Putin ordnet Teilrückzug von Grenze zur Ukraine an

31. März 2014, 19:45 Uhr · Quelle: dpa

Kiew/Moskau/Brüssel (dpa) - Außenminister Steinmeier wertet es als «kleines Entspannungssignal»: Russland zieht Soldaten von seiner Ostgrenze zur Ukraine ab. Die Nato will im Osten zwar Flagge zeigen, aber Drohgebärden vermeiden.

Nach massivem internationalen Druck hat Russland einige seiner Soldaten von der Grenze zur Ukraine abgezogen. Kremlchef Wladimir Putin informierte Kanzlerin Angela Merkel am Montag in einem Telefonat, dass er den Rückzug angeordnet habe, wie Regierungssprecher Steffen Seibert in Berlin mitteilte. Das Verteidigungsministerium in Moskau berichtete, ein Bataillon sei nach einer Übung aus der Region Rostow am Don in die Kasernen zurückgekehrt. Die Nato will ihre Präsenz im Osten zwar verstärken, auf eine Entsendung von Truppen aber verzichten.

Die Ukraine wirft Russland vor, als Drohpotenzial in der Krim-Krise Zehntausende Soldaten an der Grenze zusammengezogen zu haben, was Moskau bestreitet. US-Außenminister John Kerry erklärte bei einem Treffen mit seinem russischen Kollegen Sergej Lawrow in Paris, jeder Fortschritt in der Ukraine müsse den Rückzug der russischen Verbände von der Grenze beinhalten. «Diese Truppen schaffen ein Klima der Angst und Einschüchterung in der Ukraine», sagte Kerry.

Einen Durchbruch brachte das Treffen in der Nacht zum Montag nicht. «Wir haben unterschiedliche Ansichten zu ihrer Entstehung», sagte Lawrow. «Aber wir wollen gemeinsam Berührungspunkte zur Lösung der Lage in der Ukraine suchen.» Kerry betonte, es werde «keine Entscheidung über die Ukraine ohne die Ukraine» geben.

Am Montag berichtete zunächst die Übergangsregierung in Kiew von einem Rückzug russischer Einheiten. «Die Anzahl der Soldaten verringert sich, eine genaue Zahl ist aber schwer zu nennen», sagte Alexander Rosmasnin vom Verteidigungsministerium. Später bestätigte das russische Verteidigungsministerium, dass ein Bataillon - das sind mehrere hundert Soldaten - in die Kaserne zurückgekehrt sei.

Putin erklärte nach Angaben der Bundesregierung in dem Gespräch mit Merkel, dass er den Teilrückzug angeordnet habe. Nach Angaben des Kreml unterstrich er zugleich die Notwendigkeit einer Stabilisierung der Lage in der Ukraine. Wichtig sei zudem eine Verfassungsreform in der Ex-Sowjetrepublik. Dabei müssten die Interessen der Bürger aller Regionen in der Ukraine berücksichtigt werden. Außenminister Frank-Walter Steinmeier wertete den Teilrückzug als «kleines Entspannungssignal».

Die Nato will ihre militärische Präsenz im Osten des Bündnisgebietes zwar verstärken, eine demonstrative Entsendung von Truppen in die Nato-Staaten Litauen, Lettland, Estland oder Polen ist jedoch nicht geplant. Die Außenminister der 28 Nato-Staaten wollen am Dienstag in Brüssel auch nichtmilitärische Unterstützung für die Ukraine beschließen.

Deutschland wird sich an einer Verstärkung der Überwachung des Luftraums der drei baltischen Staaten beteiligen. Es will auch mit einem Schiff an einem Marinemanöver in der östlichen Ostsee teilnehmen. Die militärische Präsenz im Baltikum werde «im bestehenden Format» verstärkt, hieß es in Brüssel. Schon seit 2004 wird der Luftraum von Litauen, Lettland und Estland in «Rotationen» von jeweils vier Monaten durch andere Nato-Staaten überwacht.

Der russische Regierungschef Dmitri Medwedew stellte der Bevölkerung der Krim bei einem überraschenden Besuch weiteres Geld aus Moskau in Aussicht. Dabei sagte der Vertraute von Kremlchef Wladimir Putin der Bevölkerung eine Erhöhung des Solds für Armeeangehörige und der Renten zu. Investoren versprach er zudem Steuererleichterungen. Medwedew ist der bisher ranghöchste Politiker der Moskauer Führung, der die Halbinsel seit ihrem international nicht anerkannten Russland-Beitritt besuchte. Das Außenministerium in Kiew protestierte in einer diplomatischen Note.

Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) sorgte unterdessen mit einem Vergleich zwischen Russlands Vorgehen auf der Krim und der Annexion des Sudetenlandes 1938 durch Nazi-Deutschland für Wirbel. Vor Schülern in Berlin warnte er vor einem Kollaps der Ukraine und vor Anarchie, was Russland einen Grund zum Einmarschieren geben könnte. Mit Blick auf ein solches Szenario sagte Schäuble: «Das kennen wir alles aus der Geschichte. Mit solchen Methoden hat schon der Hitler das Sudetenland übernommen - und vieles andere mehr.»

Konflikte / Ukraine / Russland
31.03.2014 · 19:45 Uhr
[2 Kommentare]
Beratungen von Merz, Macron und Starmer
Berlin (dpa) - Nach den Angriffen der USA auf iranische Atomanlagen rufen Deutschland, Frankreich und Großbritannien den Iran zur Rückkehr an den Verhandlungstisch auf. In einer gemeinsamen Erklärung warnten Bundeskanzler Friedrich Merz, der französische Präsident Emmanuel Macron und der britische Premier Keir Starmer Teheran eindringlich vor einer weiteren Eskalation. In der Erklärung, die nach […] (00)
vor 6 Minuten
EU-Parlament beschließt Chip-Pflicht für alle Hunde und Katzen
In bestimmten Fällen benötigen Haustiere in der EU einen Transponder-Chip unter der Haut – so zum Beispiel bei grenzüberschreitenden Reisen und zwecks Einfuhr in einen EU-Staat. Jetzt hat das Europäische Parlament deutlich strengere Regeln beschlossen, die für alle Hunde und Katzen gelten sollen. Katzen sollen EU-weit verpflichtend einen Chip erhalten Bislang keine generelle Chip-Pflicht in […] (03)
vor 3 Stunden
Heinz Horrmann
Berlin (dpa) - Der Restaurantkritiker und Vox-Juror Heinz Horrmann ist tot. Er starb im Alter von 82 Jahren, wie sein Kollege und Weggefährte Reiner Calmund unter Berufung auf Horrmanns Ehefrau der dpa sagte. Calmund und Horrmann waren mehrere Jahre gemeinsam als Juroren in den Vox-Sendungen «Die Kocharena» und «Grill den Henssler» zu sehen. Horrmann sei im Schlaf gestorben, seine Ehefrau habe ihn […] (00)
vor 45 Minuten
Raidou Remastered: The Mystery of the Soulless Army (PS5) – Review
Raidou ist ein Monstersammel-Spiel wie Persona & Co, aber verpasst der Formel eine eigene Note. Üblicherweise spielen die Titel von Atlus in dämonischen Highschools oder im postapokalyptischen Tokio. Nicht so Raidou, das den gleichnamigen Dämonenbändiger ins Tokio zu Beginn des 20. Jahrhunderts verfrachtet. Dort muss er als Detektiv paranormale Fälle lösen und gerät dabei häufig in Konflikt mit […] (00)
vor 6 Stunden
Jonathan Bailey hätte 'in 10 Sekunden sterben können', wenn ihn am Set von 'Jurassic World' eine Schlange gebissen hätte
(BANG) - Jonathan Bailey wurde gewarnt, er würde "in 10 Sekunden sterben", wenn ihn am Set von 'Jurassic World Rebirth' eine Schlange beiße. Der 37-jährige Schauspieler spielt den Paläontologen Dr. Henry Loomis im siebten Teil der erfolgreichen Filmreihe und gab zu, dass er "noch nie so eine Erfahrung" an einem Filmset gemacht habe, da in einer gefährlichen Umgebung gedreht wurde. Die 'Daily Star […] (00)
vor 5 Stunden
Bayern München - Boca Juniors
Orlando (dpa) - Der FC Bayern München ist mit Jamal Musiala in die Vorbereitung auf sein letztes Gruppenspiel bei der Club-WM gegen Benfica Lissabon gestartet. Der Fußball-Nationalspieler war beim Training auf dem «ESPN Wide World of Sports Complex» dabei. Der Mittelfeldstar musste zwei Tage zuvor beim 2: 1 gegen Boca Juniors in Miami nach seiner Einwechslung nur 25 Minuten später wegen einer nicht näher benannten Beinverletzung […] (00)
vor 2 Stunden
btc, bitcoin, cryptocurrency, crypto, money, currency, coin, finance, mining, payment, cash, internet, blockchain, gold, crypto-currency, business, cryptography, digital, financial, banking, electronic, network, stack, new order, bitcoin, bitcoin, bitcoin
Der Blockchain-Tracking-Dienst Whale Alert hat einen großen Alarm ausgelöst, indem er den Transfer von 129.392 ETH von einer nicht identifizierten Wallet zu Coinbase veröffentlichte, während der Ethereum-Preis stark fiel. On-Chain-Daten von Etherscan zeigen, dass diese spezielle Wallet seit November 2022 nicht mehr an der Übertragung großer ETH-Volumen beteiligt war. Diese plötzliche Reaktivierung und Einlage in eine […] (00)
vor 31 Minuten
You-Domain: Eine Domain mit Botschaft
Koeln, 21.06.2025 (PresseBox) - In einer digitalen Welt, in der Marken, Menschen und Inhalte um Sichtbarkeit kämpfen, reicht es längst nicht mehr aus, nur informativ zu sein. Entscheidend ist, wie wir kommunizieren – und vor allem: in welchem Ton. Erfolgreiche Kommunikation ist heute dialogisch, persönlich und authentisch. Dabei spielt ein oft unterschätzter Faktor eine Schlüsselrolle: die Domain. […] (00)
Gestern um 08:14
 
Bundeswehr-Soldaten (Archiv)
Den Haag - Die Nato-Mitgliedstaaten haben sich im Vorfeld des Nato-Gipfels in Den Haag am […] (00)
Größter Kloß der Welt in Wombach
Wombach (dpa) - Im unterfränkischen Dorf Wombach ist bei einem Weltrekordversuch ein fast 465 […] (02)
Spielplatz
Heidelberg (dpa) - Vor den Augen seiner Familie ist ein Vater auf einem Kinderspielplatz in […] (02)
Die Linke
Berlin (dpa) - Mehr Junge, mehr Frauen, mehr Westdeutsche: Die Linke hat sich seit Jahresbeginn […] (04)
Robert Irwin erkennt, dass Prinz William sich 'wirklich für die Umwelt einsetzt'
(BANG) - Robert Irwin erkennt, dass Prinz William sich "wirklich für die Umwelt einsetzt". Der […] (00)
Apple wollte KI-Suchmaschine Perplexity kaufen
Laut dem Wirtschaftsmagazin Bloomberg führten Apples Manager interne Gespräche über eine […] (00)
Bayern München - Boca Juniors
Miami (dpa) - Bei der Feier des vorzeitigen Achtelfinal-Einzugs vor der kleinen Münchner Fan-Kolonie […] (03)
Skate bekommt Release-Fenster Sommer 2025 – Jetzt auf die Wunschliste setzen
Die Skate-Community jubelt! Full Circle, das talentierte Studio hinter dem kommenden […] (00)
 
 
Suchbegriff