OpenSearch vs. Elasticsearch
OpenSearch oder Elasticsearch – welcher Suchdienst passt besser?

20. Juni 2025, 14:07 Uhr · Quelle: Pressebox
OpenSearch vs. Elasticsearch
Foto: Pressebox
Arsal Jalib
OpenSearch und Elasticsearch sind beide leistungsstarke Tools zur indexbasierten Datensuche, unterscheiden sich jedoch in Lizenzierung, Funktionen und Leistung. Während Elasticsearch umfangreiche Features und besseren Support bietet, ist OpenSearch eine kostenfreie und community-orientierte Alternative.

Augsburg, 20.06.2025 (PresseBox) - Suche und Data Analytics sind heute ein großes Thema für viele Unternehmen. Sie werden beispielsweise für kundenorientierte Suchlösungen wie Online-Shops eingesetzt oder für den Informationsabruf innerhalb von Unternehmen. Indexbasierte Datenspeicherung ermöglicht es uns, dieses Problem mit viel höherer Geschwindigkeit und Genauigkeit als traditionelle Datenbanken zu lösen. Es gibt mehrere Tools, die indexbasierte Dokumentensuche anbieten. Zu den bekanntesten Tools gehörenApache Solr,ElasticsearchundOpenSearch. Alle diese Tools basieren auf Lucene, einer Open-Source-Programmbibliothek für Volltextsuche, und bieten sehr ähnliche grundlegende Suchfunktionen, unterscheiden sich jedoch in den zusätzlichen Funktionen.

Inhaltsverzeichnis

  1. Allgemeines
  2. Lizenzierung
  3. Community
  4. Feature-Vergleich
  5. Leistung und Skalierbarkeit
  6. Fazit
Allgemeines

Apache Solr konzentriert sich hauptsächlich auf Datenabruf, Indexverwaltung, Datenvorverarbeitung und grundlegende Aggregationen. Elasticsearch und OpenSearch hingegen bieten weitaus mehr Funktionen. Diese umfassen vor allem umfangreiche Aggregationen, Ingest-Pipelines, Index-Lifecycle-Management, umfassende Visualisierungen und Dashboards, Authentifizierungs-Plugins, Cluster-Management und vieles mehr.

Elasticsearch und OpenSearch haben eine recht interessante gemeinsame Geschichte. OpenSearch ist tatsächlich ein „Fork“ einer früheren Version von Elasticsearch: 7.10.2 Seitdem haben sie sich auseinander entwickelt, sind sich jedoch immer noch ähnlich, was in der Community oft zu Verwirrung führt. Hier ein kurzer Hintergrund zu beiden Tools:

Elasticsearchwurde von Shay Bannon seit den frühen 2000er Jahren als Open-Source-Projekt entwickelt und 2012 als Unternehmen Elastic N.V. gegründet, um kommerziellen Support für das Produkt bereitzustellen. Das Unternehmen erweiterte seine Produkte um Kibana, ein Visualisierungstool, und Logstash, ein Datensammlungstool. Diese Produkte wurden zusammen als ELK-Stack bekannt. In den weiteren Jahren gewann der ELK-Stack immense Popularität. 2015 führte Amazon den Amazon Elasticsearch Service (Amazon ES) ein, einen Managed-Cloud-Service, der es AWS-Nutzern ermöglichte, skalierbare Elasticsearch-Cluster bereitzustellen und Datenaktivitäten in der Cloud zu verwalten.

Amazon wurde daraufhin von Elastic wegen Markenrechtsverletzung verklagt, was bis 2019 andauerte und dazu führte, dass Elastic sein Lizenzmodell änderte, um die Nutzung von ELK zu begrenzen. Amazon konnte ELK daher nicht mehr als Service anbieten. Daraufhin entschied sich Amazon, die neueste Open-Source-Version von ELK zu nutzen und darauf ein weiteres Produkt namens OpenSearch aufzubauen, das dann als Managed-Service auf AWS bereitgestellt wurde. Somit basiert OpenSearch in seiner Essenz auf der Version 7.10.2 des ELK-Stacks, die beiden Softwares haben sich in den letzten Jahren aber durch die jeweiligen Weiterentwicklungen etwas auseinander entwickelt. Amazon investiert in die Entwicklung von Funktionen, um mit Elasticsearch zu konkurrieren. Da OpenSearch jedoch noch ein stärker community-orientiertes Produkt ist, muss es noch einiges aufholen, um eine ebenso umfangreiche Feature-Liste wie Elastic bereitzustellen, ein Unternehmen mit mehr Entwicklungsressourcen.

Hier besprechen wir die wichtigsten Unterschiede zwischen beiden Produkten.

Lizenzierung

Elasticsearch bietet drei Lizenzstufen an.Elastic License/Subscriptions

  • Kostenlos – Open/Basic
  • Enterprise
  • Platinum
Elasticsearch hat kürzlich wieder eine Open-Source-Version unter der AGPL als weitere Lizenzoption neben ELv2 und SSPL eingeführt. Diese Version bietet jedoch nicht alle Funktionen, die Elasticsearch bereitstellen könnte. Die kostenlose Version umfasst alle grundlegenden Funktionen, die erforderlich sind, um eine Suchanwendung einzurichten, einschließlich Kibana-Visualisierungen und Aggregationen. Funktionen wie Machine Learning/AI, Client-Integrationen, Orchestrierung, Support und einige Sicherheitsfunktionen sind in der kostenlosen Version nicht verfügbar.

Alle Software im OpenSearch-Projekt wird unter der Apache License, Version 2.0 (ALv2) veröffentlicht. Die ALv2-Lizenz gewährt wohlbekannte Nutzungsrechte für OpenSearch. Sie können OpenSearch verwenden, modifizieren, erweitern, einbetten, monetarisieren, weiterverkaufen und als Teil Ihrer Produkte und Dienstleistungen anbieten.

Community

Da Elasticsearch seit über 15 Jahren existiert, ist die Menge an Dokumentation und Community-Support, die online verfügbar ist, nahezu unerschöpflich. Darüber hinaus hat das Unternehmen engagierte Mitarbeiter, die Support-Seiten pflegen, sowie aktive Mitglieder, die auf komplizierte Fragen eingehen.

Da OpenSearch viel neuer als Elasticsearch ist, reift die Dokumentation und Community-Unterstützung noch, und die Community befindet sich noch im Prozess der langsamen, aber stetigen Anpassung an OpenSearch als kostenloser Alternative zu Elasticsearch.

Feature-Vergleich

Wie bereits erwähnt, ist die Anzahl der von Elasticsearch bereitgestellten Funktionen im Vergleich zu OpenSearch viel höher. OpenSearch umfasst natürlich alle Funktionen, die von der Open-Source-Version des ELK 7.10.2 bereitgestellt wurden. Einige Funktionen wie X-Pack und Telemetrie-Erfassung mussten jedoch aufgrund von Eigentumsrechten entfernt und durch andere Plugins ersetzt werden.

Elasticsearch bietet außerdem viele weitere Möglichkeiten, Drittanbieteranwendungen als Teil der Konnektoren zu integrieren. Im Rahmen der Enterprise-Suche bietet Elasticsearch nun auch App-Suche und Arbeitsplatzsuche, um die Suche über Enterprise Worktools (z. B. Google Drive, Microsoft 365, Slack) hinweg zu vereinheitlichen, was in OpenSearch fehlt. Obwohl OpenSearch „OpenSearch Dashboards“ als Alternative zu Kibana bereitstellt, fehlen viele der neuen Funktionen von Elasticsearch, wie Elastic Maps und Kibana Lens.

Leistung und Skalierbarkeit

Elasticsearch behauptet, OpenSearch um 40-140 % zu übertreffen. Elasticsearch weist auch auf eine 593 % ROI mit seinen Produkten hin und benötigt dabei 37 % weniger Speicherplatz als OpenSearch. Selbst wenn diese Behauptungen Extremfälle sind, schneidet Elasticsearch im Allgemeinen besser ab als OpenSearch. Hier derLeistungsbericht von Elasticsearch.

Proprietäre Funktionen wie Auto-Scaling, durchsuchbare Snapshots und nahtlose Upgrades machen Elasticsearch ebenfalls zu einer attraktiven Option, zusammen mit besserer Unterstützung für Multi-Cloud- und Hybrid-Cloud-Bereitstellungen im Vergleich zum OpenSearch-Dienst.

Fazit

Welches Tool letztendlich genutzt wird, hängt von den jeweiligen Anforderungen ab. Wenn Ihnen erweiterter Support, umfangreiche Funktionen und hohe Leistung wichtig sind und Sie bereit sind, dafür etwas mehr zu bezahlen, ist Elasticsearch die naheliegende Wahl.

Wenn Ihnen ein Tool genügt, das einen etwas geringeren Funktionsumfang bietet, dafür aber keine zusätzlichen Softwarelizenzkosten verursacht, ist OpenSearch die richtige Wahl. Besonders dann, wenn Sie bereits mit AWS vertraut sind und planen, Ihre Umgebung dort einzurichten.

Software
[pressebox.de] · 20.06.2025 · 14:07 Uhr
[0 Kommentare]
Wo der Alltag noch sicher ist: Warum die Schweiz für viele Deutsche zur Alternative wird
Zürich, 12.07.2025 (lifePR) - Sicherheit ist für viele Menschen ein Grundbedürfnis. Und für immer mehr Deutsche ein Auswanderungsgrund. In einer aktuellen Umfrage auf dem YouTube-Kanal der Auswanderungsagentur Deine3a nannten 45 Prozent der Teilnehmenden „Sicherheit und weniger Kriminalität“ als Hauptmotiv für einen Umzug in die Schweiz. Ein Blick auf die Zahlen zeigt: Laut Statistischem Bundesamt […] (02)
vor 9 Stunden
Industrieanlagen (Archiv)
Berlin - Die deutsche Maschinenbau-Industrie sieht das Überleben vieler Firmen bei einem Zollsatz von 30 Prozent auf Exporte in die USA gefährdet. "Viele Unternehmen könnten mit zehn Prozent überleben. Bei 30 Prozent sieht das aber anders aus", sagte Bertram Kawlath, Präsident des Maschinenbau-Verbands VDMA, dem Nachrichtenmagazin Politico. US-Präsident Donald Trump hatte der EU am Samstag einen […] (00)
vor 25 Minuten
Iris Klein
(BANG) - Iris Klein will ihren Nachnamen ändern lassen. Die Reality-TV-Darstellerin ist seit November 2024 offiziell von ihrem Ex-Mann Peter Klein geschieden. Trotzdem trägt sie weiterhin seinen Nachnamen – das soll sich nun ändern. Die 58-Jährige möchte wieder so heißen wie ihre Tochter Daniela. "Ich will den Namen Katzenberger wieder annehmen", enthüllte sie im Interview mit RTL. Der Name habe […] (03)
vor 6 Stunden
Nie mehr »Kurbeln« beim Parken: Automatisches Einparken kommt bei BYD mit Versicherung
Der chinesische Autokonzern BYD setzt voll auf Elektromobilität – und jetzt auch auf umfangreiche Assistenzsysteme. Letzten Montag kündigte das Unternehmen auf einem Event in Shenzhen das neue Paket von »God’s Eye« an, das in drei verschiedenen Versionen vorgesehen ist. Mit dabei ist nicht nur jede Menge Hightech-Hardware, sondern auch die passende Versicherung, falls doch mal etwas schiefgeht. Symbolfoto: autonomes Parken […] (00)
vor 2 Stunden
Kurskorrektur auf hoher See: Rare erfindet die Zukunft von Sea of Thieves neu
Die See kann rau sein, und selbst die erfahrensten Kapitäne müssen manchmal den Kurs ändern. In einem bemerkenswerten Akt der Selbstreflexion und des vorausschauenden Planens hat Entwickler Rare während seines jüngsten Community Directs die Seekarten für die Zukunft von Sea of Thieves neu gezeichnet. Das Studio gestand ein, dass es, obwohl es stets offen gegenüber der Community war, noch besser […] (00)
vor 3 Stunden
ZDF setzt auf «Für immer Freibad»
Benno Fürmann und Jeannine Michaelsen sind in den Spielfilm zu sehen. Yrell Otoo, Anoul Eklias und Pehlie Roggen sind in der Produktion Für immer Freibad von Laura Fischer zu sehen. In weiteren Rollen sind auch Benno Fürmann, Max Schimmelpfennig und Jeannine Michaelsen zu sehen. Das Buch schrieben Will Evans und Christof Ritter. Das ZDF terminiert die Ausstrahlung auf Donnerstag, den 14. August 2025, um 20.15 Uhr. Im Jahr 1999 hat Simon die […] (00)
vor 5 Stunden
Wimbledon Tennis 2025
London (dpa) - Die Polin Iga Swiatek hat ihren ersten Wimbledon-Titel gewonnen und dabei ihrer überforderten Gegnerin die Höchststrafe im Tennis verpasst. In einem komplett einseitigen Finale über nur 57 Minuten bezwang die 24-Jährige die Amerikanerin Amanda Anisimova mit 6: 0, 6: 0. Mit diesem Ergebnis war in der langen Wimbledon-Geschichte erst ein Damen-Endspiel geendet: 1911 gewann die Britin […] (00)
vor 12 Minuten
Milliarden-Abschreibung – und trotzdem im Plus: Was hinter dem BP-Kursaufschwung steckt
Schwache Zahlen, starker Kurs – ein Paradoxon mit System Eine Milliarden-Abschreibung klingt nach einer Katastrophenmeldung. Wenn ein Öl- und Gaskonzern wie BP ankündigt, zwischen 500 Millionen und 1,5 Milliarden US-Dollar im zweiten Quartal wertberichtigen zu müssen – nach Steuern wohlgemerkt – zuckt der Markt normalerweise nicht mit den Schultern. Doch genau das passiert: Die Aktie des […] (00)
vor 26 Minuten
 
Ultrament feiert 50 Jahre
Bottrop, 11.07.2025 (PresseBox) - Die Ultrament GmbH feiert in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen. […] (00)
Bürgermeisterin Bettina Lisbach in den Vorstand der BWKG gewählt
Karlsruhe, 11.07.2025 (lifePR) - In ihrer Mitgliederversammlung hat die Baden-Württembergische […] (00)
Passauer Wolf Ingolstadt erweitert die Neuro-Reha und feiert 20-jähriges Jubiläum
Bad Griesbach, 11.07.2025 (lifePR) - 72 Behandlungsplätze stellt der Passauer Wolf für die […] (00)
Roboter entfernt per Sprachbefehl Organe mit 100-prozentigem Erfolg
Vor kurzem steckte diese Technik noch in den Kinderschuhen, jetzt scheint sie plötzlich (fast) […] (01)
Kostenloses Stock Foto zu banknoten, bargeldlose gesellschaft, berlin
TL;DR Der 28. Juni, in der Pi Network Community als Pi2Day bekannt, brachte zahlreiche große […] (00)
Nickelodeon holt «Unicorn Academy»
Außerdem hat man sich eine Lizenz für «Vida the Vet» gesichert. Nickelodeon nimmt die erfolgreichen […] (00)
Philips Evnia 27M2N3800A – Speed oder Schärfe … Für jedes Game das passende!
Philips präsentiert mit dem neuen 68,58 cm (27”) Evnia 27M2N3800A einen Premium-Gaming-Monitor […] (00)
Tour de France
Mûr-de-Bretagne Guerlédan (dpa) - Für Tadej Pogacar ist das Tragen des Gelben Trikots bei der […] (03)
 
 
Suchbegriff