Eulerpool News

Putin signalisiert Gesprächsbereitschaft: Ein Balanceakt zwischen Diplomatie und Drohgebärden

19. Juni 2025, 14:03 Uhr · Quelle: Eulerpool News
Wladimir Putin signalisiert Gesprächsbereitschaft mit dem deutschen Kanzler Friedrich Merz, warnt jedoch vor Konsequenzen bei Waffenlieferungen an die Ukraine. Er thematisiert zudem geopolitische Spannungen und betont Russlands militärische Kapazitäten im Kontext des Ukraine-Konflikts.

Russlands Präsident Wladimir Putin zeigt sich offen für ein Gespräch mit dem deutschen Kanzler Friedrich Merz, sofern dieser den Kontakt sucht. Diese Verhandlungsbereitschaft unterstreicht Putins Antworten auf Fragen der Deutschen Presse-Agentur in St. Petersburg, wo er jedoch gleichzeitig vor einer ernsthaften Schädigung der deutsch-russischen Beziehungen warnte. Insbesondere droht er mit Konsequenzen, sollte Deutschland die Marschflugkörper Taurus an die Ukraine liefern.

Im Kanzleramt wurde Putins Gesprächsangebot ohne Kommentierung zur Kenntnis genommen. Jedoch hatte sich Merz bereits im Mai, gleich nach seinem Amtsantritt, offen für einen Dialog mit Putin gezeigt, wollte jedoch die notwendigen Abstimmungen mit europäischen und amerikanischen Partnern sicherstellen. Bereits bei seinem Besuch in Kiew rief er Putin zu einer Waffenruhe in der Ukraine auf, was bisher ohne Ergebnis geblieben ist.

Putin vertritt eine distanzierte Haltung gegenüber Deutschland als vermeintlichem Vermittler im Ukraine-Konflikt. Ihm zufolge positioniert sich Deutschland klar auf der Seite der Ukraine, was durch Waffenlieferungen wie Panzer unterstrichen wird. Er warnt zudem vor einer vermeintlichen Kriegsbeteiligung Deutschlands, sollten deutsche Offiziere die Taurus-Marschflugkörper operativ einsetzten.

Im Rahmen des St. Petersburger Internationalen Wirtschaftsforums (SPIEF) äußerte sich Putin auch erneut zu seinen Bedingungen für ein Treffen mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj. Insbesondere zweifelt er an dessen Befugnissen, Frieden zu verhandeln, da dessen Amtszeit formell 2024 endet. Unterdessen haben Gespräche in Istanbul unter Vermittlung der Türkei Fortschritte in humanitären Fragen erzielt und sollen nach dem 22. Juni fortgesetzt werden.

Putin verweist auch auf Russlands militärische Kapazitäten im Vergleich zu den Nato-Staaten, denen Moskau mit verstärkter Aufrüstung begegnen will. Er sieht einen Rüstungswettlauf gelassen, da Russland seine eigenen Sicherheitsvorkehrungen getroffen hat und keine Angriffspläne gegen Nato-Staaten verfolge.

Zu den geopolitischen Spannungen in Nahost bietet sich Russland zudem als Partner für die friedliche Nutzung der Atomkraft im Iran an. Ziel sei es, Israels Befürchtungen vor einer nuklearen Bewaffnung des Iran zu zerstreuen. Schließlich gewährte Putin seltene Einblicke in sein Privatleben, indem er überraschend seine Enkelin erwähnte, die von einer chinesischen Erzieherin betreut wird und Chinesisch spricht.

Politics
[Eulerpool News] · 19.06.2025 · 14:03 Uhr
[0 Kommentare]
US-Präsident Trump über Eindämmung des tödlichen Fentanylhandels
Washington/New York (dpa) - Für US-Präsident Donald Trump nimmt der Fall um Sexualstraftäter Jeffrey Epstein kein Ende. Der Präsident bestreitet, Urheber eines angeblichen Briefs mit schlüpfrigem Inhalt zu Epsteins Geburtstag im Jahr 2003 gewesen zu sein, über den das «Wall Street Journal» exklusiv berichtete - Trump kündigte Klage gegen die Zeitung an. Auf Trumps Profil auf seiner Plattform Truth […] (00)
vor 1 Minute
Neue Hoffnung bei MS: Bluttest erkennt Risiko Jahre vor dem Ausbruch
Ein Forschungsteam der Medizinischen Universität Wien hat kürzlich einen vielversprechenden Bluttest vorgestellt, mit dem sich das Risiko für Multiple Sklerose (MS) bereits Jahre vor dem Auftreten erster Symptome mit hoher Genauigkeit erkennen lässt. Der Test basiert auf einem immunologischen Verfahren zur Erkennung bestimmter Antikörper nach einer Infektion mit dem Epstein-Barr-Virus (EBV), einem […] (01)
vor 9 Stunden
TSMC verdient prächtig.
Hsinchu (dpa) - Das starke Wachstum leistungsstarker KI-Anwendungen treibt die Gewinne des taiwanesischen Chipherstellers TSMC weiter kräftig an. Der Nettogewinn schnellte im zweiten Quartal im Jahresvergleich um gut 60 Prozent auf rund 398 Milliarden Taiwan-Dollar (11,7 Mrd Euro) nach oben, wie der weltgrößte Chip-Auftragsfertiger mitteilte. Damit übertraf das Unternehmen einmal mehr die Erwartungen von Analysten. TSMC profitiert vom KI- […] (01)
vor 9 Stunden
Kostenloses Stock Foto zu branding, buntes logo, console
John Linneman von Digital Foundry sprach mit Randal Linden, Lead Developer bei R&R Digital, über den Ego-Shooter DOOM für das Super Nintendo. Linden war damals der hauptverantwortliche Programmierer von DOOM für das Super NES. Limited Run Games wird das Spiel in einer technisch überarbeiteten Fassung zurückbringen: - Linden kam erstmals 1990 bei Bethesda Softworks mit dem Super Nintendo in […] (00)
vor 1 Stunde
Peacock wird teurer
Der Streamingdienst von NBCUniversal wird drei US-Dollar pro Monat teurer. Zum dritten Mal innerhalb von drei Jahren erhöht der Streamingdienst Peacock von NBCUniversal die Preise. Ab Mittwoch, dem 23. Juli 2025, kostet der amerikanische Dienst mit Werbung drei US-Dollar pro Monat mehr. Die Kunden müssen somit pro Monat 10,99 US-Dollar bezahlen. Das Angebot „Premium Plus“ mit weniger Werbung in Live-Sendungen soll 16,99 US-Dollar kosten. Somit […] (00)
vor 3 Stunden
Felix Baumgartner
Porto Sant’Elpidio (dpa) - Aus den Schlagzeilen war er längst wieder verschwunden. Was aber nicht zu bedeuten hatte, dass Felix Baumgartner nicht weiterhin die ganze Welt an seinem Leben teilhaben lassen wollte. Auf seinem Instagram-Konto postete der Österreicher, der 2012 als erster Mensch aus 39 Kilometern Höhe aus der Stratosphäre hinunter auf die Erde gesprungen war, in den letzten Tagen mehr […] (01)
vor 4 Stunden
woman, crypto, bitcoin, digital, currency, coin, blockchain, happy, success, business, income, finance, gold
Ein Gesetzesentwurf, der durch den Kongress geht, könnte verändern, wie große Unternehmen ihre Anteile verkaufen. Senatorin Elizabeth Warren aus Massachusetts warnte, dass der CLARITY Act es Firmen ermöglichen könnte, langjährige Regeln zu umgehen. Warren warnt vor einem regulatorischen Schlupfloch Laut Warren würde der Gesetzestext es jedem auf der NYSE gelisteten Unternehmen erlauben, seine […] (00)
vor 1 Stunde
Personalia: Waldenburger Versicherung AG
Waldenburg, 18.07.2025 (lifePR) - Der Aufsichtsrat der Waldenburger Versicherung AG hat die Verlängerung des Vorstandsvertrages von Antonio Niemer (46) beschlossen. Der Vertrag zur weiteren Bestellung bis Juli 2031 wurde bereits unterzeichnet. Antonio Niemer, Master of Business Administration, ist bereits seit 2002 in verschiedenen Funktionen bei der Waldenburger Versicherung tätig. Seit seiner […] (00)
vor 3 Stunden
 
Jimi Blue Ochsenknecht
Innsbruck (dpa) - Der Schauspieler Jimi Blue Ochsenknecht ist nach seiner Auslieferung nach Österreich […] (06)
Frankfurter Börse
Frankfurt/Main - Der Dax hat sich am Donnerstag nach einem freundlichen Start in den Handelstag […] (01)
Bürgerkrieg im Kleinen – Wie ein brutaler Angriff ganz Spanien erschüttert
Ein Ort verliert die Kontrolle Torre-Pacheco, eine kleine Gemeinde in der sonnenverbrannten […] (00)
Bernd Rützel (Archiv)
Berlin - Nach der Union hat auch die SPD den Vorschlag einer Sonderabgabe für gutverdienende […] (13)
Florian Wirtz
Brauweiler (dpa) - Florian Wirtz' Vater und Berater Hans-Joachim Wirtz tut die Absage seines […] (06)
Kostenloses Stock Foto zu digitale unterhaltung, digitales spiel, entertainment
Nintendo hat mit dem Start der Switch 2 neue eShop-Richtlinien in Asien eingeführt, die auf […] (00)
Britische Kanzleien geraten wegen versteckter Gebühren bei Sammelklagen gegen Autobanken in Kritik
Britische Kanzleien und Claims Management Companies (CMCs) sehen sich wachsender Kritik […] (00)
Apples maschinelles Lern-Framework erhält Nvidia CUDA-Backend
Das Apple MLX Machine Learning Framework wurde ursprünglich für Apple Silicon entwickelt, die […] (00)
 
 
Suchbegriff