Investmentweek

PayPal greift an – und Deutschland wird zum Testlabor

22. Juni 2025, 09:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
PayPal greift an – und Deutschland wird zum Testlabor
Foto: InvestmentWeek
Seit Inkrafttreten des Digital Markets Act darf PayPal auf die NFC-Schnittstelle des iPhones zugreifen – und umgeht so Apple Pay. Das spart Gebühren, sorgt aber für technische Probleme.
In deutschen Läden mit PayPal zahlen? Was nach Zukunft klingt, ist ab sofort Realität. Mit massiven Rabatten, aggressivem Marketing und einem Trick gegen Apple startet der US-Konzern seine größte Produktoffensive – mitten im Revier der Konkurrenz.

PayPal hat Deutschland auserkoren – nicht als Versuchskaninchen, sondern als Startrampe für eine neue Ära. Während die 36 Millionen Nutzerinnen und Nutzer der Bezahl-App bisher fast ausschließlich online aktiv waren, will der US-Riese nun direkt an die Ladenkasse.

Mit „PayPal in Store“ startet erstmals eine Bezahlfunktion, die auch im stationären Einzelhandel funktioniert. Und die Botschaft ist klar: PayPal will mehr – und Deutschland ist der erste Prüfstein.

Kablitz gibt Gas – die größte Kampagne der Firmengeschichte

Hinter der Offensive steht Jörg Kablitz, Deutschlandchef des US-Konzerns. Er hat das digitale Portemonnaie über Jahre im Hintergrund gepflegt, nun soll es zur Allzweckwaffe werden.

Die neue Bezahlfunktion – inklusive Ratenkaufoption – wird von der größten Marketingkampagne begleitet, die PayPal je gefahren hat. Und das ist keine Floskel: Täglich wechselnde Rabattaktionen, Cashback-Angriffe auf Baumärkte, Kinos und Modehändler, eine monatelange Werbeschlacht über alle Kanäle hinweg.

PayPal war in Deutschland lange nur Online-Zahldienst. Nun startet ausgerechnet hier der erste Test für das Bezahlen im Laden – mit massiven Rabatten und aggressivem Marketing.

Ein Beispiel: Wer bei Obi, CinemaxX oder Deichmann zahlt, bekommt teils mehrere Prozent zurück – direkt gutgeschrieben. Wer oft zahlt, profitiert mehrfach. Der Gedanke dahinter: Nutzer belohnen und gleichzeitig zur dauerhaften Nutzung erziehen.

Die Konkurrenz schläft nicht – Klarna, Apple & Trade Republic im Visier

Die Aggression kommt nicht aus dem Nichts. Vor allem Klarna macht Druck. Die Schweden kombinieren Zahlungsdienst, Shopping-App und Bankservices so geschickt, dass sie PayPal in der Zielgruppe junger Käuferinnen längst überholt haben.

Und auch der Berliner Neobroker Trade Republic, der mit einer eigenen Bezahlkarte samt Cashback-Feature auf Kundenfang geht, wird zum Problem.

Deren Modell? Bargeldlose Zahlung wird direkt mit einem ETF-Sparplan verknüpft – psychologisch clever, finanziell attraktiv. PayPal kontert nun mit direkter Gutschrift: Der Rabatt landet sofort beim Nutzer, nicht erst auf einem Depot.

Doch die größere Kampfansage richtet sich an einen ganz anderen Gegner.

Der Trick gegen Apple: PayPal nutzt NFC – aber nicht über Apple Pay

Was viele übersehen: PayPal hat sich einen stillen Vorteil verschafft. Seit Inkrafttreten des Digital Markets Act in Europa musste Apple seine NFC-Schnittstelle für Drittanbieter öffnen. PayPal nutzt diese Lücke – und lässt Nutzer mit dem iPhone kontaktlos bezahlen, ohne den Umweg über Apple Pay.

Das hat zwei Folgen: Erstens spart PayPal sich die Gebühren, die Apple für jede Transaktion via Apple Pay einbehält. Zweitens bleibt die volle Kontrolle über das Nutzungserlebnis beim eigenen Produkt. Für Apple ist das ein Rückschlag – die Vormachtstellung beim Bezahlen mit dem iPhone wankt.

Allerdings: Der Trick hat auch Schattenseiten. In ersten Praxistests zeigt sich, dass die PayPal-Lösung technisch nicht immer reibungslos funktioniert. Nutzer berichten von doppelten Abbuchungen, Verzögerungen oder schlechter Kompatibilität bei Kassensystemen. Ob der Konzern hier mit der Brechstange agiert hat, wird sich zeigen.

Expansion mit Risiko – Deutschland als Vorreiter, aber auch als Stresstest

Dass Deutschland der erste Markt für „PayPal im Laden“ ist, überrascht nicht nur Insider. Lange war der deutsche Markt für internationale Techplayer vor allem mühsam: hohe Datenschutzanforderungen, Bargeldaffinität, geringere Innovationsfreude im Payment-Sektor. Doch genau deshalb ist der PayPal-Start hier so bedeutsam. Wenn es hier funktioniert, kann es überall klappen.

Gleichzeitig ist der Druck enorm: Ein Scheitern in Deutschland wäre ein mediales Desaster. Denn intern gilt die Produktoffensive als Blaupause für weitere Märkte. In den USA, wo Apple Pay und Venmo stark sind, wäre der PayPal-Trick kaum durchzusetzen. Europa ist damit nicht nur Spielwiese, sondern Frontlinie im Payment-Krieg.

Finanzen / Unternehmen
[InvestmentWeek] · 22.06.2025 · 09:00 Uhr
[3 Kommentare]
Kostenloses Stock Foto zu aktienmarkt, bargeldlos, berlin
Die relativ unauffälligen Kursbewegungen von Bitcoin in den letzten Tagen setzten sich am Wochenende fort, wobei der Kurs bei etwa 118.000 $ stand. Mehrere Altcoins haben seit gestern deutlich besser abgeschnitten, wobei LTC um 13 % auf über 115 $ gestiegen ist. BTC beruhigt sich bei 118.000 $ Die primäre Kryptowährung begann ihren beeindruckenden Aufstieg in der vorherigen […] (00)
vor 44 Minuten
SAP (Archiv)
Walldorf - Arbeitnehmervertreter von SAP bezweifeln, dass die Entwickler bei dem Walldorfer Konzern durch den Einsatz von KI deutlich produktiver arbeiten würden. Eine Aussage von Vorstandschef Christian Klein, dass die Produktivität von SAP-Entwicklern dank KI-Technologie um 30 Prozent gestiegen sei, sei "eine Messgröße, die wir nicht nachvollziehen können", sagte der europäische Betriebsratschef […] (00)
vor 2 Minuten
Charlotte Würdig
(BANG) - Charlotte Würdig geht Liebesfragen lieber rational an. Die TV-Moderatorin war vor kurzem bei ihrem Kollegen Oliver Pocher in dessen Online-Format 'Pocher-Club' zu Gast und besprach mit dem Komiker, wie es in ihrem Privatleben aktuell zugeht. Mit Pocher hat Würdig tatsächlich einiges gemeinsam: Beide leben eine Art Patchwork-Modell mit ihren jeweiligen Ex-Partnern Sido und Alessandra […] (01)
vor 21 Stunden
Ein Mann mit Kopfhörern bei Sonnenaufgang
Berlin (dpa/tmn) - Spotify ist für viele zum Synonym für Musikstreaming geworden. Zwar ist der schwedische Dienst nach wie vor Marktführer, aber es gibt zahlreiche Alternativen. Weitere hierzulande verfügbare Angebote sind zum Beispiel: Amazon Music Unlimited Apple Music und Apple Music Classical Deezer Idagio (nur Klassik) Napster Qobuz Soundcloud Go+ Tidal Youtube Music Premium Und wer weiß: […] (00)
vor 1 Stunde
Grounded 2 erscheint am 29. Juli 2025 – Early Access, Game Pass und exklusive Inhalte im Überblick
Mit Grounded 2 kehrt eines der beliebtesten Survival-Spiele in einer erweiterten Form zurück. Die Fortsetzung erscheint am 29. Juli 2025 im Rahmen des Xbox Game Preview-Programms und gleichzeitig im Early Access auf Steam. Entwickelt von Obsidian Entertainment in Zusammenarbeit mit Eidos-Montréal, bietet das Spiel eine deutlich größere Welt, neue Mechaniken und ein überarbeitetes […] (00)
vor 12 Stunden
Wer rettet sich in der Zielgruppe vor der Vollblamage?
Die Privatsender versuchten es am Fußball-Abend entweder mit Show-Konserven oder Film-Wiederholungen - bei den Jüngeren betrieben die Ehrlich Brothers noch am meisten Schadensbegrenzung. Sommerloch plus Deutsche Fußballnationalmannschaft der Frauen führten gestern Abend abermals zu einer Situation, in der die anderen Kanäle nur hoffen konnten, noch mit einem blauen Auge davonzukommen. Noch am besten liefs bei den Älteren für den aufgewärmten […] (00)
vor 1 Stunde
Frankreich - Deutschland
Basel (dpa) - Bundestrainer Christian Wück hat nach dem 6: 5-Sieg im Elfmeterschießen gegen Frankreich das Erfolgsrezept der deutschen Fußballerinnen erklärt. «Sondertraining kann man nicht machen. Wir haben es immer wieder mal eingestreut. Wir haben ihnen auch zwei, drei psychologische Tricks gesagt, wo wir Wert drauflegen, wo wir überzeugt sind, dass die uns helfen», sagte der 52-Jährige nach […] (00)
vor 2 Stunden
Neue Domains – neue Chancen: Med-Domains, Fast-Domains, You-Domains und Talk-Domains
Koeln, 19.07.2025 (PresseBox) - Im Jahr 2025 werden vier neue Domainendungen eingeführt, die auf konkrete Zielgruppen und Inhalte zugeschnitten sind: Med-Domains, Fast-Domains, You-Domains und Talk-Domains. Diese Domains bieten Unternehmen, Organisationen und Selbstständigen neue Möglichkeiten für eine aussagekräftige, themenscharfe Webpräsenz. Med-Domains – Vertrauen und Seriosität für das […] (00)
vor 22 Stunden
 
Preise rauf, Profit drin – wie Electrolux die US-Zölle einfach weiterreicht
US-Zölle? Einfach eingepreist Während viele europäische Industrieunternehmen unter den neuen […] (01)
Kostenloses Stock Foto zu aktienmarkt, analyse, analysieren
Das Blockchain-Netzwerk hat mit einem wöchentlichen Rekord von über 340 Millionen Transaktionen […] (00)
Brüssel rügt Spanien für Blockade der BBVA-Sabadell-Fusion
Die EU-Kommission hat Spanien offiziell wegen der Blockade der Übernahme von Banco Sabadell […] (00)
Parlamentssitzung Ukraine
Kiew (dpa) - Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj will die zuletzt stockenden […] (04)
BYD setzt Tesla bei Fahrassistenzsystemen unter Zugzwang
Ein Update für die Zukunft Der Name wirkt religiös überhöht, das Versprechen technokratisch […] (00)
Genießen Sie einen warmen Kaffee und lesen Sie dabei auf einem gemusterten Teppich im Sonnenlicht.
FromSoftware arbeitet offenbar an einem bisher unangekündigten Projekt mit dem Codenamen "FMC". Das will […] (00)
Tom Cruise
(BANG) - Tom Cruise war ein "unglaublicher Mentor" für Ana de Armas. Der 63-jährige […] (00)
iPhone 17 Air Akkukapazität geleakt
Nach einem Posting eines Leakers soll die Akkukapazität des kommenden iPhone 17 […] (00)
 
 
Suchbegriff