Nachruf: Adventist und KZ-Überlebender Nick Hope im Alter von 100 Jahren verstorben
Am 10. März 2025 ist Nick Hope in der Klinik in Calistoga bei San Francisco/Kalifornien an den Folgen einer Lungenentzündung gestorben. Er wurde 100 Jahre alt und war einer der letzten noch lebenden Zeitzeugen des Holocaust.

25. März 2025, 14:58 Uhr · Quelle: LifePR
Nachruf: Adventist und KZ-Überlebender Nick Hope im Alter von 100 Jahren verstorben
Foto: LifePR
Nick Hope bei der Gedenkfeier anlässlich der Befreiung des KZ Dachau im Jahr 2024
Nick Hope, ein vierfacher Holocaust-Überlebender und Adventist, verstarb im Alter von 100 Jahren in Kalifornien. Bekannt für seine Botschaft der Hoffnung und Vergebung, hinterlässt er eine inspirierende Lebensgeschichte und wird am 30. März beigesetzt.

San Francisco/Kalifornien (USA), 25.03.2025 (lifePR) - Nick Hope hinterlässt drei Kinder und drei Enkelkinder. Sein Leben war ein außergewöhnliches Zeugnis für die Kraft der Vergebung, der Beharrlichkeit und des unerschütterlichen Glaubens. Nick Hope war ein vierfacher Holocaust-Überlebender, überlebte 28 Monate Gefangenschaft im Konzentrationslager Dachau und den sogenannten Todesmarsch Ende April 1945. Er hatte zuletzt noch geplant, zusammen mit seinem Sohn nach Dachau zu reisen, um an den Feierlichkeiten zum 80. Jahrestag der Befreiung aus dem Konzentrationslager teilzunehmen. Die Beisetzung ist für den 30. März im kalifornischen Sankt Helena geplant, 60 Kilometer nördlich von San Francisco.

Biografie

Nick Hope wurde als Nikolai Choprenko am 7. September 1924 in Petrovka, im ukrainischen Donbass geboren. Mit neun Jahren überlebte er den Holodomor (eine vor allem in der Ukraine wütende, extreme Hungersnot) unter dem UdSSR-Regime von Stalin, bei dem er auf tragische Weise zwei seiner Brüder verlor. Im Alter von 17 Jahren wurde er von den Nationalsozialisten verschleppt und arbeitet in der Munitionsfabrik Geretsried im Wolfratshausener Forst (Oberbayern). Später kam er als Zwangsarbeiter ins Konzentrationslager Dachau und wurde weiter ins Außenlager Allach versetzt. Dort arbeitete er fast drei Jahre lang im BMW-Werk an 801-Flugzeugmotoren. Ende April 1945 nahm er gemeinsam mit 10.000 anderen Häftlingen am sogenannten Todesmarsch Richtung Süden teil. Als er am 29. April von den Amerikanern befreit wurde, wog Hope nur noch 40 Kilogramm.

Bis 1948 blieb er in einer Klinik für sogenannte „Displaced Persons“ in Gauting, in der Nähe von München. Dort lernte er seine spätere Ehefrau Nadja kennen und wurde aufgrund seiner traumatischen Vergangenheit nikotinsüchtig und alkoholkrank. 1952 erzählte ihm jemand vom „Rezept Gott“ und er schaffte es, sich von Tabak und Alkohol loszusagen. Hope bekehrte sich und wurde Mitglied in der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten. Er hat es geschafft, zu verzeihen. Als er 15 Jahre nach Kriegsende in Feldmoching zufällig seinen schlimmsten KZ-Peiniger traf, reichte er ihm die Hand, statt ihn anzuzeigen. 1961 wanderte er in die USA nach Kalifornien aus und gab sich den Namen Hope - Hoffnung. Hope sprach zeitlebens eine Mischung aus Russisch, Deutsch und Englisch.

Sein Name war sein Programm

„Meine Botschaft lautet wie mein neuer Name: Hoffnung. Solange die Menschen mit Gott sind, solange sie die göttlichen Gebote achten, solange ist die Hoffnung für alle da“, sagte Hope in einem Interview mitMerkur.deim Mai 2017. „Von seinem Geist her hat er immer an die Hoffnung geglaubt … und das ist viel einfacher zu buchstabieren als zu leben“, schreibt sein Sohn, George Hope, auf einer GoFundMe-Seite, die eingerichtet wurde, um die hohen Krankenhauskosten und Kosten der Beisetzung decken zu können.

In Calistoga/Kalifornien wurde er zu einem Eckpfeiler der St. Helena Seventh-Day Adventist Church, baute über 150 Häuser, zahlreiche Schwimmbäder und übernahm einen Großteil der Zementbauarbeiten der Stadt. „Sein handwerkliches Geschick und seine harte Arbeit trugen dazu bei, die Stadt zu prägen, und seine Freundlichkeit und Integrität hinterließen einen noch größeren Eindruck im Leben derer, die ihn kannten. Nick Hopes Leben war ein Zeugnis für die Stärke des menschlichen Geistes und die Kraft des Glaubens und der Vergebung“ heißt es in seinem Nachruf.

Besuche in Deutschland

Seit 2017 war Nick Hope mehrfach in Dachau zu Besuch, zuletzt im Mai 2024 zum Gedenktag des Todesmarsches. „Wenn ich hinfalle, bin ich tot … Ich bete immer, dass nie mehr, nie mehr, nie mehr, nie mehr so eine grausame, schreckliche Tragödie der ganzen Menschheit widerfährt. Ich bete immer für Frieden, Freiheit, Liebe“, sagte Hope damals derSüddeutschen Zeitung(SZ). In einem Nachruf der SZ wird berichtet, Hope sei nie ein „professioneller Zeitzeuge“ gewesen, der seine Geschichte routiniert abspulen konnte – aber genau deshalb seien seine Worte von unvergleichlicher „Intensität“ gewesen.

Medien & Kommunikation
[lifepr.de] · 25.03.2025 · 14:58 Uhr
[0 Kommentare]
Rückverfolgbarkeit und Effizienz im Lebensmittelgroßhandel? Mit COSYS kein Problem!
Düsseldorf, 21.04.2025 (PresseBox) - Im Lebensmittelgroßhandel sind Präzision und Kontrolle essenziell. Gerade bei verderblichen Waren wie Frischprodukten, Kühlware oder Konserven spielen Themen wie Haltbarkeit, Chargenkennzeichnung und Rückverfolgbarkeit eine zentrale Rolle. COSYS liefert Ihnen die passende Lösung, um Lager und Logistik digital, transparent und effizient zu steuern – von der […] (00)
vor 1 Stunde
Rathaus (Archiv)
Berlin - Der Städte- und Gemeindebund hat an die künftige Bundesregierung appelliert, die geplanten massiven Investitionen zu beschleunigen. "Jetzt braucht es gerade für die Kommunen schnell konkrete Schritte, wie die angekündigten massiven Investitionen in Kitas, Schulen, Straßen, Brücken und Digitalisierung erfolgen sollen", sagte Hauptgeschäftsführer André Berghegger den Zeitungen der Funke- […] (02)
vor 58 Minuten
Zak Starkey wird 'nicht gebeten', The Who zu verlassen.
(BANG) - Zak Starkey wird "nicht gebeten", The Who zu verlassen. Der 59-jährige Schlagzeuger trennte sich nach fast 30 Jahren nach ihren beiden Konzerten mit dem Teenage Cancer Trust in der Londoner Royal Albert Hall im vergangenen Monat von Roger Daltrey und Pete Townshend. Er gab zu, wie "traurig" er über seinen Ausstieg war, aber jetzt hat Pete behauptet, dass das Ganze unverhältnismäßig […] (01)
vor 19 Stunden
5 Apple-Patente, die noch niemand kennt
Die Zukunft liegt bei Apple schon in der Schublade Apple spricht selten über seine Pläne – und lässt stattdessen Patente für sich arbeiten. Hunderte Ideen registriert das Unternehmen Jahr für Jahr beim US-Patentamt. Viele davon verschwinden wieder in der Versenkung. Doch einige offenbaren, wohin der Tech-Gigant wirklich denkt. Sie geben einen seltenen Blick in eine Innovationspipeline, die auf […] (00)
vor 46 Minuten
computer, games, gaming, black computer, black laptop, black gaming, black game, black games, gaming, gaming, gaming, gaming, gaming
Atari veröffentlicht zum Shoot'em Up I, Robot (PS5, PSVR2, Xbox Series, PS4, Xbox One, Switch, Atari VCS, PC) von Llamasoft den Launch Trailer, das ab sofort in Europa erhältlich ist. In der Neuinterpretation des Arcade-Klassikers I, Robot übernimmt der Spieler die Kontrolle über einen ochsenköpfigen Roboter, der das allsehende Auge überlisten muss. Das Ziel besteht darin, auf jedem Spielfeld Kacheln umzudrehen, ohne dabei […] (00)
vor 12 Minuten
Das sendet Das Erste gegen das DFB-Pokalfinale
Das Erste wird den Krimi «Steirerangst» mit Hary Prinz wiederholen. Am Samstag, den 24. Mai 2024, meldet sich das ZDF mit dem Finale des DFB-Pokals aus dem Berliner Olympiastadion. Um 20.00 Uhr steht die Partie zwischen den Drittligisten Arminia Bielefeld und dem Erstligisten VfB Stuttgart an. Gari Paubandt ist als Kommentator eingeteilt, Katrin Müller-Hohenstein wird von Christoph Kramer und Per Mertesacker unterstützt. Die Vorberichte […] (00)
vor 1 Stunde
Argentiniens Torhüter Hugo Gatti getorben
Buenos Aires (dpa) - Der argentinische Fußball trauert um den legendären Torhüter Hugo Gatti. Der frühere Nationalspieler sei im Alter von 80 Jahren in Buenos Aires gestorben, teilten der argentinische Verband Afa und der südamerikanische Kontinentalverband Conmebol mit. Argentinischen Medienberichten zufolge hatte Gatti sich vor knapp zwei Monaten bei einem Sturz eine Hüftfraktur zugezogen und war ins Krankenhaus gekommen. Dort […] (00)
vor 49 Minuten
Kostenloses Stock Foto zu banknoten, bargeldlose gesellschaft, berlin
TL;DR Bitcoin's Anstieg auf $87,500 hat bullische Rufe von Top-Analysten ausgelöst, wobei einige weitere Rallyes in der nahen Zukunft prognostizieren. Während die Vergleiche mit vergangenen Zyklen mehr Aufwärtsbewegung andeuten, deutet der überhitzte RSI darauf hin, dass zuerst eine kurzfristige Abkühlung eintreten könnte. BTC in Bewegung Der Preis von Bitcoin ist in den […] (00)
vor 47 Minuten
 
DATA REVERSE® Datenrettung: Wenn die Festplatte nicht mehr erkannt wird
Leipzig, 20.04.2025 (PresseBox) - Ob im privaten Gebrauch, im Home-Office oder im […] (00)
Schloss Bellevue (Archiv)
Berlin - In CDU, CSU und SPD wird der Ruf nach einer Frau als Nachfolgerin von Bundespräsident […] (08)
Jennifer Aniston
(BANG) - Jennifer Aniston war "völlig nackt" in einer Sauna, als Fans beschlossen, sich ihr zu […] (01)
«Duck Dynasty» kehrt Ende Mai zurück
Der Ableger bekommt eine Staffel mit zehn Episoden. Nach acht Jahren kehren die Robertsons mit der neuen […] (00)
Days Gone Remastered: Preload verfügbar – so groß ist der PS5-Download
Wer die digitale PS5-Version vorbestellt hat, kann sich den Titel bereits auf die Konsole […] (00)
Review: HIKMICRO MiniE – Die kompakte Wärmebildkamera für Ihr Smartphone
Die HIKMICRO MiniE ist eine revolutionäre Wärmebildkamera, die sich perfekt als Smartphone- […] (00)
 
 
Suchbegriff