Polizei am Limit: Verstärkte Grenzkontrollen auf Prüfstand
Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) äußert Zweifel an der langfristigen Durchführbarkeit der verschärften Grenzkontrollen in Deutschland. Obwohl das Bundesinnenministerium keine Lockerung der Maßnahmen plant, betont CSU-Chef Markus Söder die Dringlichkeit einer personellen Verstärkung der Bundespolizei.
Aktuell können die Kontrollen laut Andreas Roßkopf, Vorsitzender der Bundespolizei in der GdP, nur durchgeführt werden, weil Dienstpläne angepasst, Fortbildungen ausgesetzt und der Abbau von Überstunden gestoppt wurde. Mehr als 1.000 Bereitschaftspolizisten sind im Grenzgebiet im Einsatz, jedoch könne die Polizei diese Intensität nur noch für einige Wochen halten.
CSU-Politiker Markus Söder unterstreicht die Notwendigkeit zusätzlicher Polizeikräfte sowohl an den Grenzen als auch an Bahnhöfen. CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann hebt hervor, dass ein Staat wissen muss, wer sich innerhalb seiner Grenzen befindet. Dennoch sind die deutschen Grenzen trotz der verstärkten Kontrollen nicht lückenlos überwacht. AfD-Chef Tino Chrupalla sieht die Notwendigkeit von über 20.000 zusätzlichen Beamten für einen effektiven Grenzschutz, was derzeit nicht realisierbar sei.