Rational-Aktie unter Druck: Mäßiger Ausblick lässt Anleger auf Abstand gehen
Die Anteilsscheine des Großküchenausstatters Rational sind jüngst auf Talfahrt gegangen, nachdem der Unternehmensausblick bei den Anlegern nicht die erhoffte Zuversicht wecken konnte. Mit einem Einbruch von über acht Prozent fiel der Aktienkurs auf ein Tief von 756 Euro, was dem niedrigsten Stand seit August entspricht. Diese Entwicklung erinnert an den Kursrutsch im Mai 2023, als die Aktien bereits einmal um 8,5 Prozent gesunken waren. Trotz einer Ankündigung zur Erhöhung der Dividende blieben Investoren zurückhaltend.
Das Unternehmen rechnet im Jahr 2025 mit einem moderaten Wachstum im mittleren einstelligen Prozentbereich, sowohl beim Absatz als auch beim Umsatz. Finanzvorstand Jörg Walter betonte, dass die gegenwärtigen Entwicklungen in Europa und China wesentlichen Einfluss auf das Marktumfeld haben. Analyst Sebastian Kuenne von RBC zeigte sich von der vorsichtigen Tonlage überrascht und beschreibt den Ausblick als so positiv, wie es die gegenwärtige Marktlage zulässt.
Letztlich reichten die Bekanntmachungen nicht aus, um den Kurswert von Rational wieder in die Höhe zu treiben. Bemerkenswert ist, dass die Aktie vor dem Berichtstag auf dem gleichen Niveau wie zu Jahresbeginn verharrte und damit nicht von der diesjährigen Aufwärtsbewegung des deutschen Aktienmarktes profitieren konnte. Die Analysten blieben skeptisch: Während Kuenne bei seinem "Underperform"-Rating bleibt, sieht auch Peter Rothenaicher von der Baader Bank unter dem Aspekt der hohen Bewertung weiteren Abwärtspotenzial und behält sein "Reduce"-Votum bei. Auf der anderen Seite empfiehlt Bernstein-Analyst Philippe Lorrain trotz der "übertriebenen Schwäche" der Aktie einen optimistischen Einstiegspunkt und vergibt ein "Outperform"-Rating.