Investmentweek

SAP gegen Salesforce: Der Showdown der Software-Giganten

17. Juni 2025, 18:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
SAP gegen Salesforce: Der Showdown der Software-Giganten
Foto: InvestmentWeek
SAP verteidigt die Datenfestung: Mit schwer zugänglichen Systemarchitekturen bindet SAP Kunden langfristig – doch Gartner schätzt, dass der ERP-Marktanteil von 21 % (2020) auf 14 % (2024) gefallen ist.
Die Grenzen zwischen Front- und Backoffice verschwimmen. Mit Hilfe von KI liefern sich SAP und Salesforce einen Milliarden-Kampf um die Vormachtstellung in der Unternehmenswelt. Doch wer dominiert am Ende das digitale Nervensystem der Konzerne?

Es geht um nichts weniger als die Schaltzentralen der globalen Wirtschaft. Jahrzehntelang war die Aufgabenteilung klar: SAP kümmerte sich um das Backoffice, Salesforce dominierte das Kundenmanagement im Frontend.

Doch Künstliche Intelligenz krempelt gerade die Architektur der Unternehmenssoftware um – und macht aus den beiden früheren Platzhirschen direkte Rivalen.

Die alten Grenzen lösen sich auf

Was bisher strikt getrennt war – Finanzbuchhaltung, Supply Chain und Personalverwaltung auf der einen, Vertrieb, Marketing und Kundenservice auf der anderen Seite – wächst unter dem Einfluss autonomer KI-Agenten zusammen.

Quelle: Eulerpool

Die Systeme der Zukunft versprechen integrierte Analysen, automatisierte Entscheidungen und eine durchgängige Nutzererfahrung.

Quelle: Eulerpool

Plötzlich zählt nicht mehr nur, wer den besten Teilbereich abdeckt – sondern wer das komplette Betriebssystem für Unternehmen liefert.

SAP mit Rückenwind, Salesforce unter Druck

An der Börse zeigt sich der Stimmungsumschwung bereits: Während SAP in den vergangenen sechs Monaten um 12 Prozent zulegen konnte, verlor Salesforce seit seinem Hoch im Dezember rund 30 Prozent an Wert.

Ironischerweise hat Salesforce 2023 zwar erstmals beim Umsatz SAP überholt. Doch während die Wachstumsraten bei den Amerikanern nachlassen, zieht SAP mit neuen Produkten und Kooperationen wieder an.

Besonders aggressiv geht SAP mit seiner Datenoffensive vor: Partnerschaften mit Databricks sollen helfen, die Datenflut auch außerhalb der SAP-Systeme nutzbar zu machen. Damit wird die hauseigene KI „Joule“ zur zentralen Schnittstelle, die alle Unternehmensdaten analysieren und steuern soll.

Salesforce versucht mit dem Kauf von Informatica für 8 Milliarden Dollar ein ähnliches Ziel zu erreichen – doch Analysten zweifeln, ob der Preis gerechtfertigt ist.

KI als neues Schlachtfeld: Sowohl SAPs „Joule“ als auch Salesforces „Agentforce“ setzen auf autonome KI-Agenten. Doch der Erfolg hängt entscheidend von der Integration externer Datenquellen ab.

Der Kampf um die Datenhoheit

SAPs Vorteil bleibt die schiere Datenbasis: Die Systeme der Walldorfer verwalten nicht nur Umsätze und Personalbestände, sondern tief eingebettete Prozesse bis hin zur Produktionsplanung.

Für viele Konzerne wäre ein Wechsel so aufwendig wie eine Herztransplantation. Auch deshalb entscheiden sich viele CIOs dafür, ihre KI-Offensiven lieber innerhalb der SAP-Welt zu starten.

Salesforce dagegen droht an der eigenen Wachstumsstory zu ersticken. Nach der milliardenschweren Slack-Übernahme 2021 bremst das hohe Schuldenniveau weitere Zukäufe.

Zudem wird dem Management um Marc Benioff immer wieder vorgeworfen, keine klare Strategie für das nächste Wachstumslevel zu liefern. Die Hoffnung ruht auf der neuen KI-Plattform Agentforce. Doch deren Erfolg bleibt bislang fraglich.

Die neuen Angreifer lauern bereits

Während SAP und Salesforce ihren Zweikampf austragen, schieben sich neue Player ins Blickfeld. Microsoft etwa rüstet Dynamics 365 mit hauseigener KI und dem Cloud-Vorsprung von Azure auf.

Workday nimmt SAP Marktanteile im ERP-Segment ab. Und Oracle fährt mit massiven Infrastrukturinvestitionen einen völlig anderen Kurs, der das klassische Cloud-Modell herausfordert.

Laut Gartner schrumpfte SAPs Anteil am ERP-Markt zwischen 2020 und 2024 von 21 auf 14 Prozent. Selbst bei CRM schwächelt SAP – während Salesforce seinen Marktanteil konstant bei 20 Prozent halten konnte.

Das Rennen ist offen

Noch profitiert SAP vom Vorteil der eingebauten Trägheit seiner Kundenbasis. Doch in einer Welt, in der künstliche Intelligenz zunehmend autonom agiert, könnte der Plattformwechsel künftig einfacher werden.

Salesforce wiederum muss beweisen, dass die enorme Kundennähe im Vertrieb und Marketing reicht, um auch in den Kernprozessen Fuß zu fassen.

Für die Investoren bleibt der Markt hochspannend. Es geht um weit mehr als nur Software: Wer das digitale Betriebssystem der Weltwirtschaft kontrolliert, bestimmt in den nächsten Jahrzehnten über Milliardenumsätze.

Die KI-Offensive hat den Startschuss für eine neue Ära der Unternehmens-IT gegeben. Wer am Ende die Führungsrolle übernimmt, ist alles andere als entschieden.

Finanzen / Unternehmen
[InvestmentWeek] · 17.06.2025 · 18:00 Uhr
[0 Kommentare]
Warum Europas Satelliten-Hoffnung plötzlich durchstartet
60 Prozent in vier Wochen – Eutelsat hebt ab Wer in den letzten Wochen auf den Kurs von Eutelsat geschaut hat, sah keine normale Nebenwertentwicklung. Der französische Satellitenbetreiber, bislang eher ein leiser Mitspieler im globalen Raumfahrtgeschäft, hat seit Mitte Juni eine regelrechte Rally hingelegt: Knapp 60 % plus in nur einem Monat. Ein solcher Kurssprung ohne neue Quartalszahlen, ohne […] (00)
vor 17 Minuten
Bundesgesundheitsministerium (Archiv)
Berlin - In den Gerichtsverfahren zu den Einkäufen von Coronamasken hat das Bundesgesundheitsministerium seit 2020 knapp 90 Millionen Euro für Rechtsberatung an Kanzleien bezahlt. Das teilte das Ministerium dem Wirtschaftsmagazin Capital mit. Konkret bezifferte es die Kosten auf 88 Millionen Euro. Nach eigenen Angaben beschäftigt das Ministerium in den mehr als 80 Verfahren aktuell fünf […] (01)
vor 11 Minuten
Aber keine Angst! Das Entrümpeln Ihres Lebens muss sich nicht wie eine archäologische Ausgrabung verlorener Garantien und digitaler Downloads anfühlen. Tatsächlich kann es sogar richtig Spaß machen – wie eine Schatzsuche, bei der der Schatz die geistige Gesundheit ist. Ob Sie nun die Bestie in Ihrer Sockenschublade zähmen oder Ihr Smartphone von der Tyrannei ungenutzter Apps befreien – Platz […] (00)
vor 23 Minuten
Rechenzentrum
München/Frankfurt am Main (dpa) - Der US-amerikanische Software-Riese Oracle will in den kommenden fünf Jahren in Deutschland zwei Milliarden US-Dollar investieren, um der wachsenden Nachfrage nach Anwendungen künstlicher Intelligenz und nach Cloud-Infrastruktur gerecht zu werden. Die Summe von umgerechnet 1,7 Milliarden Euro wird in großen Teilen in die Rhein-Main-Region fließen. Im Großraum […] (00)
vor 1 Stunde
StarRupture hebt ab: Die Macher von Green Hell laden zum ersten Closed Playtest
Ein Signal durchbricht die Stille des Alls. Es kommt von Creepy Jar, dem gefeierten polnischen Entwicklerstudio, das uns mit dem gnadenlosen Dschungel-Simulator Green Hell das Fürchten gelehrt hat. Nun schlagen die Survival-Experten ein neues, ambitioniertes Kapitel auf und kündigen den allerersten geschlossenen Playtest für ihren kommenden Sci-Fi-Titel StarRupture an. Vom 29. bis zum 31. Juli […] (00)
vor 18 Minuten
Primetime-Check: Montag, 14. Juli 2025
Konnte Sat.1 mit seinem Reality-Neustart am fußballfreien Abend mehr aufdrehen, oder funkten RTL bzw. ProSieben dazwischen? Zunächst gucken wir aber zum Gesamtpublikum. Hier war es dieses Mal das ZDF mit der Wiederholung Die Toten vom Bodensee: Der Nachtalb, die vorne lag. Jedenfalls holte der Krimi noch standesgemäße 4,76 Millionen und 21,8 Prozent ab drei Jahren. Die Jüngeren hingegen waren in nicht großer Anzahl vertreten – schwache 5,3 […] (00)
vor 1 Stunde
Marc-André ter Stegen
Barcelona (dpa) - Nationaltorwart Marc-André ter Stegen hat beim Trainingsauftakt des FC Barcelona eine Solo-Einheit absolviert. Der 33-Jährige arbeitete im Fitnessraum und trainierte am Rande der Gruppe, wie der Club selbst mitteilte - nicht ohne zuvor auf das erste Training des neuen Barça-Keepers Joan Garcia hinzuweisen. Der 24-Jährige, der vom Stadtrivalen Espanyol kam, soll dem Vernehmen nach […] (00)
vor 29 Minuten
FTS Hennig erweitert Produktportfolio um leistungsstarke DAS-Lösungen von Zyxel
Großenhain, 15.07.2025 (PresseBox) - Die FTS Hennig GmbH, Spezialist für Mobilfunkverstärkung und Antennentechnik, bietet ab sofort professionelle Distributed Antenna Systems (DAS) der Zyxel ZoneDAS-Serie an. Die Systeme sind speziell für die flächendeckende Inhouse-Versorgung mit Mobilfunksignalen konzipiert und eignen sich ideal für Bürogebäude, Industriehallen, Krankenhäuser, Einkaufszentren […] (00)
vor 1 Stunde
 
woman, crypto, bitcoin, digital, currency, coin, blockchain, happy, success, business, income, finance, gold, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, bitcoin, bitcoin, bitcoin, blockchain, blockchain, blockchain, success, business, income, income, income
Der Bitcoin-Kurs begann einen erneuten Anstieg über die Zone von $118,500. BTC erreichte […] (00)
Italiens 13-Milliarden-Brücke: Bauprojekt oder Buchungstrick?
Ein Brückenbau als Verteidigungsausgabe Wer in Rom derzeit über Infrastruktur spricht, meint […] (00)
man, drinking, whiskey, brandy, liquor, smoking, tobacco, cigarette, addiction, habit, cryptocurrency, bitcoin, crypto, technology, digital, virtual, finance, altcoin, investment, computer, success, graphics, economy, forex, entrepreneur, altcoin, forex,
Zusammenfassung Binances neues Bonding Curve Modell passt die Tokenpreise in Echtzeit anhand der […] (00)
Polizei in den Niederlanden (Archiv)
Berlin - Händler in Deutschland spielen offenbar eine wichtige Rolle für den Markt mit […] (00)
Review: Govee Baum Stehlampe: Intelligente Lichtkunst für stilvolle Wohnräume
Smarte Beleuchtung hat sich längst zu einem festen Bestandteil moderner Wohnkonzepte […] (00)
Björn Ulvaeus weiß nicht, ob ABBA Voyage weitergeführt wird, wenn eines seiner Bandmitglieder stirbt.
(BANG) - Björn Ulvaeus weiß nicht, ob ABBA Voyage weitergeführt wird, wenn eines seiner […] (01)
bitcoin, crypto, finance, coins, money, currency, cryptocurrency, blockchain, investment, closeup, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
Digitale Anlageprodukte verzeichneten in der vergangenen Woche Zuflüsse von 3,7 Milliarden […] (00)
Fußball-Pause: Öffentlich-Rechtliche duellieren sich im Film-Duell
Für die Fußballfrauen hieß es gestern: Regeneration. Für das Erste war die daraus folgende Drama- […] (00)
 
 
Suchbegriff