Fußball-Bundesliga

Niederlage in Überzahl: Bochum-Tiefschlag gegen Augsburg

12. April 2025, 17:33 Uhr · Quelle: dpa
VfL Bochum - FC Augsburg
Foto: David Inderlied/dpa
Bochum und Augsburg lieferten sich zahlreiche enge Zweikämpfe.
Bochum braucht dringend Punkte im Abstiegskampf und spielt leidenschaftlich. Alles sieht nach einem Remis oder sogar einem Sieg aus. Dann schockt ein Augsburger Joker den VfL.

Bochum (dpa) - Der VfL Bochum hat gegen den FC Augsburg in Überzahl verloren und den nächsten herben Rückschlag im Kampf um den Klassenerhalt erlitten. Die Mannschaft von Trainer Dieter Hecking unterlag dem FCA unglücklich mit 1:2 (0:1). Für den VfL war es die vierte Niederlage in Serie. In der Tabelle bleiben die Bochumer Vorletzte.

Vor 25.048 Zuschauern im Ruhrstadion erzielten Samuel Essende (16.) und der eingewechselte Mert Kömür (90.) die Tore für die Gäste. Philipp Hofmann hatte zum zwischenzeitlichen Ausgleich getroffen (60.). In der 81. Minute sah Augsburgs Arne Maier die Rote Karte.

Anders als die Bochumer haben die Augsburger mit dem Tabellenkeller in dieser Saison nichts zu tun. Der FCA kann nun auch rechnerisch nicht mehr absteigen und stattdessen vom Europapokal träumen. Zum achten Mal nacheinander blieben die bayerischen Schwaben auf fremdem Platz ungeschlagen. Eine solche Serie war ihnen zuvor bisher erst einmal in ihrer Bundesliga-Geschichte gelungen.

Augsburg macht früh Druck

Augsburg übernahm früh die Kontrolle und ließ den Ball gut laufen. Die Gäste präsentierten sich energisch in den Zweikämpfen und provozierten Bochumer Fehler.

Einen solchen nutzten sie zur schnellen Führung. VfL-Stürmer Georgios Masouras verlor den Ball am eigenen Strafraum. Alexis Claude-Maurice schaltete schnell, Essende schoss und abgefälscht von Bernardo flog der Ball ins Tor.

Bochum mühte sich um eine Reaktion und wäre tatsächlich fast schnell zum Ausgleich gekommen. Matus Bero setzte Felix Passlack ein, doch der Außenbahnspieler verfehlte das Tor um Zentimeter (20.).

Bochum steigert sich

Der Revierclub kam nun etwas besser ins Spiel, ohne dabei fußballerisch zu brillieren. Nach einer Ecke prüfte Ibrahima Sissoko Augsburgs Torwart Finn Dahmen per Kopf. Mit einer klasse Parade bewahrte der Keeper sein Team vor dem Ausgleich. Auf der anderen Seite hatte Kristijan Jakic die Chance, den Vorsprung auszubauen. Bochums Innenverteidiger Ivan Ordets rettete jedoch artistisch knapp vor der Linie.

Aus der Pause kam der VfL mit viel Power. Die Gastgeber setzten sich in der Augsburger Hälfte fest. Bei einem guten Masouras-Freistoß war Dahmen zur Stelle, ein Sissoko-Kopfball landete auf der Latte und einen Distanzschuss von Hofmann klärte Dahmen zur Ecke. Den verdienten Ausgleich konnte der starke Torwart letztlich aber nicht verhindern. Per Kopf traf Hofmann zum 1:1.

Augsburgs spätes Glück

Angefeuert von seinen enthusiastischen Fans machte der VfL weiter Druck. Ordets verfehlte die Führung nur ganz knapp. Nachdem Schiedsrichter Martin Petersen dem eingewechselten Maier für ein rüdes Foul nach Ansicht der Videobilder Rot gezeigt hatte, deutete alles auf eine große Bochumer Schlussoffensive hin. Stattdessen traf Augsburgs kurz zuvor eingewechselter Kömür.

Fußball / Bundesliga / VfL Bochum / FC Augsburg / Nordrhein-Westfalen / Deutschland / Bayern
12.04.2025 · 17:33 Uhr
[1 Kommentar]
Hamburger SV - SSV Ulm 1846
Hamburg (dpa) - Nach dem Platzsturm gingen die Aufstiegs-Helden des Hamburger SV in der Masse der Fans beinahe unter. Jeder wollte mit Torwart Daniel Heuer-Fernandes, Miro Muheim, Ludovit Reis oder Robert Glatzel ein Selfie. Der Jubel über das Ende langen Leidenszeit des HSV und die Rückkehr in die Fußball-Bundesliga kannte keine Grenzen. Selbst der wegen Dopings gesperrte Verteidiger Mario […] (02)
vor 7 Stunden
Indien und Pakistan einigen sich auf Waffenruhe
Islamabad/Neu-Delhi (dpa) - Im aufgeheizten Konflikt zwischen Indien und Pakistan scheint sich die Lage mit der Vereinbarung einer Waffenruhe vorerst beruhigt zu haben. Zwar warf Indien den pakistanischen Streitkräften gestern Abend Verstöße gegen die Feuerpause vor, die von der Gegenseite umgehend dementiert wurden. In den Nachtstunden gab es aber keine schwerwiegenden Anschuldigungen oder […] (00)
vor 30 Minuten
Wie im Märchen: Teilchenforscher verwandeln Blei in Gold – aber nur ganz wenig
Rumpelstilzchen konnte Stroh durch Verspinnen in Blei verwandeln – und Alchemisten versuchen spätestens seit dem Mittelalter, es dem Märchenwesen mit anderen Ausgangsmaterialien gleichzutun. Vor allem Blei gerät immer wieder in den Fokus, wenn es darum geht, das begehrte Edelmetall per Umwandlung zu erschaffen. Teilchenforschern in Genf ist nun gelungen, wovon so viele Menschen träum(t)en, doch […] (00)
vor 14 Stunden
Wie PayPal jetzt den Kassenbereich erobern will
Vom Internet in die Innenstadt PayPal will mehr sein als ein Button auf einer Website. In Hamburg hat der US-Konzern bei der Digitalmesse OMR den größten Strategiewechsel seit Jahren vorgestellt: eine mobile Wallet für das stationäre Bezahlen – kontaktlos, app-basiert und mit Rabattsystem. Der Rollout beginnt ausgerechnet in Deutschland. „Bye-bye Bares“ heißt die begleitende Werbekampagne. Die […] (00)
vor 8 Stunden
Klangwunder oder Marketingbluff? Die Skullcandy Method 360 ANC Earbuds im Test
Stell dir vor, der rebellische Teenager der Audio-Welt und der distinguierte Professor für Klangqualität beschließen plötzlich, gemeinsame Sache zu machen. Genau dieses ungewöhnliche Szenario erleben wir mit den neuen Skullcandy Method 360 ANC Kopfhörern, die mit dem stolzen Vermerk „Sound by Bose“ werben. Eine Symbiose, die auf den ersten Blick so unwahrscheinlich erscheint wie veganes […] (00)
vor 8 Stunden
Godzilla x Kong
(BANG) - Die beliebte Science-Fiction-Saga geht mit 'Godzilla x Kong: Supernova' in die nächste Runde. Aktuell stehen Kaitlyn Dever, Dan Stevens, Jack O’Connell, Matthew Modine, Delroy Lindo, Alycia Debnam-Carey und 'Jurassic Park'-Star Sam Neill für die kommende Fortsetzung der Blockbuster-Reihe vor der Kamera. Das vorläufige Premierendatum für 'Supernova' ist für den 26. März 2027 angesetzt. Für […] (00)
vor 16 Stunden
Nahaufnahme von Bitcoin-Symbolschildern im Freien, die moderne Kryptowährungstrends widerspiegeln.
Nach einer weiteren beeindruckenden Wochenperformance notiert der Bitcoin-Kurs nun über der psychologisch wichtigen Marke von $100.000. Die führende Kryptowährung erreichte einen Höchststand von $103.800, den höchsten Kurswert seit Januar 2025. Die neuesten On-Chain-Daten deuten jedoch darauf hin, dass sich der BTC-Kurs möglicherweise in einer entscheidenden Phase befindet. Steht […] (00)
vor 3 Stunden
Innovative Server-Handling-Hebelifte präsentiert PRONOMIC auf der TECH SHOW Frankfurt
Kaufungen / Frankfurt, 09.05.2025 (PresseBox) - Pronomic, ein weltweit führender Hersteller ergonomischer Hebegeräte-Lösungen, ist stolz darauf, seine Teilnahme an der kommenden TECH SHOW Frankfurt 2025 bekannt zu geben. Als Unternehmen, das sich der Optimierung von Sicherheit und Effizienz am Arbeitsplatz verpflichtet hat, wird Pronomic neue innovative Lift&Drive Server- und Akku-Hebelifte und […] (00)
Freitag um 17:23
 
Eishockey-WM: Deutschland - Ungarn
Herning (dpa) - Auch ohne den noch fehlenden NHL-Star Tim Stützle hat die deutsche […] (02)
VfL Bochum - FSV Mainz 05
Berlin (dpa) - Der VfL Bochum und Holstein Kiel steigen aus der Fußball-Bundesliga ab. Für […] (02)
VfL Bochum - FSV Mainz 05
Bochum (dpa) - Sichtlich angefasst nahm Dieter Hecking das Stadionmikrofon und richtete nach […] (02)
Wie der Verfassungsschutz die AfD enttarnt
Ein 17-seitiger Auszug aus dem bislang unter Verschluss gehaltenen 1.100-seitigen Gutachten des […] (00)
iPhone 17 Air soll gute Akkulaufzeit haben
Nach Berichten soll das kommende iPhone 17 Air eine gute Akkulaufzeit bieten, die auf dem […] (00)
Roter Und Grüner Nintendo Schalter Eingeschaltet
Hideki Kamiya würde sehr gerne Remakes von Devil May Cry (PS2, 2001) und Viewtiful Joe (GC, 2003) […] (00)
Sebastian Stan
(BANG) - Sebastian Stan und Leo Woodall werden die Hauptrollen in 'Burning Rainbow Farm' […] (00)
Trumps neue Chip-Offensive: KI-Zugriff für Verbündete, Druckmittel für Rivalen
Das Regelwerk für KI-Chips Nur fünf Monate nach der Einführung des sogenannten „Framework for Artificial […] (00)
 
 
Suchbegriff