Nations-League-Viertelfinale

«Schöne Geschichte»: Goretzka mit Siegtor in Italien

20. März 2025, 23:09 Uhr · Quelle: dpa
Italien - Deutschland
Foto: Federico Gambarini/dpa
Deutschland bejubelt einen großen Fußball-Abend.
Deutschland ist gegen Angstgegner Italien auf Final-Four-Kurs. Nach der Pause dreht das DFB-Team das Hinspiel in Mailand. Schon am Sonntag geht es in Dortmund weiter.

Mailand (dpa) - Erschöpft von einer riesigen Willensleistung fielen sich Deutschlands Gewinner um Siegtorschütze Leon Goretzka in die Arme. Der erste Auswärtserfolg in Italien nach 39 Jahren hat die Tür zum Final-Four-Turnier der Nations League für Bundestrainer Julian Nagelsmann und seine Schützlinge ganz weit geöffnet. 

Joker Tim Kleindienst (49. Minute) und der nach 16 Monaten zurückgeholte Mittelfeldarbeiter Goretzka (76.) sorgten mit ihren Kopfballtoren im Viertelfinal-Hinspiel für das 2:1 (0:1). «Es war sehr, sehr schön. Bei der Nationalhymne hat es mich mehr gepackt, als ich gedacht habe. Es ist schon eine schöne Geschichte», sagte Goretzka, der im weißen DFB-Trikot ein Comeback nach Maß feierte.

Auch Chefcoach Nagelsmann war vom Bayern-Profi begeistert. «Ich freue mich für ihn. In der zweiten Halbzeit hat er ein herausragend gutes Spiel gemacht», sagte der Bundestrainer. Goretzka sei für ihn «der MVP des Spiels», der wertvollste Spieler der Partie gewesen. «Ich bin sehr froh für ihn, dass er so gut zurückgekommen ist.»

Baumann: «Unbeschreiblich»

Neben den beiden Torschützen wurde der gleich mehrmals überragend parierende Oliver Baumann zum Helden im San Siro von Mailand. «Unbeschreiblich. Das war echt schön mit dieser Truppe. Ich genieße es gerade, aber es ist erst der erste Schritt», sagte Baumann. Dass er von Sandro Tonali (9.) erstmals in seiner DFB-Karriere überwunden wurde, konnte der Routinier problemlos verschmerzen.

Nach einer klaren Leistungssteigerung und erfolgreichen Personal-Korrekturen von Nagelsmann zur Pause geht das DFB-Team mit dem Heimvorteil und als Favorit in die entscheidende zweite Partie am Sonntag (20.45 Uhr/RTL) im stimmungsvollen Dortmunder Stadion. Das Final Four, das im Erfolgsfall Anfang Juni in München und Stuttgart steigen würde, ist für Nagelsmann und Co. greifbar.

Nagelsmann setzt voll auf den Faktor Form

Knapp neun Monate nach dem bitteren EM-K.o. gegen Spanien sah es vor 60.334 Zuschauern im Giuseppe-Meazza-Stadion zunächst alles andere als gut aus für die DFB-Elf. Ohne die Offensiv-Trümpfe Florian Wirtz, Kai Havertz und Niclas Füllkrug fehlte im Vorwärtsgang zunächst der Punch. Bayern-Star Jamal Musiala war als Einzelkämpfer überfordert. Hinten war vor allem der Leipziger David Raum ein Schwachpunkt. Dann kam Kleindienst, traf - und Goretzka legte nach. Beide Male war Kapitän Joshua Kimmich der Flankengeber.

Nagelsmann setzte in dem berühmten Fußball-Hexenkessel voll auf den Faktor Form. Der in der Bundesliga stark aufgelegte Goretzka stand nach langer DFB-Abstinenz ebenso in der Startelf wie das Duo Nadiem Amiri und Jonathan Burkardt, das den FSV Mainz 05 in Richtung Champions League führt.

Politano überrumpelt Raum

Das Trio bekam dann schon vor dem Anpfiff ein Gespür für die riesige Rivalität zwischen Italien und Deutschland sowie die Wucht, die der gewaltige Betonklotz im Westen von Mailand entfalten kann. Italiens Fans pfiffen so lautstark in die deutsche Nationalhymne, dass die Stadionregie die Lautstärke schnell nach oben regelte. 

Die 3.500 mitgereisten Anhänger aus Deutschland revanchierten sich ihrerseits bei der italienischen Hymne. «Wenn Du hier reinkommst, spürst Du, dass hier große Spiele stattgefunden haben», sagte Ex-Weltmeister Bastian Schweinsteiger am ARD-Mikrofon zum Mythos San Siro.

Auf dem Rasen kontrollierte die DFB-Elf zwar zunächst den Ball. Doch bevor der Offensive um den blassen Bayern-Star Musiala eine erste Aktion gelang, schlug der Gastgeber bereits gnadenlos zu. Außenbahnspieler Matteo Politano nutzte einen Stellungsfehler des fahrig wirkenden Raum und startete über rechts bis zur Grundlinie durch. Seine Hereingabe bekam Jonathan Tah nur unzureichend geklärt, wodurch Tonali unbedrängt zur Führung einschießen konnte.

Baumann verhindert zunächst Schlimmeres

Für Baumann war es nach 189 Minuten weißer Weste das erste Gegentor im Nationaltrikot. Eigene Anteile hatte er daran allerdings nicht. Im Gegenteil: Nagelsmann und die DFB-Defensive hatten dem Schlussmann zu verdanken, dass es in den 45 Minuten bis zur Pause bei lediglich einem Gegentor blieb.

Erneut Torschütze Tonali (30.) sowie der agile Moise Kean (32.) hatten bei ihren strammen Abschlüssen das 2:0 auf dem Fuß, scheiterten aber am stark reagierenden Baumann. Auf der linken Defensivseite und im defensiven Mittelfeld wies das deutsche Team viel zu große Lücken auf. Und Italien machte das, was es am besten kann: Aus einer kompakten und gut sortierten Fünferkette gefährliche Nadelstiche setzen.

Goretzka zurück in Reihe eins

Während jede italienische Aktion zielgerichtet wirkte, war in Deutschlands Offensive vorrangig Comebacker Goretzka präsent. Der 30-Jährige setzte einen Kopfball aufs Tornetz (16.) und schloss später mit einem satten Dropkick (20.) ab. Nagelsmann berichtete vor dem Anpfiff über eine längere Unterredung mit dem Profi, den er für die Heim-EM im vergangenen Jahr nicht berücksichtigt hatte.

«Unser Gespräch war ganz sachlich, wir haben über den Sommer gesprochen und einen gemeinsamen Nenner gefunden. Jetzt greifen wir wieder an», beschrieb Nagelsmann. Goretzka, der nach Nagelsmanns Meinung keiner für die zweite Reihe ist, fühlte sich bei seiner Rückkehr in der ersten Reihe komplett wohl. Und wurde mit seinem Kopfballtor nach einer Ecke direkt Matchwinner.

Nagelsmanns Wechsel wirken direkt

Schon nach 45 Minuten hatte Nagelsmann zwei Wechsel vorgenommen - und er lag damit genauso goldrichtig wie mit seiner Goretzka-Rückholaktion. Kleindienst und Nico Schlotterbeck ersetzten den anfälligen Raum und den unauffälligen Burkardt. Und die Wechsel machten sich direkt bezahlt. Mit seiner ersten Aktion bewies Kleindienst seine große Stärke und köpfte präzise an Donnarumma vorbei zum Ausgleich - Kimmich hatte präzise in die Mitte geflankt.

Kleindienst war nicht nur als Torschütze wertvoll, sondern auch als unermüdlich laufender Fußball-Arbeiter. Mit Schlotterbeck statt Raum wirkte das DFB-Spiel nicht nur stabiler, sondern auch flexibler. Kapitän Kimmich schob sich immer wieder nach vorne und kurbelte das Offensivspiel an.

Bestnoten in beiden Halbzeiten verdiente sich vor allem Baumann, der auch nach dem Wechsel einer der stärksten Deutschen war und unter anderem gegen Giacomo Raspadori (67.) mit starker Fußabwehr das zwischenzeitliche Remis wahrte. Während die deutschen Anhänger in der Nachspielzeit sangen und jubelten, verließen Italiens Fans schon vor Abpfiff in Scharen das Stadion.

Fußball / Nationalmannschaft / Nations League / Deutschland / Italien
20.03.2025 · 23:09 Uhr
[11 Kommentare]
FC Barcelona - Real Madrid
Sevilla (dpa) - In der Wut über die zerplatzte Titelchance brannten Antonio Rüdiger die Sicherungen durch. Tobend vor der Ersatzbank war Real Madrids Abwehrspieler kaum von einem Betreuer zu bändigen, als er seinem unbändigen Ärger über den Schiedsrichter bei der dramatischen Pokal-Finalniederlage gegen den FC Barcelona freien Lauf ließ. Einen Gegenstand, wohl mehrere Eiswürfel, habe Rüdiger […] (03)
vor 1 Stunde
Kanada (Archiv)
Vancouver - Nachdem ein Auto im kanadischen Vancouver bei einem philippinischen Straßenfest in eine Menschenmenge gefahren ist, gehen die Behörden nicht von einem Anschlag aus. Zum jetzigen Zeitpunkt sei man davon überzeugt, dass es sich nicht um einen "terroristischen Akt" handele, teilte die Polizei mit. Es blieb allerdings weiter unklar, ob es sich um eine absichtliche Tat oder einen Unfall […] (00)
vor 13 Minuten
Virginia Giuffre
(BANG) - Virginia Giuffre ist im Alter von 41 Jahren durch Suizid gestorben. Die 41-jährige Giuffre, die den verstorbenen, verurteilten Sexualstraftäter Jeffrey Epstein und den britischen Prinzen Andrew des sexuellen Missbrauchs beschuldigte, hat sich am Donnerstag (24. April) in Neergabby in Australien, wo sie die letzten Jahre lebte, das Leben genommen. Die Familie der verstorbenen Virginia […] (03)
vor 22 Stunden
Review: TicWatch Atlas Robuste Technik trifft Abenteuerlust
Die moderne Welt der Wearables ist ständig im Wandel, mit immer neuen Innovationen, die den Alltag smarter und sportliche Aktivitäten effizienter gestalten. Die TicWatch Atlas von Mobvoi präsentiert sich als eine Antwort auf die wachsende Nachfrage nach widerstandsfähigen, leistungsstarken und vielseitigen Smartwatches – insbesondere für Abenteurer, Sportler und Outdoor-Enthusiasten. In diesem […] (00)
vor 14 Stunden
Switch 2-Start mit Millionen: Wird das Nintendos größter Launch aller Zeiten?
Nintendo macht’s mal wieder spannend: Die Switch 2 steht in den Startlöchern und das Netz dreht durch. Analysten gehen davon aus, dass zum Launch am 5. Juni satte 6 bis 8 Millionen Konsolen weltweit bereitstehen – und das ist auch bitter nötig! Schon jetzt haben sich allein in Japan mehr als 2,2 Millionen Fans für die Vorbesteller-Lotterie angemeldet. Das ist mehr als nur ein Hype, das ist ein […] (00)
vor 19 Stunden
«Destination X» startet Ende Mai
Die von Jeffrey Dean Morgan moderierte Serie feiert auf NBC nach der Saisonpremiere von «America's Got Talent» Premiere. Die Folgen werden am nächsten Tag auf Peacock gestreamt. Der Fernsehsender NBC startet Destination X am 27. Mai auf dem 22.00 Uhr-Sendeplatz. In dieser mutigen Reise-Wettbewerbsreihe wird Europa zu einem realen Spielbrett, auf dem völlig Fremde zu einer einmaligen Reise und zum ultimativen Geo-Ratespiel eingeladen werden. […] (00)
vor 1 Stunde
Big Tech zwischen zwei Fronten – Apple, Meta und das neue transatlantische Kräftemessen
Die Nachricht schlug in Brüssel wie eine Bombe ein: 800 Millionen Euro Strafe für Apple und Meta. Wegen Verstoßes gegen das europäische Digital Markets Act – das neue Gesetzespaket, mit dem die EU den Einfluss marktbeherrschender Digitalplattformen eindämmen will. Was wie ein regulierungspolitischer Routinefall aussieht, entwickelt sich zur nächsten Front im globalen Machtkampf um Kontrolle, Daten […] (00)
vor 1 Stunde
Kontrast Personalberatung GmbH – erneuter Mandatsgewinn im kommunalen Finanzmanagement
Hamburg, 26.04.2025 (PresseBox) - Die auch auf den öffentlichen Sektor fokussierte Kontrast Personalberatung GmbH hat von der Stadt Vetschau, Landkreis Oberspreewald-Lausitz in Brandenburg den Auftrag erhalten, eine Schlüsselposition per Direct Search und zielgerichtetes Personalmarketing zu besetzen. Gesucht wird die Leitung Finanzverwaltung & Kämmerei (m/w/d). „Unsere langjährige Expertise in […] (00)
vor 24 Stunden
 
Bayern München - FSV Mainz 05
München (dpa) - Die Bayern-Stars um Jubilar Thomas Müller ließen sich vor ihrer Fankurve auch […] (01)
Eintracht Frankfurt - RB Leipzig
Frankfurt/Main (dpa) - Eintracht Frankfurt ist einem Champions-League-Startplatz dank des […] (02)
Mats Hummels
Mainz/Dortmund (dpa) - Mats Hummels soll Borussia Dortmund bei der Club-Weltmeisterschaft im […] (00)
DRK-Suchdienst (Archiv)
Berlin - Das Deutsche Rote Kreuz fordert eine Verlängerung der Finanzierung seines Suchdienstes […] (03)
Bayern München - FSV Mainz 05
Berlin (dpa) - Die Meister-Entscheidung in der Fußball-Bundesliga ist vertagt. Tabellenführer […] (03)
Biker, Zombies und Next-Gen-Glanz: Days Gone Remastered ist endlich da!
Du hast Lust auf ein Endzeit-Abenteuer voller abgefahrener Biker-Action und Zombie-Horden, aber […] (00)
Apple TV Plus zeigt Trailer von Fountain of Youth
Von Apple TV Plus wurde am Donnerstag ein neuer Trailer zum Abenteuerfilm „Fountain of Youth“ […] (00)
Bebe Rexha und Faithless' 'Dollars and Dimes' ist jetzt veröffentlicht
(BANG) - Bebe Rexha hat sich mit den Dance-Legenden Faithless für den Track 'Dollars and Dimes' […] (00)
 
 
Suchbegriff