Investmentweek

Nahost eskaliert: Was Anleger jetzt tun sollten — und was besser nicht

20. Juni 2025, 11:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Nahost eskaliert: Was Anleger jetzt tun sollten — und was besser nicht
Foto: InvestmentWeek
Rund 20 Prozent der weltweiten Ölversorgung passieren täglich die Straße von Hormus. Eine Blockade durch den Iran würde die Versorgung westlicher Industrieländer massiv treffen.
Der Konflikt zwischen Israel und Iran treibt die Preise an den Rohstoffmärkten, schürt Inflationsängste und verunsichert die Börsen. Anleger stehen vor schwierigen Entscheidungen. Ein Überblick, was Chancen bietet und wo Vorsicht geboten ist.

Ölpreis als Krisenbarometer

Die erste Marktreaktion auf die israelischen Angriffe gegen iranische Raffinerien ließ nicht lange auf sich warten: Innerhalb weniger Tage sprang der Preis für ein Barrel Brent von 60 auf über 70 Dollar.

Die Angst, der Konflikt könnte sich ausweiten und die Öllieferungen aus dem Persischen Golf gefährden, sitzt tief. Besonders das Nadelöhr Straße von Hormus bleibt im Fokus der Märkte. Würde Iran die Meerenge sperren, wäre ein Großteil der weltweiten Ölexporte sofort blockiert.

Noch ist es nicht so weit. Doch schon die Möglichkeit zwingt viele Investoren zum Handeln – oder besser: zum Abwarten. Denn auf der Gegenseite stehen die Ankündigungen der Opec+, ab Juli die Fördermengen erneut leicht anzuheben.

Hinzu kommt die drohende Belastung der Weltkonjunktur durch neue US-Zölle. Beides spricht gegen einen dauerhaft steigenden Ölpreis.

Aktienmärkte zwischen Nervosität und Gleichmut

Bemerkenswert ruhig zeigten sich bislang die globalen Aktienmärkte. Trotz der neuen Kampfhandlungen zwischen Israel und Iran blieben die Kurse stabil.

Doch der Schein trügt: Sollte sich die Lage verschärfen, könnte die Unsicherheit an den Börsen sehr schnell wieder zunehmen. Besonders problematisch wäre ein neuer Inflationsschub, ausgelöst durch weiter steigende Energiepreise.

Ein solches Szenario würde die Notenbanken weltweit unter Zugzwang setzen. Statt wie erhofft die Leitzinsen zu senken, müssten sie dann womöglich wieder an der Zinsschraube drehen.

Für die Märkte wäre das ein doppelter Schock: teurere Energie bei gleichzeitig steigenden Zinsen — Gift für Konjunktur und Unternehmensgewinne.

Anleihen: Der klassische Schutz funktioniert nicht mehr

Früher galten Staatsanleihen als sicherer Hafen in Krisenzeiten. Doch dieser Automatismus funktioniert nicht mehr zuverlässig. Nach den jüngsten Attacken auf iranische Ziele stiegen die Renditen amerikanischer Staatsanleihen sogar leicht.

Offenbar zweifeln Anleger zunehmend an der Stabilität öffentlicher Haushalte, gerade in den USA mit ihren ausufernden Staatsschulden und der unberechenbaren Fiskalpolitik unter Trump.

Israels Angriffe auf iranische Ölinfrastruktur haben Brent-Öl binnen Tagen von 60 auf über 70 Dollar je Barrel steigen lassen – eine Preissensitivität, die bei weiterer Eskalation schnell neue Höchststände erreichen könnte.

Auch in Europa wächst die Nervosität angesichts steigender Staatsverschuldung. Und sollte die Inflation wieder Fahrt aufnehmen, verlieren festverzinsliche Papiere zusätzlich an Attraktivität.

Gold profitiert doppelt von der Krise

Eindeutiger fällt die Entwicklung beim Gold aus. Das Edelmetall erreichte zuletzt ein neues Allzeithoch von rund 3.400 Dollar je Feinunze – ein Plus von fast 30 Prozent seit Jahresbeginn. In Zeiten geopolitischer Spannungen und wachsender Inflationsrisiken greifen viele Investoren zum klassischen Krisenschutz.

Physische Goldanlagen gelten dabei als besonders stabil. Zertifikate wie Xetra-Gold oder Euwax Gold II bieten zudem die Möglichkeit, ohne Lagerprobleme zu investieren, aber dennoch einen Auslieferungsanspruch zu wahren. Korrekturen auf dem aktuellen Niveau sind zwar jederzeit möglich, doch der langfristige Trend bleibt aufwärtsgerichtet.

Sonderchancen in Israels Börse

Weniger beachtet, aber nicht minder interessant: der israelische Aktienmarkt selbst. Zwar haben viele Werte im Zuge der neuen Eskalation nachgegeben, doch fundamental bleiben zahlreiche Unternehmen gut aufgestellt — insbesondere in den Bereichen IT-Sicherheit, Hightech und Rüstung.

Beispiele liefern etwa der Cybersecurity-Spezialist Check Point Software, der zuletzt unter Quartalsenttäuschungen litt, langfristig aber in einem Wachstumsmarkt operiert.

Oder der Verteidigungskonzern Elbit Systems, dessen Drohnentechnologie für Israels Militär unverzichtbar bleibt. Trotz temporärer Kursrücksetzer dürfte der Auftragsbestand von Elbit vorerst kaum schrumpfen.

Kein Platz für hektische Entscheidungen

Trotz aller Unsicherheiten gilt aktuell: Panikverkäufe sind kein guter Ratgeber. Viele Risiken sind längst in den Kursen eingepreist. Wer langfristig denkt, diversifiziert investiert ist und bei Einzelwerten gezielt auf Qualität achtet, kann auch die aktuelle Lage aussitzen.

Kurzfristige Spekulationen auf steigende Ölpreise oder abrupte Kursrückschläge bergen dagegen hohe Risiken. Der Nahost-Konflikt ist nicht die erste, und wohl auch nicht die letzte geopolitische Belastungsprobe für die globalen Finanzmärkte.

Finanzen / Global
[InvestmentWeek] · 20.06.2025 · 11:00 Uhr
[0 Kommentare]
finance, business, bitcoin, document, money, currency, report, bank, financial, payment, cryptocurrency, crypto, cash, diagram, coin, pay, accounting, exchange, blockchain, statistics, audit, growth, concept, digital, analysis, bitcoin, cryptocurrency, cr
Ein neuer wöchentlicher „On Chain“-Bericht der Bank of America wirft ein Schlaglicht auf Ethereum. Laut dem Bericht wird erwartet, dass das Netzwerk aufgrund des Interesses von Stablecoin-Investoren stetig im Fokus steht, während die Gesetzgeber in Washington Kryptowährungsgesetze im Kongress behandeln. Die Rolle von Ethereum als Heimat für über 50% aller an den Dollar gebundenen Münzen hat große […] (00)
vor 41 Minuten
Biertrinkende Frau (Archiv)
Berlin - Der Drogen- und Suchtbeauftragte der Bundesregierung, Hendrik Streeck (CDU), spricht sich für strengere Alkoholregeln aus. "Erstmal muss das begleitete Trinken ab 14 weg, weil es für Kinder und Jugendliche schädlich ist", sagte der CDU-Politiker "Ippen-Media". Es brauche aber auch einen "Kulturwandel" beim Alkohol. Das bedeute: "Wir wollen mehr über die Gefahren aufklären und den Zugang […] (00)
vor 2 Minuten
Mikroben stellen Marmor aus CO2 her
Wandverkleidungen aus edlem Gestein werden künftig von Mikroorganismen hergestellt, so ein Traum von Forschern der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne (EPFL), der Fachhochschule Südschweiz in Manno und des EPFL-Start-ups Medusoil im EPFL-Innovationspark. Anders als viele Träume könnte dieser wahr werden, denn er basiert auf harten Fakten. Bacillus megaterium, ein widerstandsfähiger und […] (00)
vor 25 Minuten
Trust präsentiert erste ErgoCert Marke
Drei der führenden ergonomischen Produkte von Trust haben offiziell die ErgoCert-Zertifizierung erhalten – ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg, gesundes und komfortables Arbeiten für alle zugänglich zu machen. Mit dieser Auszeichnung wird Trust zur ersten Marke für PC-Zubehör, die die ErgoCert-Zertifizierung erhält, und setzt damit einen neuen Standard in der Branche. ErgoCert ist ein […] (00)
vor 23 Minuten
Xbox Game Pass: Weitere Highlights im Juli
Fahre mit Deinem Fahrrad, Deinem Traktor, einem Käfer im Park oder mit Deinem freundlichen RoboCop aus der Nachbarschaft durch die nächsten Spielewelten, die schon heute in Deiner Download-Warteschlange stehen könnten. Egal, wie Du Dich fortbewegst – wir haben tolle Spiele für Dich! Neue Spiele im Game Pass Heute verfügbar – High On Life (Cloud, Konsole, PC) Game Pass Ultimate, PC Game Pass, […] (00)
vor 24 Minuten
Kabel plant Urlaubs-Show mit Product-Placement
Gedreht werden soll am Flughafen Paderborn, wo Kandidaten mit Quizfragen in die Ferien geschickt werden sollen. Kabel Eins will ab sofort ein neues Quiz-Format aufzeichnen lassen, dass sich vom Konzept her an das Thema Urlaub anlehnt. Beschrieben wird es folgender Weise: "Sommerzeit ist Reisezeit! Egal ob als Backpacker, Sonnenanbeter oder Klugscheißer - Hauptsache Spaß am Spiel. Dann kommt hier brandneu Strand in Sicht - das schauinsland […] (00)
vor 2 Stunden
Schwimm-WM in Singapur
Singapur (dpa) - Wegen schlechter Wasserqualität sind weitere Freiwasserrennen bei der Schwimm-WM in Singapur verschoben worden. Wie der Weltverband World Aquatics den Teams mitteilte, gibt es aber noch die Chance, die Wettkämpfe am Palawan Beach zu einem späteren Zeitpunkt am Mittwoch auszutragen. Die Wasserqualität sei aktuell nicht akzeptabel, am frühen Mittwochmorgen Ortszeit soll es aber weitere Testergebnisse geben. Dann wird die Situation […] (00)
vor 4 Minuten
Viessmann Wärmepumpen auf dem Vormarsch
Weißenohe bei Nürnberg, 15.07.2025 (PresseBox) - Nürnberg setzt verstärkt auf Nachhaltigkeit, und immer mehr Hauseigentümer in der Metropolregion entscheiden sich für eine zukunftsweisende Heizlösung: die Wärmepumpe. Insbesondere Viessmann, als einer der führenden Hersteller, bietet hier modernste Technologie und ein breites Spektrum an Lösungen, um den Wärmebedarf von Gebäuden effizient und umweltfreundlich zu decken. Die Umstellung auf […] (00)
vor 1 Stunde
 
man, drinking, whiskey, brandy, liquor, smoking, tobacco, cigarette, addiction, habit, cryptocurrency, bitcoin, crypto, technology, digital, virtual, finance, altcoin, investment, computer, success, graphics, economy, forex, entrepreneur, altcoin, forex,
Zusammenfassung Binances neues Bonding Curve Modell passt die Tokenpreise in Echtzeit anhand der […] (00)
China genehmigt 35-Milliarden-Dollar-Übernahme von Ansys durch Synopsys nach US-Kurswechsel
Chinas Wettbewerbsbehörde hat der 35 Milliarden Dollar schweren Übernahme von Ansys durch den […] (00)
Krypto-Mining in der Sackgasse – Kein Bitcoin-Boom für Schwellenländer?
Kasachstan: Vom Mining-Magneten zum Stromnotstand Zuerst kamen die Bitcoin-Miner. Dann ging […] (00)
Fortsetzung Prozess wegen mutmaßlicher Kindesentführung
Hamburg (dpa) - Eigentlich sind an diesem zweiten Verhandlungstag im Prozess um die Entführung […] (01)
Exportnation ohne Anschluss – Wie Deutschland seinen Vorsprung verliert
Stillstand statt Vorsprung Deutschland war lange der Klassenbeste in Sachen Export – […] (00)
Sarah Jessica Parker hat bestätigt, dass sie mit Nicolas Cage zusammen war.
(BANG) - Sarah Jessica Parker hat bestätigt, dass sie mit Nicolas Cage zusammen war. Die 60- […] (00)
Gabby Windey moderiert «Love Overboard»
In der neuen Show sind Singles auf einer Luxusyacht unterwegs. Hulu gibt Gabby Windey als Moderatorin […] (00)
Kostenloses Stock Foto zu abenteuer, abenteuerspiel, brettspiel
Die 11 bit studios haben für das Action/Adventure The Alters (PS5, Xbox Series, PC) den Patch 1.1.0 […] (00)
 
 
Suchbegriff