Bischofskonferenz

Missbrauchsskandal: Entschuldigung von Benedikt gefordert

31. Januar 2022, 16:09 Uhr · Quelle: dpa
Nach der Missbrauchs-Falschaussage von Benedikt XVI. fordert der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz eine Entschuldigung. Die Politik betont, die Aufarbeitung sei auch Sache der Justiz.

Berlin (dpa) - Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Georg Bätzing, hat von dem emeritierten Papst Benedikt eine Entschuldigung für sein Verhalten im Missbrauchsskandal der katholischen Kirche gefordert.

«Er muss sich äußern, und er muss sich über seine Berater hinwegsetzen und im Grunde den schlichten, einfachen Satz sagen: «Ich habe Schuld auf mich geladen, ich habe Fehler gemacht, ich bitte die Betroffenen um Verzeihung.» Anders geht das nicht», sagte Bätzing am Sonntagabend in der ARD-Talkshow «Anne Will».

Auf die Frage, ob er glaube, dass Benedikt dies auch tun werde, sagte der Limburger Bischof: «Ich traue es ihm zu - wenn er es schafft, sich von Beratern zu distanzieren. Das ist nun wirklich eine Schwäche von Benedikt XVI., von Joseph Ratzinger, sich nicht immer mit den besten Beratern zu umgeben.» Diese Kritik dürfte auf Benedikts Privatsekretär und Vertrauten Georg Gänswein abzielen.

Benedikt war in einem Gutachten zum Umgang mit Missbrauchsvorwürfen im Erzbistum München und Freising Fehlverhalten vorgeworfen worden. Der 94-Jährige, der von 1977 bis 1982 Erzbischof in München war, bestreitet das aber. In einem wesentlichen Punkt räumte er vergangenen Montag ein, eine Falschaussage gemacht zu haben. Es geht dabei um seine Anwesenheit in einer Sitzung, in der über einen Missbrauchspriester gesprochen wurde. Die Falschaussage führte Gänswein jedoch auf ein technisches Versehen zurück.

Regierung: Kein Sonderrecht für Kirche

Die Bundesregierung betont, dass es bei der Aufklärung der Missbrauchsfälle im katholischen Erzbistum München und Freising kein kirchliches Sonderrecht geben wird. «Die Aufarbeitung dieser Missbrauchsskandale wird nicht allein der Kirche überlassen», versicherte ein Sprecher des Justizministeriums am Montag in Berlin. Staatsanwaltschaften seien grundsätzlich verpflichtet, Anhaltspunkten für Straftaten nachzugehen. Nach den jüngsten Enthüllungen gebe es deshalb auch schon mehrere Dutzend Ermittlungsverfahren der Staatsanwaltschaft München.

Nicht nur kirchliche Aufarbeitung

Die SPD-Politikerin und Juristin Ingrid Matthäus-Maier warf bei «Anne Will» der Politik vor, die Kirche viel zu lange geschont zu haben. «Wenn man es bösartig sagt, kann man sagen: Da war 'ne Kumpanei zwischen den offiziellen Kirchen und der Politik. Das muss aufhören», forderte sie.

Die Bundesregierung betonte am Montag, dass es bei der Aufklärung der Missbrauchsfälle im katholischen Erzbistum München und Freiburg kein kirchliches Sonderrecht geben wird. «Die Aufarbeitung dieser Missbrauchsskandale wird nicht allein der Kirche überlassen», versicherte ein Sprecher des Justizministeriums. Staatsanwaltschaften seien grundsätzlich verpflichtet, Anhaltspunkten für Straftaten nachzugehen. Nach den jüngsten Enthüllungen gebe es deshalb auch schon mehrere Dutzend Ermittlungsverfahren der Staatsanwaltschaft München.

Die Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt von den Grünen forderte eine unabhängige Aufarbeitung des Missbrauchsskandals durch den Staat. «Es muss tatsächlich beim Bundestag, beim Beauftragten (der Bundesregierung für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs) (...) eine unabhängige Aufarbeitung geben.» Man könne nicht sagen, das sei in der katholischen oder evangelischen Kirche geschehen und damit gleichsam extern.

Kritik am kirchlichen Arbeitsrecht

«Das hat in Deutschland stattgefunden, und deswegen ist es unsere gemeinsame Verantwortung auch als politisch Agierende, dafür zu sorgen, dass auf der einen Seite, was das Arbeitsrecht angeht, Menschen, die anders leben, die anders lieben, selbstverständlich in dieser Kirche arbeiten dürfen, und auf der anderen Seite, dass diese furchtbaren Gewalttaten endlich aufgedeckt, aufgeklärt und entschädigt werden», sagte Göring-Eckardt. Das kirchliche Arbeitsrecht verbietet vielen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern etwa homosexuelle Partnerschaften oder erneute Heirat nach Scheidung.

Auch der SPD-Innenpolitiker Lars Castellucci plädierte dafür, Kirchen und andere Institutionen bei der Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs stärker in die Pflicht zu nehmen: Neue Kommissionen seien dafür nicht erforderlich, sagte er der «Frankfurter Allgemeinen Zeitung». Vielmehr könne man die schon bestehende Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs stärken. Würde deren Leitfaden für Aufarbeitung für verbindlich erklärt, müssten auch in der Kirche Mindeststandards eingehalten werden.

Kirche / Kriminalität / Papst / Benedikt / Bischofskonferenz / Missbrauch / Deutschland
31.01.2022 · 16:09 Uhr
[1 Kommentar]
Nahostkonflikt - Beit Lahia (Archivbild)
Gaza/Tel Aviv (dpa) - Bei einem israelischen Drohnenangriff im Gazastreifen sind nach palästinensischen Angaben mindestens neun Menschen getötet worden. Unter den Opfern der Attacke seien Helfer einer Rettungsmannschaft gewesen, die in der nördlichen Stadt Beit Lahia im Einsatz gewesen sei, hieß es aus medizinischen Kreisen im Gazastreifen. Unter den Toten seien außerdem Foto-Journalisten, ein […] (00)
vor 45 Minuten
Uwe Ochsenknecht hetzt Anwälte auf Familien-Serie 'Diese Ochsenknechts'
(BANG) - Uwe Ochsenknecht schaltet wegen der Reality-Sendung 'Diese Ochsenknechts' seine Anwälte ein. 'Diese Ochsenknechts' läuft mittlerweile in der vierten Staffel auf Sky und Wow und zeigt das alltägliche Leben von Natascha Ochsenknecht und ihren Kindern Wilson Gonzalez, Jimi Blue und Cheyenne. Uwe Ochsenknecht ist noch kein einziges Mal darin vorgekommen, doch offenbar kriegt er trotzdem mit, […] (00)
vor 5 Stunden
iFixit Teardown zeigt M4 MacBook Air Innenleben
Von der Reparaturseite iFixit wurde auf Youtube gestern ein Teardown des neuen M4 MacBook Air veröffentlicht. Die Demontage gewährte einen Blick in das Innenleben des Notebooks. MacBook, Bild: pixabay Was zeigt der M4 MacBook Air Teardown? Laut dem iFixit Teardown Video des M4 MacBook Air verwendete Apple das gleiche Gehäuse wie für das M2 MacBook Air aus dem Jahr 2022. Der Akku wurde […] (00)
vor 2 Stunden
Control 2: Remedy bestätigt Vollproduktion und gibt spannende Einblicke
Fans von Control können aufatmen: Entwickler Remedy Entertainment hat offiziell bestätigt, dass sich Control 2 nun in der Vollproduktion befindet. Nach Monaten der Vorbereitungen und Konzeptarbeit ist das Team jetzt in der heißen Phase der Entwicklung. Und es gibt noch mehr gute Nachrichten: Auch andere Projekte aus dem Remedy-Universum sind in vollem Gange. Was bedeutet „Vollproduktion“ bei […] (00)
vor 22 Minuten
Super RTL setzt «Voll zu spät!» fort
13 neue Geschichten werden in den nächsten Tagen ausgestrahlt. Die australisch-französische Koproduktion Voll zu spät!, auch bekannt unter dem englischen Namen «Nate is late» geht beim deutschen Fernsehsender Super RTL mit 13 neuen Episoden weiter. Die dritte Staffel ist ab Montag, den 31. März 2025, um 19.15 Uhr zu sehen. Im Anschluss sind jeden Abend noch drei weitere Episoden zu sehen. Als Frau Reinforts Hund von einem Troll angegriffen […] (00)
vor 2 Stunden
Bob-WM in Lake Placid
Lake Placid (dpa) - Francesco Friedrich hat das Abbruch-Rennen im Viererbob bei der Weltmeisterschaft in Lake Placid gewonnen. Der zweimalige Doppel-Olympiasieger aus Pirna setzte sich nach drei Wertungsläufen mit 0,28 Sekunden Vorsprung gegen den Berchtesgadener Johannes Lochner durch und holte sein insgesamt 16. WM-Gold. Dritter wurde der Brite Brad Hall. Für Friedrich war es das sechste WM- […] (00)
vor 14 Minuten
bitcoin, crypto, finance, coins, money, currency, cryptocurrency, blockchain, investment, closeup, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
Bitcoin (BTC) erlebt eine bemerkenswerte Preisrallye und hat die Marke von 85.000 $ nach einem Anstieg von 4,3% in den letzten 24 Stunden zurückerobert. Diese Erholung hat erneuten Optimismus unter den Investoren ausgelöst, die nun auf Anzeichen für weitere Marktbewegungen achten. Allerdings zeigt die On-Chain-Datenanalyse, dass die Marktnachfrage schwach bleibt, was die Nachhaltigkeit […] (00)
vor 31 Minuten
Embedded Softwareentwicklung: Besonderheiten und Herausforderungen
Bietigheim-Bissingen, 15.03.2025 (PresseBox) - Einführung in die Embedded Softwareentwicklung Embedded Softwareentwicklung, ein faszinierendes Feld, das oft im Verborgenen arbeitet. Stell dir vor, du hast ein Gerät, das spezifische Aufgaben ausführt, und die Software darin ist wie das Gehirn, das alles steuert. Diese Software ist in Geräten eingebettet, die wir täglich nutzen, von […] (00)
vor 7 Stunden
 
Fraktionsklausur der Grünen
Berlin (dpa) - In der Grünen-Fraktion gibt es einen offenen Machtkampf um die […] (01)
Schiffskollision vor britischer Küste
Hull (dpa) - Der Kapitän der «Solong» ist nach der Kollision des Containerschiffs mit dem […] (06)
Omid Nouripour (Archiv)
Berlin - Der Grünenpolitiker Omid Nouripour möchte Vizepräsident des Deutschen Bundestags […] (01)
Seniorin (Archiv)
Berlin - Gundula Roßbach, Präsidentin der Deutschen Rentenversicherung Bund, hat die Pläne von […] (01)
Marvel Rivals: Patch Notes vom 13. März – Das Update im Überblick
Das Update, das ab dem 13. März 2025 verfügbar ist und keine Server-Ausfallzeiten erforderte, […] (00)
Heidi Klum und Tom Kaulitz
(BANG) - Tom Kaulitz und Heidi Klum sind schon seit 2018 zusammen und seit 2019 verheiratet. […] (01)
Neuer Leak zeigt Neugestaltung der Kamera im iPhone 17 Pro
Ein neuer Leak zum kommenden iPhone 17 Pro soll ein Bild der neugestalteten Kamera zeigen. Das […] (00)
Bayern München - VfL Wolfsburg
München (dpa) - Dank Doppelpackerin Pernille Harder haben die Bayern-Fußballerinnen ihren […] (01)
 
 
Suchbegriff