Unwetter

Nach Sturm-Chaos: Bahn-Verkehr in Berlin beruhigt sich

24. Juni 2025, 15:05 Uhr · Quelle: dpa
S-Bahnverkehr in Berlin
Foto: Jens Kalaene/dpa
Am Morgen waren die S-Bahn-Strecken zwar freigegeben, es kam aber weiter zu Einschränkungen.
Wegen vieler umgestürzter Bäume haben die Einsatzkräfte in Berlin und Brandenburg ordentlich zu tun. Im S-Bahn-Verkehr gibt es noch vereinzelt Ausfälle und Verspätungen.

Berlin (dpa) - Nach dem heftigen Sturm in Berlin und Umland mit mindestens einem Todesopfer und mehreren Verletzten normalisiert sich die Lage. Wegen des Unwetters war am Montag der komplette S-Bahn-Verkehr in der Hauptstadt über Stunden eingestellt worden. Umgestürzte Bäume hatten im Feierabendverkehr mehrere Strecken blockiert. Erst am Abend fuhren wieder erste S-Bahnen. 

Betroffen waren zudem Regional- und Fernzüge. Inzwischen komme es nur noch vereinzelt zu Ausfällen und Verspätungen bei der S-Bahn, teilte ein Bahn-Sprecher mit. Der Deutsche Wetter-Dienst (DWD) hatte eigenen Angaben zufolge schon am Sonntag vor hohen Windstärken gewarnt. 

Wie stark war das Unwetter?

Der Deutsche Wetterdienst erklärte, die höchste Windgeschwindigkeit sei am Montag an der Freien Universität Berlin mit 108 Kilometern pro Stunde gemessen worden. Das entspreche Windstärke 11 und orkanartigen Böen, sagte ein Sprecher. Auch in Berlin-Tempelhof seien Windgeschwindigkeiten von über 100 Stundenkilometern gemessen worden. Bei dem heftigen Sturm knickten Bäume um, Äste wurden auf Straßen und Wege geweht.

Der DWD habe in seinem Lagebericht schon am Sonntag davor gewarnt, dass Windgeschwindigkeiten von 80 bis 100 Stundenkilometern erreicht und orkanartige Böen um 105 km/h nicht ausgeschlossen werden könnten, erklärte Meteorologe Stefand Rubach. Der Lagebericht sei in der Warnwetter-App des DWD zu finden. Auch am Montagvormittag habe der DWD vor schweren Sturmböen am Nachmittag gewarnt. «Vorhersagetechnisch war das eine Punktlandung», sagte Rubach. 

Derweil sieht Berlins Innensenatorin Iris Spranger noch offene Fragen, auch in Bezug auf den DWD. «Wir haben gestern wirklich die Situation gehabt, dass alle Fahrzeuge in Berlin unterwegs waren. Wir hatten einen sehr starken Ausnahmezustand», sagte die SPD-Politikerin im Anschluss an die jüngste Senatssitzung. So wie am Montag sei die Situation selten und müsse deshalb noch einmal analysiert werden. «Auch ich möchte natürlich wissen, war das jetzt eine Fehleinschätzung des Deutschen Wetterdienstes?», fragte Spranger. 

Wie viele Opfer gab es? 

In Berlin gab es mindestens ein Todesopfer: Im Spandauer Forst traf ein umstürzender Baum ein Auto und verletzte die 55-jährige Frau darin tödlich, wie die Polizei mitteilte. Eine 59 Jahre alte Radfahrerin wurde in der Clayallee in Dahlem von einem umstürzenden Baum getroffen. «Wir hatten ebenfalls eine Person, die in der Nähe des Tegeler Forstes auch von herabstürzenden Ästen getroffen wurde und nur mit Hilfe unseres Rettungshubschraubers und der Rettungswinde dort aus dem Waldgebiet befreit werden konnte», so ein Feuerwehrsprecher. In Spandau wurde eine 30-Jährige von einem herabstürzenden Ast getroffen. Sie wurde mit lebensbedrohlichen Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht und dort notoperiert.

In der Nähe von Neuzelle (Oder-Spree) wurde der Fahrer eines Güterzugs leicht verletzt, wie eine Sprecherin der Polizei-Leitstelle mitteilte. Der Güterzug war gegen 18.50 Uhr gegen einen umgestürzten Baum gefahren, der auf den Schienen lag. Dabei sei der Triebwagenführer leicht verletzt worden und in ein Krankenhaus gekommen. Die Strecke war demnach fast eineinhalb Stunden gesperrt und wurde von der Feuerwehr geräumt. 

Die Feuerwehr in Brandenburg hatte zunächst von einem weiteren tödlichen Autounfall im Havelland berichtet, ihre Angaben später jedoch korrigiert. Es habe sich im Nachhinein geklärt, dass es sich um den Unfall der gestorbenen Frau in Berlin handelte. Der Unfallort liegt knapp einen halben Kilometer vor der Landesgrenze auf Berliner Stadtgebiet, wie die Polizei in der Bundeshauptstadt mitteilte.

Wie war die Lage?

Die Berliner Straßen waren voller Laub und kleinerer Äste. Auch ganze Bäume waren umgestürzt und es gab leichte Überschwemmungen. Die Stadt sei vom Unwetter flächendeckend betroffen, schilderte ein Sprecher der Berliner Feuerwehr, die über Stunden um Einsatz war. Demnach gab es rund 600 wetterbedingte Einsätze. 

Auch in Potsdam mussten die Einsatzkräfte viele Straßen und Wege von Ästen und Bäumen befreien. Die Feuerwehr rückte am Montagnachmittag nach eigenen Angaben innerhalb von vier Stunden zu rund 120 Einsätzen aus. Bei einem Großteil davon war demnach das Unwetter der Grund gewesen.

Insgesamt sei das Geschehen in Brandenburg intensiv gewesen. «Aber nicht so, dass es nicht beherrschbar war», so die Sprecherin. Niemand sei in Brandenburg schwer verletzt worden oder wegen des Unwetters gestorben. 

In Brandenburg war der Montag der blitzreichste Tag des bisherigen Jahres. Laut Zahlen des Informationsdienstes ALDIS/ BLIDS gab es 664 Erdblitze im Land. Blitze in den Wolken wurden dabei nicht gezählt, mehrfache Entladungen innerhalb eines Blitzes – Beobachter nehmen dies als Flackern wahr – gelten nur als insgesamt ein Blitz. In Berlin zählte das System 13 Erdblitze - das war der bisher zweithöchste Wert im laufenden Jahr.

Welche weiteren Folgen hat der Sturm? 

Durch die Berliner Wälder zu gehen und zu radeln, kann nach dem heftigen Sturm weiterhin gefährlich sein. Äste könnten herabstürzen oder geschädigte Bäume umfallen, teilte die Senatsverwaltung für Umwelt mit. Die Aufräum- und Sicherungsarbeiten der vier Berliner Forstämter liefen. Empfohlen werde, die Hauptwege zu nutzen und auf Kopfhörer zu verzichten. 

Der Friedhof in Berlin-Mahlsdorf und der Schlosspark Biesdorf wurden aus Sicherheitsgründen vorerst geschlossen. Durch herausgebrochene Kronenteile und abgebrochene Äste bestehe eine erhöhte Gefahr, hieß es vom Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf. Daher bleibt er aus Gründen der Sicherheit vorerst geschlossen.

Wie ist die Wettervorhersage?

Am Dienstag bleibt es in Berlin und Brandenburg weiter windig - orkanartig soll es laut dem Deutschen Wetterdienst (DWD) aber nicht mehr werden. Die Windböen sollen Geschwindigkeiten von bis zu 60 Kilometern pro Stunde erreichen. Am Himmel bleibt es weiterhin wolkig. Regen soll es nur vereinzelt geben. Dafür bleibt es warm: Die Meteorologen des DWD gehen von Höchsttemperaturen zwischen 20 und 25 Grad aus.

Wetter / Unwetter / Verkehr / Unfälle / Bahn / Deutschland / Berlin / Brandenburg
24.06.2025 · 15:05 Uhr
[0 Kommentare]
Cybertruck von Tesla (Archiv)
Cottbus - Die neuen Grenzkontrollen an den Übergängen zwischen Deutschland und Polen wirken sich offenbar massiv auf die brandenburgische Wirtschaft aus - und treffen insbesondere den Tesla-Standort im brandenburgischen Grünheide. Das geht aus einem gemeinsamen Brief der Industrie- und Handelskammern (IHK) Cottbus und Ostbrandenburg an Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) hervor. Die […] (00)
vor 20 Minuten
Sir Ringo Starr und George Harrison
(BANG) - Die größte Angst der Beatles sei es gewesen, dass von ihnen verlangt wird, Noten lesen zu können. Die 'Love Me Do'-Musiker haben einige der größten Songs der Welt geschrieben, doch alle vier Bandmitglieder – Sir Paul McCartney, Sir Ringo Starr und die verstorbenen Stars George Harrison und John Lennon, hatten Angst davor, von einer Gewerkschaft zum Notenlesen gezwungen zu werden. Ringo […] (00)
vor 7 Stunden
Jackery – Amazon Prime Day bringt exklusive Power-Deals für einen energiegeladenen Sommer
Zum diesjährigen Amazon Prime Day startet Jackery seinen sommerlichen Power-Schub mit exklusiven Angeboten auf tragbare Powerstations und Solargeneratoren. So gibt es vom 8. bis zum 11. Juli 2025 verschiedene Modelle der beliebten Explorer-Serie und der neuesten Solargeneratoren bei Amazon bis zu 45 Prozent günstiger. Attraktive Angebote für Outdoor-Fans und Energiesparer Ob beim Campingausflug, […] (00)
vor 24 Minuten
Lara Croft & Duke Nukem im Battle-Pass Special zu World of Tanks
World of Tanks präsentiert das neueste Battle Pass-Special: Heroes‘ Paths, eine aufregende Hommage an die Spiellegenden Lara Croft und Duke Nukem. Dieses zeitlich begrenzte Event läuft vom 10. bis 21. Juli und bietet zwei einzigartige Kapitel, die sich jeweils um einen dieser ikonischen Helden drehen und mit exklusiven Inhalten gefüllt sind, die von den Tomb Raider- und Duke Nukem-Franchises […] (00)
vor 1 Stunde
The Black Phone 2
(BANG) - Joe Hill, der Drehbuchautor von 'The Black Phone', hat angedeutet, dass der Grabber in 'The Black Phone 2' "vielleicht doch nicht so verschwunden ist, wie wir es dachten". In dem ursprünglichen Horrorfilm aus dem Jahr 2021 findet der Entführer (Ethan Hawke) durch sein Opfer Finnley Shaw (Mason Thames) ein grausames Ende. Hill, der der Autor der gleichnamigen Kurzgeschichte aus dem Jahr […] (00)
vor 7 Stunden
Wimbledon Tennis 2025
London (dpa) - Der Tennis-Weltranglistenerste Jannik Sinner hat in Wimbledon trotz eines klaren Rückstands nach einer Verletzung seines Gegners Grigor Dimitrow noch das Viertelfinale erreicht. Der 23 Jahre alte Italiener kämpfte selbst mit einer Blessur am rechten Ellenbogen, beim Stand von 3: 6, 5: 7, 2: 2 aus Sicht von Sinner musste der Bulgare jedoch aufgeben. Dimitrow mit großen Schmerzen […] (00)
vor 4 Minuten
bitcoin, cryptocurrency, blockchain, digital, investment, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, cryptocurrency
Beamte aus Shenzhen haben der Öffentlichkeit eine vorsorgliche Empfehlung ausgesprochen und raten dazu, beim Umgang mit Stablecoins höchste Aufmerksamkeit walten zu lassen, da die Berichte über Missbrauch durch bestimmte Programme zunehmen. Da diese Vermögenswerte zunehmend akzeptiert und diskutiert werden, scheint dies einen Rückschritt von den Plänen des Landes zur Einführung eines yuan- […] (00)
vor 24 Minuten
Veranstaltungen im Juli 2025
Mainz, 07.07.2025 (lifePR) -. Freistunden in der Kunsthalle Mainz Am Sonntag, den 13/07 ist der Eintritt in die aktuelle Ausstellung der Kunsthale Mainz von 13–17 Uhr frei. Außerdem gibt es ein kostenloses Programm, zu dem wir Sie und euch herzlich einladen. So 13/07 14 Uhr Familienrundgang 15 Uhr Mitmach-Aktion für Klein und Groß 13–17 Uhr Eintritt frei Ermöglicht durch die Rheinhessen Sparkasse Kuratorinnenrundgang mit […] (00)
vor 4 Stunden
 
Matthias Miersch und Armand Zorn am 07.07.2025
Berlin - Die SPD-Fraktion lässt die Grünen und Linken bei ihren Forderungen nach einem […] (14)
Polizei (Archiv)
Berlin - Die Berliner Polizei, mit 28.000 Bediensteten eine der größten Sicherheitsbehörden […] (01)
US-Präsident Donald Trump und Israels Ministerpräsident Netanjahu
Washington/Tel Aviv/Gaza (dpa) - US-Präsident Donald Trump hofft auf einen Deal für eine […] (00)
Immer mehr Rentner schuften weiter – weil sie müssen
Rekordzahl mit bitterem Beigeschmack 1.401.250 – so viele Rentnerinnen und Rentner in Deutschland standen […] (00)
Rick Astley
(BANG) - Rick Astley verriet, dass er sich Sorgen darüber mache, dass weibliche Popstars dazu […] (00)
Nahaufnahme von Bitcoin-Symbolschildern im Freien, die moderne Kryptowährungstrends widerspiegeln.
Stellar Lumens hat diese Woche ein kritisches Unterstützungsniveau bei 0,20 $ erreicht, […] (00)
Fußball: Club-WM, Rückreise FC Bayern München
München (dpa) - Als die Kollegen von Jamal Musiala nach der Landung in München auf dem Rollfeld […] (00)
Kommt Smash 64 wirklich auf die Switch 2? – Ein kleiner Leak sorgt für große Spekulationen
Nintendo hat kürzlich in einem offiziellen Video drei neue Features für den Nintendo 64-Kanal […] (00)
 
 
Suchbegriff