Papst Franziskus tritt für Indios in Mexiko ein

16. Februar 2016, 07:12 Uhr · Quelle: dpa

San Cristóbal de las Casas (dpa) - Papst Franziskus hat sich während seines Besuchs in Mexiko für die benachteiligte indigene Bevölkerung des Landes eingesetzt.

Während eines Aufenthalts in der verarmten südöstlichen Indio-Region Chiapas verurteilte Franziskus am Montag das historische Unrecht im Umgang mit den Ureinwohnern Mexikos. Als Nächstes stand für den Argentinier ein Besuch in einer Unruheprovinz als Teil seiner mehrtägigen Mexiko-Reise auf dem Programm.

«Eure Völker sind oft in systematischer und struktureller Weise verkannt und ausgegrenzt worden», sagte Franziskus während einer Predigt in der Kolonialstadt San Cristóbal de las Casas im Bundesstaat Chiapas. Viele Menschen hätten Werte, Kultur und Traditionen der Indios als minderwertig abgetan, kritisierte Franziskus vor rund 100 000 überwiegend indigenen Gläubigen.

«Andere - trunken von Macht, Geld und den Gesetzen des Marktes - haben Euch Eurer Länder beraubt oder haben diese verschmutzt. Wie traurig!», klagte der 79 Jahre alte Jesuit und Nachkomme italienischer Einwanderer. Die Gesellschaft bat er, sich bei den Indio-Völkern zu entschuldigen. Seine Predigt eröffnete Franziskus symbolisch mit Worten einer indigenen Sprache. An dem Gottesdienst unter freiem Himmel nahmen unter anderem Vertreter der Mayas aus dem benachbarten Guatemala teil.

Nach dem Gottesdienst aß Franziskus gemeinsam mit indigenen Priestern und Familien zu Mittag. Nach einem Besuch in der Kathedrale von San Cristóbal de las Casas flog der Papst anschließend in die Hauptstadt von Chiapas, Tuxtla Gutiérrez, zu einem Treffen mit Familien im örtlichen Stadion. Dort verteidigte der Papst die aus seiner Sicht traditionellen christlichen Werte der Familie.

Am Dienstag wurde Franziskus in Michoacán im Westen des Landes erwartet. Die Region gilt als eine der gewalttätigsten im grausamen Drogenkrieg. Tausende Menschen sterben jedes Jahr in Mexiko bei blutigen Fehden zwischen rivalisierenden Kartellen und Kämpfen mit den Sicherheitskräften. In der Stadt Morelia sollte der Papst unter anderem Jugendliche treffen.

Kirche / Papst / Vatikan / Mexiko
16.02.2016 · 07:12 Uhr
[0 Kommentare]
Lars Klingbeil am 17.03.2025
Berlin - Der SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil hat die Freigabe weiterer Militärhilfe für die Ukraine begrüßt. "Deutschland ist in diesen Zeiten handlungsfähig und übernimmt Verantwortung für die Sicherheit in Europa", sagte Klingbeil den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben). "Wir stehen weiter eng an der Seite der Ukraine." Der Haushaltsausschuss des Bundestages bewilligte am Freitag […] (00)
vor 49 Minuten
Grateful Dead
(BANG) - Bobby Weir deutete an, dass Grateful Dead nach dem Tod ihres Bassisten Phil Lesh als Trio erneut zusammenkommen könnten. Lesh war im Oktober im Alter von 84 Jahren verstorben. Vor seinem Tod hatten der 77-jährige Weir und seine Bandkollegen Bill Kreutzmann (78) und Mickey Hart (81) eine Reunion-Tournee zum 60-jährigen Jubiläum mit Lesh geplant. Sollten die Musiker wieder zusammenkommen, […] (00)
vor 6 Stunden
Apple TV Plus soll eine Milliarde US-Dollar pro Jahr verlieren
Nach einem Bericht arbeitet Apples Streamingdienst Apple TV Plus weiterhin nicht profitabel und soll jährlich eine Milliarde US-Dollar Verlust einfahren. Rund 45 Millionen Abonnenten zählt der Dienst mittlerweile und seit dem Start vor 6 Jahren wurden über 5 Milliarden US-Dollar pro Jahr für Inhalte investiert. AppleTV+ Symbol, Bild: pixabay Apple TV Plus arbeitet mit Verlust Laut dem […] (00)
vor 3 Stunden
Permafrost – Neuer Trailer zum heiß erwarteten Survival-Abenteuer
Entwickler SpaceRocket Games und Publisher Toplitz Productions freuen sich, einen neuen Trailer für das eisige Spektakel Permafrost zu präsentieren. Das Video zum heiß erwarteten Survival-Abenteuer feierte letzte Nacht im Zuge der Future Games Show seine Premiere und zeigt einige der Gefahren, denen man als Überlebender in einer gefrorenen Apokalypse ausgesetzt ist. Nach der sogenannten […] (00)
vor 5 Minuten
«American Dad» könnte bei FOX fortgesetzt werden
Der Sender TBS von Warner Bros. Discovery hat den Vertrag nicht mehr verlängert. 20th Television und Fox Entertainment arbeiten derzeit an einer Fortsetzung der Fernsehserie American Dad! auf dem Sender FOX. Aufgrund der langen Vorproduktion von Animationsserien sei eine langfristige Verlängerung möglich. Die Nachricht erreicht die Medien, weil derzeit die letzten Folgen beim Warner Bros. Discovery-Sender TBS ausgestrahlt werden. Dort ist die […] (00)
vor 2 Stunden
Biathlon: Weltcup
Oslo (dpa) - Franziska Preuß überprüfte kurz die Ergebnisliste und nahm dann schon mal die ersten Glückwünsche ihrer Teamkolleginnen entgegen. Deutschlands beste Biathletin musste aber für einige Minuten noch gewaltig zittern. Nur dank eines Mini-Vorsprungs von gerade einmal 0,2 Sekunden auf Lou Jeanmonnot machte Preuß mit dem Sieg im Sprint von Oslo einen wichtigen Schritt in Richtung einer der […] (04)
vor 3 Stunden
ZF in der Krise: Milliardenverlust und Stellenabbau
Tiefrote Zahlen: ZF mit Milliardenverlust Die Transformation der Autoindustrie fordert ihre Opfer – und ZF Friedrichshafen gerät immer tiefer in die Krise. Der Autozulieferer hat für 2024 einen Verlust von einer Milliarde Euro gemeldet. Investor Relations - ZF Investor Relations: ZF plant, seinen Wachstumskurs auch in den kommenden Jahren fortzusetzen. ZF Logo Noch im Vorjahr konnte […] (00)
vor 1 Stunde
Immobilienmakler – mehr Schein als Sein?
Bielefeld, 21.03.2025 (lifePR) - Glänzende Fassade, trügerische Tiefe: Warum Immobilienverkäufe echte Expertise verlangen Bielefeld, Detmold, Gütersloh, Herford und weitere Orte in Ostwestfalen gehören zu den aufstrebenden Wohnregionen in NRW. Eigentümer, die ihre Immobilie hier erfolgreich verkaufen möchten, stehen vor einer entscheidenden Frage: Wem vertrauen sie ihr Haus, ihre Wohnung, ihr […] (00)
vor 3 Stunden
 
Bundespolizei (Archiv)
Potsdam - Vermeintlichen Fachkräften aus Drittstaaten gelingt es offenbar zunehmend, sich […] (00)
Logo von BND (Archiv)
Berlin - Der Vorsitzende des Parlamentarischen Kontrollgremium, Konstantin von Notz (Grüne), […] (00)
Blake Lively
New York (dpa) - US-Schauspielerin Blake Lively (37) hat bei Gericht beantragt, die […] (00)
Unfallkreuz an Straßenrand (Archiv)
Berlin - Nachdem am Donnerstag zwei unbeteiligte junge Frauen bei einem mutmaßlichen illegalen […] (00)
Harun Yildirim kommt zu «Unter Uns»
Bereits in erster Woche wird der Kieler Schauspieler die Rolle des Ferhat Gülek übernehmen. Die […] (00)
Russlands Antwort auf westliche Sanktionen: Der Superjet-100
Russland gibt sich unbeeindruckt von westlichen Sanktionen – zumindest offiziell. Die […] (00)
Klimawandel: 2024 stieg der Meeresspiegel deutlich mehr als erwartet
Die Weltmeere nehmen etwa 90 Prozent der durch den anthropogenen Klimawandel verursachten Wärme auf und […] (05)
NVIDIA geht All-In
Ein Konzern am Puls der Zukunft Wenn Jensen Huang spricht, hört die Tech-Welt zu. Auf der GTC […] (00)
 
 
Suchbegriff