Neue Präsidentin

Schlüssel für Olympia: Bach übergibt beim IOC an Coventry

23. Juni 2025, 12:40 Uhr · Quelle: dpa
Übergabezeremonie der IOC-Präsidentschaft
Foto: Laurent Cipriani/AP/dpa
Kirsty Coventry löst Thomas Bach an der Spitze des IOC ab.
Eine Frau führt künftig die olympische Welt. Kirsty Coventry tritt bei einer Feierstunde die Nachfolge von IOC-Präsident Thomas Bach an. Für den Deutschen enden turbulente zwölf Jahre.

Lausanne (dpa) - Tief bewegt legte Thomas Bach den mit olympischen Ringen verzierten Schlüssel in die Hände seiner Amtserbin Kirsty Coventry. Nach zwölf Jahren an der Spitze des Internationalen Olympischen Komitees markierte eine 63-minütige Zeremonie in Lausanne das Ende der wechselvollen Präsidentschaft des 71-Jährigen. «Ich habe der olympischen Bewegung alles gegeben, was ich konnte», sagte Bach in seiner Abschiedsrede.

Als erste Amtshandlung überreichte seine Nachfolgerin ihm den olympischen Orden in Gold. Zum Ehrenpräsidenten auf Lebenszeit hatten die IOC-Mitglieder Bach schon vorher gekürt. «Heute ist ein Tag der Dankbarkeit, ein Tag der Zuversicht, ein Tag der Freude», beteuerte Bach. 

Coventry (41) ist die erste Frau, die das IOC in seiner Geschichte anführt, und die erste Präsidentin aus Afrika. «Ich kann nicht erwarten, was vor mir liegt», sagte die frühere Weltklasse-Schwimmerin aus Simbabwe.

Viele Krisenherde und harte Kritik in Bachs Amtszeit

Bach hat das IOC durch turbulente Zeiten geführt. Als «eine Krise nach der anderen und manchmal mehrere zur gleichen Zeit» beschrieb der gebürtige Würzburger unlängst seine Präsidentschaft. Russisches Staatsdoping, die Corona-Pandemie, Kriege und die Sorge um fast alle Olympischen Spiele in diesen Jahren setzten Bach und das IOC unter Dauerdruck. 

Die langjährige Nähe zu Kremlchef Wladimir Putin und der milde Umgang mit Chinas Menschenrechtsverletzungen gehören zu den Kritikpunkten, mit denen sich Bach vor allem auch aus seiner deutschen Heimat konfrontiert sieht. «Man macht viele Fehler. Aber wenn es um die großen Entscheidungen geht, bin ich mit mir im Reinen», sagte der Fecht-Olympiasieger von 1976 vor einigen Tagen im Kreis internationaler Athletenvertreter. 

Die spektakulären Sommerspiele von Paris 2024 als Vermächtnis und Wegweiser für eine glänzende olympische Zukunft - so stellen es Bach und das IOC in diesen Tagen gern dar. Bis 2034 stehen die nächsten fünf Olympia-Gastgeber bereits fest. Auch für die Zeit danach gibt es eine Reihe von Bewerbern, darunter Deutschland. Milliardenverträge mit Medienpartnern und Sponsoren hat sich das IOC bis in die nächste Dekade gesichert, auch wenn zuletzt mehrere große Geldgeber absprangen. 

Coventry verspricht mehr Mitsprache

Dass in Coventry die Wunschkandidatin von Bach überraschend schon im ersten Wahlgang siegte, zeigte noch einmal, wie fest der Deutsche den Ringe-Zirkel im Griff hatte und dürfte ihm noch einen gewissen Einfluss auf sein Erbe garantieren. Auch wenn der Wirtschaftsanwalt beteuerte: «Wenn ich gefragt werde, dann gebe ich weiter gern Ratschläge, aber ich werde mich nicht aufdrängen.»

Coventry hatte nach ihrer erfolgreichen Karriere als Schwimmerin, die sie mit zwei Olympiasiegen krönte, über die Athletenkommission den Weg ins IOC gefunden. Zuletzt gehörte die zweifache Mutter zum Kreis der Exekutive, in dem unter Bach die zentralen Entscheidungen getroffen wurden. Künftig soll es wieder mehr Mitsprache für alle IOC-Mitglieder geben, kündigte Coventry an. «Jeder bekommt seinen Platz, jeder soll sich einbringen», sagte sie.

Der Wahl einer Frau aus Afrika an die Spitze der lange skandalumwitterten Dachorganisation, die in 131 Jahren zuvor von neun Männern geführt worden war, ist die Symbolkraft nicht abzusprechen. «Ich gebe nie auf, bin bescheiden und arbeite hart», beschrieb Coventry den Eindruck, den sie hinterlassen möchte. Mehrfach versicherte Coventry bereits, dass sie schon lange wüsste, wie mit schwierigen Männern umzugehen ist.

Trump als heikler Olympia-Gastgeber

Beweisen kann sie das beim Gastgeber der Sommerspiele 2028 in Los Angeles: Donald Trump. Die vom US-Präsidenten verhängten Einreiseverbote für Menschen aus einer Reihe von Ländern und Trumps Entsendung der Nationalgarde wegen Demonstrationen in der Westküstenmetropole dürften zuletzt auch das IOC besorgt haben.

Coventrys Mentor Bach wird sich mit diesen Herausforderungen nicht mehr befassen müssen. In den kommenden Wochen möchte er sich vor allem zwei Dingen widmen: «Schlafen und Sport.» Demnächst werde er dann den Jakobsweg wandern, um nach Inspiration für die Zukunft zu suchen. «Und dann werde ich schauen, ob die Leute Ideen haben, wo ich noch helfen kann», sagte Bach.

Sportpolitik / Olympia / IOC / International / Schweiz / Deutschland / Simbabwe
23.06.2025 · 12:40 Uhr
[4 Kommentare]
Boris Becker
London (dpa) - Boris Becker schwärmt vor dem Wimbledon-Viertelfinale von Laura Siegemund in höchsten Tönen von der deutschen Tennis-Überraschung. «Sie hat Geschichte geschrieben mit ihrem Sieg. Was mir besonders gut gefällt, ist ihre authentische Art und Weise», sagte die 57 Jahre alte Legende im gemeinsamen Podcast mit Andrea Petkovic. «Da ist nichts gespielt, sie hat nicht zu viel Make-Up in ihrer […] (00)
vor 1 Stunde
Computer-Nutzerin (Archiv)
München - Das Geschäftsklima bei den Selbständigen und Kleinstunternehmen in Deutschland ist im Juni erneut gestiegen. Der Jimdo-Ifo-Geschäftsklimaindex kletterte von -19,0 Punkten im Mai auf jetzt -15,7 Zähler, wie das Ifo-Institut am Dienstag mitteilte. Vor allem die Erwartungen fielen weniger pessimistisch aus. Aber auch die laufenden Geschäfte wurden nicht mehr so kritisch bewertet. "Die Lage […] (00)
vor 3 Minuten
Sir Ringo Starr und George Harrison
(BANG) - Die größte Angst der Beatles sei es gewesen, dass von ihnen verlangt wird, Noten lesen zu können. Die 'Love Me Do'-Musiker haben einige der größten Songs der Welt geschrieben, doch alle vier Bandmitglieder – Sir Paul McCartney, Sir Ringo Starr und die verstorbenen Stars George Harrison und John Lennon, hatten Angst davor, von einer Gewerkschaft zum Notenlesen gezwungen zu werden. Ringo […] (00)
vor 16 Stunden
Das Sparen mit roborock kann ab sofort beginnen
Fernseher, Kopfhörer und Co. – der Amazon Prime Day zieht jedes Jahr Technikbegeisterte in seinen Bann. Doch während sich viele auf die offensichtlichen Gadgets stürzen, sind es gerade die unscheinbaren Haushaltshelfer, die langfristig den Alltag erleichtern und zum Sommerbeginn wertvolle Zeit schenken. Zwei der smartesten Angebote beim Prime Day in diesem Jahr sind der Roborock Saros 10R mit 17 […] (00)
vor 55 Minuten
Kostenloses Stock Foto zu #indoor, aktivität, bildschirmzeit
Das irische Entwicklerstudio Romero Games hat auf jüngste Medienberichte über den Zustand des Unternehmens reagiert und eine öffentliche Stellungnahme zur Klärung abgegeben. Demnach wurde die Finanzierung für das aktuelle Projekt unerwartet eingestellt, was zur Streichung des Spiels führte. Aufgrund vertraglicher Verschwiegenheitsklauseln nennt das Studio den verantwortlichen Publisher nicht, […] (00)
vor 7 Stunden
Jon M. Chu dreht «Hot Wheels»
Die nächste Warner Bros. Pictures-Produktion mit Mattel ist in Entwicklung. Weil «Barbie» ein riesiger Erfolg wurde, sollen weitere Spielzeuge von Mattel zu einem Hit werden. Jon M. Chu hat sich bei «Wicked» verabschiedet und nun einen Hot Wheels -Spielfilm für Warner Bros. Pictures arrangieren. Details zur Handlung gibt es allerdings noch nicht. „Bei Hot Wheels ging es schon immer um mehr als nur Geschwindigkeit – es geht um Fantasie, […] (00)
vor 1 Stunde
Chinas Gegensanktionen treffen Europas Medizintechnik
Handelskrieg auf Rezept Die Zeiten, in denen Europas Medizintechniker in China als Premiumanbieter hofiert wurden, sind vorbei. Peking hat Gegensanktionen verhängt – gezielt, öffentlichkeitswirksam und mit chirurgischer Präzision. Seit Sonntag dürfen EU-Unternehmen in China nicht mehr an Ausschreibungen teilnehmen, wenn die Auftragssumme 45 Millionen Yuan übersteigt – umgerechnet rund 5,3 […] (00)
vor 43 Minuten
Veranstaltungen im Juli 2025
Mainz, 07.07.2025 (lifePR) -. Freistunden in der Kunsthalle Mainz Am Sonntag, den 13/07 ist der Eintritt in die aktuelle Ausstellung der Kunsthale Mainz von 13–17 Uhr frei. Außerdem gibt es ein kostenloses Programm, zu dem wir Sie und euch herzlich einladen. So 13/07 14 Uhr Familienrundgang 15 Uhr Mitmach-Aktion für Klein und Groß 13–17 Uhr Eintritt frei Ermöglicht durch die Rheinhessen Sparkasse Kuratorinnenrundgang mit […] (00)
vor 13 Stunden
 
Fußball: Club-WM, Rückreise FC Bayern München
München (dpa) - Als seine Teamkollegen von der Club-WM längst wieder zurück in München […] (02)
Wimbledon Tennis 2025
London (dpa) - Der Tennis-Weltranglistenerste Jannik Sinner hat in Wimbledon trotz eines klaren […] (01)
Paris Saint-Germain - Bayern München
München (dpa) - Fußball-Nationalspieler Jamal Musiala ist zwei Tage nach seiner schweren […] (02)
Grenzkontrollen
Berlin (dpa) - Zwei Monate nach Beginn der verschärften Grenzkontrollen und der Zurückweisung […] (02)
Tour de France
Dünkirchen (dpa) - Phil Bauhaus schnaufte nach dem Sturzchaos bei der Tour de France kräftig […] (02)
Teamfight Tactics: K.O.-Kolosseum – Anime Turnier angekündigt
Riot Games enthüllt K.O.-Kolosseum, das 15. Set von Teamfight Tactics , in dem sich alles um […] (00)
Mel B und Rory McPhee
(BANG) - Mel B ist wieder unter der Haube. Der Spice Girls-Star – der zuvor von 1998 bis 2000 […] (00)
Hama Wireless-Display-Adapter – Kabellose Übertagung von Bild und Ton
Kabellos ist das Mittel der Wahl in der heutigen Zeit. Das gilt auch bei visuellen […] (00)
 
 
Suchbegriff