Investmentweek

Milliarden verzockt, Cent gespart: Wie Aldi und Lidl ihre Kunden täuschen

20. Juni 2025, 08:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Milliarden verzockt, Cent gespart: Wie Aldi und Lidl ihre Kunden täuschen
Foto: InvestmentWeek
Lidl spricht von der „größten Preissenkung aller Zeiten“ – laut Auswertungen sparen Kunden jedoch im Schnitt nur rund 52 Cent pro Einkauf.
Die Discounter liefern sich einen erbitterten Preiskampf – doch für Verbraucher bleibt der Spareffekt minimal. Neue Zahlen zeigen, wie hoch die Kosten für Aldi und Lidl wirklich sind. Und warum die großen Ankündigungen wenig Substanz haben.

Preiskrieg mit Showeffekt

„Die größte Preissenkung aller Zeiten“ – mit dieser Ansage eröffnete Lidl Ende Mai seine neueste Preiskampagne. Mehr als 500 Produkte seien dauerhaft günstiger, so das Versprechen. Aldi zog prompt nach und verkündete seinerseits einen „historischen Schritt“ mit 100 reduzierten Artikeln.

Was nach einer Zeitenwende für den deutschen Einzelhandel klingt, entpuppt sich bei näherer Betrachtung als weitgehend wirkungsloses Marketingmanöver. Denn während die Discounter Milliarden an Umsatz opfern, kommt bei den Kunden kaum Ersparnis an.

Exklusive Auswertung entzaubert das Versprechen

Erstmals gibt es nun belastbare Daten, wie stark die Preissenkungen tatsächlich ausfallen. Der Preisvergleichsdienst Smhaggle hat mehr als 500.000 Kassenbons auswerten lassen.

Das Ergebnis: Lidl senkte bei 40 Prozent der betroffenen Artikel die Preise um mehr als zehn Prozent, bei einem Viertel der Produkte waren es jedoch maximal fünf Prozent.

Aldi agierte noch zurückhaltender: Drei Viertel der rabattierten Waren sind nur um bis zu zehn Prozent günstiger geworden. Im Durchschnitt sparen Kunden pro Einkauf kaum mehr als 50 bis 70 Cent.

Bei einem durchschnittlichen Einkaufswert von rund 27 bis 29 Euro bedeutet das gerade einmal zwei Prozent Nachlass – weit entfernt von dem medial vermittelten Eindruck einer umfassenden Preissenkung.

Mehr als 500.000 Kassenbons zeigen: Viele der angeblich gesenkten Preise bewegen sich nur wenige Cent nach unten. Von den angekündigten 500 Lidl-Produkten konnten lediglich rund 270 identifiziert werden.

Kampfansage mit begrenzter Wirkung

Für die Kunden also ein bescheidener Vorteil. Für die Händler dagegen ein teures Spiel. Nach Berechnungen von Smhaggle summiert sich der entgangene Umsatz allein für Lidl auf einen hohen dreistelligen Millionenbetrag pro Jahr. Zusammen mit Aldi entsteht ein branchenweiter Umsatzverzicht von rund 1,6 Milliarden Euro.

Und auch die Wettbewerber spüren die Folgen. Denn Rewe, Edeka und selbst der kleinere Anbieter Norma sahen sich gezwungen, ähnliche Rabatte zu gewähren, um keine Marktanteile zu verlieren.

Die Illusion der großen Auswahl

Ein weiterer Aspekt dämpft den Spareffekt zusätzlich: Die Discounter veröffentlichen keine vollständigen Listen aller reduzierten Artikel. Während Aldi zumindest 100 Produkte offenlegte, verweigert Lidl aus „Wettbewerbsgründen“ eine transparente Übersicht. Zudem variieren die Sortimente regional.

Branchenkenner zweifeln deshalb, ob Lidl tatsächlich 500 verschiedene Produkte gesenkt hat. Smhaggle konnte nur rund 270 reduzierte Artikel zweifelsfrei identifizieren. Möglich, dass unterschiedliche Geschmacksrichtungen und Varianten zur Gesamtzahl hinzugerechnet wurden.

Inflation frisst den Rabatt längst wieder auf

Selbst bei den stärker rabattierten Artikeln relativiert sich der Effekt schnell. Zwar ist etwa Butter bei Aldi und Lidl aktuell rund 17 Prozent günstiger geworden – verglichen mit Anfang 2022 zahlen Verbraucher dennoch noch immer 21 Prozent mehr.

Schokoladenkuvertüre, eines der am stärksten reduzierten Produkte bei Lidl, bleibt trotz 32 Prozent Rabatt über 50 Prozent teurer als vor Beginn des Ukraine-Krieges.

Insgesamt liegen die Preise für Lebensmittel und alkoholfreie Getränke laut Statistischem Bundesamt aktuell 36 Prozent über dem Niveau von 2020. Die Discounter-Rabatte mildern die Inflation – sie kompensieren sie aber bei weitem nicht.

Marken bleiben außen vor

Auffällig ist zudem, dass die Rabatte fast ausschließlich auf Eigenmarken entfallen. Markenartikel wie Coca-Cola, Nutella oder Red Bull sucht man unter den reduzierten Produkten vergeblich.

Kein Zufall: An diesen Artikeln verdienen Händler deutlich höhere Margen. Zudem sind hier die Lieferantenverhandlungen oft zäh, zumal es in den letzten Jahren immer wieder zu Auslistungen und Boykotten gekommen war.

Strategische Marktposition im Blick

Hinter dem milliardenschweren Rabattgewitter steckt jedoch mehr als kurzfristige Kundenbindung. Lidl kämpft aktuell darum, Marktanteile zurückzugewinnen, die zuletzt an Aldi verloren gingen. Zusätzlich soll das eigene Preisimage geschärft werden.

„Lidl versucht, den Konsumenten möglichst plakativ den Eindruck zu vermitteln, sie seien der Preisführer“, erklärt Kai Hudetz vom IFH Köln.

Denn auch wenn die Preisunterschiede in Wahrheit marginal sind, prägt das Image die Kaufentscheidung vieler Verbraucher stärker als die reale Ersparnis.

Ein ruinöser Dauerkrieg wäre fatal

Trotz aller medienwirksamen Preisschlachten rechnen Branchenexperten nicht mit einer dauerhaften Eskalation. „Ein langfristiger Preiskampf würde die Margen der Händler gefährden und könnte schnell existenzbedrohend werden“, warnt Hudetz. Die Gewinnspannen im Lebensmittelhandel sind ohnehin extrem knapp kalkuliert.

Stattdessen dürften die Discounter versuchen, über künftige Verhandlungen mit ihren Eigenmarkenherstellern neue Einkaufsvorteile zu erzielen. Hier verfügen sie über deutlich stärkere Verhandlungsmacht als bei Markenprodukten, da viele Produzenten austauschbar sind.

Ein teures Spiel mit überschaubarem Nutzen

Am Ende bleibt: Die Discounter investieren Milliarden, um ein Preisbild zu vermitteln, das für den durchschnittlichen Kunden nur wenige Cent pro Einkauf bringt. Für die Verbraucher mag es trotzdem beruhigend wirken, angesichts der hohen Inflationsraten überhaupt wieder einmal von Preissenkungen zu hören. Substanzielle Entlastung ist es nicht.

Und das weiß auch der Handel. In Wahrheit ist der große Preiskampf vor allem ein raffiniertes psychologisches Spiel.

Finanzen / Märkte
[InvestmentWeek] · 20.06.2025 · 08:00 Uhr
[1 Kommentar]
Zuckerpreis im Keller, Gewinne im Sturzflug
Einbruch auf ganzer Linie Die Schlagzeile kam wenig überraschend, traf den Markt aber dennoch mit voller Wucht: Südzucker rechnet im laufenden Quartal mit einem massiven Rückgang beim operativen Ergebnis. Die Zahlen zum ersten Geschäftsquartal, das im Mai endete, offenbaren das Ausmaß der Probleme – und machen deutlich, wie fragil das Geschäftsmodell geworden ist. Quelle: Eulerpool Statt […] (00)
vor 33 Minuten
Bundestag - Kanzlerwahl
Berlin (dpa) - Nach der geplatzten Richterwahl im Bundestag haben führende Politiker der CDU/CSU-Bundestagsfraktion dazu aufgerufen, bei der Suche nach einer Lösung in der schwarz-roten Koalition die Ruhe zu bewahren. «Jetzt sollten erstmal alle etwas runterkommen und dann besprechen wir in Ruhe mit der SPD das weitere Verfahren», sagte der Parlamentarische Geschäftsführer Steffen Bilger der Deutschen Presse-Agentur. […] (00)
vor 2 Minuten
Iris Klein
(BANG) - Iris Klein will ihren Nachnamen ändern lassen. Die Reality-TV-Darstellerin ist seit November 2024 offiziell von ihrem Ex-Mann Peter Klein geschieden. Trotzdem trägt sie weiterhin seinen Nachnamen – das soll sich nun ändern. Die 58-Jährige möchte wieder so heißen wie ihre Tochter Daniela. "Ich will den Namen Katzenberger wieder annehmen", enthüllte sie im Interview mit RTL. Der Name habe […] (01)
vor 3 Stunden
Interview mit BSI-Präsidentin Plattner
Berlin (dpa) - Nach etlichen Verzögerungen will die Bundesregierung die von der Europäischen Union beschlossenen Regeln für den Schutz wichtiger Anlagen und Unternehmen vor Cyberangriffen bis Anfang 2026 gesetzlich verankern. «Das Bundesinnenministerium treibt dieses Thema im Moment mit Hochdruck voran», sagte die Präsidentin des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Claudia […] (00)
vor 9 Stunden
Die Pforten zur Hölle sind vergoldet: Hell is Us meldet Gold-Status
In den heiligen Hallen der Spieleentwicklung ist es ein Moment, der mit Pauken und Trompeten gefeiert wird: Entwickler Rogue Factor und Publisher Nacon haben verkündet, dass ihr mit Hochspannung erwartetes Action-Adventure Hell is Us den Gold-Status erreicht hat. Die Entwicklung ist abgeschlossen, die finale Version ist im Kasten und bereit, am 4. September die Festplatten von PS5, Xbox Series […] (00)
vor 33 Minuten
ZDF setzt auf «Für immer Freibad»
Benno Fürmann und Jeannine Michaelsen sind in den Spielfilm zu sehen. Yrell Otoo, Anoul Eklias und Pehlie Roggen sind in der Produktion Für immer Freibad von Laura Fischer zu sehen. In weiteren Rollen sind auch Benno Fürmann, Max Schimmelpfennig und Jeannine Michaelsen zu sehen. Das Buch schrieben Will Evans und Christof Ritter. Das ZDF terminiert die Ausstrahlung auf Donnerstag, den 14. August 2025, um 20.15 Uhr. Im Jahr 1999 hat Simon die […] (00)
vor 1 Stunde
FIFA Club-Weltmeisterschaft - Pressekonferenz
East Rutherford (dpa) - Luis Enrique vergisst bei allen Lobeshymnen auf seine aktuelle Arbeit und den herausragenden Erfolg mit Paris Saint-Germain nicht, wie schnell vergänglich der Ruhm im Profi-Fußball sein kann. «Schaut auf Pep (Guardiola). Manchester City war das beste Team der vergangenen Jahre. Und dann haben sie in dieser Saison ein paar Spiele verloren», sagte der 55 Jahre alte Spanier kurz vor dem Finale der Club-WM gegen den FC […] (01)
vor 7 Stunden
Wo der Alltag noch sicher ist: Warum die Schweiz für viele Deutsche zur Alternative wird
Zürich, 12.07.2025 (lifePR) - Sicherheit ist für viele Menschen ein Grundbedürfnis. Und für immer mehr Deutsche ein Auswanderungsgrund. In einer aktuellen Umfrage auf dem YouTube-Kanal der Auswanderungsagentur Deine3a nannten 45 Prozent der Teilnehmenden „Sicherheit und weniger Kriminalität“ als Hauptmotiv für einen Umzug in die Schweiz. Ein Blick auf die Zahlen zeigt: Laut Statistischem Bundesamt […] (01)
vor 5 Stunden
 
Delta Air Lines hebt Jahresprognose an – Premiumkunden sichern Margen in unsicherem Umfeld
Delta Air Lines hat seine Gewinnprognose für das laufende Geschäftsjahr auf $5,25 bis $6,25 je […] (00)
Warum Siemens Energy India jetzt die Fantasie der Anleger beflügelt
Indien bringt Energie – auch für Siemens Energy Es war ein stiller Start für eine große […] (00)
SpaceX steigt mit $400 Mrd. Bewertung in Sphären der S&P-Schwergewichte auf
Elon Musks Raumfahrtunternehmen SpaceX wird bei einer neuen Transaktion mit rund $400 Mrd. […] (00)
Frau in Dormagen tot gefunden: Sohn unter Mordverdacht
Dormagen (dpa) - Ein 17-Jähriger soll in Dormagen seine Mutter getötet und seinen Stiefvater […] (02)
«King of the Hill» startet am 4. August
Ronny Chieng wird als neue Stimme den Cast ergänzen. Am 4. August kehrt King of the Hill zum Disney- […] (00)
Tennis Wimbledon 2025
Gstaad (dpa) - Tennisstar Alexander Zverev hat nach den Aussagen in Wimbledon über mentale […] (05)
Kostenloses Stock Foto zu cyber, digitale unterhaltung, digitalgerät
Das Strategiespiel Company of Heroes Collection bietet jetzt auch auf der Switch Online- […] (00)
Damon Albarn hat seine 'Niederlage' gegen Oasis eingestanden.
(BANG) - Damon Albarn hat seine "Niederlage" gegen Oasis eingestanden. Der 57-jährige Sänger […] (00)
 
 
Suchbegriff