Schon elf Lawinentote in Österreich

15. Januar 2019, 19:48 Uhr · Quelle: dpa

Innsbruck/Salzburg (dpa) - In den Alpen ist trotz des Endes des zweiwöchigen Dauer-Schneefalls die Lawinengefahr hoch. «Die Situation bleibt ernst», erklärte der Lawinenwarndienst Salzburg. In vielen Regionen galt die zweithöchste Warnstufe.

Im österreichischen Bundesland Kärnten starb ein 24-jähriger Skilehrer aus Tschechien, der zusammen mit seinem Vater auf einer Skitour am Ankogel war, unter einer Lawine. In Ramsau am Dachstein traf eine Schneewalze in der Nacht ein Appartementhaus und ein Hotel. Die 60 Gäste und die Angestellten kamen laut Polizei mit dem Schrecken davon.

Dank der Wetterberuhigung waren viele zeitweise von der Außenwelt abgeschnittene Orte wie Balderschwang in Bayern sowie Lech, Zürs und Sölden in Österreich wieder erreichbar. In Bayern schaufelten Tausende Helfer - darunter 1200 Soldaten der Bundeswehr - Dächer vom Schnee frei und räumten Zufahrtsstraßen. Das Gute ist: Größere Neuschneemengen sind aktuell nicht in Sicht. Am Mittwoch und Donnerstag soll in den Bergen durchaus freundliches Wetter herrschen.

«Es war ein Glück, und wir sind froh, dass die Lawine nicht vier Stunden früher abgegangen ist, als alle Gäste beim Abendessen gesessen sind», sagte Heribert Eisl von der Lawinenkommission zum Vorfall in Ramsau. Viele Fenster der Häuser wurden durchschlagen, Schnee drang in die Räume ein. Geparkte Autos wurden durch die Wucht der Lawine verschoben und verschüttet.

Der Dauerschnee in den Alpen hat für die ersten Wetterrekorde des Jahres gesorgt. «Wir haben schon jetzt an sechs Wetterstationen historische Niederschlagsrekorde», sagte Andreas Friedrich, Sprecher des Deutschen Wetterdienstes (DWD), am Dienstag der Deutschen Presse-Agentur (dpa).

In den bayerischen Orten Reit im Winkl, Kiefersfelden, Siegsdorf, Sigmarszell, Mittenwald und Holzkirchen seien die historischen Höchstwerte für Januar bereits jetzt übertroffen. In Kiefersfelden wurde mehr als das Dreifache des vieljährigen Durchschnittswerts an Niederschlägen verzeichnet.

Auch in Österreich wurden Rekorde gebrochen. Wie die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik mitteilte, fielen in Hochfilzen in Tirol seit dem 1. Januar 451 Zentimeter Neuschnee - ein neuer 15-Tage-Rekord seit dem lokalen Messbeginn im Jahr 1971. In Seefeld fielen in diesem Zeitraum 283 Zentimeter Neuschnee.

Die Tourismusbranche in Österreich hat zurzeit Einbußen zu verzeichnen. «Die kurzfristigen Buchungen sind in der letzten und in dieser Woche teilweise um die Hälfte zurückgegangen. Da ist schon ein Loch entstanden», sagte Petra Nocker-Schwarzenbacher, Tourismusobfrau der österreichischen Wirtschaftskammer, der dpa. Tourismusbetriebe in Ländern wie Kärnten, in denen es kein Schneechaos gab, hätten davon profitiert. Insgesamt sei die Stimmung aber gut, es gebe in der Branche wegen der starken Schneefälle kein großes Wehleiden. Die Anfragen für Februar, März und April seien spürbar gestiegen.

Die Urlauber hätten in diesen Tagen viele Fragen, sagt Jörn Homburg, Sprecher der Bergbahnen Oberstdorf/Kleinwalsertal in Bayern. «Die Leute fragen, ob wir überhaupt erreichbar sind und ob wir noch genügend zu essen haben.» Hungern muss freilich niemand - auch wenn noch in drei Landkreisen Bayerns der Katastrophenfall galt. Im Kreis Bad Tölz-Wolfratshausen und am Dienstagabend auch im Kreis Garmisch-Partenkirchen wurde er aufgehoben.

Auch am Dienstag waren zunächst mehr als 100 Straßen in Österreich wegen Lawinengefahr gesperrt. Die Behörden gingen aber von einer baldigen merklichen Entspannung der Lage aus. Im Bundesland Salzburg waren am Dienstag laut Landesregierung noch etwa 20.000 Menschen zeitweise von der Außenwelt abgeschnitten.

In Österreich sind in diesem Winter nach vorläufigen Daten bisher elf Menschen in Lawinen ums Leben gekommen. Das sind für den Zeitraum vom 1. November bis Mitte Januar doppelt so viele wie im langjährigen Durchschnitt, wie das Österreichische Kuratorium für alpine Sicherheit am Dienstag auf Anfrage mitteilte.

Allein in Tirol und Vorarlberg starben den Erhebungen des Kuratoriums und der Alpinpolizei zufolge acht Wintersportler unter den Schneemassen. Seit dem 1. November verunglückten in den österreichischen Bergen insgesamt 40 Menschen tödlich.

In St. Nikolai im österreichischen Bundesland Steiermark kam nach Angaben der Polizei am Dienstag ein Mann beim Schneeräumen ums Leben. Er wurde von einer eineinhalb Meter hohen Schneewächte getroffen, die sich vom Dach eines unbewohnten Hauses löste. Der stark verdichtete und schwere Schnee stürzte aus zwei bis drei Metern auf den 57-Jährigen.

Unterdessen ist der erneute Versuch, einen von einer Lawine verschütteten Skifahrer in Lech zu finden, zunächst ohne Erfolg geblieben. Wie die Polizei am Dienstag berichtete, war beim Überfliegen des Unglücksorts mit dem Hubschrauber kein Signal aufzufangen. Der vermisste 28-Jährige hatte wie seine drei bereits tot geborgenen Freunde ein Lawinenpiepsgerät dabei. Es bestehe keine realistische Hoffnung, den Vermissten lebend zu finden, hieß es. Die Suche soll an diesem Mittwoch mit einem Großaufgebot von rund 80 Spezialisten von Bergrettung, Bundesheer und Alpinpolizei fortgesetzt werden.

Die vier Freunde aus dem Raum Biberach in Baden-Württemberg waren am Samstag von einer Lawine auf der eigentlich gesperrten Skiroute «Langer Zug» verschüttet worden. Drei Männer im Alter von 32, 36 und 57 Jahren wurden bald danach tot geborgen. Wie die «Schwäbische Zeitung» berichtete, waren drei der vier Freunde erfahrene Skilehrer.

Wetter / Unwetter / Alpen / Schnee / Todesopfer / Lawinengefahr / Deutschland / Österreich / Bayern
15.01.2019 · 19:48 Uhr
[2 Kommentare]
Lotto-Spieler (Archiv)
Saarbrücken - In der Mittwochs-Ausspielung von "6 aus 49" des Deutschen Lotto- und Totoblocks wurden am Abend die Lottozahlen gezogen. Sie lauten 1, 6, 15, 28, 47, 48, die Superzahl ist die 7. Der Gewinnzahlenblock im "Spiel77" lautet 5550780. Im Spiel "Super 6" wurde der Zahlenblock 730279 gezogen. Diese Angaben sind ohne Gewähr. Im Jackpot liegen diese Woche rund 10 Millionen Euro. Der Deutsche […] (00)
vor 5 Minuten
Wenn der Wald zur Klimabelastung wird: Deutsche Wälder werden zu CO2-Schleudern
Lange Zeit galt der Wald als verlässlicher Verbündeter im Kampf gegen den Klimawandel. Seine Fähigkeit, große Mengen Kohlendioxid zu speichern, machte ihn zu einem Hoffnungsträger der Klimapolitik. Doch diese Vorstellung gerät zunehmend ins Wanken. Neue wissenschaftliche Erkenntnisse zeichnen ein anderes Bild – eines, das beunruhigt und zum Umdenken zwingt: Der deutsche Wald verliert seine […] (00)
vor 1 Stunde
Technik-Messe CES 2025 - X
Austin (dpa) - Die Chefin von Elon Musks Online-Plattform X gibt nach gut zwei Jahren ihren Job auf. Linda Yaccarino nannte bei der Ankündigung auf X keine Gründe für ihre Entscheidung. Sie hatte in den vergangenen Jahren stets den Kurs von Musk verteidigt, bei dem ehemaligen Twitter die Leitplanken für Inhalte zu lockern. Musk hatte X, das zuvor als eigenständige Firma agierte, im März unter das […] (00)
vor 46 Minuten
Dune: Awakening räumt auf – Hunderte Cheater gebannt, Entschädigung für ehrliche Spieler
Im aktuellen Entwicklerbrief auf DuneAwakening.com melden sich die Verantwortlichen hinter dem Survival-MMO Dune: Awakening mit klaren Worten zu Wort. Neben einer Entschuldigung für ein schwerwiegendes PvP-Problem gibt es eine eindeutige Botschaft an Cheater: Ihr seid nicht willkommen und fliegt raus! PvE wurde plötzlich zu PvP – und viele Basen gingen verloren Ein Fehler im Patch vom 7. Juli […] (00)
vor 1 Stunde
Brendan Fraser glaubt, dass Tom Cruises 'The Mummy' gescheitert ist, weil der Film keinen Spaß machte.
(BANG) - Brendan Fraser glaubt, dass Tom Cruises 'The Mummy' gescheitert ist, weil der Film keinen Spaß machte. Fraser spielte den Schatzjäger Rick O'Connell dreimal in Stephen Sommers' 'Mummy'-Reihe, die ein riesiger Kassenerfolg war. Cruises Film 'The Mummy' wurde 2017 veröffentlicht und sollte eigentlich ein Dark Universe von miteinander verbundenen Filmen basierend auf den klassischen […] (00)
vor 1 Stunde
Tour de France
Caen (dpa) - Titelverteidiger Tadej Pogacar hat sein lieb gewonnenes Trikot zurückerlangt. Der dreimalige Sieger der Tour de France schlüpfte in der Normandie zum ersten Mal bei der 112. Ausgabe der Rundfahrt in das Gelbe Trikot - 353 Tage nach seinem Tour-Erfolg im vergangenen Jahr in Nizza. Der Radsport-Ausnahmefahrer sicherte sich einen Tag nach seinem 100. Profisieg das begehrte Dress. Zudem […] (00)
vor 36 Minuten
Chipkrise bei Samsung – Gewinn halbiert, Marktanteil verloren
So hatte sich das in Seoul wohl niemand vorgestellt. Der weltweit zweitgrößte Halbleiterhersteller Samsung Electronics hat im zweiten Quartal 2025 einen regelrechten Dämpfer hinnehmen müssen – und das in einem Moment, in dem Künstliche Intelligenz den Ton angibt und die Nachfrage nach Hochleistungsspeichern eigentlich explodieren sollte. Quelle: Eulerpool Doch statt Rekorden meldet der südkoreanische Tech-Gigant […] (00)
vor 35 Minuten
Equinox Gold meldet für das zweite Quartal 2025 eine Goldproduktion von 219.122 Unzen
Vancouver, BC, 09.07.2025 (PresseBox) - Equinox Gold Corp. (TSX: EQX, NYSE American: EQX) ("Equinox Gold" oder das "Unternehmen") (- https: //www.commodity-tv.com/play/equinox-gold-post-merger-growth-and-re-rating-potential-explained/ -) freut sich, die Produktionsergebnisse für das am 30. Juni 2025 zu Ende gegangene Quartal ("Q2") bekannt zu geben sowie ein Update über den Fortschritt beim Bau und der Inbetriebnahme seiner Goldmine Valentine […] (00)
vor 1 Stunde
 
Igor Matanovic (Eintracht Frankfurt) (Archiv)
Freiburg - Der SC Freiburg hat den Offensivspieler Igor Matanovic von Eintracht Frankfurt […] (00)
Deutsche Backpackerin seit zehn Tagen in Australien vermisst
Perth (dpa) - Im Westen von Australien wird eine deutsche Backpackerin vermisst. Die 26-Jährige […] (01)
Frankfurter Börse
Frankfurt/Main - Der Dax hat sich am Mittwoch nach einem bereits freundlichen Start in den […] (00)
Finanzfahndung durchsucht Sitz von Le Pens Partei
Paris (dpa) - Finanzfahnder sind am Sitz der Partei von Frankreichs Rechtspopulistin Marine Le […] (00)
Apple patentiert Trackball Pencil
Das Marken- und Patentamt der USA haben ein neues Apple Patent für einen Trackball Pencil […] (00)
GTA 6: Neues Rockstar-Update stärkt Hoffnung auf Release im Frühjahr 2026
Kommt GTA 6 wirklich im Mai 2026? – Videospiele-Blockbuster-Entwickler Rockstar Games ist […] (00)
Christian Horner wurde von Red Bull entlassen.
(BANG) - Christian Horner wurde nach 20 Jahren an der Spitze des Formel-1-Teams von Red Bull […] (00)
BCG in der Kritik: Beratungsarbeit zu Gaza-Umsiedlungsplänen zieht interne Krise nach sich
Boston Consulting Group (BCG) hat über Monate hinweg an einem hochumstrittenen Hilfsprojekt für […] (02)
 
 
Suchbegriff