Neue Präsidentin

Schlüssel für Olympia: Bach übergibt beim IOC an Coventry

23. Juni 2025, 12:40 Uhr · Quelle: dpa
Übergabezeremonie der IOC-Präsidentschaft
Foto: Laurent Cipriani/AP/dpa
Kirsty Coventry löst Thomas Bach an der Spitze des IOC ab.
Eine Frau führt künftig die olympische Welt. Kirsty Coventry tritt bei einer Feierstunde die Nachfolge von IOC-Präsident Thomas Bach an. Für den Deutschen enden turbulente zwölf Jahre.

Lausanne (dpa) - Tief bewegt legte Thomas Bach den mit olympischen Ringen verzierten Schlüssel in die Hände seiner Amtserbin Kirsty Coventry. Nach zwölf Jahren an der Spitze des Internationalen Olympischen Komitees markierte eine 63-minütige Zeremonie in Lausanne das Ende der wechselvollen Präsidentschaft des 71-Jährigen. «Ich habe der olympischen Bewegung alles gegeben, was ich konnte», sagte Bach in seiner Abschiedsrede.

Als erste Amtshandlung überreichte seine Nachfolgerin ihm den olympischen Orden in Gold. Zum Ehrenpräsidenten auf Lebenszeit hatten die IOC-Mitglieder Bach schon vorher gekürt. «Heute ist ein Tag der Dankbarkeit, ein Tag der Zuversicht, ein Tag der Freude», beteuerte Bach. 

Coventry (41) ist die erste Frau, die das IOC in seiner Geschichte anführt, und die erste Präsidentin aus Afrika. «Ich kann nicht erwarten, was vor mir liegt», sagte die frühere Weltklasse-Schwimmerin aus Simbabwe.

Viele Krisenherde und harte Kritik in Bachs Amtszeit

Bach hat das IOC durch turbulente Zeiten geführt. Als «eine Krise nach der anderen und manchmal mehrere zur gleichen Zeit» beschrieb der gebürtige Würzburger unlängst seine Präsidentschaft. Russisches Staatsdoping, die Corona-Pandemie, Kriege und die Sorge um fast alle Olympischen Spiele in diesen Jahren setzten Bach und das IOC unter Dauerdruck. 

Die langjährige Nähe zu Kremlchef Wladimir Putin und der milde Umgang mit Chinas Menschenrechtsverletzungen gehören zu den Kritikpunkten, mit denen sich Bach vor allem auch aus seiner deutschen Heimat konfrontiert sieht. «Man macht viele Fehler. Aber wenn es um die großen Entscheidungen geht, bin ich mit mir im Reinen», sagte der Fecht-Olympiasieger von 1976 vor einigen Tagen im Kreis internationaler Athletenvertreter. 

Die spektakulären Sommerspiele von Paris 2024 als Vermächtnis und Wegweiser für eine glänzende olympische Zukunft - so stellen es Bach und das IOC in diesen Tagen gern dar. Bis 2034 stehen die nächsten fünf Olympia-Gastgeber bereits fest. Auch für die Zeit danach gibt es eine Reihe von Bewerbern, darunter Deutschland. Milliardenverträge mit Medienpartnern und Sponsoren hat sich das IOC bis in die nächste Dekade gesichert, auch wenn zuletzt mehrere große Geldgeber absprangen. 

Coventry verspricht mehr Mitsprache

Dass in Coventry die Wunschkandidatin von Bach überraschend schon im ersten Wahlgang siegte, zeigte noch einmal, wie fest der Deutsche den Ringe-Zirkel im Griff hatte und dürfte ihm noch einen gewissen Einfluss auf sein Erbe garantieren. Auch wenn der Wirtschaftsanwalt beteuerte: «Wenn ich gefragt werde, dann gebe ich weiter gern Ratschläge, aber ich werde mich nicht aufdrängen.»

Coventry hatte nach ihrer erfolgreichen Karriere als Schwimmerin, die sie mit zwei Olympiasiegen krönte, über die Athletenkommission den Weg ins IOC gefunden. Zuletzt gehörte die zweifache Mutter zum Kreis der Exekutive, in dem unter Bach die zentralen Entscheidungen getroffen wurden. Künftig soll es wieder mehr Mitsprache für alle IOC-Mitglieder geben, kündigte Coventry an. «Jeder bekommt seinen Platz, jeder soll sich einbringen», sagte sie.

Der Wahl einer Frau aus Afrika an die Spitze der lange skandalumwitterten Dachorganisation, die in 131 Jahren zuvor von neun Männern geführt worden war, ist die Symbolkraft nicht abzusprechen. «Ich gebe nie auf, bin bescheiden und arbeite hart», beschrieb Coventry den Eindruck, den sie hinterlassen möchte. Mehrfach versicherte Coventry bereits, dass sie schon lange wüsste, wie mit schwierigen Männern umzugehen ist.

Trump als heikler Olympia-Gastgeber

Beweisen kann sie das beim Gastgeber der Sommerspiele 2028 in Los Angeles: Donald Trump. Die vom US-Präsidenten verhängten Einreiseverbote für Menschen aus einer Reihe von Ländern und Trumps Entsendung der Nationalgarde wegen Demonstrationen in der Westküstenmetropole dürften zuletzt auch das IOC besorgt haben.

Coventrys Mentor Bach wird sich mit diesen Herausforderungen nicht mehr befassen müssen. In den kommenden Wochen möchte er sich vor allem zwei Dingen widmen: «Schlafen und Sport.» Demnächst werde er dann den Jakobsweg wandern, um nach Inspiration für die Zukunft zu suchen. «Und dann werde ich schauen, ob die Leute Ideen haben, wo ich noch helfen kann», sagte Bach.

Sportpolitik / Olympia / IOC / International / Schweiz / Deutschland / Simbabwe
23.06.2025 · 12:40 Uhr
[4 Kommentare]
Pferdesport/Springen: Europameisterschaft
A Coruña (dpa) - Die deutschen Springreiter haben bei der Europameisterschaft das erste Team-Gold seit 2011 verpasst. Die Mannschaft um Einzel-Olympiasieger Christian Kukuk gewann im spanischen A Coruña aber immerhin Bronze. Gold ging an Belgien mit dem deutschen Trainer Peter Weinberg vor Großbritannien. «Es war sehr eng, das war klar», kommentierte Bundestrainer Otto Becker. Über die verpasste […] (00)
vor 2 Stunden
Wallstreet
New York - Die US-Börsen haben am Freitag nachgelassen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 44.342 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,3 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 6.295 Punkten weniger als einen Punkt im Minus, die Technologiebörse Nasdaq berechnete den Nasdaq 100 zu diesem Zeitpunkt mit rund […] (00)
vor 3 Minuten
Antibiotika aus dem Tierreich: Wenn Gifte Leben retten
Die Natur ist manchmal ein ziemlicher Widerspruch: Was uns auf der einen Seite schaden kann, könnte auf der anderen unsere Rettung sein. Tiergifte – also das Zeug, das Schlangen, Spinnen oder Skorpione einsetzen, um ihre Beute zu lähmen oder Fressfeinde abzuwehren – haben bislang eher einen Ruf als Bösewichte der Evolution. Aber jetzt kommt ein ganz neuer Blickwinkel ins Spiel: Forscherinnen und […] (01)
vor 5 Stunden
Neue Apple Watch Handgelenk-Geste in watchOS 26 nur für neuere Modelle
In watchOS 26 erhalten Besitzer ausgewählter Apple Watch Modelle die neue Handgelenk-Funktion, mit der sie Benachrichtigungen schließen können. Beschränkt ist die Geste auf die Apple Watch Series 9, Apple Watch 10 und der Apple Watch Ultra 2. Elektronik im Flugzeug: Sind iPhone, MacBook und Co erlaubt? Quelle: Michal Kubalczyk, Unsplash Neue Handgelenk-Geste in […] (00)
vor 5 Stunden
PS6: Insider enthüllt möglichen AMD-Chip – oder steckt dahinter Microsofts neue Xbox?
Die Gerüchte rund um die PlayStation 6 (PS6) reißen nicht ab. Jetzt sorgt ein neuer Hardware-Leak für Aufsehen: Ein angeblicher AMD-Chip mit beeindruckenden technischen Daten wirbelt die Diskussion um Sonys nächste Konsole kräftig auf. Doch Vorsicht an dieser Stelle! Es könnte sich auch um den Prozessor der nächsten Xbox handeln. In einem neuen Video behauptet der Leaker Moore’s Law is Dead, […] (00)
vor 3 Stunden
Willem Dafoe könnte in Robert Eggers’ 'Werwulf' mitspielen.
(BANG) - Willem Dafoe verhandelt aktuell über die Möglichkeit, in Robert Eggers’ 'Werwulf' mitzuspielen. Der 69-jährige Schauspieler – der bereits bei 'The Lighthouse', 'The Northman' und 'Nosferatu' mit dem 42-jährigen Regisseur zusammenarbeitete – führt laut 'Deadline' Gespräche über eine Rolle in dem kommenden Horrorfilm. Der 'Spider-Man'-Star könnte damit neben Aaron Taylor-Johnson und Lily- […] (00)
vor 5 Stunden
800 Milliarden, bitte – oder lieber gleich eine Steuerunion?
Der große Griff ins Portemonnaie Die Zahl ist absurd groß. Zwei Billionen Euro. So viel will die EU von 2028 bis 2034 ausgeben – 800 Milliarden mehr als bisher. Es wäre der größte Haushalt in der Geschichte der Europäischen Union. Und zugleich der folgenreichste. Denn um diese Summe zu stemmen, schlägt Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen nichts Geringeres vor als die Einführung neuer […] (00)
vor 1 Stunde
Mächtige Goldabschnitte bei Mt York unterstützen zukünftiges Ressourcenwachstum
Buchkirchen, 18.07.2025 (PresseBox) - - 36 Bohrlöcher auf 10.025 m bei Mt York vor dem Zeit- und innerhalb des Budgetrahmens abgeschlossen; Phase 1 umfasst Ressourcenerweiterungsprogramm mit 80 Bohrlöchern auf 18.000 m - Ergebnisse für 16 Bohrlöcher eingetroffen, einschließlich folgender bester Abschnitte: - 21 m mit 1,87 g/t Au ab 169 m, einschließlich 9 m mit 3,19 g/t Au (25MYDD009) - 5 m […] (00)
vor 5 Stunden
 
Schwimm-WM in Singapur - Freiwasser
Singapur (dpa) - Florian Wellbrock musste sich nach seinem zweiten triumphalen Gold-Kraftakt […] (07)
Felix Baumgartner
Porto Sant’Elpidio (dpa) - Aus den Schlagzeilen war er längst wieder verschwunden. Was aber […] (07)
Arminia Bielefeld - VfB Stuttgart
Stuttgart/München (dpa) - Im Wechselpoker um Nick Woltemade zwischen dem VfB Stuttgart und dem […] (06)
Zartmann (Archiv)
Baden-Baden - Alex Warrens Song "Ordinary" steht in dieser Woche bereits zum siebten Mal in […] (00)
trading, investing, stocks, options, dow, nasdaq, downtown, profit, tesla, bitcoin, blockchain, nft, crypto, seascape, nature, gme, gamestop, amc, speculation, crash, market, rich, tesla, nft, nft, nft, nft, nft, crypto
TL;DR Inmitten breiter Marktgewinne stieg ein weniger bekannter Altcoin aus der Masse […] (00)
Taika Waititi
(BANG) - Taika Waititi wird einen neuen Judge Dredd-Film inszenieren. Der 'Thor: Ragnarok'- […] (00)
Billy Porter plant, nach dem Start seiner ersten Make-up-Linie ein eigenes Mode- und Beauty-Imperium aufzubauen.
(BANG) - Billy Porter plant, nach dem Start seiner ersten Make-up-Linie ein eigenes Mode- und […] (00)
Kostenloses Stock Foto zu abbildung, aktienmarkt, aufführung
Hier sind die aktuell 10 meistvorbestellten Spiele in Deutschland. Die Daten basieren auf […] (00)
 
 
Suchbegriff