Neue Boxenstopp-Pflicht

Mythos Monaco: Wie die Formel 1 die Langeweile bekämpft

22. Mai 2025, 12:51 Uhr · Quelle: dpa
Formel 1 in Monaco
Foto: Luca Bruno/AP/dpa
Ikonisch: Die Superreichen verfolgen das Geschehen von ihren Jachten im Hafen.
Der Grand Prix im Fürstentum ist Kult. Allerdings sind Rennen in Monaco seit Jahren zu wenig spektakulär und spannend. Das soll eine einzigartige Regel ändern - reicht das?

Monaco (dpa) - Im ikonischen Hafen von Monaco stehen die luxuriösen Jachten dicht an dicht, täglich wird es im Fürstentum trubeliger. Wie besonders das Formel-1-Spektakel an der Côte d’Azur ist, wird schon vor der ersten Ausfahrt am Freitag klar. Kaum ein Sportevent auf der Welt steht bei den Reichen und Schönen im Frühjahr so sehr im Fokus wie dieses. Monaco - das ist Luxus, sehen und gesehen werden. Sportlich war es zuletzt aber vor allem eines: ziemlich langweilig. Das soll sich am Sonntag (15.00 Uhr/Sky) endlich ändern.

Erstmals und zunächst einmalig wird es bei diesem Grand Prix für alle Piloten verpflichtend zwei Boxenstopps geben. Damit reagiert der Motorsport-Weltverband Fia auch auf das Rennen im Vorjahr und erhofft sich durch mehr taktische Möglichkeiten höhere Spannung. Dank einer roten Flagge konnten die Fahrer ihre Reifen 2024 in der ersten Runde wechseln und erfüllten damit die Pflicht, mindestens zwei Reifenmischungen zu nutzen. Danach fuhren sie ohne Pause zu Ende, im Prinzip in der gleichen Reihenfolge. Action? Fehlanzeige!

Nirgendwo wird seltener überholt

Auf dem engen Asphaltband von Monaco gab es einen unspektakulären Heimsieg von Ferrari-Pilot Charles Leclerc. Früher wurde beim speziellsten Grand Prix der Saison phasenweise gar nicht angehalten, die Fahrer nutzten nur einen Satz Reifen, die Startaufstellung gab meist die Reihenfolge im Ziel vor. Wird dieses Jahr nun dank der Sonderregel alles anders?

«Monaco war schon immer so, das ist ein Fakt», sagte der einzige deutsche Fahrer Nico Hülkenberg von Kick Sauber zu den wenigen Überholmanövern: «Ich bin offen, Neues zu probieren und bin gespannt, wie das jetzt sein wird.» Der 37-Jährige veranschaulichte auch die besonderen Herausforderungen für die Piloten: «Es ist der Ritt auf der Rasierklinge. Hier muss jeder Fahrer ein Stück aus seiner Komfortzone und ans Limit gehen. Mit den Leitplanken ist es hier so intensiv und so krass wie nirgendwo anders, kein anderer Kurs hat das.»

Fakt ist: Nirgendwo wird so selten überholt wie in Monaco. Gerade mal zwölf Manöver pro Rennen gab es durchschnittlich seit 1984. Nicht wenige würden gerne sehen, dass sich das ändert - Gedankenspiele dazu gibt es. Ein Umbau mit neuer Überholzone beispielsweise am legendären Schwimmbad könnte Abhilfe schaffen. Veränderungen scheiterten auch am Unwillen der oft als hochnäsig wahrgenommenen Veranstalter vom Automobile Club de Monaco.

Formel-1-Boss: Jeder Fahrer will im Fürstentum siegen

Und so gewinnt im Fürstentum weiterhin meistens der Fahrer, der auf dem ersten Startplatz steht. Das Qualifying am Samstag ist besonders wichtig, denn auf der mit 3,337 Kilometern kürzesten Strecke im Rennkalender ist das Überholen mit den breiten und langen Boliden kaum noch möglich. Trotz dieser Probleme wurde der Vertrag mit dem Kurs aber schon bis 2031 verlängert.

«Die Straßen von Monte Carlo sind einzigartig», sagte Formel-1-Geschäftsführer Stefano Domenicali: «Der Grand Prix von Monaco bleibt ein Rennen, das alle Fahrer gewinnen wollen.»

Bei aller berechtigten Kritik ist Monaco für die Formel 1 ein Ort wie kein anderer. Superstars aus Hollywood und der Sportwelt sitzen auf den Tribünen und genießen bei besonderem Flair an der sonnigen Côte d’Azur eines der ältesten und traditionsreichsten Rennen im Motorsport. Den Großen Preis mit seinen enormen fahrerischen Herausforderungen kennt fast jeder. Juan Manuel Fangio, Niki Lauda, Ayrton Senna, Michael Schumacher - sie alle haben in den engen Straßen schon gesiegt.

Wenn das Herz höher schlägt

Der Fahrer ist in dem Nobelort mit nur rund 39.000 Einwohnern zu jeder Sekunde gefordert, denn die Leitplanken sind ganz nah, Fehler werden knallhart bestraft. «Du spürst es, dass dein Herzschlag jedes Mal etwas höher ist auf der Qualifikationsrunde als auf einer anderen Strecke. Da ist viel Adrenalin», sagte Weltmeister Max Verstappen schon. Die Fahrer lieben das, deswegen betonte Kollege Fernando Alonso auch: «Monaco gehört immer in den Rennkalender.»

Schon im ersten Formel-1-Jahr 1950 wurde in Monaco gefahren, seit 1955 gehört der Klassiker jährlich zum Programm. Noch im Vorjahr wurde spekuliert, dass Monaco seinen Stammplatz schnell verlieren könnte, es vielleicht nur noch alle zwei Jahre zum Rennen an der Mittelmeerküste kommt. Doch obwohl neue Bewerber für WM-Läufe mit viel Geld in den Markt drängen und alte Platz machen müssen, bleibt das Fürstentum dabei.

Im Fürstentum wird es richtig teuer

Monaco genoss in der Vergangenheit finanzielle Vorteile, zahlte deutlich weniger Antrittsgeld als andere Orte. Auch wenn offiziell keine neuen Zahlen bekannt sind, spricht viel dafür, dass sich das ändert und der Grand Prix auch dank höheren Zahlungen mindestens noch siebenmal stattfindet. Wer dabei sein will, muss ohnehin tief in die Tasche greifen. Die Liegegebühr für eine Woche im Hafen kann für die größten Privatjachten über 120.000 Euro betragen, auch VIP-Pakete gibt es für drei Tage mit Training, Qualifikation und Rennen im Bereich bis zu 20.000 Euro - natürlich ohne Hotelzimmer. 

«Monaco ist wegen seines Erbes und seiner Geschichte dabei. Das ist alles», hatte Red-Bull-Teamchef Christian Horner bereits vor der jüngsten Vertragsverlängerung kritisiert und Veränderungen gefordert: «Auch das Kronjuwel muss mit der Zeit gehen. Wenn man stehen bleibt, geht man rückwärts.» Die neue Boxenstoppregel kann also nur ein Anfang sein.

Formel 1 / Motorsport / GP Monaco / Monaco / International
22.05.2025 · 12:51 Uhr
[3 Kommentare]
Mamelodi Sundowns - Borussia Dortmund
Cincinnati (dpa) - Klartext vom Keeper: Gregor Kobel war trotz des Pflichtsieges von Borussia Dortmund gegen Mamelodi Sundowns bei der Club-WM sauer. Mit heiserer Stimme krächzte der BVB-Torhüter nach dem 4: 3 (3: 1) am Samstag in Cincinnati gegen die Südafrikaner. «Viel Positives bis auf das Resultat kann man nicht sagen», sagte der Schweizer. «Fakt ist, dass wir sicher keine drei Tore kriegen […] (00)
vor 55 Minuten
Benjamin Netanjahu
Tel Aviv (dpa) - Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat nach den US-Angriffen auf Atomanlagen im Iran von einer «mutigen Entscheidung» des US-Präsidenten Donald Trump gesprochen. «Herzlichen Glückwunsch, Präsident Trump», sagte Netanjahu in einer Videobotschaft. «Ihre mutige Entscheidung, die nuklearen Anlagen Irans mit der gewaltigen und gerechten Macht der Vereinigten Staaten […] (00)
vor 13 Minuten
LEGO Star Wars 75412 Todestruppler & Nachttruppler Battle Pack für 15,99€
Bei Amazon gibt es das LEGO Star Wars 75412 Todestruppler & Nachttruppler Battle Pack für 15,99€. (Vergleichspreis: ~19,49€) Ersparnis: ~3,50€ Beschreibung: Todestruppler & Nachttruppler Battle Pack: Dieses Bauset beinhaltet Mini-Figuren und ein Landungsschiff aus LEGO-Steinen, damit Kinder die Abenteuer aus Star Wars: Ahsoka nachspielen können 4 LEGO Star Wars Mini-Figuren: 2 […] (01)
vor 7 Stunden
Giant Mining Corp. hat eine strategische Entscheidung getroffen, um sein Explorationsprogramm im Kupfer-Silber-Gold-Projekt Majuba Hill im Pershing County, Nevada, weiter auszuweiten. Diese Entscheidung basiert auf den erfolgversprechenden hochgradigen Kupferfunden und modernen, KI-gestützten geophysikalischen Ergebnissen von ExploreTech. Die jüngsten Bohrergebnisse zeigen bedeutende Kupfervorkommen, insbesondere aus den Bohrungen MHB-30 und MHB-32, was das Unternehmen ermutigt, seine Explorationsanstrengungen weiter zu intensivieren. David Greenway, CEO von Giant […] (00)
vor 18 Stunden
Dune: Awakening – So bekommst du Duraluminium
Ein seltener Werkstoff für das Endgame von Dune: Awakening 1. Duraluminium herstellen – das brauchst du Um einen Duraluminium-Barren zu fertigen, benötigst du: 1x Aluminium-Barren 4x Jasmium-Kristall 500 ml Wasser Mittlere oder große Erzraffinerie Tipp: In einer großen Raffinerie sparst du Ressourcen und Zeit beim Veredeln. 2. Woher bekommst du die Materialien? […] (00)
vor 10 Stunden
Allison Williams
(BANG) - Allison Williams verkündete, dass sie einen dritten Film der 'M3GAN'-Reihe plane. Obwohl sie aktuell die Fortsetzung 'M3GAN 2.0' promotet, gab die 37-jährige Produzentin und Hauptdarstellerin zu, dass sie weiterhin an Filmen über die künstlich intelligente Puppe arbeiten will, die ein Selbstbewusstsein entwickelt und jedem gegenüber feindselig wird, der sich zwischen sie und ihren […] (00)
vor 16 Stunden
Kostenloses Stock Foto zu banknoten, bargeldlose gesellschaft, berlin
Seitdem Bitcoin vor fast einem Monat ein neues Allzeithoch erreicht hat, hat die Kryptowährung wenig unternommen, um Investoren von der Absicht zu überzeugen, neue Preisregionen zu erkunden. Angesichts neuer US-Handelszölle und steigender geopolitischer Spannungen zwischen Israel und Iran hat die führende Kryptowährung unter bearischen Einflüssen gelitten und ist bis auf 101.000 $ gefallen. […] (00)
vor 2 Stunden
You-Domain: Eine Domain mit Botschaft
Koeln, 21.06.2025 (PresseBox) - In einer digitalen Welt, in der Marken, Menschen und Inhalte um Sichtbarkeit kämpfen, reicht es längst nicht mehr aus, nur informativ zu sein. Entscheidend ist, wie wir kommunizieren – und vor allem: in welchem Ton. Erfolgreiche Kommunikation ist heute dialogisch, persönlich und authentisch. Dabei spielt ein oft unterschätzter Faktor eine Schlüsselrolle: die Domain. […] (00)
vor 20 Stunden
 
Bayern München - Boca Juniors
Miami (dpa) - Bei der Feier des vorzeitigen Achtelfinal-Einzugs vor der kleinen Münchner Fan-Kolonie […] (03)
FC Bayern München - ratiopharm Ulm
München (dpa) - Ratiopharm Ulm hat den Favoriten Bayern München in der Finalserie der […] (01)
Tennis: ATP-Tour - Halle/Westfalen
Halle/Westfalen (dpa) - Alexander Zverev hat trotz eines großen Kampfes beim Tennis-Turnier im […] (03)
Sommer in Hamburg
Offenbach (dpa) - Nach den hohen Temperaturen zum kalendarischen Sommeranfang am Samstag soll […] (00)
Tristar J46 Küchenwaage für 20,49€
Bei Amazon gibt es die Tristar J46 Küchenwaage für 20,49€. (Vergleichspreis: ~26€) […] (00)
Das digitale Rauschen um ein vermeintlich gigantisches Datenleck, bei dem Zugangsdaten von Apple, Facebook und Google sowie anderen prominenten Plattformen betroffen sein sollen, bleibt laut Experten-Prüfung […] (00)
Bayern München - Boca Juniors
Miami (dpa) - Bayern-Mittelfeldstar Jamal Musiala hat bei der Club-WM offenbar keine schwerwiegende […] (02)
Japan: Switch 2 hat bereits die Gesamtverkäufe der PS5 Pro und aller Xbox Series Varianten überholt!
Nintendo Switch 2 vs. PlayStation 2 Mit 947.931 verkauften Konsolen bei Verkaufsstart legte […] (00)
 
 
Suchbegriff