Solana könnte nächsten Monat die Märkte dominieren, sagt Top-Analyst

Die tägliche Kursentwicklung im SOL/BTC-Paar beginnt laut einem von dem erfahrenen Trader Josh Olszewicz am Sonntag geteilten Chart ein deutlich anderes Bild zu zeichnen als im ersten Quartal.
Der Ein-Tages-Chart zeigt ein klassisches umgekehrtes Kopf-Schulter (iHS) Bodenmuster, das sich seit Anfang März gebildet hat und sich nun der Nackenlinie um 0.00162 BTC nähert. Zum Zeitpunkt des Screenshots wurde SOL mit 0.001588 BTC gehandelt. Bei einem Bitcoin-Kurs von rund $94,765 bedeutet das einen Preis von ungefähr $150 pro Solana.
Die Anatomie des Musters ist kaum zu übersehen: Ein Tiefpunkt am 19. März bei 0.00127 BTC ($120) bildet den Kopf, flankiert von höheren Swing-Lows, die die linke Schulter am 11. März repräsentieren. Die linke Schulter befindet sich derzeit in der Entstehung. Die horizontale Nackenlinie liegt auf dem tiefsten Stand von Ende Dezember, der im Februar durchbrochen wurde, wodurch eine solide Unterstützung in einen ebenso soliden Widerstand umgewandelt wurde. Gemessen vom Kopf bis zur Nackenlinie beträgt die Amplitude etwa 0.00033 BTC; ein klarer Ausbruch würde ein technisches Ziel nahe 0.00195 BTC implizieren—praktisch die untere Grenze der Kumo-Wolke.
Solana-Bullen haben ein Ziel
Der Chart ist mit einer umfassenden Ichimoku-Konfiguration ("20/60/120/30") überlagert. Beim letzten Schlusskurs lag die Tenkan-sen bei 0.00150 BTC, die Kijun-sen genau auf der Nackenlinie bei 0.00162 BTC, und Senkou Span A bei 0.001742 BTC, während Span B höher bei 0.002159 BTC gehalten wurde. Die Wolke selbst bleibt bärisch—dick, rot und darüber—doch die Differenz zwischen den Spannen beginnt sich zu komprimieren, was auf nachlassenden Abwärtsdruck hinweist. Ein entscheidender Vorstoß in die Kumo würde den klassischen Ichimoku-Edge-to-Edge-Trade auslösen, der auf Span B bei rund 0.00216 BTC (etwa $205) abzielt.
Das bullische Setup erfolgt nur zwei Monate nach der Markierung des Spiegelbildes desselben Musters. Von Mitte Dezember bis Anfang Februar formierte SOL/BTC ein markantes Kopf-Schulter-Muster, verlor Anfang Februar die Nackenlinie und fiel direkt zum iHS im März. Diese Abwärts- und Aufwärtssymmetrie verleiht der aktuellen Formation zusätzliche Bedeutung, indem sie demonstriert, wie treu das Paar in den letzten sechs Monaten die klassische Geometrie respektiert hat.
“1D SOL/BTC – iHS + E2E at some point but not soon, probably late May,” Olszewicz wrote on X. Die Vorsicht des Analysten spiegelt die Tatsache wider, dass der Kurs sich noch unterhalb sowohl der Nackenlinie als auch der Kijun-sen befindet und die Kumo nicht vor der letzten Maiwoche wesentlich dünner wird. Ein verfrühter Ausbruchsversuch birgt das Risiko einer Zurückweisung in einen letzten Test der rechten Schulter nahe 0.00151 BTC ($143), wo sich derzeit auch die Tenkan-sen befindet.
Bemerkenswert ist, dass die Chikou Span (verzögerte Linie) weiterhin unterhalb des Kurses und der Wolke liegt, was betont, dass die Trendbestätigung noch aussteht; sowohl Ichimoku-Puristen als auch Muster-Trader könnten daher davon übereugzeugt sein, dass 0.00162 BTC die Linie ist, die die Solana-Bullen entscheidend überwinden müssen.
Wenn das Edge-to-Edge-Ziel erreicht wird, würde SOL von den aktuellen Levels aus etwa 26% gegenüber Bitcoin zulegen und das Terrain zurückgewinnen, das zuletzt Anfang Februar gesehen wurde. Sollte die Nackenlinie erneut Zurückweisung erfahren, ist die Unterstützung auf der Unterseite dünn, bis die doppelten Schultern bei 0.00145–0.00148 BTC erreicht sind; ein Durchbruch dieser Marke würde die bullische These entkräften und das Tief vom März wieder öffnen.
Derzeit ist der Markt damit zufrieden, unterhalb des Widerstands zu verharren, während die Uhr auf die Inflektionsstelle der Wolke tickt. Ob sich Olszewiczs Zeitplan für Ende Mai als präzise erweist, hängt von der eigenen Entwicklung von Bitcoin und dem breiteren Risikoumfeld ab, aber die Preisstruktur auf dem Solana/Bitcoin-Chart ist klar: Nach einem harten Winter haben die Bullen endlich ein Muster, das sie verteidigen sollten.
Zum Zeitpunkt des Schreibens wurde SOL bei $149 gehandelt.