Corona-Politik

Spahn wehrt sich gegen Masken-Vorwürfe während der Pandemie

15. Juni 2025, 19:04 Uhr · Quelle: dpa
Spahn in Corona-Pandemie
Foto: Michael Kappeler/dpa
Unions-Fraktionschef Jens Spahn verteidigt seine Masken-Politik während der Pandemie. (Archivbild)
Gegen den früheren Gesundheitsminister Spahn gibt es neue Vorwürfe wegen seines Handelns in der Corona-Pandemie - in einem geheimen Bericht. Der CDU-Politiker sagt, er kenne den gar nicht.

Berlin (dpa) - Der frühere Gesundheitsminister und jetzige Unions-Fraktionschef Jens Spahn wehrt sich gegen Vorwürfe zu Maskenbeschaffungen in der Corona-Pandemie. Er sprach im ARD-«Bericht aus Berlin» erneut von einer damaligen Notsituation. Angesprochen auf Vorwürfe gegen ihn, die in einem bislang unter Verschluss gehaltenen Bericht der Sonderermittlerin Margarethe Sudhof (SPD) erhoben werden sollen, sagte Spahn, er kenne den Bericht nicht. Er sprach von «subjektiven Wertungen einer einzelnen Person». 

«Team Ich»?

«Süddeutsche Zeitung», NDR und WDR zitierten aus dem bislang unter Verschluss gehaltenen Bericht Sudhofs, der die Vorgänge im Ministerium in der Corona-Zeit untersucht. Demnach hätten bei der Maskenbeschaffung unter Spahn «fehlendes ökonomisches Verständnis» und «politischer Ehrgeiz» am Ende dazu geführt, dass nicht als «Team Staat», sondern als «Team Ich» gehandelt worden sei. 

Dem Bericht zufolge habe Spahn in der Pandemie in vielerlei Hinsicht eigenmächtig und «nachweislich gegen den Rat seiner Fachabteilungen» gehandelt, schreiben «Süddeutsche Zeitung», NDR und WDR. Die Fachabteilungen hätten sich dafür ausgesprochen, die Maskenbeschaffung vom Innenministerium koordinieren zu lassen, so wie es auch der Corona-Krisenstab am 5. März 2020 beschlossen hatte. 

Spahn jedoch habe beschlossen, «die Beschaffung allein meistern zu wollen» – und angeordnet, mit dem von ihm geführten Gesundheitsministerium selbst in die Maskenbeschaffung einzusteigen. Interne Kritik sei nicht als Warnsignal betrachtet worden, heiße es in dem Bericht weiter. 

Spahn kontert

Spahn sagte in der ARD, im März 2020 zu Beginn der Pandemie habe niemand gewusst, was genau passiere. In den Krankenhäusern seien Masken und Schutzausrüstung knapp gewesen. Pflegekräfte und Ärzte hätten gesagt, sie stellten den Dienst ein, wenn sie nicht bald Masken bekommen. Masken seien weltweit nicht zu kriegen gewesen. «In der damaligen Zeit haben wir nicht nach Vergaberecht Masken beschafft.» Dies sei in der Bundesregierung miteinander vereinbart worden.

Das Problem sei damals gewesen, dass die Beschaffungsämter des Bundes im Innen- und im Verteidigungsministerium einfach keine Masken erhalten hätten auf dem herkömmlichen Weg. Dann habe das Kabinett entschieden, dass das Gesundheitsministerium Masken beschaffe.

Der CDU-Politiker sprach sich dafür aus, sehr zügig eine Enquete-Kommission des Bundestags einzusetzen, «idealerweise» noch vor der Sommerpause. Es sei eine systematische Aufarbeitung der Pandemiezeit nötig.

Gesundheit / Krankheit / Bundesregierung / Corona / Covid-19 / Deutschland
15.06.2025 · 19:04 Uhr
[1 Kommentar]
Stierlauf in Pamplona
Pamplona (dpa) - Beim dritten Stierlauf des diesjährigen Sanfermín-Festes in Pamplona im Norden Spaniens ist erneut ein Teilnehmer durch einen Hornstoß verletzt worden. Der Mann sei mit Verletzungen am Bein in ein Krankenhaus gebracht worden, teilte eine Sprecherin des Roten Kreuzes im Fernsehen mit. Schon am Vortag war ein Läufer von einem der spitzen Hörner unter der Achsel getroffen worden und […] (03)
vor 5 Minuten
Kostenloses Stock Foto zu @draussen, afroamerikaner, afroamerikaner-frau
Mode ist ein faszinierendes Phänomen. Sie verändert sich mit der Zeit, kommt jedoch oft auf unerwartete Weise zurück. Doch während einige Trends vergehen, gibt es bestimmte Kleidungsstücke und Stile, die nie aus der Mode kommen. Diese Klassiker bieten nicht nur ein Gefühl von Beständigkeit, sondern sorgen auch für einen mühelos eleganten Auftritt. Doch was macht Mode eigentlich zeitlos? Und wie […] (00)
vor 12 Minuten
Wer regelmäßig im Internet surft, kennt sie: Werbebanner, Pop-ups und Autoplay-Videos. Viele Nutzer greifen daher zu sogenannten Adblockern, um sich ein störungsfreies Online-Erlebnis zu verschaffen. Doch in letzter Zeit wird zunehmend darüber diskutiert, ob genau diese kleinen Helfer selbst für eine Verlangsamung des Browsers verantwortlich sein könnten. Ist an dieser Vermutung etwas dran? Was […] (00)
vor 3 Stunden
Ghost of Yōtei: State of Play am 10. Juli enthüllt neues Gameplay & Details
Die Stille vor dem Sturm ist vorbei. Sony und Sucker Punch Productions laden zum exklusiven Enthüllungsreigen und widmen die nächste Episode ihres „State of Play“-Formats voll und ganz dem mit Hochspannung erwarteten Action-Adventure Ghost of Yōtei. Am Donnerstag, den 10. Juli, um exakt 23: 00 Uhr mitteleuropäischer Sommerzeit, richtet sich der Spot für rund 20 Minuten auf das feudale Japan und […] (00)
vor 43 Minuten
Lucy Liu
(BANG) - Lucy Liu und Justin Theroux stoßen zur Besetzung von 'Der Teufel trägt Prada 2'. Die Schauspieler wurden offiziell für die Fortsetzung des Films von 2006 bestätigt. Sie werden an der Seite von Stars wie Anne Hathaway, Meryl Streep, Emily Blunt und Stanley Tucci in dem Sequel zu sehen sein. Laut 'Variety' sind außerdem B.J. Novak und Pauline Chalamet neu zum Cast gestoßen. Der Originalfilm […] (00)
vor 1 Stunde
England - Deutschland
East Rutherford (dpa) - Julian Nagelsmann verzichtete auf ein Live-Erlebnis der extremen Fußball-Herausforderungen im amerikanischen Sommer. Auch Rudi Völler war bei der Club-WM nicht vor Ort. Aber der Bundestrainer und der DFB-Sportdirektor können sich ja spätestens Anfang September beim Start in die Qualifikation für die WM 2026 bei den Münchner Nationalspielern um Kapitän Joshua Kimmich oder denen von Borussia Dortmund intensiv informieren. […] (00)
vor 55 Minuten
trading, investing, stocks, options, dow, nasdaq, downtown, profit, tesla, bitcoin, blockchain, nft, crypto, seascape, nature, gme, gamestop, amc, speculation, crash, market, rich, tesla, nft, nft, nft, nft, nft, crypto
Zusammenfassung $40 Millionen in HYPE werden vor dem 15. Juli entsperrt, wahrscheinlich zum erneuten Staking über Kinetiq’s neue Plattform. Liquidationsdaten zeigen einen großen Short-Cluster bei $42, was auf ein mögliches Short Squeeze hindeutet. Große Zuflüsse und Whale-Aktivitäten wecken Interesse an HYPE Vier Wallets haben insgesamt $6,14 Millionen in USDC in […] (00)
vor 1 Stunde
Zoom holt Channel-Pro als neuen Lead Manager DACH an Bord
Karlsruhe, 09.07.2025 (PresseBox) - Zoom Communications forciert mit Ausbau des B2B-Portfolios das Partnergeschäft. Mit dem langjährigen Alcatel-Vertriebsprofi Jürgen Reintjes hat Zoom die ideale Besetzung für den Posten als Head of Channel, EMEA Central gefunden. Um das Geschäft mit dem Fachhandel, Systemhäusern und ITK-Dienstleistern zu stärken, konnte Zoom Jürgen Reintjes als Head of Channel, […] (00)
vor 1 Stunde
 
Justizministerium (Archiv)
Berlin - Im Rahmen der Zwangsvollstreckung sollen künftig mehr Dokumente elektronisch […] (00)
Lkw (Archiv)
Köln/Wiesbaden - Die Fahrleistung der mautpflichtigen Lastkraftwagen mit mindestens vier Achsen […] (01)
Friedrich Merz am 09.07.2025
Berlin - Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat in der Generaldebatte im Bundestag den […] (00)
Grenzschild Bundesrepublik Deutschland (Archiv)
Prag - Tschechiens Präsident Petr Pavel hat angemahnt, dass Grenzkontrollen, wie sie aktuell […] (00)
iPhone 17e soll im Frühjahr 2026 erscheinen
Laut einem aktuellen Bericht aus der Lieferkette soll das iPhone 17e im Frühjahr 2026 gelauncht […] (00)
Wilson Gonzalez Ochsenknecht spielt in dem neuen Animationsfilm 'Sneaks' einen Turnschuh.
(BANG) - Wilson Gonzalez Ochsenknecht spielt in dem neuen Animationsfilm 'Sneaks' eine […] (00)
Future Games Show Gamescom Showcase findet am 20. August statt
Die Future Games Show meldet sich zur Gamescom 2025 mit einem vollgepackten Programm zurück: […] (00)
Aufgewärmt schmeckt auch Lege
Gleich zwei alte Factual-Folgen waren in der Primetime zu sehen. Gegen den Fußball platzierte das ZDF […] (00)
 
 
Suchbegriff