Österreich will schnelle Inbetriebnahme von Nord Stream 2

14. Dezember 2021, 02:00 Uhr · Quelle: dts Nachrichtenagentur
Wien (dts) - Angesichts immer weiter explodierender Gaspreise drängt Österreich auf eine schnelle Inbetriebnahme der umstrittenen Ostseepipeline Nord Stream 2. "Ich erwarte, dass Nord Stream 2 wie geplant bald in Betrieb genommen werden kann", sagte Kanzler Karl Nehammer der "Welt". Solange die EU-Länder auch Gas und Öl brauchten, sei es wichtig, die Energieversorgung aus möglichst vielen Quellen sicherzustellen und über entsprechende Pipelines zu verfügen. "Das gilt natürlich auch für Österreich. Nord Stream 2 ist ein wichtiges Projekt, das der Europäischen Union Versorgungssicherheit in Energiefragen gibt."

Mit Blick auf die Forderung der US-Regierung, die Gaspipeline, die russisches Gas durch die Ostsee nach Deutschland und in die EU bringen soll, als Druckmittel gegen Moskau im Ukraine-Konflikt einzusetzen, sagte Nehammer: "Ich halte nichts davon, die Inbetriebnahme von Nord Stream 2 mit dem russischen Verhalten in der Ukraine zu verknüpfen. Damit würde sich die Europäische Union nur selbst schaden." Nord Stream 2 liege nicht nur im Interesse Russlands, sondern es würden von der Pipeline auch Deutschland, Österreich und andere EU-Staaten profitieren. "Nord Stream 2 ist ein europäisches Projekt, das nicht als Druckmittel gegen Moskau benutzt werden sollte", erklärte Regierungschef Nehammer. Wichtig sei aber, dass die Interessen der Ukraine als Transitland gewahrt werden. In der Debatte um einen diplomatischen Boykott der Olympischen Spiele in China sagte Nehammer: "Es werden keine hochrangigen Politiker aus Österreich die Olympischen Spiele in China besuchen. Das ist aber kein diplomatischer Protest oder Boykott, sondern einzig der Tatsache geschuldet, dass die Covid-Auflagen in China zu Recht sehr hoch sind." Politiker könnten in China wegen der Covid-Pandemie nicht mit den Sportlern ihres Landes persönlich zusammentreffen. Nehammer: "Es bringt also nichts, wenn Politiker oder Diplomaten aus Österreich nach China reisen." Österreich sei "gegen eine Politisierung der Spiele" und würde sich eng mit der EU abstimmen. Während Deutschland und Österreich in etwa gleich hohe Impfraten aufweisen, führte die Regierung in Wien - anders als Berlin - in der vergangenen Woche eine allgemeine Impfpflicht ab dem 1. Februar 2022 ein. Nehammer verteidigte diesen Schritt: "Für uns gilt jetzt: Wir müssen aus dieser Lockdown-Logik heraus. Wir wollen keine Lockdowns mehr, die unsere Freiheit massiv einschränken und der gesamten Wirtschaft schaden. Die Impfpflicht soll ein Weg sein zurück in die Freiheit." Man sei derzeit weit entfernt von der empfohlenen Durchimpfungsrate, die bei 85 bis 90 Prozent liegt. Auch die Androhung von Strafzahlungen sei wichtig: "Wir müssen sicherstellen, dass die Impfpflicht auch durchgesetzt wird, andernfalls bleibt sie ein symbolischer Akt. Wir können nicht nur vertrauen auf die Einsicht aller impffähigen Bürger, dass Gesetze auch zu befolgen sind. Darum haben wir uns für Bußgelder entschieden."
Politik / Österreich / Energie / Wirtschaft
14.12.2021 · 02:00 Uhr
[2 Kommentare]
Suche nach vermisstem Sechsjährigen in Weilburg geht weiter
Weilburg (dpa) - Der in Weilburg vermisste sechsjährige Junge ist nach Einschätzung der Einsatzkräfte vermutlich in einer hilflosen Lage. Das autistisch veranlagte Kind sei räumlich nicht orientiert, sagte ein Polizeisprecher. Wer den Jungen sieht, sollte den Jungen nicht direkt ansprechen oder rufen, da er sehr schreckhaft sei, und stattdessen den Polizeinotruf 110 wählen oder sich an eine […] (00)
vor 2 Minuten
Nelly
(BANG) - Nelly sprach darüber, dass er Ashanti geheiratet habe, nachdem sie erfuhren, dass sie schwanger war. Der 50-jährige Rapper hatte die 44-jährige 'Foolish'-Sängerin im Dezember 2023 geheiratet und erklärte, dass er sich schnell für die Hochzeit entschieden habe, weil sie zu diesem Zeitpunkt ihren Sohn erwartete. Der Sänger erzählte in einem Interview im 'The Bootleg Kev'-Podcast: "Ich […] (00)
vor 2 Stunden
ASA-Logo von Digitalradio Deutschland e.V.
Berlin (dpa/tmn) - Digitalradios, die in Not- und Krisenfällen verlässlich warnen, erkennen Käuferinnen und Käufer ab Jahresmitte am neuen ASA-Logo. ASA steht für Automatic Safety Alert. Diese Funktion kann vom Katastrophenwarnsystem der Behörden (MoWaS) schnell angesprochen werden, auch wenn etwa das Internet (Apps) oder der Mobilfunk (Cell Broadcast) als Übertragungswege für Notfallwarnungen […] (01)
vor 1 Stunde
DirectX Raytracing 1.2: Spiele werden hübscher, schneller und effizienter!
Microsoft feuert mit DirectX Raytracing 1.2 ein technisches Upgrade ab, das nicht nur die Grafik revolutioniert, sondern auch älteren Grafikkarten einen Performance-Boost verschafft. Dank neuer Technologien wie „Opacity Micromaps“ und „Shader Execution Reordering“ setzen bald noch mehr Spiele auf realistische Lichteffekte – ohne dass dein PC weinen muss. Was DirectX Raytracing 1.2 so besonders […] (00)
vor 16 Minuten
Sternstunde der Mörder: ARD macht Kohout-Roman zur Event-Serie
Unter der Regie von Christoher Schier übernehmen Nicholas Ofczarek, Jonas Nay, Jeanette Hain und Devid Striesow die Hauptrollen. Die ARD hat bekannt gegeben, dass in dieser Woche in Wien die Dreharbeiten der vierteiligen Event-Serie Sternstunde der Mörder zu Ende gehen. Die Serie basiert auf dem gleichnamigen Kriminalroman des tschechischen Autors Pavel Kohout aus dem Jahr 1995 und wird als „hintergründige Parabel über die Mechanismen von […] (00)
vor 1 Stunde
Alphonso Davies
München (dpa) - Der FC Bayern muss monatelang auf Außenverteidiger Alphonso Davies verzichten. Der kanadische Nationalspieler (24) hat sich im Länderspiel gegen die USA (2: 1) doch schwerer verletzt, als zunächst angenommen wurde. Wie der deutsche Fußball-Rekordmeister nach einer Untersuchung in München mitteilte, erlitt Davies einen Kreuzbandriss im rechten Knie. Er werde noch heute operiert. […] (01)
vor 1 Stunde
Bundesverfassungsgericht
Karlsruhe (dpa) - Der Solidaritätszuschlag darf erst einmal weiter erhoben werden. Das entschied das Bundesverfassungsgericht und wies damit eine Beschwerde von mehreren FDP-Politikern zurück. Die bisher noch von dem Abschlag betroffenen Steuerpflichtigen – Unternehmen, Kapitalanleger und Gutverdienende – müssen die Abgabe also weiter zahlen. Der künftigen Bundesregierung dürfte nun angesichts der ohnehin schwierigen […] (00)
vor 12 Minuten
Neue HiScout-Erweiterung ADConnect: automatisierte Benutzerverwaltung mit AD-Synchronisation
Berlin, 26.03.2025 (PresseBox) - Die HiScout GmbH erweitert ihre Produktpalette um ADConnect, eine Lösung zur automatisierten Synchronisation von Benutzer- und Gruppeninformationen aus dem Active Directory (LDAP) in die HiScout GRC Suite. Diese Erweiterung ermöglicht es Unternehmen, ihr Identitäts- und Berechtigungsmanagement effizienter zu gestalten und die Sicherheit ihrer IT-Umgebung zu […] (00)
vor 1 Stunde
 
Ukraine-Krieg - Sumy
Kiew/Moskau (dpa) - Die Versuche einer schrittweisen Deeskalation des russischen Angriffskriegs […] (02)
Flugzeug (Archiv)
Hannover - Zum zweiten Mal in diesem Monat wird in Deutschland nach Angaben aus […] (00)
Proteste nach der Festnahme des Istanbuler Bürgermeisters
Istanbul/Brüssel (dpa) - Die Proteste in der Türkei gegen die Inhaftierung des populären […] (00)
Grüne Megaprojekte -
Riad/Peking/Songdo/Dakar (dpa) - Sie sollten die Vorreiter einer nachhaltigeren Zukunft werden: […] (00)
LED-Straßenlaternen leuchten länger: Nano-Folie leitet zerstörerische Wärme ab
Die Leuchtdioden (LED), die in einer neuartigen Straßenlaterne stecken, strahlen ihr Licht nach […] (01)
Apple Watch SE 3 soll später im Jahr starten
Die Markteinführung der Apple Watch SE 3 könnte später im Jahr erfolgen und wäre die erste […] (00)
Primetime-Check: Montag, 24. März 2025
Wie lief es für Promis unter Palmen? Konnte sich First Dates Hotel dem Abwärtsstrudel entziehen? Knüpften […] (00)
Starlink auf Eis – warum Italien Musk jetzt ausbremst
Kein Deal mit dem Visionär – zumindest vorerst Italiens Verteidigungsminister Guido Crosetto […] (00)
 
 
Suchbegriff