Saarkonjunktur: Ende der Talsohle nicht in Sicht
Industrie weiterhin in der Rezession

22. Mai 2025, 12:19 Uhr · Quelle: Pressebox
Die Saarwirtschaft bleibt weiterhin in einer schwierigen Lage, mit einem IHK-Lageindikator von minus 5,5 Punkten. Unternehmen berichten von rückläufigen Umsätzen und fordern spürbare Investitionsanreize, während die neue Bundesregierung dringend handeln muss, um Wachstum und Konsum zu beleben.

Saarbrücken, 22.05.2025 (PresseBox) - Die Stimmung in der Saarwirtschaft hat sich auch im Mai nicht verbessert. Das signalisieren die Meldungen der Unternehmen zu ihrer aktuellen Geschäftslage und zu den Erwartungen für die kommenden sechs Monate. Nachdem der IHK-Lageindikator im April bereits wieder unter die Nulllinie gerutscht war, gab er im Mai abermals nach und verschlechterte sich nun um 3,4 Punkte auf minus 5,5 Zähler. Damit liegt der Lageindikator nur noch knapp oberhalb seines Allzeittiefs, das er während der Corona-Pandemie im Juni 2020 verzeichnete.

Ursächlich für den deutlichen Rückgang sind erneut schwächere Lageeinschätzungen im industriellen Sektor. Hier klagen vor allem die Stahl- und Metallindustrie über teils erheblich rückläufige Umsätze. Anders als im Bund (-0,2 Prozent) liegen die Umsätze im ersten Quartal in der gesamten Saarindustrie mit minus 10,2 Prozent deutlich unter den Vorjahreswerten. Bei den Dienstleistern hat sich die Geschäftslage im Mai zwar leicht verbessert, dies konnte die schwache Entwicklung in der Industrie aber nicht kompensieren.

Mit umgekehrtem Vorzeichen zeigt sich die gespaltene Konjunktur bei den Aussichten für die nächsten sechs Monate. Während die Erwartungen in der Industrie leicht zulegen konnten, blicken die Dienstleister nun wieder etwas verhaltener in die Zukunft. In der Summe konnte der IHK-Erwartungsindikator um 0,7 Punkte zulegen und erreichte mit einem Wert von minus 11,0 Zählern seinen besten Wert seit August letzten Jahres. Dennoch liegt er damit weiterhin tief in roten Bereich.

„Die Saarwirtschaft ist weiterhin in schwierigem Fahrwasser. Ursächlich dafür ist nach wie vor eine Gemengelage aus fehlenden Impulsen von der Exportseite und einer schwachen Binnenkonjunktur infolge einer äußert verhaltenen Investitions- und Konsumneigung. Unternehmer wie Verbraucher sind angesichts geopolitischer Konflikte, handelspolitischer Verwerfungen und ungelöster Strukturprobleme in Deutschland gleichermaßen verunsichert und reagieren daher abwartend. Diese andauernde Verunsicherung ist Gift für die dringend erforderliche Belebung der privaten Investitionen und des Konsums. Angesichts dieser Situation braucht es endlich ein starkes und vertrauenswürdiges Signal des Aufbruchs. Gelingen kann dies nur durch spürbare Entlastungen und mehr unternehmerischer Freiheit. Die neue Bundesregierung muss daher noch vor der parlamentarischen Sommerpause mutig und entschlossen handeln, um Investitionen, Produktivität, Konsum und damit Wachstum nachhaltig zu beleben.“ So kommentierte IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Frank Thomé die Ergebnisse der Mai-Umfrage der IHK Saarland, an der sich rund 300 Unternehmen mit gut 100.000 Beschäftigten beteiligten.

Insgesamt bewerten 18 Prozent der befragten Unternehmen ihre Geschäftslage mit gut oder sehr gut, 58 Prozent mit befriedigend und 24 Prozent mit schlecht. Im Verarbeitenden Gewerbe laufen die Geschäfte nur noch in der Keramikindustrie gut. Überwiegend befriedigend ist die Lage im Ernährungsgewerbe, im Stahlbau, im Maschinen- und Anlagenbau, in der Medizintechnik, in der Bauwirtschaft und in der Elektroindustrie. In der Gummi- und Kunststoffindustrie, bei den Gießereien und Herstellern von Metallerzeugnissen sowie im Fahrzeugbau und in der Stahlindustrie bleibt die Lage dagegen weiterhin deutlich angespannt.

Im Dienstleistungsgewerbe berichten 79 Prozent der befragten Unternehmen von guten oder befriedigenden Geschäften. Gut laufen die Geschäfte in der IT-Wirtschaft. Bei den Banken und Versicherungen ist die Lage größtenteils befriedigend. Im Handel, im Hotel- und Gaststättengewerbe, bei den Logistikern sowie bei den unternehmensnahen Dienstleistern zeigt sich hingegen ein durchwachsenes Stimmungsbild.

Neue Bundesregierung muss jetzt liefern!

Für die kommenden sechs Monate bleiben die Aussichten für die Saarwirtschaft äußerst verhalten. Nur sechs Prozent der Betriebe rechnen mit besseren, 17 Prozent dagegen mit schlechteren Geschäften. Das Gros der Betriebe geht von einer gleichbleibenden Entwicklung aus. „Für mehr und dauerhaftes Wirtschaftswachstum muss es spürbare Investitionsanreize in Deutschland geben. Die geplante Wiedereinführung der degressiven Abschreibung kann nur ein erster wichtiger Schritt sein, dem rasch weitere folgen müssen. Was die neue Bundesregierung darüber hinaus vorgelegt hat, erzeugt jedoch kaum Aufbruchstimmung. Eine Lösung für die steigenden Lohnnebenkosten wird in die Zukunft verlagert. Die vorgesehene Senkung der Strompreise ist zwar absolut notwendig, doch werden die unverändert steigenden Kosten der Energiewende lediglich von den Stromkunden hin zu den Steuerzahlern verschoben. Der für 2028 geplante Einstieg in die Senkung der Körperschaftsteuer kommt viel zu spät, um deutsche Unternehmen im internationalen Vergleich jetzt wirksam zu entlasten. Festgeschrieben wird dagegen der Solidaritätsbeitrag. Von einer umfassenden Steuerreform kann daher keine Rede sein. Alles in allem sind die Entlastungen zu vage und zu schwach, um dem Land neuen Schwung zu verleihen. Die dringend notwendige Wirtschaftswende steht daher noch immer aus“, so Thomé.

Finanzen / Bilanzen
[pressebox.de] · 22.05.2025 · 12:19 Uhr
[0 Kommentare]
Emissionsfreie Maschinen für grüne Energie im Einsatz
Roth, 14.07.2025 (PresseBox) - Im Rahmen der Montage einer großflächigen Photovoltaikanlage an der Fassade eines Parkhauses auf dem Gelände der Bonn Netz kamen ein Deichselstapler sowie eine vollelektrische Teleskopbühne mit Allradantrieb der BEYER-Mietservice KG zum Einsatz. Die im Auftrag der Stadtwerke Bonn Energie und Wasser durch die CE Solar Rheinland GmbH installierte PV-Anlage erstreckt […] (00)
vor 1 Stunde
Frank-Walter Steinmeier (Archiv)
Berlin - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hält eine umfassende Staatsreform, wie sie die "Initiative für einen handlungsfähigen Staat" vorschlägt, für umsetzbar. "Ich bin überzeugt: Die Grenzen der Wirksamkeit unseres Staates sind weder genau vermessen noch erreicht", sagte Steinmeier am Montag bei der Vorstellung des Abschlussberichts der Initiative im Schloss Bellevue. Man habe es in der […] (00)
vor 8 Minuten
Björn Ulvaeus weiß nicht, ob ABBA Voyage weitergeführt wird, wenn eines seiner Bandmitglieder stirbt.
(BANG) - Björn Ulvaeus weiß nicht, ob ABBA Voyage weitergeführt wird, wenn eines seiner Bandmitglieder stirbt. Die einflussreiche Popgruppe – bestehend aus Anni-Frid Lyngstad (79), Benny Andersson (78), Björn Ulvaeus (80) und Agnetha Fältskog (75) – ist 2022 in Form digitaler "Abba-tars" wiedervereint worden. Seitdem performten Hologramme der Band die größten ABBA-Hits in virtuellen Konzerten […] (00)
vor 1 Stunde
Review: Govee Baum Stehlampe: Intelligente Lichtkunst für stilvolle Wohnräume
Smarte Beleuchtung hat sich längst zu einem festen Bestandteil moderner Wohnkonzepte entwickelt. Egal ob beim abendlichen Entspannen auf dem Sofa, konzentrierten Arbeiten im Homeoffice oder bei geselligen Abenden mit Freunden – die richtige Lichtstimmung verändert das gesamte Raumgefühl. Genau hier setzt die H60B2 Govee Tree Floor Lamp an: Sie bringt mit ihrer innovativen Dreifach-Lampenstruktur, […] (00)
vor 16 Stunden
The Expanse: Osiris Reborn – Mehr als nur ein Mass Effect? Entwickler über Gameplay & Vergleiche
Ein Held, der sich hinter Deckung verschanzt, treue Begleiter an seiner Seite, ein Universum, das von den Entscheidungen des Spielers geformt wird, und sogar eine Zwillingsgeschwister-Thematik – es ist schier unmöglich, einen Blick auf The Expanse: Osiris Reborn zu werfen, ohne dass die geisterhafte Silhouette der Normandy am Horizont erscheint. Die Vergleiche mit der legendären Mass Effect - […] (00)
vor 8 Minuten
«Tatort» Frankfurt: Ex-Ermittler Wolfram Koch spricht über hr-Beziehung
Der Sendeanstalt attestiert der Schauspieler Sparmaßnahmen. Mit dem «Tatort» hätte er noch eine Weile weitergemacht, kann den Wechsel jedoch verstehen. Im letzten Jahr wurde der letzte Frankfurter Tatort mit Wolfram Koch als Paul Brix sowie Margarita Broich als Anna Janneke in den Hauptrollen gedreht, der im September ausgestrahlt wurde. Zukünftig sollen sie von Melika Foroutan und Edin Hasanovic als neuem Duo in der Bankenmetropole abgelöst […] (00)
vor 1 Stunde
Wimbledon Tennis 2025
London (dpa) - Jannik Sinner musste lachen. Zum Ende eines perfekten Tages stellte sich für den Wimbledon-Triumphator beim traditionellen Champions Dinner doch noch ein Problem. Er tanze «sehr schlecht», berichtete der Italiener grinsend. «Aber ehrlich gesagt, ist mir das ziemlich egal. Ich bin sicher, auch da finde ich eine Lösung.» Im schwarzen Anzug führte Sinner die Damen-Siegerin Iga Swiatek in einem Fünf-Sterne-Hotel nahe […] (00)
vor 27 Minuten
bitcoin, money, finance, cryptocurrency, coin, currency, blockchain, bank, banking, business, crypto, digital currency, virtual currency, ecommerce, financial
Zusammenfassung Der CEO von SBI behauptet, dass die Einführung von XRP zunehmen wird, da globale Banken weiterhin Ripple-basierte Zahlungslösungen integrieren. Der ETF-Vorstoß und das Streben nach einer US-Bankenlizenz deuten auf eine steigende institutionelle Nachfrage nach XRP-Engagement hin. SBI-CEO sagt, dass XRP-Einführung wachsen wird Tomoya Asakura, CEO von SBI Global Asset […] (00)
vor 25 Minuten
 
Attraktive Nutzungsverträge für Windenergie: So nutzen Sie Ihr Land für die Energiewende
Berlin, 14.07.2025 (PresseBox) - <p>Die Energiewende bietet Landeigentümern die Möglichkeit, […] (00)
STARKES KAUF-SIGNAL: MEGA-Ausbruch bei Silber steht kurz bevor!
Herisau, 14.07.2025 (PresseBox) - Der weltweite Schub in Richtung Dekarbonisierung, E-Mobilität […] (00)
ZVO-Einkaufsführer jetzt mit Anbindung an „wer liefert was?“ und europages
Hilden, 14.07.2025 (PresseBox) - Der Erfolg des ZVO-Einkaufsführers hält weiter an. Er hat […] (00)
Labubu in China
Nürnberg (dpa) - Sie haben große Kulleraugen, Hasenohren, ein böses Grinsen und spitze Zähne - […] (00)
Cole Tucker und Vanessa Hudgens
(BANG) - Vanessa Hudgens ist zum zweiten Mal schwanger. Die 'High School Musical'-Darstellerin […] (00)
Strafe fürs Lockangebot – Lidl muss 43 Millionen Euro zahlen
Der Fall, der Lidl teuer zu stehen kommt, beginnt mit einem Versprechen: Niedrige Preise auf begehrte […] (02)
«She Said Maybe» startet am 19. September
Die deutsch-türkische Produktion wird im Herbst beim Streamingdienst Netflix gesendet. Der […] (00)
Gold Nintendo Ds
IzanagiGames hat World's End Club (PS5, Switch, PC) von den Entwicklern Too Kyo Games, […] (00)
 
 
Suchbegriff