Russischer Milliardär in Untersuchungshaft: Rusagro-Aktie im freien Fall
Ein Moskauer Gericht hat entschieden, den prominenten russischen Unternehmer und Milliardär Wadim Moschkowitsch vorerst bis zum 25. Mai in Untersuchungshaft zu behalten. Ihm, dem Gründer des einflussreichen Agrarkonzerns Rusagro, werden laut Berichten der russischen Nachrichtenagenturen schwere Vorwürfe gemacht: Betrug und Kompetenzüberschreitung.
Für jeden der Anklagepunkte könnten Moschkowitsch bis zu zehn Jahre Haft erwarten. Vor Gericht beteuerte der 57-Jährige jedoch seine Unschuld energisch. Moschkowitsch ist nicht nur einer der wohlhabendsten Männer Russlands, sondern auch ein ehemaliger Senator des Gebiets Belgorod, dessen Interessen er im Föderationsrat, dem russischen Oberhaus, vertreten hatte.
In einem bemerkenswerten Zug wurde auch Maxim Bassow, der vorherige Generaldirektor von Rusagro, von den Behörden festgenommen. Das Verfahren gegen die beiden einflussreichen Persönlichkeiten wurde auf die Initiative eines anderen Geschäftsmannes hin eröffnet. In den lokalen Medien kursieren verschiedene, teils widersprüchliche Informationen über die genauen Anklagen und den mutmaßlichen finanziellen Schaden.
Einige Berichte vermuten, dass hinter Moschkowitschs Verhaftung möglicherweise rivalisierende Netzwerke innerhalb der politischen und sicherheitspolitischen Strukturen stehen. Rusagro zählt zu den Giganten der russischen Landwirtschaftsbranche und ist maßgeblich in der Produktion von Zucker, Fleisch, sowie Ölen und Fetten tätig.
Das im Jahr 1995 von Moschkowitsch gegründete Unternehmen erlebte einen erheblichen Wachstumsschub auf dem heimischen Markt, nachdem Russland 2014 ein Einfuhrverbot für EU-Lebensmittel verhängt hatte. Trotz der derzeitigen Vorgänge und der Verhaftung erklärte Rusagro, den Betrieb unvermindert fortzusetzen.
Allerdings gerieten die Aktien des Unternehmens schwer unter Druck und verloren innerhalb von zwei Tagen rund ein Drittel ihres Wertes. Zuvor waren die Geschäftsräume des Unternehmens von den Behörden durchsucht worden. Das Vermögen von Moschkowitsch wird vom renommierten US-Magazin "Forbes" auf beachtliche 2,7 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Diese Entwicklungen werfen einen Schatten auf seine bisherige Unternehmerkarriere und die wirtschaftliche Zukunft von Rusagro.