Schumacher sagt Formel-1-Comeback ab

11. August 2009, 23:18 Uhr · Quelle: dpa
Stuttgart (dpa) - Das Formel-1-Comeback von Rekord-Weltmeister Michael Schumacher ist geplatzt. «Ich habe absolut alles versucht, dieses Comeback auf Zeit möglich zu machen, aber zu meinem größten Bedauern klappt es nicht», schrieb der 40-Jährige auf seiner Internetseite.

«Ich bin zutiefst enttäuscht.» Als Grund für seine Absage an den Ferrari-Rennstall nannte Schumacher die Folgen einer Nackenverletzung, die er im Februar bei einem schweren Motorrad-Unfall erlitten hatte. Er habe sich bei dem Crash «Brüche im Bereich Kopf und Hals» zugezogen, verriet der Kerpener.

Schumacher sollte beim Großen Preis von Europa in Valencia am 23. August für den verletzten Ferrari-Piloten Felipe Massa einspringen. Nun wird der etatmäßige Ferrari-Ersatzfahrer Luca Badoer im Rennwagen der Italiener sitzen. Eigentlich wollte die Formel-1-Legende Schumacher für zwei Tage erneut mit einem zwei Jahre alten Scuderia-Boliden Testrunden im italienischen Mugello drehen. «Die Schmerzen im Nacken, die nach dem privaten F1-Tag in Mugello auftraten, haben wir leider nicht in den Griff bekommen - auch wenn wir alles versucht haben, was medizinisch und therapeutisch machbar ist», erklärte der 91-malige Grand-Prix-Sieger.

Er habe seine Entscheidung am Vorabend Ferrari-Präsident Luca di Montezemolo und Teamchef Stefano Domenicali mitgeteilt. «Mir tut es wahnsinnig leid für die Jungs bei Ferrari und alle die Fans, die mir die Daumen gedrückt haben», schrieb Schumacher. Er habe alles getan, was in seiner Macht stehe. Sein lädierter Nacken könne jedoch «den extremen Belastungen der Formel 1 nicht standhalten».

Nach knapp dreijähriger Rennpause hatte sich Schumacher bereiterklärt, in Valencia das Cockpit seines Freundes Massa zu übernehmen. Der Brasilianer war bei der Qualifikation zum Großen Preis von Ungarn am 25. Juli verunglückt und fällt vorerst aus. Schumacher folgte vier Tage später dem Hilferuf der nach einem starken Ersatz suchenden Scuderia und begann sofort ein intensives Aufbautraining für seine Rückkehr in den Grand-Prix-Zirkus.

Allerdings verweigerten ihm die Rivalen Williams, Red Bull und Toro Rosso eine Ausnahmegenehmigung für Tests in einem aktuellen Ferrari-Modell. Für Proberunden musste sich der siebenmalige Champion daher mit einem gebrauchten Rennwagen aus dem Jahr 2007 begnügen. Zudem absolvierte er ein zweitägiges Kart-Training im italienischen Lonato und schuftete mit zwei Betreuern im privaten Fitness-Studio in seiner Schweizer Wahlheimat Gland - alles unter medizinischer Aufsicht.

Die regelmäßigen Untersuchungen hätten letztlich «deutlich gezeigt», dass ihm ein Comeback unmöglich sei, schrieb Schumacher. Die Probleme im Nacken hätten sich nicht gebessert. Daher habe er die Abschluss-Untersuchung, die eigentlich erst nach den neuerlichen Testfahrten in Mugello stattfinden sollte, auf Montagnachmittag vorgezogen. Danach musste Schumacher Ferrari eine Absage erteilen. «Ich wäre gerne für Felipe eingesprungen. Jetzt bleibt mir nur, dem gesamten Team die Daumen für die nächsten Rennen zu drücken», teilte der Superstar mit.

Motorsport / Formel 1 / Schumacher
11.08.2009 · 23:18 Uhr
[0 Kommentare]
Sophie Turner
Los Angeles (dpa) - Sophie Turner (29), die in «Game of Thrones» über Jahre hinweg die Figur Sansa Stark verkörperte, hat der preisgekrönten Fantasy-Saga nach eigenem Bekunden viel zu verdanken. Sie habe bei den Dreharbeiten auch viel über Sexualkunde mitbekommen, erzählte die britische Schauspielerin in dem Podcast «Dish». «Mehr als genug», sagte sie lachend. Freizügige Szenen in der Show seien […] (00)
vor 1 Stunde
Präsident Emmanuel Macron zwinkerte Catherine, Prinzessin von Wales, bei ihrem Treffen auf Schloss Windsor zu.
(BANG) - Präsident Emmanuel Macron zwinkerte Catherine, Prinzessin von Wales, bei ihrem Treffen auf Schloss Windsor zu. Der 47-jährige französische Präsident stieß mit Catherine (43) – die mit Prinz William (43) verheiratet ist und mit ihm die Kinder Prinz George (11), Prinzessin Charlotte (10) sowie Prinz Louis (7) hat – bei dem ersten offiziellen französischen Staatsbesuch seit 17 Jahren am […] (00)
vor 8 Stunden
Trauerfeier für Moderator von Tiedemann
Hamburg (dpa) - Der Altar mit bunten Blumen geschmückt, daneben ein Porträt von Carlo von Tiedemann: Familie, Freunde und Fans haben im Hamburger Michel von der Entertainer-Legende Abschied genommen. Am 8. Juni war der Medienmann im Alter von 81 Jahren gestorben. Tiedemann hatte in den vergangenen Jahren immer wieder mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen. Beigesetzt worden war er laut «Bild»- […] (00)
vor 6 Stunden
Leak verrät: Halo CE-Remake ohne Multiplayer – das sagen Fans
Eigentlich ist es ein Geheimnis, dass schon jeder weiß, aber keine so richtig sich damit anfreunden kann: das geplante Remake von Halo: Combat Evolved. Immerhin gab es schon die Anniversary Edition. Wozu also noch ein (unvollständiges) Remake? Unvollständig? Ja, weil es immer mehr Berichte dazu gibt, dass das erste Master Chief-Abenteuer ohne den kultigen Multiplayer-Part neu aufgelegt wird. Laut […] (00)
vor 2 Stunden
HBO Max setzt «Duster» ab
Die Serie mit Josh Holloway und Rachel Hilson ist schon wieder vorbei. Erst in der vergangenen Woche strahlte HBO Max das Finale der Krimiserie Duster mit Josh Holloway und Rachel Hilson aus, die von LaToya Morgan und J. J. Abrams stammte. Jetzt zog HBO Max den Stecker bei dem Projekt, das in den 70er Jahren spielte. Laut der offiziellen Inhaltsangabe „erforscht die Serie das Leben eines mutigen Fluchtfahrers (Holloway) für ein wachsendes […] (00)
vor 1 Stunde
Wimbledon Tennis 2025
London (dpa) - Überraschungsfinalistin Amanda Anisimova und die frühere Weltranglistenerste Iga Swiatek spielen um den Titel in Wimbledon. Die Amerikanerin Anisimova beendete die Träume der Topfavoritin Aryna Sabalenka in einem Hitze-Krimi nach großem Kampf über 2: 36 Stunden mit 6: 4, 4: 6, 6: 4. Anschließend ließ die Polin Swiatek im zweiten Halbfinale Belinda Bencic aus der Schweiz beim 6: 2, […] (02)
vor 6 Stunden
Euro-Banknoten und Bitcoin-Münzen mit dem Text „Speichern“ für ein Finanzkonzept.
Der jüngste Kursverlauf von Bitcoin hat in den letzten Tagen starke Aufwärtsbewegungen gezeigt und sich damit vollständig von der Schwäche Ende Juni erholt. Nachdem Bitcoin in den letzten 24 Stunden kurzzeitig in den niedrigen Bereich von 108.000 $ gefallen war, gelang es ihm, auf ein neues Allzeithoch von 112.022 $ zu steigen. Diese Bewegung führte zu über 470 Millionen $ an […] (00)
vor 52 Minuten
Gold ist etwas Besonderes, manchmal auch bestimmte Münzen
Herisau, 10.07.2025 (PresseBox) - Aktuell machte die neu erschienene 100-Franken-Goldvreneli-Münze von sich Reden. Vor 100 Jahren wurde die erste Goldvreneli-Münze geprägt, heute mehrere 10.000 Franken wert. Der Andrang war jetzt bei der Schweizer Münzstätte Swissmint so groß, dass erst die Webseite lahmgelegt wurde, die Münze dann sofort ausverkauft war. Der Ausgabepreis der Jubiläumsmünze lag […] (00)
vor 8 Stunden
 
Reinigungskraft in einer U-Bahn-Station (Archiv)
Berlin - Der FDP-Parteivorsitzende Christian Dürr fordert, junge Menschen mit geringem […] (16)
Sammelabschiebung nach Pakistan
Berlin (dpa) - Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) hat kurz vor der parlamentarischen […] (01)
Innenministerium (Archiv)
Berlin - Auch nach einer Eilentscheidung des Berliner Verwaltungsgerichts können die 2.400 in […] (03)
Bundeswehrsoldaten fahren Bahn (Archiv)
Freiburg im Breisgau - Die Pläne für einen neuen, attraktiveren Wehrdienst stoßen auf […] (00)
QNAP veröffentlicht myQNAPcloud One Beta
QNAP Systems, Inc., ein führender Innovator von Computer-, Netzwerk- und Speicherlösungen, gab […] (00)
Sarah Jessica Parker
(BANG) - Sarah Jessica Parker versucht, politische Themen in den sozialen Medien zu vermeiden. […] (00)
STALKER 2 kommt Ende 2025 auf die PS5 und PS5 Pro
Lange mussten PlayStation-Spieler warten, doch jetzt ist es offiziell: S.T.A.L.K.E.R. 2: Heart […] (00)
Paris Saint-Germain - Real Madrid
East Rutherford (dpa) - Nach den 90 bitteren Leidensminuten in seiner Coaching Zone musste Xabi […] (04)
 
 
Suchbegriff