Pisa-Studie: Deutschland behauptet sich im Mittelfeld

03. Dezember 2013, 17:37 Uhr · Quelle: dpa

Berlin (dpa) - Der Pisa-Schock war gestern: Die deutsche Schule macht Fortschritte, die Leistungen werden besser. Doch noch immer ist der Bildungserfolg hierzulande zu abhängig von der sozialen Herkunft.

Die 15-Jährigen in Deutschland können im Schnitt besser rechnen und lesen als Gleichaltrige in anderen Industriestaaten. Beim fünften weltweiten Pisa-Schultest behaupteten sich die Schüler in der Bundesrepublik erneut im Mittelfeld.

In Mathematik, Lesen/Textverständnis und den Naturwissenschaften erreichten sie durchweg Werte oberhalb des Durchschnitts. Auch die Zahl der leistungsschwachen Schüler ging zurück. Doch noch immer können knapp 18 Prozent der Heranwachsenden nur ganz einfache Mathe-Aufgaben lösen.

Eindeutige Pisa-Sieger sind erneut die Schüler aus den asiatischen Regionen Shanghai, Singapur, Hongkong und Taipeh. 15-Jährige aus diesen Ländern sind Gleichaltrigen aus Deutschland allein in Mathematik um zwei bis drei Schuljahre voraus. Aber auch die Schüler aus der Schweiz und den Niederlanden finden sich in der weltweiten Mathe-Leistungstabelle unter den zehn Erstplatzierten.

OECD-Bildungsdirektorin Barbara Ischinger sagte bei der Präsentation der Pisa-Studie, die deutschen Schulen würden sich «kontinuierlich nach vorne arbeiten». Ischinger: «Es wird Zeit, den Begriff "Pisa-Schock" durch "Pisa-Fortschritt" zu ersetzen.» Die amtierende Bundesbildungsministerin Johanna Wanka (CDU) betonte: «Deutschland hat sich nicht nur schocken lassen, sondern auch wecken lassen durch Pisa.»

Beim Pisa-Schwerpunkt Mathematik erreichten die Schüler in Deutschland diesmal 514 Punkte (2009: 513). Sie liegen damit 20 Punkte über dem Schnitt der anderen Teilnehmerländer (494) - was einem Lernvorsprung von einem halben Schuljahr entspricht. Ähnliches gilt für die Naturwissenschaften. In der für das weitere Lernen so wichtigen Disziplin Lesen/Textverständnis ist der deutsche Vorsprung allerdings nur halb so groß.

Pisa ist der weltweit größte Schultest. Er wird seit 2000 alle drei Jahre von der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) in Paris organisiert. Das nur äußerst mäßige deutsche Abschneiden vor allem bei Lesen/Textverständnis hatte beim ersten Test 2000 in der Öffentlichkeit den sogenannten Pisa-Schock ausgelöst. Die Kultusminister hatten daraufhin zahlreiche Schulreformen auf den Weg gebracht, unter anderem einheitliche Bildungsstandards für alle 16 Bundesländer.

Jungen sind mit ihren Mathe-Fähigkeiten gleichaltrigen Mädchen im Schnitt ein knappes halbes Schuljahr voraus. Der Vorsprung der Jungen hat sich im Vergleich zu früheren Pisa-Tests sogar noch vergrößert. Mädchen sind generell der Mathematik gegenüber negativer eingestellt. Ihr Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten ist geringer, ebenso ihre Motivation und Lernausdauer.

Die in Deutschland ausgeprägte Abhängigkeit von Bildungserfolg und sozialer Herkunft hat sich leicht abgeschwächt. Gleichwohl haben Schüler aus der Oberschicht in Mathematik im Schnitt einen Leistungsvorsprung von fast eineinhalb Schuljahren gegenüber Gleichaltrigen aus armen Elternhäusern.

Ähnlich sieht es bei Schülern mit Migrationshintergrund aus: Ihr Kenntnisrückstand zu gleichaltrigen Schülern mit deutscher Herkunft beträgt im Schnitt fast zwei Schuljahre.

Der Deutsche Industrie und Handelskammertag (DIHK) warnte davor, sich mit diesen Ergebnissen zufriedenzugeben. Fast jedes zweite Unternehmen klage über mangelnde Mathe-Kenntnisse der Schulabgänger. Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) sagte, an den deutschen Schulen bleibe das Grundproblem der sozialen Auslese bestehen.

Der deutsche Leistungsanstieg wurde nach Aussage des Bildungsforschers Manfred Prenzel in den vergangenen zwölf Jahren vor allem durch Verbesserungen bei den leistungsschwachen Kindern erzielt. 17,7 Prozent der Schüler in Deutschland erreichen in Mathematik weniger als Level 2. Das heißt, sie können nur einfache Formeln zur Lösung einer Aufgaben anwenden. Im Jahr 2000 waren dies noch 22 Prozent. Gleich geblieben ist dagegen mit 17 Prozent die Zahl der Mathe-Asse. Sie sind in der Lage, strategisch zu denken und Modelle für die Lösung komplexer Aufgaben zu finden.

Weltweit nahmen diesmal 510 000 Schüler aus 65 Staaten und Regionen teil. In Deutschland wurden rund 5000 Heranwachsende getestet.

Bildung / Pisa
03.12.2013 · 17:37 Uhr
[17 Kommentare]
Sicherheitschef von Tulum getötet.
Tulum (dpa) - Der Sicherheitschef des auch bei deutschen Urlaubern beliebten Badeorts Tulum an der mexikanischen Karibikküste ist erschossen worden. Bewaffnete Angreifer auf einem Motorrad eröffneten das Feuer auf José Roberto Rodríguez und seinen Leibwächter, wie das Sicherheitsministerium des Bundesstaats Quintana Roo mitteilte. Bei der Schießerei kam auch einer der mutmaßlichen Täter ums Leben. […] (00)
vor 25 Minuten
Benny Blanco findet, dass er bei den Oscars 2025 neben seiner Verlobten Selena Gomez wie ein 'Waschlappen' aussah.
(BANG) - Benny Blanco findet, dass er bei den Oscars 2025 neben seiner Verlobten Selena Gomez wie ein 'Waschlappen' aussah. Der 37-jährige Musiker machte dieses skurile Geständnis während eines Auftritts in der 'The Tonight Show Starring Jimmy Fallon', in dem er auch von Selenas massiven Anstrengungen erzählte, sich auf die Zeremonie vorzubereiten. Zu den Bildern von ihm auf dem roten Teppich bei […] (00)
vor 1 Stunde
Voll einsatzbereiter Apple-1 Computer für 375.000 US-Dollar versteigert
Beim Auktionshaus RR Auction wurde ein vollständig funktionaler Apple-1 Computer für 375.000 US-Dollar erfolgreich versteigert. Es handelt sich um den ersten Computer, den Steve Jobs und Steve Wozniak gemeinsam gebaut wurde und Apples Startschuss einläutete. Führungskraft im Unternehmen, Bild: StartupStockPhotos/Pixabay Rekordpreis für Apple-1 Computer Am Freitag bestätigte das […] (00)
vor 3 Stunden
Painkiller ist zurück – Der legendäre FPS-Klassiker kehrt mit neuem Look und brutaler Action zurück!
Mach dich bereit für Schmerz! Die Kultreihe „Painkiller“ feiert ihr Comeback – und das in einer modernen Neuinterpretation, die alles bietet, was Shooter-Fans lieben: blutige Kämpfe, schnelle Action, eine düstere Story und eine epische Metal-Soundkulisse. Auf der Future Games Show wurde der neue Titel von 3D Realms und Anshar Studios angekündigt, der im Herbst 2025 für PC, PlayStation 5 und Xbox […] (00)
vor 22 Minuten
Amanda Seyfried glaubt, dass das Marketing mit 'Jennifer's Body' den 'perfekten Film' ruiniert hat.
(BANG) - Amanda Seyfried glaubt, dass das Marketing mit 'Jennifer's Body' den "perfekten Film" ruiniert hat. Die 39-jährige Schauspielerin spielte in dem Film die Rolle von Needy, einer nerdigen Figur, deren beste Freundin, Megan Fox' Jennifer, von einem Dämon besessen ist und die Jungs an ihrer Highschool frisst. Der von Diablo Cody geschriebene und von Karyn Kusama inszenierte Film konzentriert […] (00)
vor 1 Stunde
Pressekonferenz Deutschland
Dortmund (dpa) - Bundestrainer Julian Nagelsmann plant für das entscheidende Viertelfinal-Rückspiel in der Nations League gegen Italien größtenteils mit den Siegern von Mailand. «Wir werden ein bisschen was anpassen, aber natürlich nicht alles neu machen», sagte Nagelsmann vor dem Abschlusstraining für die zweite K.o.-Partie am Sonntag (20.45 Uhr/RTL) im ausverkauften Dortmunder Stadion. Der beim […] (00)
vor 25 Minuten
RTL mit Gewinnrückgang und Dividendenkürzung
Die RTL Group hat sich in einem herausfordernden Marktumfeld solide behauptet, doch die Zahlen für das vergangene Jahr zeigen, dass der Medienkonzern weiter unter Druck steht. Key figures and outlook RTL Deutschland Thomas Rabe, CEO der RTL Group Vor allem das Werbegeschäft schwächelte im wichtigen Schlussquartal, die Dividende wurde gesenkt und die Produktionssparte Fremantle muss mit den Nachwirkungen des US-Streiks kämpfen. […] (00)
vor 21 Minuten
Free-Domain: Jetzt Marken sichern und von der Sunrise Period profitieren
Koeln, 22.03.2025 (PresseBox) - Die Einführung der Free-Domain markiert einen bedeutenden Moment auf dem Domainmarkt – denn sie bringt eine der interessantesten und vielseitigsten Domains überhaupt auf den Markt. Hier sind überzeugende Argumente, warum die Free-Domain so besonders ist: Vielfältige Bedeutungen des Begriffs "Free" Der Begriff "free" ist ein echtes Multitalent: Freiheit – etwa in […] (00)
vor 6 Stunden
 
Krankenhausbett (Archiv)
Berlin - Die Finanzlage der gesetzlichen Krankenkassen ist nach Angaben des GKV- […] (01)
Weißes Haus (Archiv)
Cambridge - Der Demokratieforscher Steven Levitsky sieht die USA dabei, zur Autokratie zu […] (02)
Frank-Walter Steinmeier (Archiv)
Berlin - Das Finanzpaket von Union und SPD für Verteidigung und die Infrastruktur hat auch die […] (01)
Büros (Archiv)
Berlin - Der Präsident des Handelsverbands Deutschlands (HDE), Alexander von Preen, hat sich […] (02)
Benny Blanco
(BANG) - Benny Blanco bezeichnet sich als "wahren Swiftie". Der 37-jährige Musikproduzent […] (00)
Pets Hotel kommt für PlayStation 5 auf den Markt
Pets Hotel gibt sein Debüt auf PlayStation 5. Es ist ein entspannender Simulator, der dich in […] (00)
Vor dem Grand Prix von China
Shanghai (dpa) - Lewis Hamilton jubelte im Sprint über den ersten Sieg im Ferrari, Oscar […] (01)
MAMMOTION – Robotergestützte Gartenpflege mit erweiterter Technik im Sinne des Tierschutzes
Die Vogelschwärme kommen zurück aus dem Süden, die Winterschläfer erwachen langsam und die […] (00)
 
 
Suchbegriff