
Nintendo priorisiert große Spiele: Indie-Studios kritisieren eingeschränkten Devkit-Zugang zur Switch 2

Zum Marktstart der Switch 2 zeigen sich viele Indie-Spieleentwickler und Publisher frustriert über den begrenzten Zugang zu Entwicklerkits: Während große Studios bereits Titel wie No Man's Sky oder Deltarune auf der neuen Konsole platzieren konnten, bleibt zahlreichen Indie-Teams der Zugriff verwehrt - selbst Wochen nach der Veröffentlichung. Das berichtet GameIndustry.
Gareth Damian Martin, Entwickler von Citizen Sleeper 2, hätte sein Spiel gerne zum Launch auf der Switch 2 gesehen, erhielt das notwendige Entwicklerkit jedoch nicht rechtzeitig. Ähnliche Erfahrungen teilen weitere Branchengrößen wie Tony Gowland von Ant Workshop und Chris Wright von Fellow Traveller. Sie bemängeln fehlende Kommunikation und mangelnde Planbarkeit für kleinere Studios.
Nintendo scheint bei der Vergabe der Kits bewusst zu priorisieren: Vorrang erhalten offenbar Projekte, die von der gesteigerten Rechenleistung der Switch 2 profitieren und nicht bereits auf der Original-Switch erschienen sind. Die umfassende Abwärtskompatibilität der neuen Hardware erlaubt es zwar, bestehende Spiele weiter anzubieten - Tests und Optimierungen bleiben jedoch ohne Devkit unmöglich.
Positiv hervorzuheben ist die frühzeitige Integration von Entwicklungsumgebungen wie Unity, Unreal Engine 5 und GameMaker. Diese bieten bereits Plug-ins oder vollständige Unterstützung für Switch 2, allerdings nur für Entwickler mit entsprechendem Zugang.
Russell Kay von YoYo Games, Entwickler von GameMaker, bestätigt die restriktive Handhabung: Entwickler benötigen eine offizielle Freigabe durch Nintendo, bevor sie die Tools aktivieren dürfen. Auch bei Tanglewood Games, einem Studio mit UE5-Fokus, fehlt bislang ein Devkit.
Gleichzeitig verbessert Nintendo die eShop-Struktur und sorgt durch neue Empfehlungsfunktionen für mehr Sichtbarkeit einzelner Spiele: Dennoch bleibt unklar, wann Indie-Studios im größeren Umfang Zugang erhalten. Die Konkurrenz durch leistungsstarke PC-Handhelds wie Steam Deck oder ROG Ally wächst, was die Attraktivität der Switch 2 als Plattform für kleinere Spiele langfristig beeinträchtigen könnte.
Branchenvertreter fordern jetzt Transparenz und klare Zeitpläne, um Projekte gezielt planen zu können. "Was passiert nächstes Jahr?", fragt Wright. "Wie schnell wird der Zugang wirklich ausgeweitet?" Auch wenn viele Studios noch warten, die technische Grundlage für Indie-Games auf der Switch 2 steht.