Niedriglohnsektor geschrumpft

06. Februar 2025, 08:06 Uhr · Quelle: dts Nachrichtenagentur
Reinigungskraft in einer U-Bahn-Station (Archiv)
via dts Nachrichtenagentur
Reinigungskraft in einer U-Bahn-Station (Archiv)
In den letzten zehn Jahren ist die Anzahl der Niedriglohnjobs in Deutschland um 1,3 Millionen gesunken, von über 7,6 Millionen auf 6,3 Millionen. Der Verdienstabstand zwischen Gering- und Besserverdienenden verringerte sich von 3,48 auf 3,00, während sich die Lohnunterschiede zwischen West- und Ostdeutschland weiterhin stark unterscheiden.

Wiesbaden - In den zehn Jahren von April 2014 bis April 2024 ist die Zahl der Niedriglohnjobs in Deutschland um 1,3 Millionen gesunken.

Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Donnerstag mitteilte, wurden im April 2024 rund 6,3 Millionen Beschäftigungsverhältnisse und damit knapp jeder sechste Job (16 Prozent) mit einem Bruttostundenverdienst unterhalb der Niedriglohnschwelle von 13,79 Euro entlohnt. Im April 2014 und somit vor der Einführung des gesetzlichen Mindestlohns zum 1. Januar 2015 befand sich noch mehr als jeder fünfte Job (21 Prozent oder rund 7,6 Millionen) im Niedriglohnsektor. Die Niedriglohnschwelle lag damals bei 10,00 Euro brutto je Stunde. Zum Niedriglohnsektor zählen alle Beschäftigungsverhältnisse (ohne Auszubildende), die mit weniger als zwei Drittel des mittleren Bruttostundenverdienstes entlohnt werden.

Zwischen April 2022 und April 2023 sank der Anteil der Jobs unterhalb der Niedriglohnschwelle an allen Beschäftigungsverhältnissen um drei Prozentpunkte von 19 Prozent auf 16 Prozent. Das war der stärkste Rückgang der Niedriglohnquote innerhalb der vergangenen zehn Jahre. In diesem Zeitraum von April 2022 und April 2023 war der gesetzliche Mindestlohn von 9,82 Euro auf 12,00 Euro gestiegen.

Der Anteil der niedrigentlohnten Jobs an allen Beschäftigungsverhältnissen halbierte sich in den östlichen Bundesländern im Zehnjahresvergleich nahezu: Der Anteil sank um 17 Prozentpunkte von 35 Prozent auf 18 Prozent. In den westlichen Ländern sank der Anteil dagegen nur um drei Prozentpunkte von 19 Prozent auf 16 Prozent.

Nicht nur der Anteil der Niedriglohnjobs hat sich in den zehn Jahren von 2014 bis 2024 verringert, sondern auch der Verdienstabstand zwischen Gering- und Besserverdienenden: So erhielten Besserverdienende (obere zehn Prozent der Lohnskala) im April 2024 das 3,00-Fache des Bruttostundenverdienstes von Geringverdienenden (untere zehn Prozent der Lohnskala), im April 2014 war es noch das 3,48-Fache. Dabei zählte eine Person im April 2024 bis zu einem Bruttostundenverdienst von 13,00 Euro zu den Geringverdienenden und ab 39,05 Euro brutto pro Stunde zu den Besserverdienenden.

Nach wie vor war das Lohngefälle im April 2024 im Westen deutlich größer als im Osten: So erhielten Besserverdienende in den westlichen Bundesländern den 3,08-fachen Bruttostundenverdienst von Geringverdienenden, während Besserverdienende in den östlichen Bundesländern den 2,50-fachen Verdienst von Geringverdienenden erzielten. Im April 2014 hatte der Verdienstabstand im Westen bei 3,47 und im Osten bei 3,31 gelegen, so die Statistiker.

Wirtschaft / Deutschland / Arbeitsmarkt
06.02.2025 · 08:06 Uhr
[4 Kommentare]
Leichtathletik Hallen-WM in China
Nanjing (dpa) - Dreispringer Max Heß hat bei den Hallen-Weltmeisterschaften der Leichtathleten in China nach seinem starken EM-Auftritt nicht in den Medaillenkampf eingreifen können. Acht Jahre nach Silber in Portland belegte der Chemnitzer in Nanjing unter dem Hallendach Rang sechs. Heß: Muss bisschen Kritik an mir selbst üben Mit 17,03 Metern blieb der 28-Jährige deutlich hinter der Weite von […] (00)
vor 2 Minuten
Alicia Vikander
(BANG) - Alicia Vikander spricht über ihren langen Weg zum Mutterglück. Die Schauspielerin hat mit ihrem Ehemann Michael Fassbender zwei Söhne, die 2021 und 2024 geboren wurden. Allerdings war die 36-Jährige "besessen" davon, ein Kind zu bekommen, als sie nicht so schnell schwanger wurde, wie sie es sich gewünscht hatte. Alicia ist demnächst im Science-Fiction-Drama 'The Assessment' zu sehen. […] (00)
vor 2 Stunden
Mit dem Frühling rückt die Rasenpflege in den Mittelpunkt der Haushaltsroutine. Traditionelle Roboter-Rasenmäher mit Begrenzungsdraht haben oft Probleme mit ungenauer Positionierung, wodurch einige Bereiche ungemäht bleiben oder mehrfach gemäht werden. Zudem erfordert die manuelle Inspektion beschädigter Drähte viel Zeit. Hochwertige smarte Wettbewerbsprodukte sind intelligenter, aber ihr hoher Preis von bis zu mehreren Tausend Yuan schreckt […] (00)
vor 3 Stunden
Chaos, Retro-Charme und explosive Action: „Deliver At All Costs“ liefert ab Mai voll ab!
Es gibt diese simplen Dinge im Leben, die plötzlich zur Nervensache werden: Pizza kommt eine Stunde zu spät, Pakete landen beim Nachbarn oder – noch schlimmer – sie sind kleiner als ein Kindersarg. Schluss damit! „Deliver At All Costs“ hebt Lieferungen auf das nächste Level. Ab dem 22. Mai 2025 kannst du dich als chaotischer Lieferfahrer Winston Green ins Getümmel stürzen. Aber Achtung: Hier […] (00)
vor 16 Minuten
RTL Crime sichert sich Doku über „tödliche Pillen“
Kommenden Freitag startet beim Pay-TV-Sender die fünfteilige Doku-Serie Painkiller zur besten Sendezeit. Die fünfteilige True-Crime-Dokuserie Painkiller: The Tylenol Murders kommt nach Deutschland. Am kommenden Freitag, 28. März, startet der Pay-TV-Sender RTL Crime die wöchentliche Ausstrahlung unter dem Titel Painkiller – Tödliche Pillen, die immer freitags um 20: 15 Uhr zu sehen ist. Zudem können die Folgen auf RTL+ gestreamt werden. […] (00)
vor 1 Stunde
Italien - Deutschland
Mailand (dpa) - Juni 2024: Einsam sitzt Leon Goretzka auf einem Klappstuhl auf einer Holzterasse und blickt aufs Wasser. Die Kapitänsmütze wirkt deplatziert, verkehrt herum auf seinem Kopf. Im Hintergrund geht ein Regenschauer nieder. März 2025: Als großer Sieger baut sich Leon Goretzka vor dem deutschen Fan-Block in San Siro auf. Die Arme triumphierend nach oben gereckt. Die Hände zu Fäusten […] (00)
vor 25 Minuten
Deutsche Bank streicht 2.000 Stellen – Filialsterben geht weiter
2.000 Jobs weg – und kein Ende in Sicht Die Deutsche Bank setzt erneut den Rotstift an: 2.000 Stellen fallen in diesem Jahr weg, zahlreiche Filialen werden geschlossen. Vorstandschef Christian Sewing sprach auf einer von Morgan Stanley organisierten Konferenz von einer "signifikanten Anzahl" an Filialen, die verschwinden sollen. Die Kosten für den Personalabbau seien bereits eingeplant, so der […] (00)
vor 19 Minuten
Putzplan- und Aufräum-Apps: Organisiert in den Frühling
Leverkusen, 21.03.2025 (PresseBox) - Der Frühling klingelt an der Tür und das heißt für viele: Frühjahrsputz! Aber wo anfangen und wie am besten organisiert vorgehen? Handyhase stellt die besten Putzplan- und Aufräum-Apps vor! Das können Putzplan- und Aufräum-Apps Die Funktionen, die Putzplan- und Aufräum-Apps bieten, sind vielfältig. Sie organisieren den Frühjahrsputz auf verschiedene Arten. So […] (00)
vor 1 Stunde
 
Rekordzahl an toten Migranten
Genf (dpa) - Noch nie sind weltweit so viele Todesfälle unter Migranten registriert worden wie […] (00)
Hinweisschild auf LKW-Maut (Archiv)
Wiesbaden - Die Erzeugerpreise für Dienstleistungen in Deutschland sind im Jahresdurchschnitt […] (00)
Bundestag entscheidet über Rekord-Schulden
Schuldenaufnahme in Rekordhöhe Es ist eine der umstrittensten Finanzentscheidungen der […] (00)
Junge Frau mit Laptop (Archiv)
Berlin - Vor der heißen Phase der Koalitionsgespräche zwischen Union und SPD drängt die […] (02)
EA Sports FC 25: UEFA Dreamchasers – Leak enthüllt Spieler und Release-Datum
Die geleakten Spieler stammen von den bekannten FC-25-Twitter -Accounts FUT Sheriff und […] (00)
Jonathan Majors will ins Marvel Cinematic Universe (MCU) zurückkehren.
(BANG) - Jonathan Majors will ins Marvel Cinematic Universe (MCU) zurückkehren. Der 35-jährige […] (00)
Erik Balenciaga
Hamburg (dpa) - Die MT Melsungen hat die Tabellenführung in der Handball-Bundesliga eingebüßt. […] (01)
NVIDIA geht All-In
Ein Konzern am Puls der Zukunft Wenn Jensen Huang spricht, hört die Tech-Welt zu. Auf der GTC […] (00)
 
 
Suchbegriff