Saarwirtschaft im Wartezustand – und vor schwierigen Monaten
Industrie noch in der Rezession, aber Auftragseingänge wieder im Plus

24. Juni 2025, 12:04 Uhr · Quelle: Pressebox
Die Saarwirtschaft verharrt zur Jahresmitte im Negativen, während Unternehmen im Verarbeitenden Gewerbe stark unter Umsatzrückgängen leiden, im Dienstleistungssektor jedoch positiver berichtet wird. Die Politik muss dringend Anreize setzen, um Unternehmertum zu fördern, da die Unsicherheiten und strukturellen Hindernisse bestehen bleiben.

Saarbrücken, 24.06.2025 (PresseBox) - Die Saarwirtschaft kommt zur Jahresmitte nicht vom Fleck – und schaut verhalten auf die kommenden Monate. Das signalisieren die Meldungen der Unternehmen zu ihrer aktuellen Geschäftslage und zu den Erwartungen für das kommende Halbjahr. Gegenüber dem Vormonat gab es sowohl beim IHK-Lage- als auch beim IHK-Erwartungsindikator kaum Veränderungen. Beide Indikatoren liegen damit nach wie vor im negativen Bereich. Weiter verfestigt hat sich im Juni das Bild einer gespaltenen Konjunktur. Während das Verarbeitende Gewerbe angesichts deutlicher Umsatzeinbußen in den Kernbranchen der Saarindustrie insgesamt noch in der Rezession verharrt, ist die Situation im Dienstleistungssektor deutlich positiver. Die erstmals seit vielen Monaten wieder steigenden Auftragseingänge im industriellen Sektor deuten allerdings auf eine aufkeimende Investitionstätigkeit hin, die im weiteren Jahresverlauf auch in diesem Wirtschaftszweig zu Umsatzsteigerungen und damit zu einem zaghaften Stimmungswechsel führen könnte. „Die Saarwirtschaft konnte auch zu Beginn des Sommers keine Fahrt aufnehmen. Ursächlich dafür sind neben strukturellen Hindernissen die nach wie vor lahmende Binnenkonjunktur sowie fehlende Exportimpulse, die über viele Jahre der Saarwirtschaft den notwendigen Rückenwind verliehen hatten. Für erhebliche Unsicherheit sorgen zudem die jüngsten Eskalationen im Nahen Osten, die das Potenzial haben, durch eine Ölpreiskrise der weltwirtschaftlichen Entwicklung sowie der Konsum- und Investitionsbereitschaft hierzulande schweren Schaden zuzufügen. Umso wichtiger ist es nun, dass die neue Bundesregierung den Standort Deutschland rasch resilient und zukunftsfähig aufstellt, indem sie die finanziellen Belastungen von Unternehmen und Verbrauchern reduziert und Freiräume für mehr Innovationen, Investitionen und Beschäftigung schafft. Wenn die Politik jetzt nicht liefert, wird 2025 das dritte Rezessionsjahr in Folge – das wäre ein wirtschaftspolitischer Offenbarungseid.Es stimmt zwar optimistisch, dass die Regierung Standortdefizite erkannt und erste Maßnahmen angestoßen hat. Aber jetzt muss aus Einsicht endlich Umsetzung werden. Und zwar schnell, klar und mutig.“ So kommentierte IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Frank Thomé die Ergebnisse der Juni-Umfrage der IHK Saarland, an der sich rund 300 Unternehmen mit gut 100.000 Beschäftigten beteiligten, die allerdings vor dem Beginn der israelischen Militärschläge gegen den Iran weitestgehend abgeschlossen war.

Insgesamt bewerten 17 Prozent der befragten Unternehmen ihre Geschäftslage mit gut oder sehr gut, 60 Prozent mit befriedigend und 23 Prozent mit schlecht. Im Verarbeitenden Gewerbe laufen die Geschäfte nur noch in der Keramikindustrie gut. Überwiegend befriedigend ist die Lage im Ernährungsgewerbe, im Stahlbau, im Maschinen- und Anlagenbau, in der Medizintechnik, in der Bauwirtschaft und in der Elektroindustrie. In der Gummi- und Kunststoffindustrie, bei den Gießereien und Herstellern von Metallerzeugnissen sowie im Fahrzeugbau und in der Stahlindustrie bleibt die Lage dagegen weiterhin deutlich angespannt.

Im Dienstleistungsgewerbe berichten 83 Prozent der befragten Unternehmen von guten oder befriedigenden Geschäften. Gut laufen die Geschäfte in der IT-Wirtschaft. Bei den Banken und Versicherungen ist die Lage größtenteils befriedigend. Im Handel, in der Logistik sowie bei den unternehmensnahen Dienstleistern zeigt sich ein durchwachsenes Stimmungsbild. Im Hotel- und Gaststättengewerbe ist die Geschäftslage dagegen angesichts der schwachen Rentabilität bestenfalls befriedigend.

Lust auf Unternehmertum machen!

Für die kommenden sechs Monate bleiben die Aussichten für die Saarwirtschaft äußerst verhalten. Nur fünf Prozent der Betriebe rechnen mit besseren, 16 Prozent dagegen mit schlechteren Geschäften. Das Gros der Betriebe geht von einer gleichbleibenden Entwicklung aus. Das signalisiert überwiegend fehlenden Optimismus. „Unsere Betriebe verlieren den Mut. Jetzt braucht es endlich eine Politik, die wieder Lust auf Unternehmertum und Selbstständigkeit macht. Dafür braucht es neben einem positiven Unternehmerbild insbesondere Anreize zum Gründen und Investieren. Die Bundesregierung sollte daher mehr Mut und Umsetzungsstärke bei der Senkung der Lohnnebenkosten, bei der Reform des Arbeitszeitgesetzes, bei der Beschleunigung von Planungs- und Genehmigungsverfahren sowie bei der Digitalisierung von Verwaltungsprozessen aufbringen. Erst recht sollte sie alles unterlassen, was die mühsam erzielten, ersten Schritte beim Bürokratieabbau torpedieren könnte. Die von Bundesfinanzminister Lars Klingbeil vorgesehene Wiedereinführung der 10-jährigen Aufbewahrungspflicht für Buchungsbelege wäre daher ein schwerer Schlag für den Mittelstand, der Vertrauen kosten würde und zudem völlig zur Unzeit käme. Alle sprechen vom Bürokratieabbau, und gleichzeitig plant man neue Belastungen. Das ist nicht nur widersprüchlich, sondern gefährlich“, so Thomé.

Ausbildung / Jobs
[pressebox.de] · 24.06.2025 · 12:04 Uhr
[0 Kommentare]
Wo der Alltag noch sicher ist: Warum die Schweiz für viele Deutsche zur Alternative wird
Zürich, 12.07.2025 (lifePR) - Sicherheit ist für viele Menschen ein Grundbedürfnis. Und für immer mehr Deutsche ein Auswanderungsgrund. In einer aktuellen Umfrage auf dem YouTube-Kanal der Auswanderungsagentur Deine3a nannten 45 Prozent der Teilnehmenden „Sicherheit und weniger Kriminalität“ als Hauptmotiv für einen Umzug in die Schweiz. Ein Blick auf die Zahlen zeigt: Laut Statistischem Bundesamt […] (04)
Gestern um 09:00
Nina Warken am 10.07.2025
Berlin - Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) fordert härtere Strafen bei Übergriffen gegen medizinisches Personal. "Diejenigen anzugreifen, die anderen helfen, ist absolut inakzeptabel. Hier muss der Rechtsstaat entschlossen durchgreifen", sagte Warken der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Montagsausgabe). "Härtere Strafen würden klarmachen, dass die Gesellschaft jedwede Gewalt und […] (01)
vor 28 Minuten
Evelyn Burdecki
(BANG) - Evelyn Burdecki enthüllt ihre schlimmsten Dating-Erfahrungen. Die 36-Jährige gehört zu den beliebtesten Reality-TV-Stars. Doch in Sachen Liebe will es einfach nicht klappen: Weder bei 'Take Me Out' noch bei 'Der Bachelor' oder in ihrer eigenen Datingshow 'Topf sucht Burdecki – Ein Promi zum Verlieben' fand sie den Partner fürs Leben. In ihrem neuen Podcast 'Was stimmt nicht mit uns?' mit […] (01)
vor 2 Stunden
Smartphone ohne Mobilfunk-Netz
Naumburg (dpa) - Im deutschen Mobilfunknetz ist die Abdeckung insgesamt hoch, es zeigen sich aber weiterhin regionale Lücken. Das ist das Ergebnis der ersten bundesweiten Mobilfunkmesswoche. Demnach lagen rund 98 Prozent der Messpunkte in den beiden modernsten Netztechnologien 4G und 5G. Funklöcher hätten in weniger als einem Prozent der erfassten Messpunkte vorgelegen, teilte die […] (00)
vor 8 Stunden
Subnautica 2 verschoben – Schlammschlacht zwischen Entwicklern und Publisher
Subnautica 2 wird zum Zündstoff zwischen Entwicklerstudio Unknown Worlds Entertainment und dem Publisher KRAFTON. Ursprünglich war der Early-Access-Release vom Sequel des beliebten Tauchabenteuers für 2025 geplant, ist nun aber ins nächste Jahr verschoben worden. Damit nicht genug: Anfang Juli kündigte KRAFTON drei Mitgründer des Subnautica-Studios – diese wollen nun klagen. Die Kündigung […] (00)
vor 3 Stunden
«The Finest Fckup»: Neue «WISO»-Dokumentation
Mit Unternehmerin Lea-Sophie Cramer spielt das Team über das Thema Scheitern. Am Montag, den 11. August 2025, beschäftigt sich die «WISO»-Dokumentation mit Insolvenzen. The Finest Fckup: Wie man aus Scheitern lernt ist um 19.25 Uhr zu sehen, Sascha Schnabel und Andreas Heyde haben den Film gedreht. Über das Tabuthema sprechen die Macher unter anderem mit Investorin Lea-Sophie Cramer. Dominik Popp kennt diese Grenze. Dem Jungunternehmer gelang […] (00)
vor 2 Stunden
Schweden - Deutschland
Zürich (dpa) - Die deutschen Fußballerinnen haben ihr Lachen und ihre Linie verloren. Am Morgen nach der Abreibung durch die Schwedinnen erschien das Team von Bundestrainer Christian Wück mit ernsten Gesichtern zum Training in Zürich-Buchlern und schrieb eifrig Autogramme für die 350 zugelassenen Fans. Die einstige Gute-Laune-Truppe muss sich nach der höchsten Niederlage in der EM-Geschichte und […] (07)
vor 1 Stunde
woman, crypto, bitcoin, digital, currency, coin, blockchain, happy, success, business, income, finance, gold, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, bitcoin, bitcoin, bitcoin, blockchain, blockchain, blockchain, success, business, income, income, income
Das Jahr ist zur Hälfte vorbei, und der Kryptosektor entwickelt sich gut. Dennoch ist es wichtig, die Performance der Krypto-Handelsplattformen zu bewerten, da sie eine bedeutende Rolle im Wachstum des Marktes spielen. Ein Bericht der Marktinformationsplattform CryptoQuant hat das Wachstum der Spitzenreiter analysiert, darunter Binance, Coinbase, Bybit, OKX und Bitget. Die Analyse überprüfte ihre […] (00)
vor 22 Minuten
 
Gebrüder Weiss: „Gekommen, um zu bleiben“
Lauterach / Aldingen, 11.07.2025 (PresseBox) - Gebrüder Weiss bekennt sich klar zur Region […] (00)
Nordkoreanische Fake-Freelancer - Gefahr für Schweizer Unternehmen ohne Background Checks
In der digital vernetzten Schweizer Wirtschaft sind externe IT-Dienstleister zur Normalität […] (00)
Onco-Innovations: Positiver Newsflow setzt sich fort
Monheim am Rhein, 11.07.2025 (PresseBox) - Onco-Innovations Ltd. (ISIN: […] (00)
Häftling flieht in Tasche von Mitgefangenem aus Gefängnis
Lyon (dpa) - In Frankreich ist ein Häftling bei der Entlassung eines Mitgefangenem in dessen […] (03)
Review: BOOX Note Air4 C: Das Farb-ePaper für kreative Köpfe
Im digitalen Zeitalter wird papierloses Arbeiten immer bedeutender – sei es für Studierende, […] (00)
GTA 6: Travis Scott schürt Gerüchte um Gastauftritt im neuen Musikvideo
Die Gerüchteküche rund um GTA 6 brodelt die ganze Zeit, diesmal dank niemand Geringerem als […] (00)
Sydney Sweeney
(BANG) - Sydney Sweeney wird als nächstes Bond-Girl gehandelt. Die 27-jährige Schauspielerin […] (01)
90.000 Autos, eine Botschaft – wie BYD Asien umkrempelt
Ein D9 für den Königspalast Im südthailändischen Rayong rollt das 90.000. BYD-Fahrzeug vom […] (00)
 
 
Suchbegriff