Shiba Inu Bullen erwachen nach Ausbruch zum Leben—Nächste Kursziele

Shiba Inu vervollständigt iH&S-Muster
Die Struktur formte sich über drei verschiedene Tiefpunkte: eine linke Schulter, die Mitte März knapp über 0,00001082 $ ihren Tiefpunkt erreichte, ein Kopf, der Anfang April bei etwa 0,00001030 $ schloss, und eine rechte Schulter, die in den ersten Maitagen Unterstützung in der Nähe von 0,00001230 $ fand. Diese Sequenz bildete einen Bogen, der über zwei Monate andauerte und in einem entscheidenden Schub vom 8. Mai gipfelte, der den Preis mit einer langen, vollausgebildeten grünen Kerze durch die Nackenlinie katapultierte.
Der Schwung dieses Ausbruchs trug SHIB bis in die Region von 0,00001765 $—seine höchste Notierung seit Anfang Februar—bevor Gewinnmitnahmen eine klassische „Throwback“ einleiteten. In den letzten Sitzungen ist der Token zurück in die Zone der Nackenlinie gerutscht, wo Kaufinteresse bisher das Angebot absorbiert hat und das Level als frische Unterstützungszone zwischen 0,00001400 und 0,00001470 $ validiert. Der erfolgreiche Retest ist das letzte Kriterium, das viele Techniker benötigen, bevor sie das Muster als abgeschlossen betrachten.
Gemessen vom Extrem des Kopfes bis zum Mittelpunkt der Nackenlinie, beträgt die vertikale Tiefe der Formation etwa 0,0000037 $. Bei Anwendung dieses Abstands auf den Ausbruchsbereich wird das lokale Hoch bei 0,00001765 $ bestätigt.
Cantonese Cat fasste das Setup prägnant zusammen: „SHIB daily – inverted H&H brokeback pattern completed. Favors bullish continuation.“ Da die Nackenlinie nun als Sprungbrett dient, wird die Kursentwicklung in den nächsten Sitzungen bestimmen, ob die Bullen den technischen Sieg in frischen Aufwärtsschwung umsetzen können oder ob die Bären den Token zurück in die ehemalige Handelsspanne ziehen.
SHIB Kursziele
Aufwärtsziele können mit Hilfe von Fibonacci-Retracement-Leveln ermittelt werden. Wenn man das Netz auf das Hoch vom letzten Sommer bei 0,00004569 $ und das Tief im März bei 0,00001030 $ anlegt, ergibt sich ein 23,6 Prozent Retracement bei 0,00001865 $, das den zweiten technischen Wegpunkt bildet, nur nach der 200-Tage-EMA bei 0,00001603 $.
Sollten Käufer beide Linien auf Schlussbasis zurückerobern, zeigt der Fahrplan in Richtung 0,00002382 $ (38,2 Prozent) und dem Mittelpunkt bei 0,00002799 $, ein Bereich, der auch mit der unteren Begrenzung der Stauzone vom letzten Dezember zusammenfällt. Darüber hinaus rahmen die goldene Schnittstelle bei 0,00003217 $ und das 78,6-Prozent-Retracement bei 0,00003811 $ die vorletzten Hürden ein, bevor eine erneute Herausforderung des Makrohochs möglich wird.
Im Gegensatz dazu würde ein Versäumnis, das Unterstützungsniveau in der Nähe von 0,00001430 $ zu verteidigen, das bullische Skript ungültig machen und das kurzfristige Risiko zurück auf die 50-Tage-EMA bei etwa 0,00001399 $ und letztendlich auf das Zyklustief bei 0,00001030 $ verschieben. Solange diese Abwärtssicherheit nicht durchbrochen ist, argumentiert das Fibonacci-Raster, dass der Schwung zugunsten der Käufer bleibt, die eine Rückkehr in die hohen Zehner- und möglicherweise in die niedrigen Zwanziger anstreben.