Ripple (XRP) ETF Nachrichten am 30. April: Alles, was Sie wissen müssen

TL;DR
- Teucrium und ProShares haben die Genehmigung zur Einführung von futures-basierten XRP ETFs in den USA erhalten. Diese Fonds bieten einen gehebelten Zugang zu den Preisbewegungen des Vermögenswerts, halten jedoch keine tatsächlichen Token.
- Während große Unternehmen auf das grüne Licht der SEC für einen Spot XRP ETF warten, wurde die Entscheidung für das Produkt von Franklin Templeton auf den 17. Juni verschoben, wobei die Hoffnung auf eine Genehmigung später im Jahr 2025 weiterhin groß ist.
Teucrium ebnete den Weg
Im vergangenen Jahr haben mehrere Unternehmen versucht, einen börsengehandelten Fonds (ETF) in den USA zu lancieren, der die Performance von Ripples nativer Token verfolgt. Anfang des Monats sorgte der in Vermont ansässige Vermögensverwalter Teucrium für Aufsehen, als er als Erster ein solches Finanzprodukt in der weltweit größten Volkswirtschaft einführte.
Sein Produkt, das Teucrium 2x Long Daily XRP ETF (XXRP) genannt wird, wurde an der NYSE Arca notiert und bietet Investoren einen gehebelten Zugang zu den täglichen Preisbewegungen der Kryptowährung. Es hatte einen soliden Start und generierte am ersten Handelstag ein Handelsvolumen von etwa $5 Millionen.
Nur wenige Tage zuvor genehmigte die US-Börsenaufsichtsbehörde (SEC) den Start von drei weiteren XRP ETFs, die alle von ProShares ausgegeben werden.
Der Ultra XRP ETF, Short XRP ETF und Ultra Short XRP ETF sollten am 30. April live gehen, aber James Seyffart (ein Forschungsanalyst bei Bloomberg Intelligence) widerlegte diese Information später. Er sagte, dass der eigentliche Start wahrscheinlich in "kurzer oder möglicherweise mittelfristiger Sicht" erfolgen wird.
Laut aktualisierter Anmeldungen bei der Wertpapieraufsichtsbehörde werden die fraglichen Produkte ab dem 14. Mai verfügbar sein.
Die Investmentvehikel von Teucrium und ProShares sind futures-basiert und bieten Investoren den Zugang zum XRP-Preis durch Derivate. Im Gegensatz zu Spot-ETFs halten sie keine echten Token, was die Frage aufwirft, wann ein solcher Spot-ETF in Amerika endlich das Licht der Welt erblicken wird.
Entscheidung verschoben
Die großen Namen, die auf eine Genehmigung für die Einführung eines Spot XRP ETFs hoffen, sind Grayscale, Franklin Templeton, 21Shares, WisdomTree, Bitwise und andere.
Ein solches Produkt (wenn es von der SEC grünes Licht erhält) wird es Investoren erleichtern, Zugang zu Ripples nativer Kryptowährung zu erhalten. Schließlich ist der Kauf eines Spot-ETFs so einfach wie der Kauf von Aktien, und alles wird über autorisierte Maklerkonten abgewickelt. In der Folge besitzen Investoren Anteile an dem Fonds, der wiederum die tatsächliche Kryptowährung kauft und lagert, um ihre Beteiligungen zu unterstützen.
Die SEC erlebte kürzlich bedeutende Führungswechsel, wobei Paul Atkins zum neuen Vorsitzenden wurde. Er hat in der Vergangenheit eine pro-krypto Haltung gezeigt, was der Ripple-Community große Hoffnungen gab, dass die Genehmigung eines Spot XRP ETFs möglicherweise bevorsteht.
Die Kommission hat jedoch diese Erwartungen (zumindest vorerst) gedämpft. Sie hat ihre Entscheidung über das von Franklin Templeton vorgeschlagene Produkt verschoben und eine neue Frist auf den 17. Juni gesetzt. Fox Business's Eleanor Terrett bemerkte, dass das Datum als "Zwischentermin" zu betrachten ist, was darauf hindeutet, dass eine weitere Verzögerung nicht überraschend kommen wird.
Trotz der jüngsten Entscheidung der SEC bleiben die Chancen auf eine Genehmigung hoch. Eric Balchunas (Senior ETF-Analyst bei Bloomberg) schätzte eine 85%ige Wahrscheinlichkeit, dass ein solches Produkt irgendwann im Jahr 2025 live gehen wird. Laut Polymarket liegt die Chance bei rund 80%.