblich.

Die Datenerhebung für den neuen Zensus hatte im Jahr 2011 begonnen. Im Unterschied zu einer klassischen Volkszählung gingen die Statistiker von einer Stichprobe aus und rechneten diese anschließend hoch.

«Die klagenden Kommunen sehen den Zensus als ungerecht an und monieren die mangelnde Transparenz des Verfahrens», sagte Städtetagsdezernent Norbert Brugger der Nachrichtenagentur dpa in Stuttgart. Bei den Hochrechnungen seien die unterschiedlichen Einwohnerstrukturen nicht berücksichtigt worden. In manchen Fällen sei die Basis nur 3,7 Prozent der Haushalte gewesen. Die Kommunen monierten auch, dass sie keinen Einblick in die Zensusunterlagen erhalten.

In Baden-Württemberg haben 73 Prozent der Kommunen mit mehr als 10 000 Einwohnern das Resultat des Zensus nicht akzeptiert. Mindestens 37 Gemeinden wollen vor den Kadi ziehen - und es könnten noch mehr werden, sagte Brugger: Klagen können die Kommunen erst nach Eingang der Widerspruchsbescheide des Statistischen Landesamtes. Diese seien zwischen Januar und April 2014 zu erwarten.

In Nordrhein-Westfalen wollen mindestens 32 Kommunen gegen die Ergebnisse der Volkszählung 2011 klagen. Weitere Kommunen bereiten Klagen vor. In Niedersachsen haben 40 Gemeinden Klagen angekündigt, wollen aber den endgültigen Bescheid im April abwarten. In Thüringen wehren sich noch 53 Kommunen gegen die Ergebnisse der Volkszählung, auch Berlin und 45 brandenburgische Kommunen haben Widerspruch gegen den Statistik-Bescheid eingelegt. Die Verfahren sollten im ersten Halbjahr 2014 abgeschlossen werden. Den Städten und Gemeinden bleibt dann ein Monat Zeit, um vor dem jeweils zuständigen Verwaltungsgericht zu klagen.

Der Sprecher des Bayerischen Städtetages, Achim Sing, ist vorsichtig bei der Einschätzung der Erfolgschancen der mehr als 30 Klagen im Freistaat: «Man betritt da jetzt absolutes Neuland, sowas gab's noch nicht.» Wie lange sich der Rechtsstreit hinziehen könnte, ist ebenfalls völlig offen.

Auch der Stadtstaat Hamburg behält sich rechtliche Schritte gegen die jüngste Volkszählung vor. Das könne bis zu einer Normenkontrollklage vor dem Bundesverfassungsgericht gehen, sagte ein Senatssprecher der dpa. Wann eine Entscheidung falle, sei aber noch unklar.

Laut Hessischem Städte- und Gemeindebund sind vor allem Kommunen auf dem Land von Abweichungen betroffen. «Fast alle im ländlichen Raum haben bei der Volkszählung geringere Zahlen erreicht als in ihren Einwohnermeldeämtern verzeichnet sind», sagte der Geschäftsführende Direktor Karl-Christian Schelzke. «Das muss geklärt werden.»

Wie in anderen Ländern sieht auch der Städte- und Gemeindetag Mecklenburg-Vorpommerns kaum Chancen für die bislang acht klagenden Kommunen im Land. Sie müssen beweisen, dass bei ihnen mehr Menschen wohnen als die Zahlen des neuen Zensus ausweisen. Das sei nahezu unmöglich, sagte Verbandssprecher Klaus-Michael Glaser. «Sie haben nicht die Möglichkeit, die Einwohnerzahl lückenlos zu überprüfen.» Im Melderegister könnten durchaus Einwohner enthalten sein, die längst weggezogen sind, sich aber nicht abgemeldet haben.

Im Saarland wird die Stadt Neunkirchen Klage einreichen. «Zwar sind bei uns etwa 20 Kommunen betroffen. Um eine Kostenexplosion zu vermeiden, führt aber nur Neunkirchen das Musterverfahren», so ein Sprecher des Saarländischen Städte- und Gemeindetages in Saarbrücken.

In Rheinland-Pfalz ist eine Klage gegen das Statistische Bundesamt dagegen kein Thema. «Wir sind bei der Volkszählung ganz gut weggekommen. Es gab kaum Abweichungen», sagte ein Sprecher des Städtetags in Mainz.

Kommunen / Bevölkerung / Finanzen / Statistik
25.12.2013 · 09:57 Uhr
[1 Kommentar]
Martin Suter (Archiv)
Bern - Der Schweizer Bestsellerautor Martin Suter hält die Forderung von Friedrich Merz, die Deutschen müssten mehr arbeiten, für "Blödsinn". "Ich glaube nicht, dass man die Wirtschaft mit mehr Arbeit retten kann", sagte er dem "Spiegel". Das sei keine sehr kreative Idee. "Wir müssen froh sein, wenn es überhaupt für alle Menschen genügend Arbeit gibt, am besten eine, die nicht öde ist." […] (00)
vor 20 Minuten
Für mehr Wahlbeteiligung: In UK sollen 16-Jährige an allen Wahlen teilnehmen dürfen
Das Thema ist nicht totzukriegen: Sollen 16-Jährige schon wählen dürfen? Junge Menschen haben noch jede Menge Zukunft vor sich und sollen darüber mitbestimmen dürfen, so ein gewichtiges Pro-Argument. Noch zu unreif, zu beeinflussbar, wehren die Kritiker des Jugendwahlrechts ab. Doch niemand legt im Kopf eines 18-Jährigen den Reifeschalter um, damit der Mensch ab jetzt den Durchblick hat. Wann also soll das […] (00)
vor 1 Stunde
Review: Dreame L40 Ultra AE: Kraftpaket mit Köpfchen für makellose Böden
In einem Zuhause, in dem Alltagstrubel und Sauberkeit oft schwer miteinander zu vereinen sind, wird die Bedeutung intelligenter Haushaltshelfer immer größer. Gerade wenn Haustiere, Kinder oder ein vollgepackter Terminkalender den Tagesablauf bestimmen, bietet ein smarter Saug- und Wischroboter echte Entlastung. Der Dreame L40 Ultra AE reiht sich genau in diese Kategorie ein und zeigt, wie […] (00)
vor 36 Minuten
Mario Kart World: Leak deutet auf Donkey-Kong-DLC mit Void Kong und King K. Rool hin
Ein neuer Leak sorgt für Aufsehen in der Nintendo -Community: In den Credits des kürzlich erschienenen Donkey Kong Bananza wurden die Sprecher von Void Kong und King K. Rool entdeckt – und dieselben Namen tauchen auch in den Credits von Mario Kart World auf. Da diese Charaktere bislang nicht offiziell im Rennspiel auftauchen, vermuten Fans, dass sie als DLC-Fahrer geplant sind. Ursprung des […] (00)
vor 3 Stunden
Zum Geburtstag: Das Erste blickt auf Helge Schneider
Über eine Woche vor dem Geburtstag des Künstlers veröffentlicht Das Erste die Dokumentation. Helge Schneider – The Klingerclown ist eine neue Dokumentation, die Helge Schneider im Auftrag des Südwestrundfunks (SWR) erstellt hat. Der Künstler portraitiert sich selbst, er wird am 30. August nämlich 70 Jahre alt. Die Dokumentation ist bereits am 13. August in der ARD Mediathek abrufbar, Das Erste strahlt den Film am Mittwoch, den 20. August, um […] (00)
vor 3 Stunden
Pferdesport/Springen: Europameisterschaft
A Coruña (dpa) - Richard Vogel streichelte den Hals seines Pferdes United Touch und strahlte. Bei der Europameisterschaft in Spanien gewann der Springreiter mit einer überragenden Vorstellung Einzel-Gold, sprang bei der Siegerehrung auf das Podium und winkte ins Publikum. Der 28 Jahre alte Profi aus Pfungstadt setzte sich in A Coruña souverän durch und sorgte für den 16. deutschen Einzel-Titel bei […] (01)
vor 3 Minuten
Burberry stabilisiert sich dank solider Nachfrage nach Kernsortiment in schwierigem Luxusmarkt
Burberry hat im ersten Quartal des Geschäftsjahres den Rückgang seiner Einzelhandelsumsätze verlangsamt und sieht sich mit seiner Neuausrichtung auf Kurs. Die britische Traditionsmarke erzielte im Zeitraum bis zum 28. Juni einen Umsatz von 433 Millionen Pfund (581 Millionen Dollar). Die flächenbereinigten Umsätze gingen um 1 Prozent zurück, was besser ausfiel als der von Analysten erwartete Rückgang von 3 Prozent. […] (00)
vor 32 Minuten
Userrating von Techconsult: CosmoShop ist beste Shopsoftware Deutschlands
Eichenau, 20.07.2025 (PresseBox) - CosmoShop erreicht Platz 1 bei techconsult-Benchmark 2025/2026 Spitzenwerte bei Produktzufriedenheit und Kundenloyalität und setzt sich damit vor namhafte Player wie Shopify und Shopware. Der eCommerce-Shopsoftware Hersteller CosmoShop wurde im Rahmen des aktuellen Professional User Ratings – Digital Solutions (PUR DS) von techconsult als Branchenführer […] (00)
vor 7 Stunden
 
Petropawlowsk-Kamtschatski
Petropawlowsk-Kamtschatski (dpa) - Erdbeben im Stillen Ozean haben auf der fernöstlichen […] (00)
Alice Weidel und Markus Preiß
Berlin - Das "Sommerinterview" mit AfD-Chefin Alice Weidel ist am Sonntag von lautstarken […] (01)
Alice Weidel und Markus Preiß am 20.07.2025
Berlin - AfD-Chefin Alice Weidel hält die ablehnende Haltung von Bundeskanzler Friedrich Merz […] (01)
E-Auto Ladestation (Archiv)
Berlin - Der Verband der Automobilindustrie (VDA) spricht sich gegen Pläne der Europäischen […] (00)
Nick Woltemade
Stuttgart/München (dpa) - Im Transferpoker um Jung-Nationalspieler Nick Woltemade will Meister […] (02)
Jason Momoa
(BANG) - Jason Momoa hatte panische Angst, beim Moderieren des letzten Konzerts von Black […] (00)
Kostenloses Stock Foto zu abend, abhängigkeit, ausleuchtung
Ubisoft entwickelt derzeit einen neuen Ableger der Ghost Recon -Reihe, erstmals vollständig aus […] (00)
Indische Luftfahrtbehörde rügt Spekulationen um Air-India-Absturz
Nach dem tödlichen Absturz einer Boeing 787-8 der Air India im Juni warnt die indische […] (00)
 
 
Suchbegriff